Hajo Gärtnert

  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Die Birnen ganz sicher, die halten sonst nicht lang. Letztes Jahr hatte ich die Äpfel gegessen, bevor der Winter kam, aber dieses Jahr sind es mindestens dreimal so viele, ich denke einen Teil werde ich an die Nachbarn verschenken, einen Teil auch einkochen und ein Teil wird Apfelbrei. Und ich muss Apfelkuchen backen üben :)

    Übrige Tomaten will ich zu Tomatensoße verarbeiten, davon auch einen Teil einkochen, und einen Teil tiefgefrieren. In der Kühltruhe ist nicht so viel Platz, deshalb muss ich auch einkochen. Für die Paprika suche ich noch Rezepte, aber ich denke, die kann man in Essig einlegen, um sie haltbar zu machen. Mal sehen. Das ist das erste Jahr in dem ich das alles selbst mache, früher habe ich meiner Mutter geholfen und ein bischen was ist hängen geblieben, aber es ist doch noch mal was anderes jetzt alles selbst zu machen. Gut wärs jetzt, wenn Oma noch am Leben wäre, die wusste das alles noch viel besser :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    ....Gut wärs jetzt, wenn Oma noch am Leben wäre, die wusste das alles noch viel besser :)


    Da hast du recht, irgendwie schade, dass es einen früher nicht interessiert hat und man sich jetzt alleine damit rumschlagen muss.
    Meine Mama hat die Birnen immer mit ein bisschen Weißwein eingekocht, lecker!
    Kennst du Apfelküchle? Da wird bei einem ganzen Apfel Schale und Kerngehäuse entfernt, danach in Scheiben geschnitten und in Pfannkuchenteig getaucht in der Pfanne gebraten und mit Zimt und Zucker servieren.
    :D

    LG

    Dhana
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Da sagt ihr was, mir fehlt auch meine Oma und der Opa.
    Würd mit denen gerne über sooooo viel reden woran man in jungen Jahren wirklich nicht interessiert war.

    Äpfel lagern weiß ich aber noch von Oma, kühl muss es sein und einzeln müssen sie liegen.
    Die haben sie immer entweder im Keller oder auf dem Schlafzimmerschrank (wurde nie geheizt) ausgelegt. Zeitungspapier drunter und einmal die Woche kontrollieren weil doch schon mal hin und wieder einer faulen kann.
    So hab ich das auch gemacht und hatte Äpfel bis in den Februar.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Wenn der Keller kühl und nicht zu trocken ist, dann halten manche Sorten bis in den frühen Sommer. Aber der Geschmack lässt dann doch stark nach. In manchen Jahren fault viel, in manchen weniger. Tendenziell faulen die wurmigen Äpfel zuerst, da ist der Verlust nicht ganz so schlimm. Auf der anderen Seite sind das alles Kandidaten für Apfelmus, wenn man es rechtzeitig merkt.

    Heute hab ich rot gesehen! Nein, nichts mit Ärger, eine erste Tomate wird langsam rot :)

    tomaten_fast_rot.webp

    Bald sollte es also nachlassen mit dem Gemüse kaufen. Rettich und Radieschen gibt es auch immer wieder und auch die Paprika werden rasch größer. Ist erstaunlich wie schnell die wachsen können, wenn sie erst mal loslegen.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Achtung! Hier sprechen die Schnecken! Es ist sinnlos, weitere Radieschen zu säen. Wir werden immer die ersten sein. Muahahahaha!

    *seufz*
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Tagetes säen als Ablenkung, die werden dann eher abgefressen als dein Gemüse.
    Ist ja jetzt auch keine Radischen Zeit :-P
    Jetzt kommt die Tomatenzeit und so große Schnecken gibt es nicht :D
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Für die Tagetes ist eine Schnecke sogar 1.5m die Wand hoch. Unglaublich.

    Du hast recht, es gibt jetzt eine ganze Menge anderes zu ernten. Die ersten drei Tomaten sind verschnabuliert, und Paprika scheint es auch bald recht zahlreich zu geben. Zuerst Spitzpaprika, aber auch die Blockpaprika haben sich jetzt entschlossen, noch etwas werden zu wollen.

    viele_paprika.webp

    Was mich völlig überrascht, ist, dass die Frühäpfel bereits geniessbar sind. Mitte Juli, ich glaube, das gab es noch nie. Noch ein klein wenig säuerlich, aber die ersten kann ich schon ernten, genauer gesagt, den ersten habe ich bereits gestern probiert und für gut befunden.

    fruehaepfel.webp
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Bei Äpfeln must du immer schauen ob die Kerne braun sind, dann kannst du sie essen ,ansonsten kann es mit einer langen Nacht auf dem Klo enden :grins:

    Ich hab jetzt auch meine ersten Peperoni geerntet und wieder vergessen mir Handschuh anzuziehen.
    Hab mir mal wieder schön nach der Verarbeitung im Gesicht rumgefummelt und ein Tag das Gefühl gehabt ich hätte mit dem Gesicht in den Brennessel gelegen :mad:
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Whoa, das müssen gute Pepperoni sein! Ein Kollege meint immer, die Schärfe desinfiziert das Essen, weshalb er im Ausland nur scharf isst. Ich glaube da ist was dran, so einem Bakterium wird es sicherlich ganz anders, wenn es in der scharfen Soße schwimmt.

    Manche von den Äpfeln sind schon süß und aromatisch. Leider sind die reifsten fast alle wurmig, das ist aber kein echtes Problem. Die Würmer haben die Äpfel zum Glück schon verlassen - ich hasse es wenn ich beim Aufschneiden eines Apfels so eine Made mit halbiere.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich habe heute versucht nach Tubirubi's Rezept einen Apfel-Flammkuchen zu backen. Ich dachte, die gefallen Äpfel kommen gerade recht, zum Wegwerfen sind sie zu schade, auch wenn fast alle davon wurmig sind - die guten hängen noch am Baum.

    Leider waren zwei noch bewohnt, und einmal habe ich tatsächlich so eine Made halbiert. *seufz*

    Ich brauche noch etwas mehr Übung mit dem Hefeteig, aber insgesamt bin ich mit dem Resultat zufrieden.

    2014_07_27-flammkuchen_gebacken.webp

    Etwas mehr Käse, mehr Zwiebeln und ein paar Tomaten oder Paprika-Streifen, damit etwas Farbe ins Spiel kommt, und es wird richtig gut :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Da der graten im moment fest in den Händen der Schneckenarmee ist, und Jungpflanzen keine Chance haben, stehe ich vor der Frage - wie bekomme ich meinen geplanten Winterretich durch? Direkt aussähen ist sinnlos, zu viele gefressene Retiich und Radieschen-Sämlineg haben mich das gelehrt.

    Als Experiment habe ich jetzt drei Winterretiche in Töpfen zur Anzuch auf dem Fensterbrett. Ich war unsicher ob so ein Wurzelgemüse ein Versetzen mitmacht, irgendwo habe ich im Gedächtnis, dass störungen der Wurzel dazu führen, dass es kein richtiger Rettich wird.

    Diese Seite http://www.gemuese-info.de/rettich/garten.html sagt aber, man kann Rettiche vorziehen. Wenn das wahr ist, dann werde ich weitere Winterretiche auf dem Fensterbrett vorziehen, und erst auspflanzen, wenn die Pflanzen nicht sorfort wieder von den Schnecken vertigt werden können.

    Hat das schon mal jemand probiert?
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich hab mal Rettich im Topf gezogen.
    Wenn du ihn solange da drin läßt bis der Topf einigermaßen gut durchwurzelt ist um den Inhalt dann quasi in einem Stück (also ohne die Wurzel frei zu legen)) dann auspflanzt unterbrichst du ja das Wachstum nicht.
    Würde da aber einen ruhig schmalen aber hohen Topf empfehlen ,da er ja so eine lange Pfahlwurzel bilden muss.

    Glückwunsch zum Apfelkuchen!!!
    Halbierte Fleischeinlagen sind normal bei Gartenobst :D
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich habe jetzt einige Rettiche in relativ hohen Anzuchttöpfen, und harre der Dinge die da kommen werden. Mein Bruder meint auch, es geht wenn ich die durchwurzelte Erde komplett aus dem Topf ins Beet setze.

    Heute war der erste Tag, an dem ich alles Gemüse für mein Vesper aus dem Garten holen konnte. Die Zwiebel ist versteckt zwischen dem Salat und dem Käse, aber auch die ist aus dem Garten. Und in dem Schälchen sind Schnitze von entwurmten Äpfeln, die sind inzwischen richtig gut.

    lunch.webp

    Ich warte noch auf die Gurken, und darauf, dass die Paprika rot werden. Aber es geht voran :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Das sieht lecker aus!

    Aber was hast du gegen bewegliche Proteine? Wenn der Apfel dem Wurm nicht geschadet hat, dann bekommt dir der Apfel auch. (Frei nach einer Bekannten, die auf die Warnung, daß der geschenkte Salat aus dem Garten noch Schnecken im Inneren enthalten könnte antwortete "Wenn der Salat den Schnecken bekommt, dann bekommt er mir auch.) Wir wollen alle ungespritzes Obst und Gemüse und deshalb mögen auch andere Lebewesen unser Essen wieder teilen.
    Ja, ich seziere meinen Rettich auch nicht gerne, und ein Apfel ohne Wurm läßt sich besser lagern, aber wenn nie etwas angefressen ist, würde ich mir mehr Sorgen machen, als wenn ich mal einen Wurm im Apfel finde - bevorzugt nicht halbiert.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich habe nichts gegen die Würmer, jedenfalls nichts wirksames :-P

    Nein im Ernst, gespritzt wird mein Obst nicht. Und ich mache auch gerne Witze über die 1% Protein im Apfelsaft. Ich habe lediglich eine Art Maden-Phobie, so wie manche Leute Spinnen nicht mögen. Es ist überwindbar wenn ich mich konzentriere, aber eine überraschend kommende Raupe oder Made hat üblicherwise einen Schrei zur Folge der vermnutlich den ganzen Strassenzug gegen die Decke springen lässt. Bei den Äpfeln kenne ich das Problem ja, und kann mich entsprechend seelisch vorbereiten.

    Die wurmigen Äpfel werden zerlegt, und die vom Wurm verdorbenen Teile werden entfernt, den Rest verwende ich. Dieses Jahr sind die Würmer recht gradlinig auf dem Weg vom Kernhaus zur Schale, und das meiste vom Apfel ist brauchbar. Ist der Wurm noch drin, wird er mitsamt dem Restapfel vorsichtig dem Biomüll übergeben.

    Bewegliche Proteine ist ein netter Ausdruck :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Eines der Unwetter hat ihn etwas geknickt, aber die Äste sind zäh. Im Moment hängt er angeschlagen in den Seilen, aber ich denke, die Schoten werden noch ausreifen. Eine Zierde für den Garten ist er im Moment aber nicht. Eigentlich hatte ich gehofft, die Schoten würden früher reif, aber scheinbar dauert es.
     
  • Zurück
    Oben Unten