Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Morgen Frau Spatz :pa:

soweit mir bekannt ist, brauchen auch Kulturheidelbeeren einen Schnitt, um auf Dauer gute Erträge zu bringen.
Es gibt sogar einen Artikel hier auf Hausgarten.net: https://www.hausgarten.net/obst-obstgarten/beerenobst/heidelbeeren-schneiden-tipps.html

Und im Internet finden sich natürlich noch weitere
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/nutzgaerten/blaubeeren-heidelbeeren-richtig-schneiden-26686

sowie Schnittanleitungen auf Youtube, etc. :)


Bei uns vorm Haus gingen gerade zwei Elsternpaare aufeinander los... welch unschönes Geschrei :eek:rr: - kein Vergleich zur Idylle im Spatzengarten, wo die Bewohner so friedlich miteinander plauschen und gut miteinander auskommen.


Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag in eurer Oase :cool: - auch bei uns soll zum Glück die Sonne scheinen.
 
  • Danke für die Links, Lauren. :pa:

    Da haben sich die Paare wohl ordentlich in den Federn gehabt. Das Geschrei ist wirklich heftig und das Rumgehopse und Geflattere bieten ordentlich Action.

    Gestern habe ich ein Amselei auf dem Rasen gefunden. Herr Amsel war damit zugange und hatte es gewissenhaft vom Nest entfernt. Vermutlich habe ich ihm seine Kalknahrung entwendet. Das Ei liegt hoffentlich noch im Callastopf, wo ich es deponiert habe.
    Das Küken war schon geschlüpft, wie ich an dem schön gezackten Eirand sehen konnte.
    Schöne Vorstellung, das hier eine weiter Brut groß wird. ♥
     
    Frau Spatz,
    beim Elch war ich schon längere Zeit nicht mehr. Schade, denn dort werde ich immer mit irgendwas fündig. Mich fasziniert, dass ich hinfahre (ist von uns aus nur eine halbe Stunde Fahrzeit) und nach einem Artikel schauen möchte. Dann aber fahre ich heim und habe den Kofferraum voller weiterer Sachen, die ich unbedingt (!) noch brauchte.

    Zum Glück hat Euch die Hollywoodschaukel nach dem Einkaufsmarathon erwartet. Schön, wenn man dann einfach nur noch relaxen kann, gelle?

    Übrigens, meine Wäschespinne klappt zwar händisch zu, aber die Leinen sind automatisch geschützt und ich muss nix abwischen wenn ich neue Wäsche aufhängen möchte. Nach Gebrauch stelle ich sie in den Schuppen, damit mein Blick in den Garten nicht durch das Gestell verbaut ist.
    Ich hatte gestern nicht so viel Glück, denn einige Regentropfen haben dafür gesorgt, dass ich eine Ladung Wäsche in den Trockner gegeben habe. Im Nachhinein waren es aber nur ungefähr 10 Tropfen und dann kam wieder die Sonne hervor.

    :cool:
     
  • Guten Morgen!

    Vitalis, meine Wäschespinne zieht die Leinen auch automatisch ein. Allerdings wird das Gestänge ohne Bezug doch etwas staubig, daher ist ein Mützchen sinnvoll. Die Wäschespinne lasse ich in der warmen Jahreszeit draußen am Wäscheplatz, dort stört sie nicht.

    Du Glückliche, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Elch ist beneidenswert. Ab und zu mal bummeln wäre ganz nett, aber bei der für mich aktuellen Fahrzeit ist nichts mit "eben mal bummeln gehen".

    Heute gibt es wieder viel zu tun, mal sehen, welche Aufgaben mich überzeugen können. :D
     
  • Du Glückliche, eine halbe Stunde Fahrzeit zum Elch ist beneidenswert. Ab und zu mal bummeln wäre ganz nett, aber bei der für mich aktuellen Fahrzeit ist nichts mit "eben mal bummeln gehen".
    Dafür hast du ein herrliches Paradies vor der Haustür, Frau Spatz :cool: das macht jeden Bummel wett! (y)


    Frau Spatz schrieb:
    Heute gibt es wieder viel zu tun, mal sehen, welche Aufgaben mich überzeugen können. :D
    Hihi, wünschen den Aufgaben und dir viel Erfolg - beim Überzeugen und beim Erledigen! :pa:
     
    Moin Moin,8)

    erste Frage: Wann renet es endlich??:schimpf::schimpf::eek:rr:
    Zweite Frage: Wir findet ihr die Situation?

    Herbstlich wird es langsam aber sicher, die Blätter fallen frühzeitig von den Bäumen,
    nicht nur von den Bäumen, blass, gelb und bräunlich liegen sie auf der Erde und kündigen
    vorsichtig den Herbst an.:eek:rr: Dauerregen ist genauso schädlich wie andauernde Trockenheit.:eek:rr:

    Das rosa Ochsenherz wird jetzt reif, ich ernte in diesem Jahr ziemlich viel, d.h.,
    viele leckere Gerichte kommen auf den Tisch.8):cool:

    Gegrillter Weinbergpfirsich für 16 Hälften:8)

    Füllung :eek::eek:

    50 g Sonnenblumenkerne, 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian, 200 g Ziegenfrischkäse,1 Eigelb (Gr.M)
    1/2 TL Honig, Chilipulver, Salz. Acht Weinbergpfirsiche. :eek:

    Sonnenblumenkerne hacken. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
    Den Ziegenkäse mit Eigelb, Sonnenblumenkernen, 1/2 EL Rosmarin, 1/2 EL Thymian, Honig, Chilipulver
    und etwas Salz vermischen.8) Pfirsiche waschen und trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
    Fruchtfleisch in der Mitte etwas tiefer in die Pfirsichhälften drücken, um die Mulde zu vertiefen.
    Etwas von der Füllung in die Mulden setzen.
    Den Grill auf 200° anfeuern, die Pfirsiche mit der Haut nach unten auf den Grillrost legen
    und möglichst den Deckel schließen. Die Pfirsiche weich grillen. Fertig sind die Pfirsichburger.:grins:
    Dazu frisches leckeres Brot und Salat.8):cool:

    Eine nette Woche wünsche ich im Zwitscher-Pieps-Zoo-Palast.8)8)
     
  • Moin Moin,8)

    erste Frage: Wann regnet es endlich??:schimpf::schimpf::eek:rr:
    Zweite Frage: Wie findet ihr die Situation?

    Herbstlich wird es langsam aber sicher, die Blätter fallen frühzeitig von den Bäumen,
    nicht nur von den Bäumen, blass, gelb und bräunlich liegen sie auf der Erde und kündigen
    vorsichtig den Herbst an.:eek:rr: Dauerregen ist genauso schädlich wie andauernde Trockenheit.:eek:rr:

    Das rosa Ochsenherz wird jetzt reif, ich ernte in diesem Jahr ziemlich viel, d.h.,
    viele leckere Gerichte kommen auf den Tisch.8):cool:

    Gegrillter Weinbergpfirsich für 16 Hälften:8)

    Füllung :eek::eek:

    50 g Sonnenblumenkerne, 1 Zweig Rosmarin, 1 Zweig Thymian, 200 g Ziegenfrischkäse,1 Eigelb (Gr.M)
    1/2 TL Honig, Chilipulver, Salz. Acht Weinbergpfirsiche. :eek:

    Sonnenblumenkerne hacken. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und hacken.
    Den Ziegenkäse mit Eigelb, Sonnenblumenkernen, 1/2 EL Rosmarin, 1/2 EL Thymian, Honig, Chilipulver
    und etwas Salz vermischen.8) Pfirsiche waschen und trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
    Fruchtfleisch in der Mitte etwas tiefer in die Pfirsichhälften drücken, um die Mulde zu vertiefen.
    Etwas von der Füllung in die Mulden setzen.
    Den Grill auf 200° anfeuern, die Pfirsiche mit der Haut nach unten auf den Grillrost legen
    und möglichst den Deckel schließen. Die Pfirsiche weich grillen. Fertig sind die Pfirsichburger.:grins:
    Dazu frisches leckeres Brot und Salat.8):cool:

    Eine nette Woche wünsche ich im Zwitscher-Pieps-Zoo-Palast.8)8)
     
    Lauren, stimmt, ich habe (m)ein Paradies vor der Haustüre. Doch ab und zu ist es nett, auch mal was anderes zu sehen und sich ins Getümmel zu stürzen.

    Einige Aufgaben konnte ich abhaken, gleich geht es weiter.

    Lavi, hier hat es heute kurz und knapp geregnet. Den ganzen Tag ist es schon bedeckt, aber mild.
    Gestern gab es in unmittelbarer Nähe einen Moorbrand, der zum Glück schnell entdeckt und gelöscht werden konnte.

    Ein leckeres Rezept, ich bin begeistert und mir läuft das Wasser im Munde zusammen!
     
    Frau Spatz, das kann ich verstehen, das stimmt.
    Wir sind hier in der Region etwas verwöhnt, um unseren neuen Wohnort, obwohl mitten auf dem Land sind in 14km Entfernung jeweils drei Kreisstädte, wo es einiges gibt und in 25km Entfernung eine zauberhafte Kleinstadt (à 70.000 Einwohner), wo von Kultur bis traumhafter Innenstadt, Shoppingmeile usw. alles geboten ist.
    Eins der beliebtesten Urlaubsziele Bayerns ist auch nur 30min entfernt.
    Aber dafür zahlt man hier eben auch Mondpreise - und einen herrschaftlichen Spatzengarten haben wir auch nicht! :pa:

    Fein, dass du einige Aufgaben erledigen konntest! :pa:
     
    Das liest sich gut, Lauren, bis auf die Mondpreise, die wirklich unverschämt sind.

    Die nächsten Orte mit Shoppingmeile sind von unserer kleinen City-Shoppingmeile um die 9 km bis 25 km entfernt. Die größeren Shoppingmeilen bzw. Großstädte sind dann erst ab 60 km aufwärts zu erreichen. Großstadt muss auch nicht wöchentlich oder monatlich sein, von daher geht es mit der Entfernung.
     
  • Abends waren wir platt vom Suchen, Anschauen und Auswählen.
    Wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel und was zu essen und zu trinken.

    Hach wie das klingt: "wir hatten nur noch Kraft für die Hollywoodschaukel", da musste ich grad lachen. :D So ging's mir heut nach 2 Std. Gartengießen, danach hab ich mich auch erstmal auf die Schaukelbank geworfen, das ist dann unglaublich genussvoll! :grins:

    War gegen Mitternacht nochmal draußen, Katze zum Essen rufen: groooßes Geknister in der Hecke (es liegt noch getrockneter Heckenschnitt rum), es hört gar nicht auf, seit wann ist die Katze so langsam? - und dann kam er auf mich zugelaufen: der kleine Igel, der vor Wochen neu im Garten war und so entsetzlich viel Angst hatte. Hab ihn letzte Woche dreimal gesehen, während ich noch draußen saß, und hab ihm jedesmal sofort Futter rausgeholt. Hab dabei beruhigend auf ihn eingequatscht, und das muss er sich gemerkt haben: kaum hört er mich die Katze rufen, kommt er angerannt! Das fand ich so süß, hab natürlich gleich wieder ein Schüsselchen für ihn gefüllt und ihm hingestellt. Inzwischen hatte er sich irgendwo versteckt, aber er hat's bestimmt mitgekriegt und aufgegessen.

    Also dreimal füttern und reden reicht tatsächlich aus, dass ein Igel sich die Stimme merkt und dabei "Futter" assoziiert. (Katze kam übrigens nicht.)

    Und a propos Heidelbeeren: diese Schnittempfehlungen, auf die Lauren sich bezieht, hab ich auch irgendwann mal gesehen, aber es gibt eben auch die andere Meinung, Schnitt sei überflüssig, und daran hab ich mich bisher gehalten, zumal das meiner Faulheit entgegenkommt. ;) Es gab allerdings doch gelegentlich was zu schnippeln: Triebe von ganz unten, die anders aussahen und auch keine Blüten bildeten. Es sah aus, als hätte da die Unterlage ausgetrieben, genau weiß ich's aber nicht. Wenn die auch im 2. Jahr rein grün blieben, wurden sie rausgeschnitten.

    Und nochwas: 1 Heidelbeere ist zwar selbstfruchtbar, trägt aber besser, wenn es eine zweite als Befruchter gibt. Ob's stimmt, kann ich wiederum nicht sagen, ich hab's so gelernt und deshalb gleich mit 2 Sträuchern angefangen.

    Zwei von meinen dreien sind jetzt bis auf die Bestände für die Amseln abgeerntet. Die dritte Sorte braucht gut 3 bis 4 Wochen länger und steckt noch unterm Vogelschutznetz. Ich glaube aber, die Amseln sind beleidigt. Die machen sich nichtmal über ihren Anteil her! :rolleyes:

    Lauren, du hast ja eine Menge Heidelbeersträucher, schneidest du die tatsächlich jedes Jahr?
     
  • Rosabel, die Geschichte mit deinem kleinen Igelchen ist niedlich. :pa:
    Ich wusste gar nicht, dass sie sich so schnell an menschliche Kommandos/Rufe gewöhnen können.

    Meine Blaubeeren schneide ich nicht jedes Jahr, allerdings rächt es sich auch. Ich habe einige der Sträucher schon als sehr große, ältere Pflanzen bekommen und sie sind mittlerweile auch 1.60 bis 1.70 Meter hoch und von unten her ziemlich verkahlt. Oben haben sie noch Fruchtholz, unten nicht mehr... und die Bildung von neuem Fruchtholz erfolgt bei den überalterten Sträuchern, die ich nicht geschnitten habe, recht zögerlich.
    Angesichts der sträflichen Vernachlässigung (die Hauptpflege besteht aus der Düngung im Frühjahr) tragen sie noch recht gut, doch die Ernte könnte noch viel besser sein.
    Im letzten Jahr haben ich bei den größten Sträuchern tatsächlich ein paar dieser Äste entfernt (allerdings mehr nach Gutdünken) und es kamen neue Triebe!
    Möchte das aber gerne mit System angehen - das ist definitiv eine Sache mit der ich mich näher befassen werde - auch bevor die Sträucher, die noch nicht ganz so alt und groß sind, das gleiche Schicksal erleiden.

    Ich würde vermuten, dass Sinn und Dringlichkeit des Schnitts in erster Linie vom Alter und der Größe der Pflanze abhängen. Viele neu gekaufte Pflanzen sind noch winzige Babies. Ich habe auch ein paar Pflanzen sehr jung und klein gekauft und hätte beim besten Willen nicht gewusst, was man daran hätte schneiden können... höchstens mit der Nagelschere. :lol:
     
    Moin,8)

    ich bin immernoch darauf aus, mir eine Heidelbeere im Kübel zuzulegen.
    Es gibt eine spezielle Sorte, ich glaube, sie trägt den Namen *Julia*,
    ich muss nochmal mit Tante Google reden, oder ist euch der Name ein Begriff??

    Rosa, du machst es richtig, ich mache das auch, die Tiere werden von mir zugelabert,
    leise und gemütlich, bis jetzt waren fast alle Arten begeistert.:grins:
    Wehe ich treffe unterwegs ein Tierchen, egal, ob es eine Ente ist, oder eine Amsel,
    wenn Einer zuhört, denkt er sicher, die hat n gewaltigen Schuss, was mir am A..sch vorbeigeht.:pa:

    Liebe Spätzin, ich hätte gerne Regen, sowas aber auch, alles mir, den anderen nichts,
    das geht gar nicht.:grins:
     
    Guten Morgen!

    Rosabel, nach 2 Stunden gießen hast Du Dir die Schaukelei redlich verdient.

    Niedlich mit dem Igel, er wird zutraulich und weiß, dass es bei Dir immer was Leckeres gibt. Immer wieder schön, wie sich die Tiere an einen gewöhnen und recht zutraulich werden.

    Ich quatsche auch alles zu, was mir über den Weg läuft. Im Garten raschele ich dann noch mit der Haferflockentüte, das kennen meine Tierchen schon. Auch ohne Haferflockentüte reagieren die Tierchen auf mich und kommen an, weil sie weiteres Futter auf dem Rasen vermuten. Verfressene Bande!


    Ich sollte bei den Blaubeeren auch mal schneiden und mir Schnittempfehlungen anschauen. Untenrum ist der Strauch etwas kahl, oben sieht er gut und dicht aus. Mal schauen...

    Hier regnet es, in der Nacht fing es an. Der Regen war nötig, in den nächsten Tagen soll es immer mal wieder regnen.


    Zeit für Fotos!

    Riesiger (Eulen)Spinner, der mit seinem Double seit 2 Tagen an der überdachten Terrasse wohnt.
    Scarlet kann garantiert eine bessere Bestimmung bieten.
    Forum Eulenspinner Falter 2018_07_08 P1100138.JPG



    Spechtlein auf dem knusprigen Rasen
    Forum Specht 2018_07_07 P1100130.JPG



    Der (Stinkefinger)Amaranth wächst und gedeiht!
    Wie heißt denn der Strauch hinter dem Amaranth????
    Forum Amaranth 2018_07_08 P1100143.jpg



    Helle Weintraube, der Wandelgang hängt voll!
    Forum Traube hell 2018_07_08 P1100150.JPG



    Auch die Weintraube "Blauer Burgunder" gedeiht prächtig.
    Forum Weintrauben Blauer Burgunder 2018_07_04 P1100100.JPG


    Diese unbekannte Pflanze mit Stacheln hat sich im Terrassenbeet ausgebreitet.
    Wie heißt sie?
    Forum unbekannt Pflanze 2018_07_04 P1100067.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin, ich hab's Dir doch schon mal gesagt: Du bist Frau Doktor Doolittle.:cool: Quatschst mit Deinen Tierchen.
    Mach ich mit meinen Meisis oder Amseln auch, wenn sie nicht gleich davonfliegen, sobald ich in der Nähe auftauche. Im Winter hab ich mich immer pfeifend oder mit der Zunge schnalzend den Futterstellen genähert. Mach ich jetzt auch noch.:grins:
    Gestern hab ich beim Gießen zufällig ein Meisi ganz nah an mir vorbeifliegen und mit was im Schnabel im Apfelbaumloch verschwinden gesehen. Freu, freu, freu - aber dann war ich ganz erstaunt, dass kurze Zeit später eine aus dem Loch bissel weiter oben wieder raus kam. Also entweder sind da jetzt zwei Wohnungen im alten Apfelbaum, oder es ist eine mit separatem Ein- und Ausgang. Muss mich mal hinhocken und beobachten... :eek:rr:
    Freut mich, wenn der Amaranth bei Dir auch schön wächst und gedeiht. Wenn man da an die Winzlinge im Anzucht-Fensterbankgewächshaus zurück denkt... Also nächstes Jahr kommen die Samen bei mir gleich in's Freiland...
    Könnte der Strauch dahinter eine Spirea sein?
    Dein anderes unbekanntes Stachelgewächs würde ich für einen Weißdorn halten - den Blättern und Stacheln nach.
    Googel mal danach, die werden grooooß. Wenn du den dort nicht haben willst, hol ihn rechtzeitig raus. Wir haben uns vor kurzem auch erst mit einem herumgeplagt, den ich zu lange im Hofbereich toleriert hatte.:d

    Um den tollen Wein bist Du zu beneiden. Weisst Du schon, wie die Trauben schmecken?
    Und knusprigen Rasen find ich klasse, hihi - aber nur die treffende Bezeichnung. Das Aussehen stimmt sehr traurig.:( Fallen bei Dir auch schon Blätter?
     
    Frau Spatz, du lebst im Paradies. Sogar der knuspriger Rasen hat sein Charm nicht verloren. Sag mal wie nah kannst du an die Vöglein treten?
     
    Die Weintrauben schauen gut aus!
    Gibt bestimmt eine gut Ernte!

    Bin auch dafür, daß dein Stachelgewächs ein Weißdorn ist.
    Ja, die werden sehr groß.
    Wenn man sie läßt werden es Bäumchen.
    Man kann sie aber durch Schnitt auch als Strauch wachsen lassen.


    LG Katzenfee
     
    Orangina, süß mit der Meise.
    Das ist bestimmt ein Loft im Apfelbaum. :D
    Meisen mögen meistens nicht nah beieinander brüten, von daher denke ich, dass es nur ein Nest ist und durch Zufall zwei Löcher zum Nest führen.

    Spirea und Weißdorn passen, danke für die Bezeichnungen, Orangina und Katzenfee. :pa:
    Ich habe mir Fotos im Web angeschaut, die Fotos passen genau zum Strauch.
    Ich lege mir einen Online-Bestimmungsordner an, welche Pflanzen im Garten sind und speichere die entsprechenden Webseiten, damit ich die Bezeichnungen nicht wieder vergesse. ;)

    Den Weißdorn werde ich auf die Inselrückseite pflanzen und dort per Schnitt in Schach halten. Ein weiterer kleiner Weißdorn steht bereits dort, nun kommt das Geschwister dazu.

    Die Blauer-Burgunder-Weintrauben schmecken köstlich, wie ich bereits in 2016 und 2017 feststellen konnte. Die helle Weintraube finde ich nicht so lecker, vielleicht habe ich sie auch nur zu früh verkostet. Dieses Jahr bin ich dauerhaft vor Ort und kann spontan Weintrauben abzupfen und naschen. Die Insekten waren voriges Jahr dankbar für die vielen "verdorbenen" hellen Weintrauben, da war was los am Weinstock. Sogar dicke Hornissen ließen sich blicken und genossen das Buffet.

    Schmucklillie, ich kann tw. sehr nah an die Piepser ran bzw. sie kommen sehr nah zu mir, wenn ich ruhig auf der Terrasse sitze.
    Besonders zutraulich sind Schwanzmeisen, Rotkehlchen und die "Micromeisen". An sie komme ich nah ran, wenn sie futtern oder irgendwo sitzen. Einige Spatzen und Buchfinken sind bereits recht zutraulich geworden und hüpfen nur ein Stück weg, wenn ich auf den Rasen gehe. Herr Fasan kam kürzlich nah zu mir, als ich auf der Hollywoodschaukel ein Mittagsschläfen gehalten habe. Er hat mich interessiert beobachtet. Leider habe ich mich dann doch zu sehr bewegt und er ist gemütlich davon getrottet.
     
    Frau Spatz,
    ich lasse an meinen Weinreben immer einige Trauben hängen, damit sich die Vögel bedienen können. Im Frühjahr werden die Reste dann zusammen mit dem Rückschnitt entsorgt, falls doch mal nicht alle aufgefressen werden.

    Ich bin sicher, dass Du im neuen Spatzen-Garten noch vieles entdecken wirst im Laufe des Jahres. ;)
     
    Gut so, Vitalis, so haben die Tiere auch noch was davon.

    Auch beim Blauen Burgunder lasse ich einige obere Trauben hängen, in der Einfahrt haben wir einen weiteren Weinstock, wo hoch oben auch noch genügend für die Tiere hängen bleibt.

    Muss mich mal genau mit dem Rückschnitt befassen, damit ich kommendes Jahr alles richtig mache.
    Falls jemand eine gute Anleitung oder ein Video dazu hat - immer her damit! Danke! :pa:
     
    Es ist alles da, eigentlich müsste der Thread einen anderen Namen tragen.8)

    Die goldene Insel versunken im Zaubergarten.:grins:(y)(y)

    Feine Bülders Frau Spätzin, die Trauben verleiten mich zum Raubüberfall.:cool:8)(y)
     
    Lavi, Dein vorgeschlagener Titel trifft es heute genau, denn wir haben seit Stunden warmen Landregen, der Boden saugt den Regen mit Genuss auf! Endlich viel Flüssigkeit für die Natur!

    Jardin, ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Sie haben es tw. so schwer, um ihre Brut zu ernähren, dass ich ihnen alles gönne, was sie im Spatzen-Garten futtern wollen. Die Trauben brauchen natürlich noch was, aber dann können wir alle schlemmen, was das Zeug hält! Im August/September werden wir uns über die Köstlichkeiten hermachen können. Darauf freue ich mich jetzt schon!
     
    Spätzin, schau doch mal bei den Tomaten vorbei, ich habe jetzt Fotos von der angefressenen Ochsen-
    tomate Fotos eingestelt. Hast du eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe stark auf die Amsel,
    die sich gerne an halbreifes Obst-und Gemüse zu schaffen gemacht, so Tante Google.

    Was ist das für ein Theater, wo bleibt der Regen??:eek:rr::eek:rr:
     
    Jardin, ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Sie haben es tw. so schwer, um ihre Brut zu ernähren, dass ich ihnen alles gönne, was sie im Spatzen-Garten futtern wollen.


    Ach Spatzenfee, ich drück dich mal ganz fest für diese Einstellung! :pa: :grins: Nicht dass sie mir bei dir neu wäre, aber so präzise in 2 Sätze gefasst hast du das noch nicht. Ja, die Tiere haben es wirklich ganz schön schwer, das wird mir auch immer klarer. Sogar die Tiere, die ich nicht leiden kann ...
     
    Da kann ich mich nur anschließen... Wer hungrig ist, mit dem teile ich gerne. :pa:
    (Wenn ich im Minigarten nur nicht schon wieder Amseln beim Blaubeeren Zupfen und Runterwerfen erwischt hätte :grins: - und das, wo an den Felsenbirnen, keine drei Meter weiter, noch genug dran hängt...)
    Na ja, was soll's. Es stimmt, dass die Wildtiere es sehr schwer haben, dafür sieht man ihnen auch solche Sperenzchen nach! (y)
     
    Moin Moin,8)

    die Vögel sind richtige Schweinderl, überall liegen verteilt die Früchte von der Blutpflaume,
    einmal angepiepst, und schhon wieder uninteressant, die Nächste bitte.
    Die Beeren werdden gewaltsam runtergerissen, als gäbe es kein Morgen mehr.

    Ich gönne den Viechern alles, aber angefressene Tomaten brauche ich echt nicht.:eek:rr:
    Mäuse und Ratten können mir gestohlen bleiben.
     
    Guten Morgen!

    Danke Euch.

    Die Tiere haben es oft schwer, wobei es in der warmen Jahreszeit nicht ganz so schlimm ist, außer es herrscht extreme Trockenheit. Schlimmer ist es in der kalten Jahreszeit, da wird es eng für die lieben Mitbewohner.

    Lavi, ich habe in Deinem Tomaten-Thread geantwortet. Guggscht!

    Eben habe ich einige Blaubeeren naschen können, das erste Frühstück war also gerettet.
    Frisch vom Strauch und noch regennass - lecker!!!!

    Gestern hat es den ganzen Tag heftig geregnet, die Wolken wurden offenbar komplett geleert. (y)
    Der Boden ist nun saftig-feucht, gut für alle, die durch den Spatzen wuseln oder sich als Pflanze etabliert haben.

    Die Schafgarbe auf dem Rasen hat ihre weißen und rosa Blüten aufploppen lassen, sieht apart aus.

    Heute scheint wieder die Sonne, das wird der Tag der Wäschespinne. :D

    Genießt den Tag, meine Lieben!
     
    ...... ich teile gerne mit den Wildtieren, da quengele ich gar nicht erst rum.
    Die Trauben brauchen natürlich noch was, aber dann können wir alle schlemmen, was das Zeug hält!


    Hier darf auch jeder mitfuttern.
    ...... und von den Trauben hebe ich immer welche auf, laß sie trocknen;
    die bekommen dann die Vögelchen mit in die Futterhäuschen.


    ..... ich habe jetzt Fotos von der angefressenen Ochsen-
    tomate Fotos eingestelt. Hast du eine Idee, was das sein könnte? Ich tippe stark auf die Amsel,
    die sich gerne an halbreifes Obst-und Gemüse zu schaffen gemacht, so Tante Google.


    Meinst du wirklich, daß eine Amsel der Übeltäter ist, Lavi?
    Hast du sie denn schon mal in flagranti erwischt?
    Ich würde ja eher auf Raupen tippen.
    Die fressen gerne Tomaten an und zwar auch die grünen.

    Hier fliegt seit einiger Zeit immer eine Amsel ins GWH, weil sie genau
    dahinter im Knöterich am Schuppen brütet.
    So braucht sie nur kurz um die Ecke fliegen.
    Hab sie schon ein paar Mal beobachtet; sie fliegt rein, guckt sich um,
    pickt eine Weile und schon ist sie wieder unterwegs.
    War zwar noch nie so nahe dran, daß ich hätte sehen können, was sie
    pickt, aber die Tomaten sind noch alle ganz.
    Daher nehme ich an, daß sie sich Käfer und Raupen dort holt.


    - und das, wo an den Felsenbirnen, keine drei Meter weiter, noch genug dran hängt...)


    Na vielleicht mögen die keine Felsenbirnen!?
    Wir essen ja auch nicht alles bzw. suchen uns das aus,
    was uns besser schmeckt. :grins:

    Hier gab`s z.B. die letzten Jahre keinen Kirschkuchen, weil
    die Stare immer schneller waren.
    Was soll`s, Hauptsache, es hat ihnen geschmeckt.
    Dieses Jahr haben sie merkwürdigerweise die Kirschbäume
    nicht geplündert.
    Also gab`s Kirschkuchen - paßt doch. :D


    Die Tiere haben es oft schwer, wobei es in der warmen Jahreszeit nicht ganz so schlimm ist, außer es herrscht extreme Trockenheit. Schlimmer ist es in der kalten Jahreszeit, da wird es eng für die lieben Mitbewohner.


    Drum füttere ich auch immer.
    Im Winter sowieso und im Sommer, wenn`s nötig ist.


    LG Katzenfee
     
    Moin,8)

    eine tolle Leckerei am Morgen lasse ich mir auch gefallen, Spätzin.:cool::cool:

    Ich habe geguggscht, bis jetzt sind wir noch zu keinem Ergebnis gekommen,
    wobei ich immernoch meine, das die Amsel fröhlich von den Tomis nascht.
    Zacken sind ja auch reingebissen, ein bisschen ziehen und zerren,
    am Ende kann es durchaus zu diesem Endergebnis kommen.
    Das Pärchen lungert neuerdings ständig vor dem GWH rum, eine neue Erkenntnis!!!
    Schaun mer mal, was mich heute erwartet, alles ist dicht, gestern war noch alles im grünen Bereich.

    Katzenfee, die Amsel habe ich noch nicht erwischt, die lassen sich doch nur sehen, wenn keiner
    in der Nähe ist. Wir hatten vor vielen Jahren sehr viele Amseln, nach drem großen Amselsterben
    war venito angesagt. Die waren richtig zahm und sind nicht abgerückt. Jetzt ist ein Pärchen am Start,
    husch und weg, so sieht es aus. Nun hoffe ich, das meine Tomis in Ruhe reifen können,
    es lohnt sich nämlich, die Stöcke hängen voll. 8):cool:(y)

    Einen netten Tag wünsche ich euch.8)
     
    Guten Morgen!

    Lavi, beneidenswert mit den Tomis, die hätte ich auch gerne.
    Meine Tomiernte ist mehr als mager, die müssen erst noch wachsen.

    Auf Deinen Naschdieb bin ich gespannt.
    Sicherlich sind es mehrere, einer fängt an und der Rest nascht mit.
    Den Verursacher kann man dann kaum ausmachen.
    Hast Du eine Wildcam, damit könntest Du die Futterdiebe ermitteln.

    Katzenfee, durchfüttern ist wichtig, das mache ich auch seit Jahren.

    Gestern konnte ich die erste Weintraube vom Blauen Burgunder kosten. Köööööööstliiiiiiiich! :D
    Hatte erst gedacht, dass es eine verfaulte Traube ist, als ich das dunkle Bällchen gequetscht zwischen Hauswand und Weinstock sah. Die ersten Trauben sind also bald zum Naschen bereit.
    Das wird wieder ein Fest, die blauen Weintrauben sind absolut lecker und süß.

    Das Wetter im Spatzen-Garten ist für heute noch nicht absehbar.
    Trüb ist es, aber warm.
    Nachher soll die Sonne scheinen, mal abwarten, ob die Sonne davon auch weiß.

    Den Spatzen-Garten-Besuchern einen schönen Tag!
     
    Moin Frau Spatz,

    das erste Träubchen schon so früh in der Saison? Und dann auch noch süß und lecker? Herrlich! :cool:
    Unsere werden leider noch ein gutes Weilchen brauchen, bin sehr gespannt ob es im neuen Garten an einem günstigeren Standort vielleicht ein wenig schneller geht. :)

    Bei uns soll es heute auch sonnig und warm werden - und bisher sieht es tatsächlich so aus. Ich drücke die Daumen, dass die Sonne bei euch auch davon weiß und du später ein ungetrübtes Gartenvergnügen genießen kannst. :cool:
     
    Durch die Hitze der vergangenen Wochen werden die blauen Trauben vermutlich eher reif.
    In 2016 und 2017 waren die Trauben erst gegen Ende August bzw. im September reif.
    Gegen eine frühere Ernte habe ich natürlich nichts einzuwenden. :D
    Freue mich sehr, denn die Ernte wird reichlich sein.

    Die hellen Trauben brauchen noch einige Zeit, sie sind noch zu fest zum Verkosten.
     
    Frau Spatz, da habt ihr vielleicht frùhe Traubensorten, blaue mag ich besonders gern.
    Unsere Primus und Vanessa sind noch sauer..
    Die Vanessa trägt heuer das erste mal...
     
    Scarlet, danke für die Links. Da schaue ich später genauer rein.
    Die beiden riesigen Falter sind wieder weg, haben sich offensichtlich genug ausgeruht.

    Lycell & Moni, ja, es ist aber erst eine reife Traube gewesen. Vielleicht bekomme ich nun jeden Tag eine reife Traube angeboten.
    Das ist dann wie bei meinen Blaubeeren, wo die Ausbeute auch dosiert angeboten wird. :D

    Moni, bin gespannt, wie Dir die Vanessa schmeckt.

    Weintrauben sind immer wieder köstlich, dazu Käse und vielleicht noch ein Glas Wein. :grins:

    Draußen ist es schwül und es ist kaum auszuhalten.
     
    Ja Rosabelverde - so machen wir das auch oft....

    Schönes Wochenende Frau Spatz, was steht am Programm?
    Wir fahren nach der Gießrunde heute weg und machen einen Ausflug ins Grüne, vielleicht gibts wieder schöne Fotos....
     
    Guten Morgen!

    Eine gut Idee, Rosabel. Leider bei mir ohne felligen Schoßwärmer, denn ich habe eine Tierhaarallergie.
    Ausgerechnet ich habe seit Jahrzehnten eine Tierhaarallergie, und das, wo ich doch so tierlieb bin. :d
    Gemein!!!!!

    Moni, vermutlich gibt es wieder eine Abenteuerreise in den gelbblauen Elch.
    Herr Spatz benötigt noch (Büro)Möbel für seine Zimmer.

    Danach ist Ausspannen angesagt.

    Für morgen stehen einige Ideen im Kalender. Mal sehen, auf was wir Lust haben.

    Überraschung des Tages!

    Heute früh habe ich ein Eichhörnchen in Nachbars Garten gesehen, wie es über den Rasen von Baum zu Baum lief.
    Eben berichtete Herr Spatz, dass das Eichhörnchen nun auf der Insel rumwuselt! ♥

    Und dann habe ich heute früh diese hübsche Überraschung auf der Wildcam vorgefunden:
    Forum Teichhuhn Küken 2018_07_13 STC_0005.JPG

    Hach, zum Verlieben! ♥
    5 neue Teichhuhnkükis wuseln hier rum. ♥


    Leider habe ich Isabelle, Eddie und den Altigel nicht mehr gesehen.
    Eddie und der Altigel stromern vermutlich rum auf der Suche nach Damen.
    Isabelle hat sich anscheinend ein anderes Revier gesucht.
    Am Essen kann es nicht liegen, das wird von mir jeden Abend ordnungsgemäß auf der Insel kredenzt.

    Ich hoffe, sie tauchen wieder auf und dann vielleicht mit Igelbabys.


    Euch allen einen schönen Start ins Wochenende!
     
    Ach schöööön!
    Neuer Nachwuchs!

    Ist deine Stachelbande gar nicht mehr da?
    Wird denn das Tellerchen noch leer gefuttert?

    Hier sind jeden Morgen beide Teller leer.
    Letzens sah ich den ersten Gast schon um
    halb 8°° wie er zur Kantine wuselte.
    Der muß besonders hungrig gewesen sein!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, die Wildcam zeigt keine Igelaufnahmen. Allerdings habe ich sie nicht den ganzen Tag aktiviert. Das sollte ich tun, denn vielleicht kommt der Igel doch früher.
    Der Prinz im alten Spatzen-Garten war ja auch wochenlang unterwegs und war dann wieder da.
    Jetzt ist die Zeit des Werbens, da müssen die Igelmänner gucken, welche Damen in anderen Revieren auf Herrenbesuch warten.

    Die eingeweichten Katzencracker in der Schale werden offensichtlich von allen Inselbesuchern gemocht.
    Die trockenen Katzencracker, die ich lose auf die Insel streue, sind auch sehr begehrt, denn sie lassen sich prima wegschleppen.
     
    Frau Spatz, ich mag deine Tierfotos gerne, du hast immer Überraschungen in deinem Garten was das betrifft....

    Na dann fröhliches Shoppen! Wir fahren gleich weg in die Natur raus, gibt so viel schönes zu sehen in der Gegend.
     
    Ja, ich weiß, daß die Igelmänner zur Zeit
    auf Brautschau sind.
    Hab ja erzählt, daß ich neulich zum ersten
    Mal ein Igelkarussell beobachten konnte.
    Leider leben sie dann sehr gefährlich, weil sie so weit laufen.
    Hab gelesen, daß sie in einem Radius bis zu 5km nach einer
    Dame suchen.
    Hoffentlich passiert ihnen nichts!


    LG Katzenfee
     
    Moni, viel Spaß in der Natur.
    Sicherlich bringst Du wieder tolle Fotos aus Deiner schönen Gegend mit.

    Ich hoffe, auch dass den Igeln nichts passiert.
    Von den 5 km habe ich auch im Web gelesen, eine ordentliche Strecke für die kleinen Piekser.
    Bei dem Radius müssen auch hier auf dem Land einige Straßen überquert werden.

    Vertrauen wir darauf, dass unseren Kleinen und auch den anderen Lieblingen nichts passiert.
     
    Frau Spatz, neue Teichhuhnkükis, wie schön!! :cool:
    Schade dass die Igelchen gerade nicht mehr zu sehen sind, ich hoffe sehr, dass sie wieder auftauchen!
    Das Eichhörnchen wird in der Zwischenzeit die Stellung halten. :pa:

    Moni, die Vanessa ist eine köstliche Traubensorte, das süß-fruchtige Aroma ist einfach wunderbar... und noch dazu ohne Kerne.
    Hier war jeder absolut begeistert.
    Leider wollte sie hier bei mir zweimal nicht überleben... aber ich glaube du hast milderes Klima als wir, das gefällt ihr bestimmt besser. Ich wünsche dir viel Vergnügen bei der Verkostung. :cool:


    Frau Spatz, euch viel Vergnügen beim Shoppen und Ausspannen danach! :cool:
     
    Guten Morgen!

    Ja, schade mit den Igelchen, Lauren.

    Eva, gell, das entlockt einem laute Quietscher, wenn man die kleinen Teichhuhnplüschis sieht!

    Gestern waren wir beim gelbblauen Elch und haben Möbel für den Erpel gekauft. Beide Autos waren gut voll.
    Zum Glück wussten wir, welche Möbel es ein sollten, so war die Sucherei nicht so extrem.
    Trotzdem anstrengend!

    Zur Belohnung waren wir danach bei unserem kleinen Italiener hier im Ort und haben köstliche Pizza auf der Terrasse gegessen. Das war Entspannung pur.

    Mal sehen, was wir heute machen. Der Erpel möchten einen Teil der Möbel zusammenbauen.
    Vielleicht fahren wir auch durch die Gegend, wäre bei dem Wetter wunderbar.

    Heute wird es hoffentlich etwas ruhiger zugehen und ich/wir werden die Sonne genießen.

    Allen einen schönen Sonntag!
     
    Moin, zwitscher, zwitscher, 8):cool:

    Hier wird schon fleißig genascht, das hört sich sehr lecker an und schmeckt auch noch,
    und das auch noch vor meinen Augen.(y)

    Spätzin, du hast dich wirklich vornehm ausgedrückt, Altigel müssen unbedingt auf Damen treffen.:cool:
    Damen stromern nicht einfach so im Gebüsch herum.:grins::grins:
    Na gut, suchet, so werden ihr finden.8)(y)
    Na wie nett, die Teichisküken machen müde Seelen munter, iss wieder was los im Zwitschergarten.8)8)

    Käse, Wein und Trauben passen hervofrragend zusammen, ich fühle mich mal wieder angesprochen.:grins:(y)

    Einen schönen Sonntag euch.8)8):eek::eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbew. Juli 17 "Gewusel" Archiv 1
    Joaquina Fotowettbewerb Juli 2017 "Gewusel" Archiv 22
    Insa81 Brombeerbüsche - ein reines Gewusel... Obst und Gemüsegarten 1
    Skarn483 Den eigenen Pool? Gartengestaltung 0
    H Eigenen Garten aufziehen Gartenpflanzen 4
    Rosabelverde Kann ich das Forum nach eigenen Fotos durchsuchen? Support 24
    Mandler Nebenbei Geld verdienen mit dem eigenen Garten - Rechtliches? Obst und Gemüsegarten 22
    B Dampfentsafterorgie aka Apfelsaft aus dem eigenen Garten Obst und Gemüsegarten 19
    G Bäume auf eigenen grundstück fällen Laubgehölze 7
    C Margeriten durch eigenen Samen vermehren? Gartenpflanzen 3
    B Eigenen Biodünger auf dem Balkon herstellen Obst und Gemüsegarten 59
    muecke1401 Geburtstag im eigenen Profil berichtigen Support 7
    M Eigenen Thread verlinken Support 5
    E Eigenen Beitrag ändern Support 6
    EvaKa Foto der Woche/des Monats im eigenen Garten Archiv 3
    Opitzel Eintragungen im eigenen Gästebuch löschen Support 4
    E Was im eigenen Garten einfach nicht wachsen will Gartenpflege 37
    Zuckertonne Kürbissamen nicht aus dem eigenen Anbau ? Obst und Gemüsegarten 4
    K Mein erstes Jahr mit einem eigenen Gemüsebeet Obst und Gemüsegarten 2
    Andi123 Fotos von einem Frosch im eigenen Teich Tiere im Garten 4
    hexengarten ich seh meine eigenen beiträge nicht unter "neue beiträge" Support 2
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    N Ich baue mir meinen eigenen Wald Gartenpflanzen 16
    P Meine ersten eigenen Radieschen :) Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten