Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Ich bin total beeindruckt, was ich hier so an Handarbeitskunst sehe. Super gemacht.

Xena, dein 1. Socken ist super geworden. Wirst sehen: du wirst auch Sockensüchtig. Infiziert bist du schon mal. :pa:

Die Decken mit den Häkeleinsätzen finde ich einmalig. Das kann ich nun definitiv nicht.

Ich habe meinen Schal fertig. Auch wenn er luftig ausschaut, hält er doch sehr warm. Habe es heute morgen ausprobiert

 
  • Schade, dass ein Tag nur 24 Stunden hat. Wenn ich eure Handarbeiten so ansehe, könnte ich alle nacharbeiten.

    Weidenelfe, deine Tasche... Also ich habe immer gesagt, Filzen werde ich nieee. Aber wenn ich diese Tasche so sehe... Die gefällt mir riesig.

    Na ja, jetzt mache ich erst einmal den Quilt, den ich angefangen habe, fertig. Der Top liegt nebenan. Das Vlies ist auch schon drunter zum Ausliegen und die Rückseite (alte Tischdecke, paßt aber prima dazu) ist auch bereit.

    Aber nun das Zusammennähen!!! Ob ich das wohl noch bis Weihnachten schaffe? Hat von euch schon mal jemand eine Decke gequiltet?
     
    Die Tasche sieht echt toll aus Simone.Filzen habe ich noch versucht. Aber einmal ist ja immer das erste mal.

    @Petra,der Schal sieht echt sehr luftig aus und auch sehr schön.

    @Lieschen,gequilt hab ich auch noch nicht und weiß im Moment auch ehrlich gesagt nicht wie das geht.
     
  • Hallo!
    Ich trau mich mal. Die Decken sind alle so zwischen 1994 und 1997 entstanden. Zur Zeit hab ich noch 2 Spitzen in Arbeit. wird aber sicher noch den Winter über dauern bis die fertig sind. Außerdem behindert mich meine Arthrose in den Händen doch ziemlich.

    Anhang anzeigen 146063 Anhang anzeigen 146064

    Anhang anzeigen 146065 Anhang anzeigen 146066

    Anhang anzeigen 146067

    Diese Decke hab ich nicht gemacht. Ich hab sie von meiner Schwiegermama geerbt. Die Decke ist eine Aussteuerarbeit von ihr aus reinem Feinleinen und ca 1915-1920 entstanden.
    Anhang anzeigen 146068
    Ich möcht sie so gerne restaurieren, trau micht aber nicht weil der Stoff ziemlich brüchig ist.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Hallo,

    es ist immer interessant hier rein zu schauen, sehr schöne Sachen habe ich hier wieder gesehen. Die Tasche Tischdecken und Schals usw. sehen klasse aus!!!

    Petra, kannst du mir vielleicht Muster von dem Schall den du gestrickt hast geben. Vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Lika
     
  • So hier meine Socke...und ja ich habe große Füße...äh 41

    och ich auch und es gibt größere füße:grins:

    Villa, machst du auch noch was anderes als Stricken???

    ja klar nen kind versorgen und noch ein paar teelichter
    für den basar am ende des monats:grins:
     
    Lieschen, es geht mir wie dir: Wenn ich die Sachen hier sehe, wünschte ich mir, ich könnte an den Tag ein paar Stunden anhängen, um alles auszuprobieren. Gequiltet habe ich auch schon, ist aber so ca. 30 Jahre her. Habe damals so 2 oder 3 Sachen gemacht und festgestellt, dass mir für dieses präzise Arbeiten die Geduld fehlt. Irgendwie musste ich am Schluss immer pfriemeln, dass es irgendwie aufging.

    Zero, das ist doch eine weiße(und dazu eine ganz tolle) Decke, oder? Daraus bekommt man alle Flecken raus. Hatte von meiner Schwimu nach ihrem Tod 2 tolle bestickte Decken bekommen. Keiner wollte sie, wegen den vielen Flecken. Heute sagen meine Schwägerinnen, dass sie die Decken auch genommen hätten, wenn sie gewusst hätten, wie man die Flecken entfernt. (Muss mal Bilder machen). Die meisten Flecken habe ich mit DanKlorix rausbekommen.

    Weidenelfe, deine Tasche sieht aus wie ein Designerstück!

    Juma in deinen Decken steckt sehr viel Arbeit, bin ganz begeistert. Eine alte Decke zu restaurieren ist sehr schwierig und sollte man zu einer Kunststopferin bringen. Gibt es nur noch selten und ist sauteuer. Wenn du sie zum Anschauen erhalten willst, könntest du sie in einen Glasbilderrahmen stecken.

    Ich habe mal wieder eine Puppe nebst Bekleidung für eine neuen Erdenbürger gemacht.
     

    Anhänge

    • PuppeEva.JPG
      PuppeEva.JPG
      487,1 KB · Aufrufe: 66
    Hallo,

    und schon wieder so viele tolle Beiträge mit den selbstgefertigten Sachen.

    @Weidenelfe
    bislang hatte ich nur 1x etwas gefilzetes gesehen das mir gut gefiehl, jedoch Deine Tasche würde mir ebenfalls sehr gut gefallen.
    @Petra
    Dein Schal gefällt mir sehr gut! Ich mag um den Hals nicht so dicke Schals.
    @Juma
    Deine gefertigten und geerbte Tischdecken sehen beeindruckend aus!!!
    Ich habe auch so eine alte Tischdecke - glaube eine Klöppelarbeit - ist ebenfalls schon sehr brüchig und getraue mich diese auch schon nicht mehr aufzulegen. Hast Du keine Lösung parat wie man diese wieder geschmeidig bekommt? (Jammer)
    @Pepino
    Geht mit Dan Klorix auch ein alter roter Nagellack-Fleck mit weg? Müsste ich direkt mal ausprobieren. Jedenfalls danke für den Tip.
    Dein Püppchen sieht so richtig schön zum kuscheln aus. Der/die Kleine wird sich sicherlich riesig darüber freuen!
    @Lieschen M
    Dein Quilt, ist das eine große sogenannte Schlafdecke? Ich habe bislang nur mal eine kleine Tischdecke versucht. Meine Nähmaschine hat allerdings den Stoff ein wenig geschoben. Ich kann Dir nur empfehlen - wenn Du keine Quiltmaschine/Qulitfuss hast - gut zu reihen, damit die Stofflagen sich nicht so sehr verschieben. Mit Hand genäht verschiebt sich wohl eher nichts, macht aber sehr viel mehr Arbeit.
    Ansonsten kenne ich Jemanden, die qulitet alles nur noch mit der Hand da es ihr so viel besser gefällt. Auch nimmt sie gleichfarbiges Garn zum Stoff.

    Hoffe, habe jetzt niemanden vergessen.

    LG Karin
     
  • Petra, kannst du mir vielleicht Muster von dem Schall den du gestrickt hast geben. Vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Lika

    Hei Lika,

    na gern doch :pa: Die Wolle, die ich verwendet habe, ist mit Mohair-Anteil und sehr flauschig. Außerdem habe ich den Schal mit 8mm-Nadeln gestrickt, damit er schön locker wird.
    Er hat also als Maschenanschlag 41 Maschen, die ich - damit der Rand schön weich und dehnbar bleibt - mit der doppelten Nadel aufgenommen habe.

    Danach wird ganz locker so gestrickt:

    Erste Reihe:
    1 Randmasche rechts (nur in der 1. Reihe)
    und danach ein Umschlag und 2 Maschen rechts zusammenstricken.

    Auch diese Reihe schön locker stricken, sonst sieht es hinterher blöd aus.

    So, ab der 2. Reihe
    einfach die 1. Masche rechts verschränkt abheben und dann

    - 1 Umschlag
    - den Umschlag der Vorreihe + die zusammengestrickte Masche rechts zusammenstricken

    Das immer wiederholen - auch auf der Rückreihe. So entsteht dann dieses luftige Muster.
     
  • Z.B. mein Jüngster hat Gr. 46 und liebt meine selbstgestrickten Socken, aber bitte mit langem Schaft und außerdem in Schwarz, da kann man sooo schlecht die Maschen abzählen!!!:d

    ups da haste aber verloren:grins:
    größe 46 iss ja schon übel und langer schaft grenzwertig
    weil da strickste ja ewig.aber dann auch noch schwarz
    aber makier dir die reihen mal mit sicherheitsnadeln
    und schreib dir die reihen zahl auf das hülft ungemein:grins:
     
    Ja, makier ich auch, aber zählen muss ich trotzdem, seufz! Bei 20 Reihen kannst du ja vielleicht noch mitzählen, aber bei 100? Da komme ich immer draus. Habe es auch schon mit Strichlisten probiert. Aber irgandwann muss man halt doch nachzählen.
     
    Ja, makier ich auch, aber zählen muss ich trotzdem, seufz! Bei 20 Reihen kannst du ja vielleicht noch mitzählen, aber bei 100? Da komme ich immer draus. Habe es auch schon mit Strichlisten probiert. Aber irgandwann muss man halt doch nachzählen.

    Pepino, frag doch mal im nächsten Wolleladen nach einem Reihenzähler. Kann auch Maschenzähler heißen. Das ist ein kleines Ding auf dem Zahlen sind, das man auf die Stricknadel stecken und immer weiterstellen kann.

    @ Zero, das Top ist schon fertig. Ist erstaunlich genau geworden. Nun noch die drei Lagen aufeinander nähen. Der Vlies und das Unterteil stehen überall 10 cm über. Ich hoffe das reicht. Der Quilt wird dann 1,50 m x 2,00 m. Ich laß mich mal überraschen. Ich habe eine Nähma, die hat ein 25 x 18 cm Loch zwischen Nähfuß und dem Rest. (Du weißt schon, was ich meine). Ich hoffe da paßt das durch. So Federn (kompliziertes Quiltmuster) und so Firlefanz mach ich nicht. Ich will Diagonalen steppen.

    Wenns fertig ist, mach ich Fotto!
     
    Heißt das von oben hinten einstechen?
    Habe das Muster früher auch gestrickt, ist mir aber völlig aus dem Gedächnis gerutscht und würde es aber gerne mal wieder probieren.

    Sorry, also kleine Korrektur:

    Du legst den Faden nach vorn und hebst die Randmasche ab, in dem du von vorn in die erste Masche einstichst (wie beim rechts stricken).

    Die anderen Maschen strickst du rechts verschränkt. Also so



    Um nicht zu verwirren:

    - 1 Umschlag
    - und dann den Umschlag der Vorreihe mit der rechten Masche rechts zusammenstricken. (wie im Bild - nur, dass dort kein Umschlag sondern 2 re Maschen zu sehen sind)
     
    ups da haste aber verloren:grins:
    größe 46 iss ja schon übel und langer schaft grenzwertig
    weil da strickste ja ewig.aber dann auch noch schwarz
    aber makier dir die reihen mal mit sicherheitsnadeln
    und schreib dir die reihen zahl auf das hülft ungemein:grins:

    Ich führe auch eine Strichliste für die Reihen. Allein schon deswegen, damit beide Socken wirklich gleich gross werden. Ich führe für alles getrennte Strichlisten, also so:

    Bündchen: Bild2.png
    Schaft: Bild2.png Bild2.png
    Ferse: Bild2.png
    Käppchen: 10 - 12 - 10

    usw. usf.

    So komme ich nicht durcheinander. Und kann die Strickarbeit jederzeit aus der Hand legen, ohne "den Faden zu verlieren" ;)
     
    Ich führe auch eine Strichliste für die Reihen. Allein schon deswegen, damit beide Socken wirklich gleich gross werden. Ich führe für alles getrennte Strichlisten, also so:

    Bündchen: Anhang anzeigen 146112
    Schaft: Anhang anzeigen 146112 Anhang anzeigen 146112
    Ferse: Anhang anzeigen 146112
    Käppchen: 10 - 12 - 10

    usw. usf.

    So komme ich nicht durcheinander. Und kann die Strickarbeit jederzeit aus der Hand legen, ohne "den Faden zu verlieren" ;)

    so ähnlich mache ich das auch.
    28 m bund,24r,12 r ferse,6 m seite,32 r. spitze
    passt immer und ich kanns auch jederzeit weg legen.
     
    Hallo Ihr Nadelkünstlerinnen....

    mein Schal ist fertig .... allerdings ist er so schwer, dass man (frau) das Gefühl hat, man hätte eine Fleischwurst um den Hals :(

    Also ich mach das Ding wieder auf... Stricke dann lieber einen glatten Schal und irgendwann versuche ich diesen Drehschal dann doch mit einer flauschigen Mohairwolle, wenn ich einen neuen Wollladen gefunden habe....

    Liebe Grüsse allerseits, seid Ihr eigentlich schon alle mit den Gärten winterfertig - außer Kia Ora natürlich????

    Bis dahin, alles Liebe aus meinem
    :?geheimen Garten:?
     

    Anhänge

    • PB026281.jpg
      PB026281.jpg
      517,4 KB · Aufrufe: 80
    Hei Lika,

    na gern doch :pa: Die Wolle, die ich verwendet habe, ist mit Mohair-Anteil und sehr flauschig. Außerdem habe ich den Schal mit 8mm-Nadeln gestrickt, damit er schön locker wird.
    Er hat also als Maschenanschlag 41 Maschen, die ich - damit der Rand schön weich und dehnbar bleibt - mit der doppelten Nadel aufgenommen habe.

    Danach wird ganz locker so gestrickt:

    Erste Reihe:
    1 Randmasche rechts (nur in der 1. Reihe)
    und danach ein Umschlag und 2 Maschen rechts zusammenstricken.

    Auch diese Reihe schön locker stricken, sonst sieht es hinterher blöd aus.

    So, ab der 2. Reihe
    einfach die 1. Masche rechts verschränkt abheben und dann

    - 1 Umschlag
    - den Umschlag der Vorreihe + die zusammengestrickte Masche rechts zusammenstricken

    Das immer wiederholen - auch auf der Rückreihe. So entsteht dann dieses luftige Muster.

    Vielen Dank, dann werde ich mich nächste Woche damit beschäftigen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten