Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Spätzin, zu DDR-Zeiten hatte ich in manchen Urlauben Gelegenheit, in Faltbooten über's Wasser zu paddeln und hatte wahnsinnigen Spaß dran. Vielleicht wäre das auch eine Variante für Euch. Das kann man im Winter ja im auseinandergenommenen Zustand irgendwo aufbewahren.
Also, Euer neues Zuhause und die Möglichkeiten, die sich da auftun, macht mich jetzt ein bisschen neidisch, muss ich gestehen...:rolleyes:;)
 
  • Faltboote sind vom Gewicht her schwerer, und pflegeintensiv.
    Gummihaut und die Stoffumspannung.
    Dagegen die Kunststoffboote mit einem feuchten Lappen schnell gereinigt sind.
    Schwiegereltern hatten früher auch ein Faltboot, fahren damit ist einwandfrei,
    aber mehrmals über ein Wehr setzen, da würde ich ein leichtes Kunststoffboot vorziehen. Spritzdecke drüber, Regenjacke an, dann könnte man sogar bei diesem Wetter fahren.
    Bei Stürmischen Wetter, wenn die Wellen über das Boot schlagen,
    das macht Laune, dann auf den Wellen reiten ist der Hammer.
    Dabei hatten wir auch den ganzen See für uns. :grins:
     
    Moin,

    Orangina, an Faltboote kann ich mich auch noch erinnern. Die waren extrem schwer. Wenn sie heute auch noch so schwer sind, dann ist das nix.

    Ein Kunststoffboot ist eher was, das können wir in der großen Garten-Voli unterstellen, wenn es nicht genutzt wird.

    Franz, auf den Wellen reiten hört sich gut an, das macht Spaß. Kenne ich noch aus meinen Rhein-Zeiten, allerdings mit einem Motorboot.

    Es regnet weiterhin im Spatzen-Garten, absolut ungemütlich. Kalt ist es auch noch.
    Gartenarbeit ist nicht drin, schade, denn ich würde sooo gerne raus gehen.

    Wann kommt denn endlich wieder das trockene und warme Wetter? :grins:

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.
     
  • Moin,8)

    Ich greife zu und sage Tschüß.8) Danke liebe Spätzin.8)8):o

    Bis Später.:o
     
  • Spätzchen, überlege auch, welche Sitzposition du bevorzugst. Im Canadier sitzt du viel aufrechter (eben auf der Bank) als mit ausgestreckten Beinen im Kajak. Außerdem kannst du im Canadier eher Gepäck mitnehmen. Picknick auf dem Wasser ist z.B. etwas sehr Feines. :)
     
  • Pyro, danke für den Tipp!
    Canadier hört sich gut an, denn wir wollen garantiert auch Kameras, Ferngläser und Verpflegung mitnehmen.

    Lycell, dann muss das warme und trockene Wetter aber bald kommen, denn einen (Oster)Hasen habe ich kürzlich am Spatzen-Garten gesehen.
    ;) :D
     
    Moin,8)

    Weihnachten hat noch gar nicht angefangen, und schon träumt ihr wieder
    vom Osterhasen, es ist aber nicht gesagt, dass das Wetter so schön ist,
    zum Schiffsche Bootsche fahre.:grins: Meistens ist es um diese Zeit saukalt
    mit Schnee und Regen im Gepäck.:orr:
    Wenn das Wetter passt, ist das eine feine Sache, schippern auf der Spree
    ist auch was Tolles, die Landschaft ist sagenhaft, dafür sind aber
    viele Piekseviecher unterwegs, alles kann man nicht haben.:orr:

    Spätzin, wie weit seid ihr, der 3. Advent ist bald nicht mehr zu übersehen,
    langsam kehrt sicher etwas Ruhe ein, oder? Kleinigkeiten gibt es bestimmt
    noch eine ganze Weile, aber ihr könnt sicher gemütlich Weihnachten feiern.8)

    Ein gemütliches unterhaltsames Adventswochenende wünsche ich
    allen Besuchern im herrschaftlichen Wusselgarten.8):grins::o
     
    Moin!

    Lavi, es gibt noch einige Kartons zu leeren.
    Viel zu viel Zeug und auch jetzt fliegt noch das ein oder andere in die Tonne! :D

    Gestern waren wir in Bremen beim Bowling und danach beim Brasilianer essen.
    Ich war lange nicht mehr sooo vollgefuttert und mein Bauch spannte extrem. Ich hatte das vegetarische Buffetangebot, die anderen hatten Fleisch vom Spieß satt und waren dementsprechend noch schlimmer vollgefuttert. :d :grins:

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück.
    Euch einen schönen Start ins 3. Adventswochenende!
     
  • Ich geb dir mal nen Tipp, nimm immer ein paar Tüten/Stoffbeutel mal mit, mein Hackenporsche hat bei seiner letzten Fahrt unterwegs ein Rad verloren, wenn ich die nicht dabei gehabt hätte , hätte ich mit meinem Einkauf auf dem Gehweg doof gestanden :grins:
     
  • Stoffbeutel habe ich sowieso immer mit, Stupsi.
    Die nutze ich gerne.
    In der Handtasche habe ich auch einen, falls ich unterwegs mal was entdecke. Plastiktüten mag ich nicht sonderlich, davon habe ich nur noch wenige im Schrank.
     
    Ich nehm auch nur noch Stoffbeutel, die halten auch mehr aus, mir viel das gerade nur ein wie ich da mit dem kaputten Hackenporsche damals stand, wenn man da nix bei hat schlepp mal alles lose, geht ja nicht :d
     
    Moin,8)

    was ist denn das, *Hackenporsche, Spätzin, meinst du den Drahtesel,
    der Star unter den Mercedessternen? :grins::grins:

    Sowas liebe ich ganz besonders, vollbeladen, möglichst links am Lenker
    5 Tüten, rechts am Lenker auch nochmal 5 Tüten, und hinten
    noch mehr Kram mit Haltegurten ausgestattet, supertoll.:grins::grins:8):cool:
    Das Beste hätte ich fast vergessen, in einer Hand die Mußspritze.:grins:

    Wie findet ihr das Wetter? Isses nich zum Mäuse melken?
    Über Feuchtigkeit können wir uns wirklich nicht beklagen, oder?
    Bis jetzt ist die Scholle ziemlich gewässert, mehr als genug.
    Die Prognose bis Weihnachten verspricht uns nichts Gutes,
    es bleibt mies und duster, und bevor die Wetterfrösche erfrieren,
    haben sie sich lieber für die milden Temperaturen entschieden,
    Saubande, sakelzementluja.:orr:
     
    Moin im herrschaftlichen Wuselgarten,8)

    Kartoffelpanzer könnte auch eine Käfer sein,:grins: echt :cool:.

    Spätzin, das war garantiert ein Fest auf deiner neuen Kochinsel,
    das hat sicher Spaß gemacht, oder? Alles geht verdammt schnell,
    und der Hungel ist gestillt.8):cool::grins:
    Der Eierlikör darf natürlich nicht fehlen.:grins: Was ich aus deinen
    Zeilen entnehme, hattest du das erste Erfolgserlebnis auf der Insel, prima.8)

    Die ersten Fläschchen trudeln schon über den Tisch,
    ich glaube, das ich hier einiges Gesöff loswerde.
    Das haben Weihnachtsfeiern so an sich, vom Secco bis zum Likörchen
    ist echt alles dabei:grins:, die hübsche Verpackung landet beim mir gleich
    in der Schublade, den Inhalt verteile ich in den Gärten.:grins::grins:
    Das Zeug soll auf keinen Fall alt werden, wer kann sich auf die Dauer
    den A..sch dermaßen vollfüllen, iss ja alles ganz nett,ich jedenfalls nicht.:grins:

    Iss schon uralt: Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen,
    es ging durch den Wald und konnt nicht mehr stehen.
    Was war es frostig und bitter kalt, es hatte den A..sch voll *Hannen Alt*.:grins:

    Jetzt habe ich euch das Ohr abgelabert, nu seid ihr wieder dran.:pa::o

    Die Spätzin bringt sicher gleich das leckere Klöppel-Frühstück vorbei,
    damit wir wenigstens eine anständige Unterlage haben. 8):grins:
     
    Genau, Prösterchen. :- )

    In Berlin nutze ich das Fahrrad zum Einkaufen. Hinten links und rechts zwei Ortlieb-Taschen, vorne ein Körbchen und der Wasserkasten oben auf den Gepäckträger. Wenn's ein Großeinkauf ist. Für den Tagesbedarf reicht aber der Rucksack auf meinem Rücken.

    Früher war ich allerdings auch zu Fuß unterwegs, mit Hackenporsche. Die Sachen im Supermarkt verpackte ich dann aber immer noch in Stofftaschen, bevor ich sie in den Porsche stellte. Dann flog nicht alles durcheinander und zu Hause konnte ich notfalls die Taschen einzeln die Treppen hochtragen, wenn der Porsche zu schwer war. Was er meist war, da ich in der Regel Wocheneinkäufe machte.
     
  • Zurück
    Oben Unten