Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Guten Morgen!

Rosabel, das habe ich mich auch gefragt, als ich das Foto gesehen habe. Wo kamen die 39° C her?
Von der Sonne alleine kann es nicht sein, so warm war es auf der Terrasse nicht. Eine Lösung für die Hitzewallung der Kamera habe ich nicht gefunden.
Also erfreuen wir uns alle an den 39° C, die es offenbar im Spatzen-Garten gibt. Wobei das doch zu heiß wäre. :D

Gestern hing der Specht am Meisenknödel, wie ich auf den Fotos sehen konnte.
Hatte mich schon gewundert, warum der Meisenknödel so schnell geschrumpft ist.

Forum Specht Amseln STC_0005.JPG


Die Temperatur hat sich auch wieder eingependelt.
-1° C ist schon realistischer!
 
  • Vielleicht ist deine Kamera gerade in den
    Wechseljahren und hat so ihre Hitzewallungen! :grins:

    Ich hab zuerst die Temperaturangabe gar nicht gesehen.
    Hab mich beim Betrachten nur auf die Piepers konzentriert.
    Erst nach Rosabels Kommentar begann ich mich zu wundern und
    dachte: nanu, Spätzchen hat doch gar nix von 39° geschrieben! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Da liegt ja noch Schnee! Igitt!
    -1° ist auch entschieden zu wenig. Auf meinem Balkon sind gerade 6° und ich würde auch mehr nehmen.
    Allerdings hab ich auch nicht das Vergnügen, Pieper beobachten zu können.
    Dem Specht hat es jedenfalls augenscheinlich gemundet :)
     
  • Wir haben tatsächlich Kormorane am Spatzen-Garten!
    Ich bin begeistert!!!!!

    Heute früh habe ich einen auf dem Fluss paddeln sehen, als ich das Futter ausgestreut habe. Leider habe ich ihn verschreckt und er ist schnell entfleucht.
    Eben haben ich erfolgreich zwei (!!!!) Kormorane auf der Birke am anderen Flussufer entdeckt!
    Ich hoffe, die beiden bleiben hier und ich kann mich weiterhin an ihnen erfreuen.

    Forum Kormorane 40D _2018_02_16_000744.JPG



    Nachdem ich o.g. geschrieben habe, dass es zwei sind, habe ich noch weitere Kormorane entdeckt.
    Mittlerweile sind es 5 Kormorane, die es sich auf der Birke gemütlich machen.

    Forum Kormorane 40D _2018_02_16_000758.JPG


    Kann mich vor lauter Freude kaum halten und meine Begeisterung steigt ins Unermessliche! :D
     
  • Super, was es in deinem neuen Spatzenreich
    alles zu beobachten gibt!

    Bei uns hier habe ich nur Reiher am
    Flüsschen gesehen (weiß aber nicht welche).


    LG Katzenfee
     
    Jetzt abba, das Apfelthema ist kurz vom Tisch.8)

    Spätzin, da kommt wirklich Freude auf, soviele Kormorane auf den Birke, genial, einfach super.
    Ihr habt die ideale Wohngegend für Flieger, die sich nicht überall sehen lassen.8)8):cool:
     
  • Danke Euch, Katzenfee und Lavi.

    Einfach unglaublich, was hier alles an Piepsern heimisch ist.
    Auf dem Nachhauseweg vom Einkauf habe ich Blaumeisen gesehen.
    Ich hoffe, dass sie den Spatzen-Garten bald finden!

    Nee, das Apfelthema ist weiterhin aktuell. Eben habe ich die Sorte "Red Prince" zum Verkosten mit nach Hause gebracht.

    Ein mopsiger Kormoran wird gerade auf dem Birke vom Wind heftig durchgeschüttelt.
     
    Oh, Frau Spatz - prachtvolle Vögel, ich bin begeistert! :cool:
    Da bist du als Spatzenliebhaberin in ein wahres Vogelparadies gezogen - das ist ja traumhaft! :pa:

    Ich bin gespannt wie dir die Apfelsorte mundet, verfolge deine Entscheidungsfindung mit Interesse mit! (y)
     
    Hier wird wieder gewuselt, was das Zeug hält.8)8)

    Spätzin, es ist gut, dass das Apfelthema bleibt, viele tolle Sorten lassen sich nieder
    im herrschaftlichen Spatzenpalast.8)8)

    Das Jahr ist lang, und die schönen Zeiten kommen ja erst, Frühling/Sommer, etc.8):cool:
    Du wirst uns noch einige interessante Vogelarten zeigen, und noch vie mehr.8)
    Bald kannst du dich auf den/die Igelchen freuen, wenn sie bei dir im Hotel sind.8)

    Meine Nelken, die sich zum Dauerblüher entwickelt haben, werden jetzt wieder angeboten,
    im März dünge ich sie. Überall sind die Frühlingsblüher unter meiner Nase,
    die Osterdeko ist auch schon auf den Tischen es gibt wieder schöne Sachen.8)
    In diese Läden darf ich jetzt gar nicht gehen, ein bisschen Zeit lasse ich mir noch.:eek:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.8)
     
  • Lycell, das wäre wunderschön, wenn sie brüten würden.
    Ich hoffe, sie bleiben auch am Spatzen-Garten. Es ist so schön sie zu beobachten, wobei sie die meiste Zeit nur rumhocken.

    Lauren, mit den Vögeln haben wir es hier wirklich gut getroffen. Diese Vielfalt an Piepsern ist schier unglaublich und begeistert uns täglich.
    Mal sehen, welche Obstbäume es werden. Die Auswahl ist ja riesig

    Lavi, stimmt, die Igel kommen ja auch noch.
    Das wird ein wildes Gewusel!

    In den Geschäften liegt schon allerhand Osterzeug rum. Nette Sachen sind dabei, vielleicht werde ich doch mal schwach...
     
  • Lauren, mit den Vögeln haben wir es hier wirklich gut getroffen. Diese Vielfalt an Piepsern ist schier unglaublich und begeistert uns täglich.

    Super, Spätzin, da hat sich der Umzug ja in jedem Fall gelohnt. Aber hattet Ihr im alten Spatzengarten nicht auch ab und zu Rehe zu Besuch?
    Ihr habt doch jetzt so einen tollen Blick über das Flüsschen in die Landschaft. Kann man da eigentlich auch Rehe sehen?
    Und noch eine neugierige Frage: Was für eine Hochbahnkonstruktion läuft durch Euren Garten, wo Du die Pieper an den Knödeln fotografieren kannst? Sieht sehr interessant aus.:cool:
     


    Moin,8)

    was ist das für ein wunderschöner Morgengruß.:cool:8)

    Lycell, lieben Dank für das wahnsinnig tolle Foto.8)8)

    Spätzin, die kleinen knuddeligen Blaumeisen sind auch sehr niedlich,
    hier habe die Spatzen dafür gesorgt, das nichts mehr übriggeblieben ist.
    Kohlmeisen und Schwanzmeisen haben auch das Weite gesucht.:eek:rr:
    Der Bestand ist deutlich gesunken.

    Elstern kommen regelmäßig vorbei, es könnte ja sein,
    das es schon etwas zum abstauben gibt. :eek:rr:
    Die hüpfen siegessicher durch den Garten, als wäre der ihr Eigentum.
    Die Tauben haben sich wenigstens nicht mehr sehenlassen,
    in der Nähe verschwinden sie in einer hohen Tanne.
    Woanders gibt es wohl mehr zu holen, als ständig an
    ein paar Schalen und Körnchen zu picken.

    Ein kleiner Morgengruß von mir.DSCI1000.JPG

    Einen tollen Tag wünsche ich allen Quietschern und Piepsern.8)
     
    Guten Morgen!

    Orangina, im alten Spatzen-Garten habe ich 1 oder 2 Mal ein Rehe gesehen. Im bzw. am neuen Spatzen-Garten sehe ich sie öfters. Gerade erst gestern habe ich sie wieder am anderen Ufer entdeckt.
    Die Hochbahnkonstruktion - die Bezeichnung muss ich mir merken! :D - ist ein langes Rankgerüst, an dem sich Wein, Kiwi, Clematis und Efeu entlang bzw. hoch hangeln. Perfekt um leckere Sachen oder Deko dran aufzuhängen!

    Lycell, danke für das wundervolle Foto! Genau so begeistern mich die Kormorane auch immer. Gestern saß einer der Kormorane genau so auf der Birke, leider hatte ich die Kamera nicht dabei. Sie wirken dann sehr prachtvoll und majestätisch.

    Lavi, danke für den wohltuenden blumigen Morgengruß!
    Die Spatzen haben die anderen verdrängt? Hier hüpft alles wild durcheinander, auch die Spatzen lassen sich nun öfters an der Futterstelle sehen. Elstern sehe ich im Spatzen-Garten selten, die sind bestimmt von den Amseln genervt. :grins:

    Frische Klöppel-Kaffee steht für Euch bereit!
     
    Stimmt, so kenne ich das mit dem zu trocknenden Gefieder auch, Katzenfee.

    Dass sie keine wasserabweisende Schicht auf den Federn haben, war mir nicht bekannt.
    Wobei ich mich nun allerdings wundere, dass sie gemächlich auf dem Fluss paddeln.
    Sie müssten dann doch schnell untergehen. Ein wenig "Federfett" scheint dann doch auf den Federn zu sein.

    Ich muss dringend mein Wissen über Kormorane erweitern! :grins:
     


    Kormorane können schwimmen, sieht wohl ein bisschen ungeschickt aus,
    dafür können die Vögel sagenhaft tauchen, ziemlich tief sogar.:cool:

    Das ist schon witzig, kaum habe ich erzählt, sämtliche Vogelarten sind weg,
    was ziemlich lange der Fall war, und heute traute ich meinen Augen nicht,
    Meisen und Spatzen schwirrten wie blöd um die Futterplätze herum.8)
    Ein Amselhahn huschte auch in diese Richtung.
    Elstern und Tauben flogen zahlreich dazwischen, das kann doch wohl
    nicht wahr sein.:eek:rr: Es funzt aber nicht, die kommen nicht an die Plätze heran,
    elegante Drehungen, Flügelschläge, und krächzen hilft alles nichts,
    sie schaffen es nicht.:grins:
    Was für ein Aufstand wird geprobt,das sind brotlose Künste

    Spätzin, dankeschön für das Leckerli am Morgen.8)8)
     
    Guten Tag in den Spatzengarten.
    Kannst du dich sicher in der Vogelvielfalt bald mit unserer Billa messen.
    Du hast dir die Gegend sehr gut ausgesucht. Wen ich mich recht zurückerinnere, habt ihr euch auch ausreichend Zeit gelassen, um das Passenden zu finden. Es hat sich gelohnt, wie man lesen kann.
    Danke für den Klöppelkaffee. Dir und deinen Gartenbesuchern ein feines Wochenende.
    Bei uns ist ganz ekliges Wetter mit "Wasserschneefall"*lach*
     
    Siehste, Lavi, kaum schreibst Du davon, schon trudeln die abtrünnigen Gartenbesucher ein. Sie werden sich schon noch arrangieren!

    Stimmt, Joa, wir haben sehr lange gebraucht, um ein eigenes Haus zu finden. So lange, dass wir tw. schon keine Lust mehr auf die Haussuche hatten. Dass uns unser Garten dann noch mit so vielen Wildtieren überrascht, haben wir nicht zu hoffen gewagt! Es ist einfach sagenhaft und wunderschön, was hier alles kreucht und fleucht und fliegt.

    Wasserschneefall ist nun gar nicht nett, ich sende viel Sonnenschein, damit das usselige Wetter bei Euch verschwindet!
     
  • Similar threads

    Oben Unten