So, nun Teil2:
Pflaumen/Zwetschgen/Mirabellen
Wir haben die
Mirabelle 'Nancy' (wohl auch die beliebteste Sorte) auf der schwachwüchsigen Unterlage Pixie.
Die Früchte sind unglaublich lecker und haben eher ein Aprikosen-Aroma. Die Unterlage Pixie mag keine schweren Böden, eher sandige, leichte Böden (aber die habt ihr in eurer Region vermutlich sogar, oder?).
Dann haben wir die
Zwetschge Jojo auf der Unterlage WaVit.
Ich hatte sie extra so ausgewählt, da ich einen sicher schwachwüchsigen Baum mit Scharkatoleranz wollte, der auch nicht so anfällig für Monilia ist. Diese Ansprüche erfüllt der Baum, er ist sehr gesund und reich tragend.
Die Zwetschgen sind bei Vollreife sehr lecker, werden aber nicht so weich und süß wie manch andere.
Ist einem nicht so wichtig, wie robust oder krankheitstolerant der Baum ist, weil man z.B. Platz für mehrere Bäume hat oder einen Ernteausfall verschmerzen kann, würde ich evtl. eine andere Sorte wählen.
Wir sind sehr zufrieden, weil der Baum bei uns genau die Anforderungen erfüllt, die wir uns gewünscht haben - und bei Vollreife schmecken die Zwetschgen sowohl frisch als auch auf dem Datschi sehr gut.
Unsere Pflaume war ein Hochzeitsgeschenk.
Das Sortenetikett stimmte nicht - darauf stand "Victoria", doch die Früchte sahen anders aus.
Habe bei der Baumschule gegoogelt und gesehen, dass sie nur eine einzige andere Pflaume hatten, die in Frage kam -
es müsste sich um die Sorte
"Jubileum" handeln.
Die Früchte sind sehr groß, (rot)violett, und haben das süßeste, köstlichste Aroma, das ich je bei frischen Pflaumen gekostet habe. Sie sind extrem saftig und das Fruchtfleisch sehr weich.
Kübeltauglich ist der Baum nicht, aber eine phantastische Sorte, die ich mir wieder kaufen würde.
Wir haben noch diverse Sorten Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren.
Bei den Brombeeren ist meine Beobachtung, dass es stark aufs Jahr und Klima ankommt, welche lecker sind.
Wir haben die alte Sorte
Theodor Reimers, noch eine an deren Namen ich mich nicht erinnere, und die dornenlose
Oregon Thornless. Je nach Jahr haben alle schon phantastisch bis nicht so toll geschmeckt.
Allgemein finde ich die Reimers und die Oregon Thornless aber in guten Jahren unglaublich köstlich. Die Reimers wirft auch so viel ab, dass man gläserweise Marmelade kochen kann. Die Dornen sind allerdings nicht zu verachten - wie bei Dornröschen.
Bei den Himbeeren haben wir einige Sorten, die auch sehr unterschiedlich schmecken - bei den Himbeeren scheint es allerdings weniger vom Jahr/der Saison abhängig zu sein, da ist es wirklich mehr die Sorte.
Wieder setzen würden wir auf jeden Fall
Sanibelle und
Polka, bei den anderen müsste ich nochmal nachgucken (falls es interessiert.)
Wir haben 14 Blaubeersträucher, große Büsche, seit acht Jahren alle im Kübel (auf den Blaubeerfeldern, wo man selbst pflücken kann, werden hier auch alle Sträucher im Kübel kultiviert. Klappt auch gut, da Blaubeeren Flachwurzler sind!)
- darunter die Sorten:
Putte, Reka Blue, Duke, Goldtraube (die war recht sauer),
Bluecrop und noch ein paar, die mir leider nicht mehr einfallen.
Manche Blaubeeren, gerade die später tragenden, sind recht sauer. Reka Blue fanden wir sehr ausgewogen.
Auch die Putte ist hier geschmacklich sehr gut.
Letztlich unterscheiden sich die Geschmäcker aber sehr, man muss es einfach ausprobieren.
Bei den Johannisbeeren hatte ich eine namenlose, und dann vor zwei Jahren die "
Suzette" von Lubera bestellt, weil ich endlich eine milde Johannisbeere haben wollte, die man auch so vom Strauch essen kann.
Ich war nicht enttäuscht - vollreif schmecken die Beeren fast ein bisschen wie Granatäpfel, sehr lecker!
Leider neigt sie zum verrieseln, deswegen habe ich mir gleich drei Pflanzen davon gekauft, der Geschmack ist wirklich toll.
Zusätzlich habe ich noch die Sorte "
Rosa Sport" gekauft, die weniger verrieselt. Sie ist aber nicht ganz so süß wie die Suzette.
Das sind jetzt eben nur meine Sorten, für die ich mich aus unterschiedlichen Gründen entschieden habe... aber es gibt ja noch unendlich viele andere!

Falls du bestimmte Vorstellungen hast, könnte ich sicherlich noch etwas dazu sagen oder dir Sortenbeschreibungen empfehlen, ich habe mittlerweile ganze Sortenlisten im Kopf.
