Hajo Gärtnert

Sagen wir mal, geordnetes Chaos:

geordnetes_chaos.jpg

Vieles wächst ganz gut, aber irgendwie scheint die Ernte dieses Jahr spät zu kommen.
 
  • Hajo, den Komentar zum Faulsein hat die große Heldin meiner Kindheit wunderbar formuliert:

    https://www.youtube.com/watch?v=Sca8fGh2g80

    Wie cool ist das denn:D:D:D
    Das kannte ich noch nicht (oder hab's komplett vergessen).
    Bei mir läuft "Hey Pipi Langstrumpf" als Klingelton auf dem Handy - aber das ist ja noch viel besser:grins: Will ich haben und GöGa muss das irgendwie hinbekommen.

    Hajo,
    wir haben seit 2004 eine Teakholzliege im Garten rumstehen. Manchmal stelle ich sie unter den offenen Sonnenschirm und lege die Auflage + Handtuch drauf. Ja, das war es dann auch schon:d
    Nachbarin (die wenigstens Sonntags mal auf einer Klappliege liegt) fragte vor ein paar Tagen "warum hast Du eigentlich diese Liege?"
    Ich weiß es auch nicht - grins.
    Mir fehlt einfach die Ruhe im Garten zu liegen und nichts zu tun (lesen kann ich auch in der Wohnung wenn es regnet).
    Und Wildkraut rupfen, verblühte Blümchen abschneiden, Tomaten hätscheln.... so rumpulen halt - ist auch entspannend, macht braun....

    Allerdings mache ich das für mich und meine Familie und nicht für irgendwelche Nachbarn oder Passanten.
    Lass Dich nicht unter Druck setzen.
    Du machst das wirklich klasse und ich wäre froh, wenn meine Beete so ordentlich aussähen und meine Paprika schon Früchte hätten (die blühen noch nicht mal!)
    Die Betontöpfe sehen toll aus. Achte nur bei den "Vulkanen" drauf, dass da nur 1-jähriges reinkommt. Den Ballen von mehrjährigen bekommst Du da niemals wieder heil raus.

    LG
    Elkevogel
     
    Allerdings mache ich das für mich und meine Familie und nicht für irgendwelche Nachbarn oder Passanten.
    Lass Dich nicht unter Druck setzen.

    Ich fürchte da werde ich nie ganz davon weg kommen, dass ich bei allem was ich mache, auch darauf bedacht bin, dass es von anderen als gut gesehen wird. Ich weiss, dass es Leute gibt, die sind zufrieden einfach weil sie es so gemacht haben wie sie es wollten; bei mir braucht es zur Zufriedenheit immer noch jemand der mir bestätigt dass es gut gemacht ist.

    Ist eine sehr problematische Persönlichkeitsfacette, und ich wäre sie gerne los, aber so einfach ist es nicht.

    Im Moment fühle ich mich ein wenig entmutigt nachdem ich einige der anderen Garten-Freds hier angeschaut habe, trotz all der Arbeit ist mein Garten immer noch nicht "konkurrenzfähig", auf der anderen Seite ist alles sehr gut geworden was ich angepackt habe ... im Moment freut mich besonders die Delikatess-Gurke, die schön wächst und fleissig Gürkchen ansetzt. Ich will daraus Essig- oder Senfgurken machen.

    Freut mich, dass Dir sie Schalen gefallen :) In die Vulkanschalen passt jeweils ein Joghurtbecher, d.h. ich kann die sicherheitshalber als "Innentöpfe" einsetzen, zum einfachen Pflanzenwechsel :-P

    Die eine Schale kommt in die Lichtkammer, sobald ich Zeit und Muse für den Umbau habe.
     
  • Mal angenommen du legst einen kleine Steingarten an, du stehtst davor und freust dich das es so schön aussieht und DANN sagen 2-3 Menschen nee das sieht aber blöd aus, dann machst du es wieder weg oder machst es so wie sie es schön finden???? :confused:

    Bitte GANZ SCHNELL abgewöhnen, DAS IST DEIN LEBEN!!!
    Du hast nur das eine und du musst glücklich sein, du lebst für dich nicht für andere!!!

    Wenn es dir sch... geht, ist es oft genau DEN Menschen nämlich auch egal und du wirst es nie schaffen es ALLEN recht zu machen, viele Menschen =viele Meinungen und Ansichten.
     
  • [Gelöscht]

    Sorry, zu deprimiert. Ich schreib wieder wenn es wieder besser geht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nix depremiert sein und auch gar nicht drüber schreiben, freu dich JETZT an dem schönen Wetter und was du schon alles geschafft hast, ein Garten entsteht nicht in einem oder zwei Jahren, das ist ein immer lebendes Projekt und jedes Jahr anders :)

    Wünsch die ein schönes sonniges WE!!!
     
  • Ich denke, im richtigen Arrangement wirken die Vulkanschalen mit ihrer "umgedrehten" Geometrie - unten Breit, oben Schlank - sehr apart.

    Es ist dennoch ein mühsames Geschäft. Im Gegensatz zu Ton ist Beton ein unangenehmes Material, zumindest für mich. Staubig zu mischen, schwer zu formen, übel für die Haut. Aber da ich keinen Brennofen habe, muss ich mich arrangieren, und langsam gelingt es besser, den Beton in Form zu bringen. Es ist mal wieder ein langwieriger Prozess - man macht Fehler, überlegt, was schief lief und/oder wie man es besser machen kann, und probiert dann nochmal.

    Vom ersten Moment bis zur fertigen Schale vergeht oft eine Woche oder mehr. Wenn ich Planung und Formenbau mit einbeziehe, noch mehr.

    Hallo Hajo,
    die Vulkanschalen begeistern mich,
    doch ist mir schleierhaft, wie Du es fertig bringst, dass der Beton hält.
    Könntest Du es mir näher erläutern?
    Ich würde mich sehr freuen.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Auch wenn ich diese wochenende viel um die Ohren habe, war Zeit für ein paar Minuten am meinem Lieblingsplatz an der Südwand, zwischen den Paprika. Von dort sieht der Garten etwa so aus, von links nach rechts:

    sitzplatz_1.jpg sitzplatz_2.jpg sitzplatz_3.jpg sitzplatz_4.jpg

    Gemäht habe ich schon letzten Donnerstag, noch sieht es gut aus :)

    Dann ist hier noch der alte Weihnachtsstern, den ich unlängst zurückgeschnitten habe. Langfristig wird es wohl Richtung Bonsai gehen. Die Edelstahlpfanne macht sich gut als Schale. Das war ein Fund im Hausmüll.

    w-stern.jpg

    @Guiseppe: Die meisten Schalen sind gegossen, mit einer Innen- und einer Aussenform. Die Vulkanschalen sind auf eine Innenform aufgeformt. Viel steiler als die zweite wird es nicht gehen, der Beton fließt immer wieder nach unten. Ich glaube, das einzige was man tun kann, ist, den Beton möglichst trocken anzumischen, dann hält er besser. Die steilere Vulkanschale hat auch deshalb keine so gute Oberfläche, weil es recht schwer war, den Beton überhaupt so hinzubekommen.

    Hmmm ... es gibt scharfkantigen Sand, und es gibt Sand mit runden Körnern. Der scharfkantige hält besser, der runde "rollt". Ich kaufe den Sand als Quarzsand, aber ich bin nicht sicher ob unter dem Namen immer scharfkantiger Sand verkauft wird. Meiner ist sehr scharfkantig und dehalb auch ungut zur Haut.
     
  • @Guiseppe: Die meisten Schalen sind gegossen, mit einer Innen- und einer Aussenform. Die Vulkanschalen sind auf eine Innenform aufgeformt. Viel steiler als die zweite wird es nicht gehen, der Beton fließt immer wieder nach unten. Ich glaube, das einzige was man tun kann, ist, den Beton möglichst trocken anzumischen, dann hält er besser. Die steilere Vulkanschale hat auch deshalb keine so gute Oberfläche, weil es recht schwer war, den Beton überhaupt so hinzubekommen.

    Hmmm ... es gibt scharfkantigen Sand, und es gibt Sand mit runden Körnern. Der scharfkantige hält besser, der runde "rollt". Ich kaufe den Sand als Quarzsand, aber ich bin nicht sicher ob unter dem Namen immer scharfkantiger Sand verkauft wird. Meiner ist sehr scharfkantig und dehalb auch ungut zur Haut.

    Hallo Hajo, danke Dir
    und ich hatte gehofft, Du hättest formbaren Beton entdeckt. :)
    Formbaren Sand gibt es ja auch

    Ich habe es mit Hasendraht zur besseren Haftung versucht,
    ohne Erfolg.

    Quarzsand hat mir ein Galabauer zum Ausfüllen der Fugen auf der Terrasse
    empfohlen, mögen die Ameisen nicht so gerne.

    Schön ist es doch, schöpferisch aktiv zu sein.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Im Vergleich zu Lehm und Ton ist der Beton echt mühsam zu formen. Es gibt aber die Variante "Schnitzbeton", wo Beton im teilweise ausgehärteten Zustand bearbeitet wird. Formen kann man ihn dann nicht, das würde die wachsenden Kristalle stören, aber man kann Stücke abschneiden, und so das Objekt formen:

    Google mal nach "Schnitzbeton". Da findest Du zum einen spezielle Betonmischungen, die gerade für diesen Zweck angeboten werden, und auch etwas Information. Leider habe ich noch keine richtige Anleitung entdeckt, und es selbst auch noch nicht ausprobiert.

    Im Prinzip wird zuerst eine grobe Form gegossen, dann nach 2-8 Stunden, wenn der Beton zu Erstarren begonnen hat, die Form entfernt (frag' mich nicht wie man das macht, ohne den Rohling zu zerstören), und der halb-feste Beton mit Schnitt- und Kratzwerkzeugen bearbeitet. Ich habe Beispiele gesehen, wie auf diese Weise Reliefs in Betonoberflächen geschnitzt worden sind.

    Scheint aber ein bischen eine Geheimwissenschaft zu sein, angesichts der wenigen Treffer die Google zu "Schnitzbeton" findet.
     
    Huch Hajo,

    ich freu mich grad, das wieder da bist und uns die Gartenansicht von deinem Lieblingsplatz zeigst!

    Mo, der das gut gefällt
     
    Schnitzbeton, wow, ein stolzer Preis.

    Bei Gewegplatten gießen ist es relativ einfach,
    den Zeitpunkt für Oberflächenbearbeitung zu finden,
    bei einem größeren Klumpen erheblich schwieriger,
    meiner sieht aus wie ein kleiner Mehlsack. :grins:

    Mein Ziel wäre eine große Skulpur, natürlich eine einfache,
    hab ich unter "Schnitzbeton" entdeckt. :)
    Werd mich mal ein wenig einlesen.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    uiiii
    noch so Betongiesser !!! Juchhuuuuuuu

    macht einfach Spass mit solch kleinen Mitels was gutes zu gießen, gelle ???

    Hajo
    dein Garten ist schön und nur Versuch macht kluch.
    nächstes Jahr weisst du besser, was zusammenpasst und was eben nicht. So lernen wir alle noch und Perfektion ist einfach nur langweilig :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Mann hat ja auch nur 2 haende und einen Kopf, der dann auch noch manchmal nicht so will, wie man es selber lieber hätte.
    Du machst das doch wirklich schon gut, du kannst mit dir selber umgehen und weisst, wann du Ruhe brauchst- ist doch perfekt !
    man sollte immer versuchen, das beste aus seiner Situation zu machen.
    Und wer dich nicht Hautnah erlebt, kann da eigentlich nicht mitreden.

    Hast du auf YouTube schon mal die Videos zum Betongiessen gesehen ?
    Ich hab eine Schale (gemacht aus Obstverpackung) mit Spitze verziert, allerdings hat sich der Kleber nicht mit dem Beton vertragen und nu rieselt die ganze nette Verzierung ab, sobalt man da dran kommt. na ja- bald ists von grün überragt ;)

    Liebe Grüße vom heissen Niederrhein
    Muecke1401
     
  • Zurück
    Oben Unten