Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Ich habe auf diese Art Geld verschenkt an ein Paar, welches seine Terrasse umbauen möchte. Alles Dosen mit Aufreißer, die ich mit dem Dosenöffner von unten geöffnet und schön ausgewaschen habe. Dann Dinge hinein wie Gummihandschuhe und Handcreme für die Überraschungskonserve "Zarte Hand", ein Bandmaß aus dem Möbelladen und ein Bogen Millimeterpapier mit einem kleinen Bleistift für die Dose "Terrassenumbau-Starter-Set", Kieselsteine in "Schotter für Verschönerungen" und ein Teelicht im kleinen Glas für "Terrassenromantik für 2". Natürlich in jede dieser Dosen dann noch das Geld. Zum Schluss den Boden der Dosen mit der Heißklebepistole unten wieder einkleben (falls der ausgetrennte Boden zu scharfkantig ist, geht auch ein zugeschnittenes Stück dicke Pappe) und die selbstgestalteten Beschriftungen um die Dosen kleben. Hier im Körbchen liegen sie noch nicht endgültig dekoriert. Also noch etwas hübsch anordnen und in Knisterfolie verpacken. Der Beschenkte soll dann natürlich jede Dose mit dem Aufreißer öffnen. Bei meinen Beschenkten ist das super angekommen.

    Für andere Anlässe den Inhalt und die Beschriftung ändern. Z. B. für Wanderurlaub dicke Socken, eine Wanderkarte, Salbe gegen müde Füße...
    Für die Radtour Fahrradflickset, Müsliriegel für schnelle Energie, ein einfacher kleiner Handkompass, eine Fahrradkarte...
     

    Anhänge

    • Dosengeschenk Foto 2831.webp
      Dosengeschenk Foto 2831.webp
      236 KB · Aufrufe: 76
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Text immer der jeweiligen Situation angepasst umdichten (oder jemanden beim Dichten um Hilfe bitten). Sonst simpel umzusetzen. Meine Freunde hatten wirklich viel Spaß beim Auspacken. Wir haben nachträglich nochmal einen begeisterten Danke-Anruf bekommen.
     
  • Das ist eine schöne Idee!! vor allem auch mal um Männern was zu Schenken



    Meine neueste Fertigstellung....Tiere im Garten...daneben meine Tomaten, in diesem Jahr gab es nur Tomaten als Nebenprodukte in Pflanzenkübeln...Die im Hochbeet wurden von Ungeziefer und Pilzen regelrecht gekillt
     

    Anhänge

    • Arche Noah fertig1.webp
      Arche Noah fertig1.webp
      319,4 KB · Aufrufe: 132
  • ;)
    boah was für ne Decke-klasse und welche Arbeit da drin stecken mag -Hut ab.


    Ich hab mal wieder ein wenig was für den Garten gemacht:
    Kleine Ohrenkneiferröhren(die kann man ganz gut mal hier und da dazwischen hängen) und kleine Insektenhäuser -auch als Pflanzenstecker geeignet.
    Ich denke zwischen den Pflanzen sehen sie auch als Deko ganz gut aus und wenn dann sogar noch Einzug gehalten wird-na um so besser:)
     

    Anhänge

    • kleine Insektenhotel2.webp
      kleine Insektenhotel2.webp
      180,7 KB · Aufrufe: 87
    • Ohrenkneiferheim.webp
      Ohrenkneiferheim.webp
      70,9 KB · Aufrufe: 74
    tolle ideen habt ihr. ich bin immer wieder begeistert.:cool:

    weidenelfe, deine röhren für die kneiferchen...würdest du bitte näher
    erklären, wie du sie gebastelt hast?:o
     
    ;)

    Dankeschön Christa.

    Ja klar gerne Wichtelmama:)
    Die Röhre ist aus getrocknetem japanischen Staudenknöterich.Die hintere Öffnung hab ich mit einer kleinen Holzscheibe(einfach einen passenden Ast in Scheiben schneiden) fest verschlossen,damits nicht reinregnet,hihi und mit einem Band versehen zum Aufhängen.
    Die andere Öffnung schräg abgesägt und dann nur noch mit geschälter Rinde gefüllt.Fertig.
    Ich finde die aufgrund ihrer geringen Größe und des geringen Gewichtes so klasse,weil die kann man schnell mal hier und da dazwischen hängen.
    Und sie sind komplett aus Naturmaterialien:cool:
     
    Das sind ja alles wieder wunderschöne Arbeiten. Die kleinen Söckchen sind doch bestimmt gar nicht so einfach zu stricken. Also diese Fummelei, kann ich mir vorstellen.

    Und die Quiltdecke - super! Ostern ist ja schneller ran als man so denkt. Der Stoff liegt schon sortiert. Na, mal sehen, ob es dieses Jahr Ostern fertig wird. :d

    Die Idee mit den Pflanzensteckern für die Kneiferlein hat ja wirklich was. :)

    Bei mir müssen die sich immer mit den Dahlien begnügen.
     
    Kompliment was Ihr so alles macht,die Decke ist echt super!
     

    Anhänge

    • IMG_5303.webp
      IMG_5303.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten