Tropfschlauch sinnvoll?

Registriert
18. März 2010
Beiträge
178
Moin,
wir haben eine Hecke aus diversen Pflanzen (Eibe, Thuja, Sträuchern, Kirschlorbeer, Glanzmispel, Rhododendron).

Da wir etwas an Hanglage haben, besteht immer wieder im Sommer das Problem, das beim gießen das Wasser den Hang runterläuft und man sehr viel gießen muss bis es bei der Pflanze ankommt. Ich mach das immer etappenweise, langsam die Erde aufweichen und dann immer kleine Mengen gießen. Das ist auf dauer nervig, aber die Pflanzen brauchen Wasser.

Jetzt wollte ich für den Sommer den Gardena Tropfschlauch kaufen. Meint Ihr das macht sinn oder haltet ihr das für unnötig?
 
  • Wie steil ist denn der Hang?

    Ein Tropfschlauch kann bei dem Problem auf jeden Fall helfen, aber wenn es wirklich steil ist, sickert auch da Wasser an den Wurzeln vorbei.

    Alternativ kann man ein Rohr an den Pflanzen eingraben, welches zu den Wurzeln führt und diese damit direkter versorgt werden können.
     
    Was hast du denn als Wasserversorgung? Trinkwasser oder eine Pumpe?

    Trinkwasser wäre leichter.

    Es gibt sogenannten "Versorgungsschlauch". Das ist der roh Rohr deines Tropfschlauch. Dort kannst du nach belieben Einzeltropfer anschliessen. Die gibt es in 2-8L pro Stunde. 2l ist wirklich wenig. Da wird kaum was weglaufen.

    Da legst du um die Pflanzen einen Ring mit dem Schlauch und macht ein paar Tropfer ein. Die Wurzel direkt bewässert man nicht. Wassersäufer wie Rhododendron ein paar mehr. Das kannst du aber alles übers Jahr nachstecken nach Bedarf.
     
  • Ich nutze Trinkwasser.
    Nein der Hang ist nicht sehr steil. Aber es geht auf jeden fall berg ab und mir läuft das Wasser immer weg.

    Also ist ein Tropfschlauch nicht verkehrt oder?
     
  • Ich sehe das nicht als optimal. Oder hast du alle 33cm Verwendung für eine Pflanze?
    image.jpg
     
    @SebDob was wäre denn sinnvoller? Wie heißt denn dein produkt?

    nehme ich einfach nur so ein schlauch und steck dort so Einstellbare Tropfer rein? Wie werden die befestigt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du kannst auch Strecken mit dem schwarzen PE-Rohr ohne Löcher überbrücken und mit den gleichen Quicklock-Kupplungen das braune Multibar-Tropfrohr mit den Löchern verbinden .Beides hat 16mm. Dann hast Du keine Verluiste von Wasser an Stellen wo nix gebraucht wird. Druckminderer nicht vergessen.
     
    Hab mir jetzt wie @SebDob beschrieben einen Schlauch bestellt.

    ich hab um die Pflanzen einen 3/4 kreis geleget.

    bei eiben, Rhododendron, thuja und Sträuchern.

    Was braucht wieviel wasser?
    Wieviel tropfer sollte ich pro pflanze setzen?
    Hab 4l/h und 2l/h tropfer.

    Denke eibe braucht wohl nicht soviel. Da z.b 2x 2l/h oder ist das zuviel?
     
    Genau kann ich dir das nicht sagen. Ich würde eibe auch mit 2x2 anfangen. Rhododendron als säufer mit 2x 4liter.

    Warum 3/4 Kreis? Eine Schlaufe rum, fertig.
     
  • Eine ganze schlaufe passte nicht. Die pflanzen sind alle ziemlich versetzt. Wenn man den kreis zu eng legt knickt der Schlauch. Daher 3/4
     
  • Das schaut doch doll aus.Du könntest das Ganze jetzt noch mit einem zB "R.eins" BewässerungsPC urlaubsfähig machen
     
    Mir erschließt sich nicht, warum du um diese Pflanzen keinen ganzen Ring legen kannst. Du hast das Tropfrohr teilweise auch zu weit von der Pflanze weg verlegt.
     
    Seh ich auch so.

    Kreise gehen.

    50m sind unkritisch, bei 100 oder würde ich mittig einspeisen.
     
    Seh' ich nicht so, die Schlaufen gehen doch gut nah um die Pflanzen rum (außer ganz rechts der große Busch).
    Außerdem verbreitet sich das Wasser auch seitlich in der Bodenschicht. Würde man jetzt einen Ring um jede Pfl. machen wollen, läge der Schlauch ja teils doppelt, das muss auch nicht sein. Ich baue die Schläuche auch immer so ein wie Elleberger und hab noch nie Stress bekommen. Alles ok!
    Manchmal leg ich sogar gar keinen Schlauch und baue nur ein T-Stück für Sprühdüsen
    ein. Düse (verschiedene Winkel verfügbar) drauf und entfernteren Bereich mit absprühen. Viele Wege führen nach Rom & ein wenig ists dann auch ne Frage der Ästhetik, sprich, will ich ein Pflanzenbeet oder ein Schlauchbeet :grinsend:?
     
  • Similar threads

    Oben Unten