HDR - Fotos

Nimm Dir doch einfach das Bild mit 0.5 vor und mach mal.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

Moin Rentner
Das habe ich früher mit Impact gemacht. Allerdings müssen wir dann für Aussenstehende klarstellen, daß das normales Tonmapping mit automatischen Einstellungen ist, die anschließend sogar noch nachjustiert werden müssen. Letztendlich ist es "Pseudo-HDR, bzw. LDR mit automtisch erstellten Werten.
Ich hatte dazu mal eine Arbeitsgruppe angeboten, weil das Resultat nach dem Durchlauf eines einzelnen Fotos im HDR-Programm auch schon beachtenswerten Gewinn brachte.
HDR besteht in der Tat grundsätzlich aus mehreren genau deckungsgleichen unterschiedlichen Belichtungen. Es muß zudem auch noch die Blende feststehen, und die Zeit variieren.
LG
Manne
 
  • @Rentner
    sorry, ich wollte keinem zu nahe treten. Ich bezog mich nur auf die Eingans angesprochene Schärfe.

    Ich bin an solchen Beiträgen hoch interessiert, da die Fotografie hobbymäßig meine Leidenschaft ist. Ich habe mich deshalb trotz derzeitiger Rückenbeschw. mal rangemacht, meine frisch erblühte Amarillus HDRmäßig aufzunehmen, per Photo Impact 12 brechnen lassen, und stelle das mal hier vor. Im bei mir neu angelegten Album "Foto_Bearbeitungen" habe ich dazu die ausführlichen Hinweise eingesetzt.
    Bild 1 :Blende 5 /Bel. 1/50...... Bild 2: Blende 5 / Bel. 1/25 .... Bild 3: Blende 5 / Bel. 1/13 Bild 4: HDR ohne nachjustieren Bild5: HDR etwas nachgedunkelt und nachgeschärft
    LG und viel Freude daran. Ich hoffe, es wird noch reichlichen Austausch dazu geben
    Gruß


    Manne
     

    Anhänge

    • IMG_6268.JPG
      IMG_6268.JPG
      52 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_6267.JPG
      IMG_6267.JPG
      53,5 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_6269.JPG
      IMG_6269.JPG
      52,2 KB · Aufrufe: 96
    • Unbenannt - 1.jpg
      Unbenannt - 1.jpg
      103,6 KB · Aufrufe: 76
    • hdr korr.jpg
      hdr korr.jpg
      381,8 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Manne!


    Ich bin ja noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet aber ich finde es einfach nur schön, was man aus so einem Bild rausholen kann.

    Ich werde weiter üben um richtig schöne Fotos zu erstellen.

    Leider habe ich noch nicht viele Vorlagen.

    Aber der Sommer kommt und dann geht es richtig los!
     
  • Hallo Volker,

    wichtig ist, dass Du mit Stativ arbeitest. Im Endresultat entstehen sonst unerwünschte Geisterbilder, die man mit Photomatix zwar etwas retuschieren, aber nicht vollends vermeiden kann.
    Der erste von mir gezeigte Wald wurde in der Belichtungsreihe aus der freien Hand gezittert - daher die Unschärfe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten