Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

@ Petra, is echt niedelig ich würd mir wahrscheinlich meine Wurstfinger verdrehn. Echt super.

@ Bonny, is ja echt süß geworden.

@ Gadi, klasse Lösung.

LG Gini
 
  • Pitti, die ganze Kiste ist nur 6 mm? Das ist ja nicht einmal 1 cm. Wie klein ist denn da so eine Flasche? Und woraus machst du das?

    Toll, was ihr wieder alles geschaffen habt. Ich seh mir die Bilder immer wieder gerne an. Dabei vergesse ich dann auch mal die Zeit und die Nacht wird sehr kurz. Aber macht nichts. Sind halt schöne Bilder im Forum.
     
    So,habe meinen ersten Deko Schal für den Frühling auch fertig,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!
    Na dann haben die langen Winterabende mit Schnee doch auch was hübsches gebracht.Sehr schön!
    LG iris
     
  • Diesen Dreickschal habe ich gestern schnell fertig bekommen,paßt auch gut zu Strickpullis,hinten zubinden,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Bonny!
    Hast Du beim breiten Teil angefangen und dann abgenommen,oder beim Spitz angefangen und aufgenommen?
    Würde mich zum Nachstricken interessieren.Im Augenblick nähe ich gerade meine Jacke zusammen,anschließend kommt dann noch ein gewünschter Schal mit ewiger Länge dran und dann würde ich gerne den von Dir gezeigten machen.
    LG iris09
     
    Hallo iris09,nein,unten mit drei Maschen anfangen,dann zunehmen.Ich schick Dir eine PN,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo liebe Bonny,

    deine Dreieckschals finde ich auch echt wunderbar und viel praktischer als so ein ellenlanges Ding.
    Da wird mein Hals schon vom Ansehen warm...
     
  • Hallo liebe Bonny,

    deine Dreieckschals finde ich auch echt wunderbar und viel praktischer als so ein ellenlanges Ding.
    Da wird mein Hals schon vom Ansehen warm...

    Hallo liebe Schokoladenblume
    Danke,die sind auch schnell zu stricken,3 Stunden ca,und Du kannst diese auch gut so zu Pullis tragen,bin auch schon wieder an einem zu stricken da ich zu viel Wolle gekauft habe,auch gut zum Reste verstricken,wenn man es bunt mag,Gruß Bonny
     
  • Ich hab mich mal "in Socken" versucht. Hier meine ersten selbstgestrickten Socken. Inzwischen sind sie fertig. Die Wolle hat einen interessanten Namen: Straße des Sozialismus. Nicht ich habe ihn mir ausgedacht, sondern die Spinnerei. Soll Hundertwasser nachempfunden sein.
     

    Anhänge

    • 2010-02-20 meine ersten Socken.webp
      2010-02-20 meine ersten Socken.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 63
    Hallo Lieschen M,wau,die Socken gefallen mir sehr gut,das möchte ich auch können,nur die 4 Nadeln stören mich,glaub das bekomme ich nicht hin
    Hier noch meine zwei Schals die ich von der Restwolle machte,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo bonny,

    Du warst ja auch fleißig, aber was soll man bei dem Wetter auch anderes machen?
    Die 4 Nadeln ist das kleinste Übel. Einfach eine abstricken und dann geht es mit der nächsten weiter, immer rundrum sozusagen.
    Das Problem sind die Hacken.

    LG tina1
     
    Stimmt, die Fersen sind das Problem. Man hat übrigens nicht 4, sondern 5 Nadeln. Auf 4 sind die Maschen und mit der freien strickt man ab.

    Ich hätte auch nie gedacht, dass es so einfach ist. Jetzt stricke ich schon das 2. Paar und die Ferse ganz anders.

    Die Erklärungen, die man so liest, sind eher verwirrend als erklärend. Mir hat es jetzt jemand gezeigt. Vielleicht findest du ja auch jemanden, Bonny. Es ist wirklich einfach.
     
    Ich danke Euch,ja,werde mal schauen ob ich jemand finde der es mir zeigen kann.Habe mir ja so schon alles angesehen,das schreckt mich schon ab,liebe Grüße Bonny
     
    Danke gadie
    Tina,wenn die auf einer Rundstricknadel gingen,würde ich es mal testen,doch weiß nicht ob dies machbar ist,Gruß Bonny
     
    Rundstricknadeln, Bonny? So dicke Beine hat doch keiner. Da bricht man sich die Finger.

    Der Anfang mit den 5 Nadeln ist ein bißchen knubbelig. Aber dann flutscht es.

    Bei Sockenwolle reichen z.B. für Schuhgröße 39 pro Nadel 14 Maschen. Also auf 4 Nadeln je 14 Maschen aufstricken, dann in Runden immer mit der freiwerdenden 5. Nadel diese Maschen eine rechts eine links abstricken. Wenn du meinst, das Bündchen ist lang genug, einfach rechts weiterstricken bis der Sockenschaft fertig ist.

    Wenn du soweit bist, male ich dir auf, wie man ganz einfach die Ferse, ohne Maschen abzustricken und neu aufzunehmen, strickt.

    Das Muster meiner Socken hat sich ergeben. Die Spinnereien spinnen die Fäden schon so.
     
  • Zurück
    Oben Unten