Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Die blauen gefallen mir supergut, Christel.

Ich habe eine Mütze und solche fingerlosen Stulpen zu Weihnachten bekommen. Sind die wirklich praktisch?

Töchting meinte, dann könne ich wenn es mal schnell gehen muß die Leine besser greifen. Aber frieren da nicht die Finger, wenn nix drüber ist?
 
  • Ich finde diese fingerlosen sehr gut. Wenn es nicht gerade hohe Minusgrade sind bleiben die Finger warm. Wenn du die frei hand zur Faust machst ist sie ja auch verschwunden.
    Deiner Tochter muß ich Recht geben, man kann besser greifen, weil man ein besseres Gefühl in den Fingern hat.
     
    Hallo Christa,

    Deine Stulpen gefallen mir auch sehr gut.
    Schreib ... werden die so wie Socken gestrickt, eben nur ohne Ferse und Fuß?
    Und wie bekommt man die Maschenzahl für sich heraus? Gleiche Maschenzahl wie eine Socke? Hm ... hab ich noch nie gestrickt, finde sie allerdings auch recht praktisch.

    LG Karin
     
  • Ich schlage für mich für Stulpen immer 40 Maschen an, 10 pro Nadel (Nadelspiel) und dann wird das Ganze wie ein Handschuh weiter gestrickt

    Ich find den Kapuzenschal super - habe meinen mal verloren. Nimmst Du da für die Kapuze Maschen dazu? Sind es zwei Teile oder in einem durch?

    LG, riesch
     
  • Also,
    die gesteiften Stulpen sind nicht mit einem Spiel gestrickt.
    Es ist ein Stück. Ich habe dafür 44M,dicke Wolle,Nadelstärke 5, aufgenommen und dann 48 Reihen gestrickt.
    Dann habe ich das Ganze mit dem scwarzen Garn zusammen- und umhäkelt und für den Daumen in Loch gelassen.

    Der Schal ist auch ein einem Stück, ohne Zunahmen gestrickt. Für die Kapuze wird der Schal nur in der Mitte etwa 30 cm zusammen genäht oder so.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Christa,

    auch Dir mein Dank für die Anleitung, hört sich dann doch einfach an die Stulpen für die Handgelenke und Arm zu machen.
    Mal schauen, ob mich da nicht doch noch die Strickwut für diesen Winter überfällt.
    (Eigentlich müsste ich noch meine Socken vom letzten Jahr fertig stricken, hatte da einen Totalausfall wegen Tennisarm - und dieser will nicht so wirklich ausheilen)

    LG Karin
     
    Hallo Christa,

    auch Dir mein Dank für die Anleitung, hört sich dann doch einfach an die Stulpen für die Handgelenke und Arm zu machen.
    Mal schauen, ob mich da nicht doch noch die Strickwut für diesen Winter überfällt.
    (Eigentlich müsste ich noch meine Socken vom letzten Jahr fertig stricken, hatte da einen Totalausfall wegen Tennisarm - und dieser will nicht so wirklich ausheilen)

    LG Karin

    karin ich stricke die stulpen immer auf ner rundstricknadel
    und häkel die zusammen mit der aussparung für den daumen.
    die aussparung umhäkel ich dann noch dann hat der daumen
    auch noch ne wärmende hülle.
     
    Hallo zusammen,

    vielen Dank.
    Falls ich mich jetzt doch mal endlich dazu aufraffen sollte zu stricken und mir das Ergebnis einigermaßen gefallen sollte, stelle ich es hier auch ein.

    LG Karin
     
  • Hallo Ihr fleißigen Strickerinnen!
    Ich suche eine Strickanleitung für Norwegerpullover, so ein schönes mit Hirschen und mit runder Passe... will mir aber jetzt nicht extra ein Strickheft kaufen, da ich ja schon jede Menge habe.
    Ich hätte mir ja schon so einen Pulli gekauft, aber bisher nicht das richtige gefunden oder schweinteuer und so strick ich mir halt selber einen...
    wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte
    LG Eule
     
    Hast du schon bei garnstudio.com geschaut? Model 122-43 ginge in die Richtung.
    Vielleicht haben die aber noch mehr? Die haben ja gefühlte zwölfdrillionen Strickanleitungen.
     
    Mandelkern genau so was hab ich gesucht...vielen Dank
    Tina auch deine Seite ist super, da müsste ich aber einiges rumtüfteln und dazu hab ich nicht mehr die Geduld, aber es sind viele andere kreative Sachen dabei...
    vielen Dank
    LG Eule
     
    So hier sind die letzten zwei Paar Armstulpen.

    IMAGE_65E8DAD2-0BEF-44C3-85C6-FAF3F6AC1736.webp DSC08895.webp

    Im Moment stricke ich noch ein Paar Beinstulpen und dann ist Schluß mit Winterstrickereien.
     
    Hallo,
    Hallo Mücke,

    im Herbst hatte ich neue Bezüge für Sitzkissen und Kissen im Wintergarten genäht.
    Ein Stückchen Stoff hatte ich geschenkt bekommen und leider nicht mehr passend dazu kaufen können - ärgerlich. Aber mir ging es auch hauptsächlich darum, dass es ein gemusteter Stoff sein sollte. Unsere Katze springt immer auf die Sitzkissen - im Herbst bis Frühjahr ist das mit den nassen und matschigen Füßen immer eine tolle Sache :grins:
    Wenn Gäste zu Besuch da sind, kann ich die Sitzkissen allerdings umdrehen, so dass es ordentlicher aussieht.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1060178.webp
      P1060178.webp
      173,5 KB · Aufrufe: 60
    • P1060179.webp
      P1060179.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 74
    Sehr schön..da war wohl der Leopard in dir:D
    Oh das kenne ich nur zu gut. Meine liegen am liebsten auf den Kissen und so bekommen die Kissen ihre eigene Fellart:d
     
    Oh man war lang nicht da. Ihr wart ja recht kreativ. Sehr schön:cool:

    Von mir dann auch mal wieder etwas.
    Anhang anzeigen 308019

    Anhang anzeigen 308020
    Natürlich Mädelhalsbänder...hab ja schließlich 2 Stück:d

    Oh ist das toll, ich glaub ich muss mir die passenden Hundemädchen auch zulegen:D:D.
    Du musst aber eine gute Nähmaschine haben die die Borte an dem dickem Halsband festnähen kann. Mit was für einer Maschine nähst du denn?
    LG Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten