Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • "Hat hier wer nach uns gerufen?"
    cPinguin_0003_DxO.jpg
     
  • So süß! :pa:

    Frau Spatz, was ich schon seit längerem fragen wollte... habt ihr eigentlich auch eine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung installieren lassen? Wir sind endlich mit der Planung für unsere Installation fertig geworden und hoffen, dass der Installateur sein ok geben wird... zuerst war sein Vorschlag, die Decke oder den Fußboden dafür abzuhängen :orr: - geniale Lösung, wenn die Räume nur 2,48m hoch sind... dann stand im Raum, Kanäle in den Ecken der Räume zu ziehen.
    Als passionierte Hobbyarchitektin habe ich mich dem beharrlich widersetzt, und zusammen mit GG eine Lösung ausgetüftelt, die Lüftungsrohre so "unsichtbar" wie möglich im ganzen Haus unterzubringen, damit die Installation keinem, der das Haus betritt, ins Auge springen muss.
    Allein die Vorstellung in allen Wohnräumen sämtliche Ecken zu verkleiden... gruselig. :orr:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • So süße Pinguine!
    Gleich werden sie sich also auf dem Weg machen.

    Lauren, ich möchte keine zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mehr. Diese hatten wir im vorherigen gemieteten Spatzen-Haus und ich war letztendlich gar nicht mehr davon begeistert. Ich mag es nicht, "künstlich beatmet" zu werden und öffne dann doch lieber die Fenster, um frische Luft ins Haus zu lassen. Zudem hatte die Anlage einige Macken, was sicherlich am Modell lag. Da die Anlage auf dem Speicher stand, konnten wir nicht unmittelbar sehen, ob sie eine Störung hatte. Dazu hätte es ein Handgerät gebraucht, was dem Vermieter zu teuer war. Und andauernd die Klappstiege auszufahren, um auf den Speicher zu gelangen, war uns auch zu mühselig. Es gab öfters Störungen und die Anlage lief nicht mehr. Das ist mir dann später schnell aufgefallen, da die Innenluft gerade in der kalten Jahreszeit "muffig" wurde.
    Im ersten Jahr hatte sie einige Tage lang eine Störung und stellt den Betrieb ein. Das fiel erst auf, als ich mich über das Kondenswasser an den Scheiben im Schlafzimmer gewundert hatte. :d
    Ich konnte Herrn Spatz erfolgreich von einer solchen Anlage in unserem eigenen Haus abbringen!

    Außerdem möchte ich nicht wissen, was sich über die Jahre alles in den Rohren und Schläuchen sammelt. :d
    Hierzu gibt es unterschiedliche Aussagen von "da sammelt sich nix" bis zu "da sammeln sich Ablagerungen, über die ich gar nicht nachdenken möchte...".
    Das ist besonders für Dich als Allergikerin zu berücksichtigen.

    Außerdem ist es staubiger im Haus, wie ich besonders an den Wohnzimmermöbeln feststellen konnte.

    Wie verhält es sich denn mit der Anlage, da Ihr einen "Altbau" habt? Sind diese Anlagen dann überhaupt sinnvoll? So dicht wie ein Neubau bekommt man die älteren Häuser meistens nicht.
    Der Mittelweg wäre, die Anlage täglich nur stundenweise laufen zu lassen.
     
    Frau Spatz, nach unseren Erfahrungen in der Mietwohnung würde ich auf eine solche Anlage nicht mehr verzichten wollen... das mit der muffigen Luft finde ich seltsam, da wir mehrere Häuser mit dieser Art von Belüftung kennen, und die Luft in allen hervorragend und frisch ist - es ist ja Frischluft, die direkt nach innen gebracht wird.
    War die Anlage, die ihr im alten Spatzenhaus hattet, vielleicht schon sehr alt und schlecht gewartet? :confused:
    Edit - unser auserkorenes Modell soll eigentlich technisch sehr gut sein, wird auf jeden Fall gut erreichbar installiert (darauf besteht unser Installateur) und jedes Jahr gewartet werden. Anders hätte ich diesbezüglich auch sehr große Bedenken - wer weiß wie gut die Anlage im alten Spatzenhaus in Schuss war, wenn nicht regelmäßig ein Fachmann nach dem rechten sah (?) unbemerkte Ausfälle sind bei so einer Anlage natürlich schlecht, das stimmt. :orr:
    Und die Filter müssen regelmäßig getauscht werden sonst wird so eine Anlage zur Bakterienschleuder. :orr:

    Wir sind durch den Austausch der Fenster tatsächlich per Gesetz dazu gezwungen, ein Belüftungskonzept vorzulegen, da neue Fenster allgemein zu dicht schließen, auch im Altbau.
    Bei meiner Mutter (Wohnung, 80er Jahre) ließ sich das Phänomen nach einem Austausch der Fenster Anfang der 2000er Jahre gut beobachten. Plötzlich enorm hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung, was zuvor 20 Jahre lang nie ein Problem gewesen war.

    Wenn ich mich nicht irre, sind eure Wohnräume erheblich größer als unsere - da bleibt die Luft natürlich länger frisch, und auch die Luftfeuchtigkeit lässt sich etwas leichter regulieren (zumindest wenn das Mauerwerk nicht feucht ist.)
    Gerade wenn Häuser/Wohnräume sehr unterschiedlich sind, sind es wohl auch die Lösungen, die am besten zum jeweiligen Wohnkonzept passen. :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Lauren, die muffige bzw. abgestandene Luft trat nur auf, wenn die Anlage mal wieder nicht funktioniert hat, sonst war der Luftaustausch prima. Die Anlage war neu, das Haus Erstbezug durch uns. Auch haben wir regelmäßig die Filter gewechselt, das war uns sehr wichtig. Die Anlage war von Anfang an eine Montagsmodell. Die Fachmänner waren oft genug da und haben "repariert", aber sie haben sie auch nie richtig in den Griff bekommen.

    Ich drücke die Daumen, dass Ihr kein Montagsmodell erwischt. Sofern die Anlage gut funktioniert, ist alles OK.
     
    Frau Spatz, das ist natürlich sehr ärgerlich, ich kann mir vorstellen wie unangenehm es ist, wenn ein solches Gerät immer wieder ausfällt/nicht richtig funktioniert. :orr: Da nützt dann auch die beste Erfindung nichts! :orr:
    Ich hoffe, dass unser Installateur uns hier gut beraten hat - habe aber ausnahmsweise sehr viel Vertrauen, weil der Mann ausgesprochen kompetent und der ganze Landkreis absolut zufrieden mit seiner Arbeit ist (Familienbetrieb mit hervorragendem Ruf). Da GG selbst aus der technisch-informatischen Ecke kommt und zum Glück einiges von der Sache versteht, hat er die empfohlenen Geräte den Beschreibungen nach auf Herz und Nieren überprüft und ist soweit sehr zuversichtlich, dass es sich um technisch ausgereifte, gute Geräte handeln sollte.
    Der Installateur sagte uns bei allen Beratungen auch ganz ehrlich, bei welchen Geräten (z.B. Heizungen, für die wir uns interessiert hatten, etc.) die Erfahrungswerte nicht gut seien, und welche Modelle seiner Erfahrung nach besonders störanfällig seien und überdurchschnittlich häufiger Wartung bedüften. Er hat sich bisher viel Zeit für uns genommen, so gut sind wir bisher leider sonst noch nicht beraten worden.

    Aber Pech kann man natürlich immer haben - und ein Montagsmodell kann theoretisch leider jeder erwischen. :orr: Wir werden daran denken und umso besser aufpassen - vielen Dank für den Hinweis! :pa:
     
    Gut, dass Dein GG aus der technisch-informatischen Ecke kommt, so kann er die Sache auch gut beurteilen. Das ist viel wert!

    Mein GG hat zum Glück auch Ahnung von technischen Dingen. Er interessiert sich und bringt wissbegierig Details über die jeweilige Anlage in Erfahrung. In der Recherche geht er auf und er eignet sich gerne neues Wissen an. Dementsprechend fallen die Fragen und Kommentare im Gespräch mit den Anbietern aus, da er das Hintergrundwissen hat und es auch anbringen kann.

    Ich drücke die Daumen, dass Ihr bei Euren Vorhaben in guten Händen seid.
     
  • Vielen Dank, Frau Spatz. :pa:
    Bei Heizung, Wasser und Lüftung (aus einer Hand) habe ich keine Bedenken - beim Rest hoffe ich es sehr. :orr:
    Gerade mit den Fenstern tun wir uns schwer - wobei sich da langsam Lösungen abzeichnen. Die Fenster der zwei großen Firmen, die wir zuerst favorisiert hatten, fand ich bei näherer Betrachtung doch nicht so überzeugend (habe ein feines Auge für Qualität), allerdings haben wir jetzt noch zwei Adressen, die vielversprechender sind. Bei einer der beiden Firmen haben wir sogar Referenzobjekte "vor Augen" - die Fenster unserer jetzigen Wohnung, die qualitativ sehr hochwertig sind. :lol:
    Ich hoffe, dass wir irgendwie durch kommen - ab und an verlässt einen kurzfristig mal der Mut, wenn man gerade wieder vor einem großen Berg steht und nicht darüber sieht. Aber irgendwie muss es ja werden!

    Ein Glück auf jeden Fall, dass unsere GGn technisch so versiert sind, und ich dafür architektonisch und planerisch ein bisschen was in der Hinterhand habe - ich wüsste wirklich nicht, wie wir sonst überhaupt durchkommen würden. Wir hätten wohl sonst einen Bauleiter gebraucht, was uns locker 30.000 Euro extra gekostet hätte. So ist es zum Glück nicht nötig - alles, was wir bisher in dieser Richtung mitbekommen haben, haben wir selbst genau so gemacht und wussten wir selbst - mit vereintem Hintergrundwissen aus zwei Richtungen - und Tipps und Inspiration aus Projekten wie eurem! :pa:

    Trotzdem ist es ein sehr großes, sehr aufwendiges und mühseliges Unterfangen... und ich werde vor Erleichterung drei Kreuze machen, wenn wir den Großteil erfolgreich hinter uns gebracht haben.
    Bei euch wirkte zwar immer alles super entspannt, aber wahrscheinlich ging es euch trotzdem ein bisschen ähnlich? :pa:
     
  • Uns ging es auch so, Lauren.
    Vieles war Neuland für uns, wir haben sehr viele Stunden mit Gesprächen bei den verschiedenen Fachleuten verbracht und anschließend recherchiert. Immer neue Fragen kamen auf, dann dies, dann das und die einzelnen Berge wurden immer größer. Dann die vielen Stunden, die wir mit Freunden/Bekannten diskutiert haben, auf Gewerbeschauen verbracht und in Büchern und im Internet gelesen haben. Da kamen schon mehrere Tage oder sogar Wochen zusammen. Hier und da gab es dann auch mal die ein oder andere fast schlaflose Nacht, ob das alles so richtig ist. :d

    So ganz entspannt waren wir nicht, die Unsicherheit hat uns zwischendurch auch mal begleitet, da wir nicht vom Fach sind und vieles auf die Schnelle lernen und verstehen wollten/mussten. Besonders Herr Spatz hat sich akribisch in jedes noch so kleine Detail eingearbeitet, Sachen hinterfragt etc.

    Im Nachhinein haben wir die Sanierung gut über die Bühne gebracht.
    Bei einigen Sachen ist noch ein kleines Fine Tuning nötig und dann können wir hoffentlich unser Eigentum richtig genießen.
     
    Das ist sehr beruhigend, Frau Spatz. :pa: Ihr habt es perfekt hinbekommen - und ich hoffe, dass wir uns auch gut schlagen werden, bisher lief ja alles noch nicht so schlecht. :lol:
     
    Guten Morgen,

    bei Euch wird es auch klappen, Lauren.

    Eine Sanierung ist ein Großprojekt, das gestemmt werden will.
    Gut, dass wir vorher nicht alle Geschehnisse kennen, sonst würden wir gleich den Mut verlieren.
    Schritt für Schritt gehen wir da durch und wie durch ein Wunder ist dann doch irgendwann alles fertig.


    Der Spatzen-Garten bietet aktuell -9.1° C, die Sonne scheint und taucht alles in ein angenehmes Licht.

    Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang, die Natur lässt sich dadurch nicht beeindrucken und friert weiter fröhlich vor sich hin.
    :grins:
     
    Klar friert die Natur weiter vor sich hin. Einen Kalender mit willkürlich gesetzten Monaten hat sie ja nicht.
    Aber hey, sie friert jetzt immer ein bisschen weniger und bald erblüht sie. Wirst schon sehen :-)
     
    Wärmer? Wo? :d Hier nicht... :(
    Bei uns ist es leider eisig kalt, und noch dazu ist der Himmel heute grau. :(

    Frau Spatz, wenn du den meteorologischen Frühlingsanfang nicht erwähnt hättest... ich hätte ihn nicht bemerkt. :d
    Das Durchhalten wird mit jedem Tag schwieriger... aber wird schon werden :pa:
     
    Bei uns ist es auch noch eisig.
    Soll aber am WE milder werden;
    in der Nacht zum SO sogar mit plus.
    Hach, was freu ich mich - die Kälte tut mir gar nicht gut!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, mir auch nicht. :(
    Mir bekommt die Kälte in diesem Jahr sogar ganz besonders schlecht - vielleicht weil ich schon zwei Infekte mit Fieber und NNH-Entzündung hatte. Das schwächt. Ich kann absolut nicht erwarten, dass die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt klettern!! :orr:
     
    Die Krankheiten haben euch ja richtig im Griff.
    Hoffentlich kommen keine Rückfälle.

    Knofi, die Samen habe ich übrigens eingetopft. Jeweils 2 und dann die einzelne von Jardin.
    Die Schale steht im WZ am Fenster und nun heißt es warten!!!!!

    Nochmals vielen Dank für die schöne Auswahl!
     
  • Zurück
    Oben Unten