Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin!

Hier kommen die lang ersehnten Klöppel-Sachen!
Greift zu!

Den Drahtesel vollzupacken ist leicht. :d :grins:
Kenne ich auch und das wankende Fahren, wenn die Einkäufe in Schwingung kommen. Seit Jahren habe ich (wieder) raus, wie viel ich einkaufen darf, damit es gut aufs Fahrrad und in den Rucksack passt. Bei den ersten Einkäufen mit dem Drahtesel hier oben war die Beute manchmal doch zu groß. :D

Knofi, gute Idee, die Sachen in Stoffbeuteln in den Hackenporsche zu geben. Das ist bei Treppensteigen hilfreich, wenn der Porsche mal wieder zu schwer ist.

Ich bin noch müde und habe seit gestern "Nacken mit Kopf". Kommt bestimmt vom Bowling am Donnerstag. :(

Der Spatzen-Garten ist gefrostet, die :cool: lässt sich schon blicken.
Nachher geht es weiter mit dem Gewusel, ich will heute einiges schaffen, sofern der Spatzerich mich nicht davon abhält. :-P :D

Euch allen einen schönen Samstag!
 
  • Den Drahtesel vollzupacken ist leicht. :d :grins:
    Kenne ich auch und das wankende Fahren, wenn die Einkäufe in Schwingung kommen.


    War früher auch mit dem Fahrrad einkaufen.
    Aber mit fahren war da nix mehr.
    Dieses Wanken war mir zu riskant, sonst wäre
    wohl alles auf der Straßen gelandet (einschließlich mir).
    Also mußte ich immer nach Hause schieben.
    Aber man kann auf ein Rad eben mehr packen, als man
    selber schleppen könnte ......


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Leute, es ist wirklich nicht so sehr schlau,
    das Fahrrad so zu belasten, das ein Vorwärtskommen unmöglich ist.:grins:
    Die Hälfte kann unter Umständen anderen Leuten zum Verhängnis werden.
    Der Schirm reißt wirklich alles raus, das ist ausgesprochen verkehrswidrig.:orr:
    Ich habe auch schon so Einiges in der Beziehung gemacht,
    egal wie weit der Weg auch immer war, ich bin mit Sack und Pack
    auf dem Fahrrad gelaufen.

    *Hackporsche* ist eine wahnsinnig gute Wortwahl,:grins:
    über solche Kleinigkeiten kann ich mich restlos bepinkeln.
    Keine Angst liebe Spätzin, der herrschaftliche Garten soll herrschaftlich bleiben.
    :pa::grins::pa::o8)8)

    Bis später.8)
     
    Ja, es gibt schon Wortkreationen, die sind genial, Lavi.
    "Kartoffelpanzer" gehört für mich dazu!

    Eben habe ich die Kochinsel bearbeitet, es gab Spinat, Kartoffeln und Spiegeleier. Das Herd ist klasse und es macht Spaß, beim Kochen auf die Straße zu schauen. Zu sehen ist dort zwar nicht viel, da Sackgasse, aber schon das Schauen ist entspannend.

    Euch einen schönen Abend, macht es Euch nett!
     
  • In Berlin nutze ich das Fahrrad zum Einkaufen. Hinten links und rechts zwei Ortlieb-Taschen, vorne ein Körbchen und der Wasserkasten oben auf den Gepäckträger. Wenn's ein Großeinkauf ist. Für den Tagesbedarf reicht aber der Rucksack auf meinem Rücken.


    Gut, den Wasserkasten lass ich weg, wir haben sehr gut trinkbares Leitungswasser. Ansonsten sieht mein Packsystem ziemlich genauso aus - da wackelt auch unterwegs nichts.

    Ich kann nicht mit Taschen am Lenker fahren, deshalb habe ich mir mal nen Anhänger fürs Rad geholt-ein Kasten Bier passt rein ;-)

    Ein Radanhänger ist natürlich der absolute Luxus für den Großtransport. :)
    Taschen am Lenker sind ja auch nicht aus Jux verboten.

    Leute, es ist wirklich nicht so sehr schlau,
    das Fahrrad so zu belasten, das ein Vorwärtskommen unmöglich ist.:grins:
    Die Hälfte kann unter Umständen anderen Leuten zum Verhängnis werden.
    Der Schirm reißt wirklich alles raus, das ist ausgesprochen verkehrswidrig.:orr:


    Bei uns sind auch immer mal wieder Leute mit Schirm auf dem Rad unterwegs - ich warte immer, dass es die dann mal auf die Kreuzung weht. Lieber gescheites Regenzeug und wasserdichte Fahrradtaschen - dann lebt man so gut ohne Auto.

    Die Traglast meines Rades überschätze ich maximal bei den Pflanzeneinkäufen im Frühling. Aber das sind dann Strecken, die ich in diesen Fällen auch noch nach Hause schieben kann. Ansonsten muss man halt in Portionen einkaufen. ;)
     
    Der Kasten Wasser ist auch eher selten, da wir einen Wassersprudler haben. Da fallen gekaufte Flaschen nur noch selten an, aber für manches möchten wir sie doch noch haben.

    Taschen am Lenker sind mit das Unsinnigste, das man auf dem Fahrrad machen kann. Die Schaukelbewegung der Taschen ist unberechenbar und kann einen schneller, als man es überhaupt realisiert, umreißen. Mal abgesehen davon dass es unheimlich viel Kraft und Konzentration kostet, das einigermaßen ruhig zu halten. Wenn man vor hat, öfter auf diese Art einzukaufen, lohnen sich Taschen und/oder Körbchen ja auch in der Anschaffung. Und auch Regenzeug, Fahrradhandschuhe usw., genau wie du es schriebst, Frau Spatz.

    Mit einem Anhänger würde ich mir nicht zutrauen, zu fahren. Ich glaube, da hätte ich ständig den falschen Abstand zu Bürgersteig und anderen Autos in Kurven. Aber womöglich stelle ich mir das auch schlimmer vor als es ist? Wir haben allerdings auch einen im Keller, aber für unsere Radtouren reichten bisher unsere ganzen Taschen. Ach, ich freue mich schon auf das neue Jahr, wenn wir wieder radeln gehen. Ich bin schon gespannt, wo es uns hintreiben wird.
     
    Morgen!

    Mit einem Fahrradanhänger zu fahren ist garantiert ungewohnt in der ersten Zeit.
    Für meine Einkäufe brauche ich zum Glück keinen Anhänger.
    Da reichen Kartoffelpanzer & Rucksack oder Fahrrad & Körbchen & Rucksack oder gleich das Auto. Ich weiß ja, was ich einkaufen möchte, da kann ich abschätzen, welches Fortbewegungsmittel ich auswählen muss.

    Draußen ist es eisig, die Dachfenster sind dick gefrostet. Durch die Sonne taut es schon wieder.
    Bin gespannt, wann die Wildvögel das erste Mal die leckeren Sachen entdecken, die ich auf den Rasen geworfen und an die Pflanzen gesteckt habe.

    Hier sind Klöppel-Sachen, greift zu!

    Allen einen schönen 3. Advent!
     
  • Bin gespannt, wann die Wildvögel das erste Mal die leckeren Sachen entdecken, die ich auf den Rasen geworfen und an die Pflanzen gesteckt habe.


    Das geht normalerweise sehr schnell, Spätzchen.
    Als ich mit der Winterfütterung begann, dauerte es
    keinen halben Tag bis sie die Häuschen und Ketten
    entdeckt hatten.
    Und die erzählen es weiter. :grins:
    In den darauffolgenden Tagen wurden es von Tag zu
    Tag mehr Pieper!


    LG Katzenfee
     
    Moin,8)

    Was ist die Zeit förmlich davongerast, der 3. Advent ist unter uns.8)

    Spätzin, das glaube ich auch, das die Piepmätze das Futter finden.
    Wie fühlt ihr euch im neuen Reich, wo ihr so langsam zur Ruhe kommt?
    Dankeschön für das hervorragende Klöppel-Frühstück.8)

    Ein nettes Rezept habe ich für die neue Kochinsel.8)

    ZUCCHINI-GULASCH mit PAPRIKASOßE für 4 LEUTE:

    3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 4 gelbe Paprikaschoten, 4 EL Olivenöl,
    2 Lorbeerblätter, 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 Bund Thymian, 2 EL Tomatenmark,
    400 ml Gemüsebrühe, 700 g Zuccini, Paprikapulver, Salz, Pfeffer,
    120g Joghurt, 1TL fein abgeriebene Zitronenschale (BIO)

    Zwiebeln und Knoblauch abziehen, beides hacken. Paprika putzen, waschen,
    schälen und in Würfel schneiden. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und alles
    darin andünsten. Lorbeerblätter, Kümmel und die Hälfte des Thymians zugeben.
    Tomatenmark einrühren und kurz andünsten. Mit 300 ml Brühe ablöschen
    und die Paprikasoße 15 Minuten kochen lassen. Lorbeerblätter herausnehmen,
    die Soße pürieren.
    Zuccini waschen, putzen und in 2cm dicke Scheiben schneiden.
    Im restlichen Öl (2EL) anbraten und zur Paprikasoße geben.
    Evtl. noch etwas Brühe zugeben. Soße nochmals 10 Minuten garen
    und mit Paprikapulver , Salz und Pfeffer abschmecken.
    Joghurt und Zitronenschale, etwas Salz und Pfeffer verrühren
    und mit den übrigen Thymianblättchen zum Zucchini-Gulasch reichen.

    Einen schönen 3. Advent wünsche ich im herrschaftlichen Wuselgarten.8):o
     
    Lavi, danke für das Rezept. Es liest sich lecker!

    Ja, die Wildtiere werden bald die angebotenen Futterstellen dauerhaft besuchen und mich mit ihrer Anwesenheit erfreuen. Da bin ich mir sehr sicher!

    Heute war ich fleißig, ich habe geräumt und gemacht und getan!
    Jetzt noch ein wenig ins Forum schauen und dann geht es noch mal ab unter die Dusche und dann gibt es Essen.

    Euch allen einen schönen Abend!
     
    Wie ich lese hast du die wichtigsten Dinge erledigt, Futter für die Tiere ausgebracht und eigene Futterstelle eingeweiht :D
    So macht man das :pa:

    Du hast bestimmt noch viel zu tun bis alles so ist wie du es haben möchtest aber das kannst du dir nun einteilen wie du willst, das hin und herfahren hat wenigstens ein Ende, vor Ort klappt doch alles besser.

    Wünsche dir auch einen schönen 3.Advent
     
    Oh ja, das wird auch hier noch was, bis dann alles an Ort und Stelle ist, so wie man das gerne haben mag. Da räumt man hin und her und ich bin ja sowieso jemand, die jeden Karton genau beschriftet, was drinnen ist.

    Mein Vogelhäuschen kommt natürlich auch mit von hier, da weiß ich noch nicht, wo ich es montieren werde, ob im Innenhof oder gleich draußen im wilden Garten, mal sehen.
     
    Hallihallo im Wuselgärtchen,8)

    Spätzin, habt ihr wieder was geschafft, das ist prima.8)
    Ich würde auch jede Sekunde nutzen, damit bis zum 24.
    Einiges aus dem Weg ist.8)

    Fanz und Spätzin, das Essen ist wirklich unheimlich lecker,
    wir haben das Gericht an einem der Kochabende selbst gezaubert.8)

    Heute fahren wir wieder zum Italiener, ein schöner Ausklang vom 3. Advent.
    Auf dem Weihnachtsmarkt war es dermaßen voll, unglaublich, was da los war.

    Einen wunderschönen Adventsabend wünsche ich euch.8):o
     
    Morgen!

    Lavi, Ihr lasst es Euch gut gehen. Kochen daheim oder bei Italiener & Co. bekocht werden - leeeeeecker!

    Scarlet, montiere das Vogelhäuschen dort, wo Du am besten "spannen" kannst! ;) Du willst ja auch was davon haben. :D

    Der Hahn kräht, die Spatzen-Welt ist weiß und es friert.
    Im Radio häufen sich die Unfallberichte.

    Gestern habe ich in der Küchenzeile doch glatt 3 !!!!!!!! leere große Schubladen entdeckt. Ich war so fixiert auf die Oberschränke, dass ich an die Unterschränke gar nicht mehr gedacht habe. :d :D
    Durch die Kücheninsel muss ich einige Schrankinhalte (Besteck, Gewürze etc.) umsiedeln, damit ich besser dran komme.

    Hier sind Klöppel-Getränke und -Frühstück!

    Euch einen schönen Wochenanfang,
     
    Frau Spatz, leere Küchenschränken, ein Traum!! :d (und bei uns leider nicht zu finden :D )

    Nun ist der Winter ist eingekehrt, und im herrschaftlichen Spatzengarten und Spatzenhaus wird geschmaust... so soll es sein. :cool:

    Ich wünsche allen Spatzengarten-Bewohnern und -Besuchern einen schönen Wochenanfang! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten