HDR - Fotos

Registriert
18. Sep. 2009
Beiträge
2.266
Ort
Sauerland
Hallo zusammen!


Ich habe jetzt schon so viel von der HDR Technik gehört und jetzt habe ich was gefunden.

Aber:

Es klappt nicht so richtig.

Kennt sich jemand damit aus?

Mein Ergebnis bis jetzt:

Anhang anzeigen 78950
( Testversion, daher die Beschriftung im Bild )

Echt schlecht, ... gell !!
 
  • Hallo Volker,

    ich habe mich vor 2 Jahren mal intensiver damit befasst. Mittlerweile ist das Ganze aber wieder etwas eingeschlafen.

    Bei der HDR-Technik (High Dynamic Range = Bild mit hohem Dynamikumfang) werden in der Regel drei unterschiedlich belichtete Bilder eines identischen Motivs übereinander gelegt.
    Hier ein Beispiel anhand einer simplen und unscharfen Aufnahme eines Wäldchens (Bild 1 normal, Bild 2 HDR):

    wald_normald5ot.jpg


    wald_hdro6q2.jpg


    Darüber hinaus sind viele Effekte und Verfremdungen möglich:

    krokus_ajufz.jpg


    krokus2uim.jpg


    Danke für den Thread, Volker. Du hast mein Interesse wieder geweckt. :)
     
    Guten Morgen zusammen!


    Hallo Pit

    Mit welchem Program hast Du das gemacht?
    Ich habe nur so eine Testversion und da sind so einige Sachen nicht möglich.

    Schade, dass man keine Bilder klauen darf, denn ich habe einige schöne gesehen und will das auch so hin bekommen.

    Es ist nur komisch, früher hat man sich geärgert, wenn ein Foto über- oder unterbelichtet war.
    Heute betreibt man so einen Aufwand um es so wie früher hin zu bekommen.
    .
     
  • Sorry muss mich mal mit reinhängen.

    Ich habe Ulead PhotoImpact X3 auch ein schönes Programm (29 Euro bei A..zon)

    Vielleicht reicht Dir das Programm auch schon. Ist bloß so ne Idee von mir :rolleyes: Kannst es dir ja mal anschauen.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • wald_norm11ald5ot.jpg
      wald_norm11ald5ot.jpg
      82 KB · Aufrufe: 96
  • Bei meinem Wäldchen wurde das Endprodukt (HDR) aus einer Belichtungsreihe erzeugt. Anschließend wurde das HDR-Bild mittels Tonmapping in ein LDR-Bild umgewandelt (Verringerung des Kontrastumfanges).
    Photomatix ist schon ein sehr gutes Programm.

    Die HDR-Option gibt es übrigens auch in Photoshop Extented CS4.
    Photoshop kostet ca. EUR 1.387,-!
    Was viele nicht wissen ist, dass es auch eine sog. Student Edition gibt.
    Diese kostet um die EUR 179,-.
     
    @ Pit
    Ich muß ich mal weiter schlau machen, weil man da einfach nur wunderschöne Bilder mit erzeugen kann.
    Guten Morgen, Volker.
    Demnächst werde ich das Programm wieder installieren und damit spielen.
    Wir könnten ja dann gemeinsam ein paar Bildversuche starten?
     
  • Ein Beispiel, was man noch damit machen kann (es geht nicht um den Inhalt des Bildes).

    "Doppelbelichtung"

    hdrhazk.jpeg
     
  • Hallo Volker,

    ich habe es mittlerweile wieder installiert.

    Hier mein Standardwald in einer 3er Belichtungsreihe:

    0,5

    imgp8246ay14.jpg


    +1,5

    imgp8248gxel.jpg


    -0,5

    imgp8247zyq2.jpg


    Dann ein HDR erzeugt und mit Tonemapping verarbeitet:

    imgp8246_7_8_tonemappe9zz5.jpg
     
    Aber diese Farbtiefen und Belichtungen kann man doch auch einfach über das kostenlose Picasa hinbekommen ;)
     
    Nimm Dir doch einfach das Bild mit 0.5 vor und mach mal.
    Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
     
    Das sieht ja echt klasse aus.


    Ich hab viel zu wenig Zeit um mich intensiv mit den Bildbearbeitungs-
    progammen zu befassen und dass muss man wirklich tun um
    alle Tricks raus zu finden.



    LG Feli
     
    Ja, es sieht richtig gut aus, obwohl es im Endeffekt eine Verfremdung des ursprünglichen Bildmaterials darstellt.
     
    Ui, wirklich super schönes Foto Pit ;)

    In meine Bilder bringe ich auch ein wenig mehr Farbe hinein, aber immer nur so viel, dass es zwischen der Aufnahme und etwas über natürlich hinausgeht. Das kann ich mit Picasa ganz gut regulieren.
    Dieses hier z. B.:
    017.JPG

    kaum bearbeitet, nur die Farbtiefe etwas erhöht.
     
    Hallo zusammen!


    Ich habe jetzt schon so viel von der HDR Technik gehört und jetzt habe ich was gefunden.

    Aber:

    Es klappt nicht so richtig.

    Kennt sich jemand damit aus?

    Mein Ergebnis bis jetzt:

    Anhang anzeigen 78950
    ( Testversion, daher die Beschriftung im Bild )

    Echt schlecht, ... gell !!

    Moin Teichchef
    Ich kann jetzt erst langsam auf den Beitrag eingehen (Wegen Rückenprobleme z. Zt.)
    Es gibt ja schon einige Kommentare. Richtig ist vom Rentner die Wortanalyse HDR. Mit Unschärfen hat das gar nichts zu tun. Es sollten im Gegenteil von Haus aus einwandfreie Fotos sein. Es wird tatsächlich nur der Umfang der Tonwerte erhöht, weil aus "Überbelichtung, normaler und Unterbelichtung" alle Werte herausgerechnet. Die Wirkung wird über unsere üblichen Wege kaum sichtbar, höchstens bei extremen Helligkeiten und zu starken Tieftönen. (siehe bei Wiki High Dynamic Range Image ? Wikipedia.
    Ich hatte seinerzeit mit PhotoImpact von Ulead (Corel) ab Vers. 11 gearbeitet (heutzutage bei Ebay für um die 5 €). Die genaue Einstellung der Tonwerte (Lichter/Mitten/Schatten) ist zudem Übungssache. Sichtbar wird HDR erst wirklich bei hochwertigen Drucken, allerdings ist der Gesammtausdruck auf dem Monitor sichtbar besser. Durch Komprimierung und Auflösungsbegrenzungen verschwindet das meiste Erarbeitete.
    Ratsam ist wegen der Schärfe, und um Randüberlappung (wegen der 3 oder mehr Fotos, die aufeinandergerechnet werden) ein Stativ zu benutzen, und evtl. gar ein Fernauslöser, wegen mögl. Verwacklung beim Auslösen.
    LG
    Manfred
     
  • Similar threads

    Oben Unten