Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • So sehe ich das auch mit dem Gefühl.


    Die Piepser lieben ihr neuen Guglhupfe und futtern fleißig. Sogar Spatzen waren heute an den Guglhupfen, da scheine ich die richtigen Sachen gemixt zu haben.

    Eben saß der Panther auf der Terrasse und schaute anscheinend gedankenverloren in den Garten. Das sah nett aus. Vermutlich hat er eher die Piepser beobachtet, die in der Dämmerung noch unterwegs waren.
     
    Moin, zwitscher, zwitscher,

    ich habe ein leckeres Frühstück nach dem anderen verpasst,:grins:
    das geht ja gar nicht. :eek:rr:
    Das Apfelthema ist noch auf dem Tisch, sehr schön.8)

    Einen kleinen Rundgang habe ich durch den Garten gemacht,
    die Vögel erscheinen doch an den Futterplätzen, das hätte mich auch
    sehr gewundert, wenn in dieser Kälte der Appetit ausbleibt.
    Trotzdem sehe ich kaum etwas von den Fliegern, seltsam.

    Im Gewächshaus habe ich mal das Beet bearbeitet,
    mit Muttererde möchte ich es aufüllen und Tomaten, Paprka
    u.v.m. aussäen, ich lasse mir noch ein bisschen Zeit,
    im März geht es langsam los.8)

    Spätzin, bei euch ist schon wieder ein weißer Eispalast aus dem Wusegarten geworden,
    so geht das immer hin und her.

    Krokusse habe ich auch entdeckt, das frische Grün von den Winterlingen
    lässt sich auch schon teilweise sehen.8):cool:

    Ich freue mich auf viele leckere Klöppelfrühstückchen und sage
    im Voraus lieben Dank Frau Spätzin.8)8)

    Einen netten Abend wünsche ich euch, ich mach mich vom Acker,
    heute geht es noch einmal rund. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Darf ich mich Katzenfees Frage anschließen? :pa:

    Du treibst es aber wild, Lavi! :D
     
    Lavis Plädoyer für die Apfelsorte Ingrid-Marie möcht ich mich rasch noch anschließen, ehe das Apfelbaumthema überholt sein wird ... säuerlich stimmt zwar, süß aber auch, und das ist ja grad das Raffinierte an diesen Äpfeln: kräftiges Aroma, und das sogar noch ausgewogen.

    Leider ist der Baum hier im Garten schon recht alt; trägt zwar immer noch mehr, als wir zu zweit bewältigen können (Ausnahme 2017, da gab's hier wegen erfrorener Blüten null Äpfel), aber es brechen schon mal Äste zusammen, weil der Baum mürbe ist. Leider wurde er lange Zeit schlecht gepflegt, und für einen Verjüngungsschnitt sei er zu alt, haben wir uns sagen lassen. Eigentlich gehört er gefällt, aber wegen der Sorte und weil wir davon keine neue haben wurde das jetzt schon ein paar Jährchen aufgeschoben.
     
  • Rosabel, zwar gibt es die Sorte zu kaufen - aber man weiß ja nie ob die Äpfel dann exakt so schmecken wie die von eurem alten Baum.
    Wollt ihr denn nicht schon mal eine Veredelung bei der Baumschule machen lassen, um einen Nachfolger in der Hinterhand zu haben?
    Bis so eine neue Veredelung trägt, dauert es je nach Unterlage einige Jahre - aber da ihr euch von eurem Baum noch nicht trennen könnt, wäre das ja auch kein Problem. :)
     
    Hm, du hast ja recht, Lauren, aber so richtig zielstrebig nachgedacht haben wir noch nicht, weil nämlich vom Nachdenken auch weitere Obstbäume betroffen wären, 3 weitere Äpfel, 1 Kirsche, 1 Birne, alle aus derselben Zeit und alle überaltert, alles alte Hochstämme ... und Schattenspender. Wenn sie gefällt würden, sähe der halbe Garten fürchterlich aus.

    Da wär dann zwar massig Platz für kleine Bäume/Säulenobst, aber wie sähe das aus ... da muss ein neues Gartenkonzept her, nicht so einfach.

    Und was die Veredelung einer neuen Ingrid-Marie beträfe: unsere Baumschule hat aufgegeben, weil sie dem Konkurrenzdruck durch die Baumarkt-Gartenabteilungen nicht länger gewachsen war. Da müssten wir auch erstmal Ersatz finden ...:rolleyes:
     


    Hallihallo zusammen,

    Lauren, das ist richtig, was du schreibst, so ganz einfach ist das aber nicht.

    Rosa, das ist aber echt schade, uralte Bäume entfernen, ist echt etwas Größeres,
    du müsstest wirklich ein neues Konzept haben, und der Abschied fällt dir
    garantiert auch nicht leicht. Das stimmt echt, dieser Apfel hat beide Ge-
    schmacksrichtungen zu bieten, aber die Spätzin wird bestimmt
    in der nächsten Zeit fündig.8)
    Es gibt schon wieder viele neue Sorten, da ist garantiert für Jeden etwas dabei.8):eek:

    Was ist denn mit der Goldparmäne, ist das jetzt richtig geschrieben?:grins:
    Das ist eine kleine süße Apfelsorte.8)

    Es gibt vorweg Kaffee.8) animaatjes-koffie-11631.gif
    Macht euch einen tollen Tag.8)8)
     
    Guten Morgen!

    Rosabel, eine säuerlich-süße Ingrid-Marie wäre dann doch was für uns. Im Web stand nur "säuerlich". Ich werde mal schauen, ob ich eine Ingrid-Marie irgendwo zum Verkosten bekomme.
    Goldparmäne muss ich dann auch verkosten.

    Lavi, nun ist Karneval überstanden, jetzt kommt die Zeit des Ausruhens vom Trubel und Gefeiere.
    Bist Du noch fit oder brauchst Du nun Urlaub? :D

    Die Guglhupfe fertige ich aus Wellensittichkörnern, Kolbenhirse, Haferflocken, Rapsöl und Pflanzenfett.

    Die Sonne scheint schon kräftig, so fallen die -3.7° C nicht so sehr auf.

    Natürlich gibt es für Euch auch heute spatzige Klöppelgetränke und ein leckeres Frühstück!
     
  • Rosabel, schade mit eurer Baumschule :eek:rr: aber es wird doch sicherlich noch eine andere geben?
    Ihr müsstet eure Sorten ja nicht auf kleinwüchsige Unterlagen veredeln lassen, neue Hochstämme würden nach ein paar Jahren auch schon ganz stattlich aussehen.

    Lavi, was meinst du, wäre schwierig? Sich von den Bäumen zu trennen? Das auf jeden Fall!
    Nur kann es eben passieren, dass der Zeitpunkt kommt ohne dass man überhaupt die Wahl hat (habe ich schon unzählige Male miterlebt - da ging eben der Baum von alleine kaputt und das Fällen war nicht mehr die Entscheidung der Besitzer), und da ist doch sehr schade wenn die Sorte, die man im Garten hatte, dann weg ist.

    Aber ihr werdet da schon eine Lösung für euch finden, Rosabel :pa: - meist findet sie sich ja dann doch recht schnell wenn's nicht mehr anders geht, und man muss.:lol:
     


  • Lauren_, klar isses schwer, sich von alten liebgewonnen Bäumen zu trennen,
    man kann nur hoffen, dass das Richtige nachkommt.8)

    Wie sieht es bei euch aus, schneit es schon, oder taut es schon wieder?
    Das ist wirklich ein mieses Spiel, ich schmeiße die Wetterfrösche
    in den Teich, und dann hoffe ich, das der Teich zufriert.:eek:rr::grins:
     
    Ihr müsstet eure Sorten ja nicht auf kleinwüchsige Unterlagen veredeln lassen, neue Hochstämme würden nach ein paar Jahren auch schon ganz stattlich aussehen.


    Stimmt, aber neue Hochstämme wären nicht die beste Idee: man hüpft halt nicht mehr so vogelmäßig auf Leitern rum wie mit 20 ;), deshalb sind Hochstämme keine Option, denn die sind nicht lange gut zu beernten. Gut zu pflegen auch nicht. Das ist bei den jetzigen ja auch so ...
     
    Dann Halbstämme oder Niederstämme Rosabel? Wir haben einen Apfel-Halbstamm im neuen Garten, dessen Krone so auf knapp über 1m Höhe anfängt. Der ist sehr gut zu beernten. Möglichkeiten gäbe es ja viele. :)
     


    Moin Moin,8)

    gibt es die *Victoria* noch?? Das ist eine große saftige und reichtragende Sorte.
    Jetzt hätte ich gerne ein leckeres Stückchen mit Sahne, hmmm, und das
    am frühen Morgen.:grins:
    Die kleine *Bühler* trägt auch reichlich, es gibt schon tolle Sorten.8)

    Ciao Ciao
     
    Morgen!

    Ich sehe schon, dass das Obstbaumthema anstrengend schön wird. :D So viele Sorten, die möglich sind.
    Beim derzeitigen Wetter habe ich noch Zeit und außerdem ist die Grenze zum Nachbargrundstück noch nicht mit einem "Zaun" versehen, damit ich weiß, wo genau sie verläuft und wo ich die neuen Gartenbewohner setzen werde. Genügend Abstand zum Zaun will ich einhalten, damit ich auch um die Bäumchen herumlaufen und irgendwann ernten kann.

    Im Spatzen-Garten schneit es, vielmehr ist es eine Mischung aus Schnee und Graupel. Heute soll das Wetter ungemütlich werden, warten wir es ab!

    Gestern konnte ich wieder sehr nah an die Schwanzmeisen am Meisenknödel schleichen. Bis auf einen Meter kam ich an die Winzlinge ran. Die Schwanzmeisen sind so süß und ich konnte sehen, wie fluffig sie in ihrem Winterkleidchen aussehen. Der kleine Schwarm besteht aus 6 oder 7 Schwanzmeisen.
    Forum Schwanzmeisen STC_0007.JPG


    Gestern habe ich einen neuen Besucher über dem Spatzen-Garten-Fluss gesehen, sah aus wie ein Kormoran. Ich werde die Augen aufhalten, ob ich ihn noch mal erblicke, damit ich ihn näher bestimmen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Schwanzmeisen sind ja so süß!
    Um die beneide ich dich!

    Einen Kormoran?
    Sehr interessant!
    Wenn der am Fluß campiert, wirst du ihn sicherlich
    noch öfters zu sehen bekommen.
    Erstaunlich, was bei euch so alles wohnt!


    LG Katzenfee
     
    Bin gespannt, ob es wirklich ein Kormoran ist, Katzenfee.
    Ich habe ihn von schräg unten im Flug gesehen, da hat mich seine Silhouette an einen Kormoran erinnert.

    Ich werde berichten, sobald ich ihn wieder zu Gesicht bekomme.

    In die Schwanzmeisen bin ich richtig verliebt mit ihren süßen Gesichtchen und drolligen Figürchen.
     
    Noch mehr als der Kormoran interessiert mich, Frau Spatz, wie du es auf die 39°C gebracht hast?!? :d
    -39°C vielleicht? :D
    (Nur ein kleiner Scherz, mir ist bewusst, dass Frau Spatz nicht in direkter Nachbarschaft zu Jardin wohnt. :D )

    Frau Spatz, wunderbar ist eure Vogelwelt! Vielen Dank für das schöne Bild von eurem Reich!
     
  • Similar threads

    Oben Unten