Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Hihi, bei mir gibt es schon wieder leere Schubladen und Schrankfächer.
Ich miste mittlerweile alles aus, was meine Erben nicht gebrauchen können,
bzw. haben wollen.
Finde ich sehr praktisch und ist ein guter Grund, auszumisten ;)



Mit dem Argument wirft mein Vater auch Sachen weg - "Das will ich euch später nicht antun," meint er dann. (Auch wenn wir alle hoffen, dass später erst sehr viel später sein wird.)
In erster Linie kommt aber weg, womit er nichts anfangen kann, weshalb ich regelmäßig aufpassen muss, dass er keine Küchenutensilien wegwirft, die ich dort mit Absicht eingelagert habe. Meinen Sparschäler habe ich schon zum zweiten Mal aus dem Haufen "Wenn meine Tochter das nicht haben will, schmeiße ich es weg" gezogen. :d
 
  • Da ist Dein Vater sehr eifrig mit den Sachen. ;)
    Küchenutensilien sind doch immer zu gebrauchen. Diese wegzuwerfen finde ich sehr schwer. Da müssen sie schon kaputt sein, damit sie im Müll landen.
    :D
    Hast Du keine eigenen Pyro-Schrank bei Deinem Vater, in dem alles liegt, was er nicht wegwerfen darf? ;)

    Meine nähere Verwandtschaft mistet auch aus. Das müssen wir dann später nicht machen. Darüber bin ich sehr froh! Wobei dann doch noch genügend Kram da sein wird, um den wir uns kümmern müssen.
     
    Da ist Dein Vater sehr eifrig mit den Sachen. ;)
    Küchenutensilien sind doch immer zu gebrauchen. Diese wegzuwerfen finde ich sehr schwer. Da müssen sie schon kaputt sein, damit sie im Müll landen.
    :D
    Hast Du keine eigenen Pyro-Schrank bei Deinem Vater, in dem alles liegt, was er nicht wegwerfen darf? ;)


    Nein, für einen eigenen Schrank ist das gar nicht genug Kram, so häufig bin ich nun auch nicht da. (Außer natürlich im Dachbodenzimmer, dass immer der von uns Geschwistern bewohnt, der gerade da ist. Da habe ich natürlich eine Garnitur Gartenkleidung, Zahnbürste etc eingelagert, das trage ich nicht immer hin und her.)


    Mein Vater entsorgt alles, womit er nichts anfangen kann. (Deshalb ist dann auch das Waffeleisen zu mir nach Münster gewandert. ) Weil Haushalt früher nicht sein Aufgabenbereich war, kann er in dem Bereich am ehesten mit Dingen nichts anfangen. Meine Eltern hatten da eine klare Aufgabenverteilung.
     
  • Gestern flog auch ein Eichelhäher so
    zwei oder drei Meter an mir vorbei.
    Dachte schon, hier gibt es keine mehr, weil
    ich schon lange keinen mehr gesehen hatte.

    Aber ...... der war natürlich wieder schneller als ich (mit der Cam)! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • So geht es mir auch, Katzenfee.
    Die Tiere sind meistens zu schnell und/oder ich habe die Kamera nicht griffbereit.

    Meine kleine Cam liegt in ihrer Hülle in meinem Zimmer. Ich muss sie in der Küche aufs Fensterbrett legen, damit ich schnell fotografieren kann, wenn ich draußen was sehe.
    Die große Cam liegt im Rucksack. Bis ich sie ausgepackt habe, ist draußen schon wieder alles weggeflogen, weggehoppelt oder wie auch immer.

    Lycell, Eichelhäher sind wirklich wunderschöne Vögel. Ich erfreue mich auch immer an ihnen.

    Ich warte auf den Eisvogel, der ab uns zu über unseren Fluss düst und den ich bereits beim Fliegen bewundern durfte. Meine Nachbarin konnte ihn fast 10 Minuten lang beobachten, als er bei ihr auf einem Stamm im Garten saß.
    Beneidenswert!
    Meine Knipse hätte geglüht, wenn ich ihn so lange hätte beobachten können!!!!!!
    :D
     
    Eisvogel?
    Och - die sind ja sooooo hübsch!
    Hoffentlich kannst du mal einen knipsen!
    Hier gibt`s leider keine!


    LG Katzenfee
     
  • Moin, Moin,8)

    iss ja noch so ruhig hier, liegt das am Weihnachtsstress?:grins:

    Dinge, an die ich gute Erinnerungen haben, schmeiße ich nicht weg,
    das ist mir noch nie passiert, ansonsten fliegt Einiges zum richtigen Zeitpunkt raus!

    Die Vögel kommen jetzt nicht sehr oft zum Futterplatz, ständig regnet es,
    es ist wärmer geworden, die finden wirklich genug im Garten.8)
    Ab und zu lassen sich ein paar Meisen blicken, die Spatzenrunde
    hat sich enorm verkleinert, es wird erstmal Frühling, wie oft hatten wir das
    zu Weihnachten, oder?

    Spätzin, wie fühlst du dich, kurz vor dem Fest,ist das nicht eine Wohltat,
    das Gröbste hinter sich zu haben?
    Das ist ja super, wenn du zwei Igelchen bekommst, etwas Besseres
    konnte dir nicht passieren gell.:cool:8)

    Na denn, einen tollen Tag wünsche ich dir und den anderen Rumwuselern.8)
    Ich muss aufpassen, das ich das Frühstück nicht verpasse, sonst sehe ich
    alt aus.:grins::grins:
     
  • Da ich schon Frei habe, kann ich in Ruhe durch die Gärten wandern und Frühstück verpasse ich garantiert nicht.
    Viel Spaß mit den neuen Stacheltieren!
     
    Morgen!

    Hier warten ja schon zwei Hungrige. :grins:

    Dann greift schnell zu beim Geklöppelten, damit Ihr gut durch den Tag kommt.

    Auf die Igel freuen wir uns sehr. Das wird wieder interessant, wenn die Wildcam die Kleinen aufzeichnet.

    Sobald das Wetter besser ist, werde ich die Wildcam aktivieren. Es wird bestimmt einige Überraschungen geben, wer im neuen Spatzen-Garten rumwuselt.

    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Uns stehen die stressigen Weihnachtstage noch bevor. Die Familie kommt vom 24. bis zum 26.12. und bringt natürlich wieder Ratschläge mit, die nerven und die wir ausführen sollen. Und natürlich wird sich wieder alles um sie drehen und wir sind die Randbesetzung.
    Bin froh, wenn das Fest vorbei ist, dann ist wieder Ruhe.


    Lass dich nicht ärgern, Spätzchen.

    Meinst du nicht, dass eine klare Ansage, dass dies euer Haus und euer Leben ist, hilft? Zu starke Übergriffe muss man doch nicht ertragen, auch nicht von der Familie.

    Frohe Weihnachten wünsche ich dir allemal. Bei mir beginnt der Trubel gleich, ich sitze schon im Zug.
     
    Danke, Pyro.

    Wir geben jedes Mal klare Ansagen, die immer wieder ignoriert werden.
    Ich habe mir vorgenommen - neben den klaren Ansagen - zukünftig auch an ihnen und ihrem Leben rumzunörgeln. Mal sehen, wie sie das finden werden. Bisher habe ich sie leben lassen, wie sie es sich vorstellen, ohne irgendwelche Kommentare abzugeben oder mich in ihr Leben einzumischen.
    Sie werden enttäuscht und entrüstet sein, wenn ich so reagiere wie sie.

    Es ist nicht schön, wenn es sich immer nur um die anderen dreht und wir jedes Mal erklärt bekommen, dass dieses und jenes wegen XY gemacht werden muss. Wir werden gar nicht berücksichtigt oder ansatzweise gefragt, was wir gerne möchten. Das nagt mittlerweile an uns und besonders an Herrn Spatz als Sohn, der sich anhören muss, dass die Mutter sich um das Wohlbefinden seines Bruder sorgt und ihm alles recht machen will. Herr Spatz ist nur dafür da, wenn es um Dinge geht, die erledigt werden müssen.

    Nachher geht es zum Einkaufen. Am Freitag oder Samstag werden ich auch noch mal losschwärmen, um frisches Gemüse für das Weihnachtsfondue zu kaufen.

    Am 26.12. werden wir froh sein, dass die Feiertage vorbei sind und wir uns auf uns und unser Haus konzentrieren können. Da ist noch einiges zu tun und zu sortieren. :grins:
     
    Oh ja - sowas ist nervenaufreibend!
    Ich wünsche euch, daß ihr die Feiertage
    möglichst problemlos hinter euch bringt!

    Es bleibt ja sonst nur eine Alternative:
    Familientreff absagen.


    LG Katzenfee
     
    Eine meiner Schwestern war auch mal so rechthaberisch mit ihren Ratschlägen..... ich bin da zweimal dann bei Familientreffs aufgestanden und habe mich auf den Heimweg gemacht. Alles war ziemlich konsteriert deswegen und seitdem hab ich Ruhe mit der Einmischerei von ihr.


    Man muss sich da wirklich mal durchsetzen und wenn die zu Euch zu Besuch sind, dann kann man da schon anders agieren, bis zum Rausschmiss nämlich, denn es ist Euer Haus und es ist Euer Leben, das niemand für Euch gekauft hat und das Leben lebt ihr zusammen, so wie es Euch gefällt, den anderen muss es nicht gefallen.


    Alles Gute für Euch für die Feiertage!
     
    Mach das mal Spätzchen, man kann nicht immer nur einstecken.
    Da kann selbst ein Fisch zum Hai werden. :grins:
    Eigene Erfahrung.
     
    Spätzchen, wir haben uns mit zunehmendem Alter auch angewöhnt, des öfteren mal nicht mehr Dinge zu tun, die wir nicht mehr wollen. Also z.B. irgendwo hinzugehen, wo man sich dann fragt: Was mach ich hier eigentlich? Oder auch einfach bestimmte Traditionen weiter zu führen, nur, weil es immer so war.
    Das ist das Schöne am Alter, man muss nicht mehr alles als gegeben hinnehmen, man kann (und muss) Prioritäten setzen, ohne schlechtes Gewissen...:cool:
    Vielleicht habt Ihr einfach den Mut und verbringt nächstes Jahr ein erholsames Fest ohne Besuch.(?):o

    Aber trotzdem wünsche ich Euch auch für das anstehende eine schöne Zeit und viel Gelassenheit, um alle unangenehmen Sachen gut und mit der Gewissheit, ab 26. wird's richtig schön, zu meistern.
     
    Frau Spatz, das klingt mir leider auch sehr bekannt... GG und ich haben da tatsächlich schon die Notbremse gezogen, und alleine gefeiert. War ein kleines Ausrufezeichen, das durchaus auch so verstanden wurde.

    Das nagt mittlerweile an uns und besonders an Herrn Spatz als Sohn, der sich anhören muss, dass die Mutter sich um das Wohlbefinden seines Bruder sorgt und ihm alles recht machen will. Herr Spatz ist nur dafür da, wenn es um Dinge geht, die erledigt werden müssen.
    Auch das kommt mir sehr bekannt vor - bei meiner Schwiegerfamilie war es auch so, dass GG sein Leben lang aushalf, wo immer es von Nöten war (auch im Betrieb des Vaters), sich aber alles um den jüngeren Bruder und seine Bedürfnisse drehte.
    Gott sei Dank sind diese Zeiten mittlerweile einigermaßen vorbei, GGs Bruder flügge geworden, und der Haussegen an Feiertagen und Familienfeiern wieder gerade. :)

    Aber solche Dinge können schon sehr an den Nerven zehren... und es ist, wie Scarlet sagt, sehr wichtig, dass man sich nicht alles gefallen lässt.
    Für uns war auch irgendwann ein Punkt erreicht, an dem wir sagten "so nicht mehr" (in Bezug auf beide Familienseiten), irgendwann muss man einfach eine Grenze ziehen, sonst verliert man sich selbst.
    Und ich finde, dass man damit nicht zwangsläufig bis zum Alter warten muss - untergebuttert zu werden ist in keinem Alter schön.


    - Wer weiß, vielleicht könnt ihr euch in eurem herrschaftlichen neuen Haus ganz anders Gehör verschaffen; was ihr im letzten Jahr geleistet habt, muss euch doch bestimmt so mit Stolz erfüllen, dass ihr einen Meter größer seid und eure Verwandten erst einmal zu euch hoch schauen müssen, bevor sie gute Ratschläge anbringen können! :pa:

    Ich drücke euch die Daumen, dass die Feiertage trotzdem nett werden! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten