Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Im Prinzip eine V-förmige Kerbe, mit einer Klinge. Man zieht den Faden nach unten in die Kerbe, er klemmt kurz fest und ist dann ab. Haben nicht alle Nähmaschinen irgendwo so etwas?
     
  • Kommt etwas spät aber da hier fast nur small Talk läuft, seh ich selten rein.

    Wenn der Sitz-Sack neuen Stoff bekommen soll, einfachden alten Stoff an den Nähten auseinander trennen und dann als Vorlage nutzen.

    Und ja die meisten Nähmaschinen haben eine Faden Schneidecke aber das reißt den Faden. Was beim nächsten einfädeln schwirieg macht und wie ich die Einfädelautomatik meiner wahnsinn genialen Singer Maschine mit Touch nutze weiss ich nicht. Händisch geht einfach schneller.

    Suse
     
    Ich hab noch mal ein paar Stulpen gestrickt.
    Mal schauen ob ich sie noch los werde, entweder auf dem Flohmarkt, oder woanders. ;) :grins:

    Stulpen.webp
     
    Für meine Tochter habe ich diese Schminkutensilienrolle genäht. Sie hat sich so gefreut! Nun ist immer alles übersichtlich geordnet.
     

    Anhänge

    • 20150115_090520_resized.webp
      20150115_090520_resized.webp
      323,7 KB · Aufrufe: 73
    • 20150115_090545_resized.webp
      20150115_090545_resized.webp
      378,2 KB · Aufrufe: 80
    • 20150115_142945_resized.webp
      20150115_142945_resized.webp
      196,3 KB · Aufrufe: 82
    Sehr praktisch. Die gleiche Konstruktion eigent sich auch als Werkzeugtasche für Heimwerker. Dann aus Kunstleder statt Stoff, aber genauso praktisch.
     
    Manu ,das ist ein sehr schönes heißes Teil,sollte ich meine N.M. haben werde ich es für meine Enkeltöchter das nach nähen wenn ich darf hast du dafür ein Schnittmuster oder frei nach Schnauze
     
  • Zurück
    Oben Unten