Hajo Gärtnert

AW: Mein erstes Gemüsebeet

Wir haben Tränken aufgestellt und hatten noch nie Probleme .
 
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Nee hier stehen sogar 2 Vogeltränken bei mir die auch gerne benutzt werden.
    Die haben hunger auf frisches Obst, da gehen ja leider die Amseln gerne dran.
    Bis letztes Jahr stand ja hier ein großer wilder Kirschbaum da war die Ablenkung da von meinen Früchten aber den haben sie ja gefällt :(

    Im Garten teil ich auch aber die paar auf dem Balkon...nöööö die paar will ich selber essen :grins:
    Hab heute nen guten Tipp bekommen zum abdecken das mach ich jetzt.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Hey Hajo,

    hast ja einiges geschaffen, prima. :)

    Hast du wegen den Randrabatten schon mal an so Rasenkantensteine gedacht?
    Die sind glaub gar nicht so teuer und man kann die im Kreis verlegen... und halten eigentlich ewig.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Sollte klar sein, dass man nimmt was einem gefällt... Hauptsache es erfüllt dann den Zweck.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Hey Hajo,

    hast ja einiges geschaffen, prima. :)

    Danke :)

    Hast du wegen den Randrabatten schon mal an so Rasenkantensteine gedacht?
    Die sind glaub gar nicht so teuer und man kann die im Kreis verlegen... und halten eigentlich ewig.

    Im Garten meiner Eltern habe ich nach längerem Ausbessern von Holzrest-Palisaden als Beeteinfassung dann solche Rasenkantensteine gekauft und verlegt. Die sind gut, ich hatte damals Rötlich gefärbte genommen, damit es nicht ganz so nach Beton aussieht.

    Im Moment fühle ich mich unsicher mit solchen dauerhaften Installationen in einem gemieteten Garten. Vielleicht nächstes Jahr, wenn meine Gartenbegeisterung anhält, und der Dschungel nicht mehr ganz so mächtig ist.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Vielleicht hatte die Amsel Durst? bei uns finden die Vögelchen grad kaum was zu trinken. Meine improvisierte Vogeltränke ist zur Zeit heiß begehrt.

    Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ich stelle mal eine Schale mit Wasser auf, die kann dann auch als Vogelbad dienen. Danke für die Idee :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Dann solltest du das Wasser aber jeden Tag auswechseln und die Schale immer gut ausbürsten. Darin vermehren sich Krankheitserreger massenhaft. Das kann zu einem großen Vogelsterben in deiner Gegend führen.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Für dieses Jahr wirds die Plastikeinfassung tun, und nächstes Jahr schaun mer dann mal :)

    Zwei erste Tomaten sind erschienen, klein und grün, aber immerhin, ein Anfang :) Die Paprikla wollen allerdinsg nicht wachsen, ich vermute es war die letzte Woche einfach zu kalt. Vielleicht kommt der Sommer ja noch, für Ende der Woche sind mehr als 30° vorhergesagt, im Moment geht allerdings ein leichter Hagelschauer nieder, zum Glück sind die Körnchen klein, so einen halben Zentimeter. Das solte nicht allzu viel Schaden anrichten.

    Der Zitronenmelisse-Strauch den ich gekauft hatte, hat an den "Gewächshaustrieben" Mehltau bekommen. Die Triebe die im Freiland gewachsen sind, und meine älteren Zitronenmelissen sind ok -> dieses aufgetriebene Zeugs aus dem Gewächshaus ist echt nicht zu gebrauchen.

    Die Gurken kämpfen, aber die Schnecken halten dagegen. Fast jede Nacht verschwindet eine frisch gekeimte Gurke. Aber ich lege nach so lange ich noch Körner habe.

    Der Rest wächst so lala, die Rettiche muss ich vereinzeln, die sitzen zu dicht, die Petersilie auch. Nächstes Jahr muss ich gleich beim säen darauf achtegen, die Rettiche keimen praktisch alle, die kann ich gleich auf den richtigen Abstand aussäen.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Freut mich, dass es Dir gefällt. Es klappt überaschend gut, und ich bin schon ungeduldig wann ich zum ersten mal etwas ernten kann :)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Musst schauen , sobald jetzt die Temperaturen hoch gehen , hauen die Pflanzen ab in die Höhe und dann geht's los.
    Bei uns ist es in den Jahren meistens so gewesen das wir so im August /September fast nicht mehr nachkamen mit essen und von Tomaten schon bald den Hals voll hatten :D
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich bereite schon mal Töpfe, Gläser und Beutel vor, für eingekochte und/oder tiefgefrone Tomatensoße :D
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Es ist zwar kein Gemüse, aber ich mag meine gestreifte Petunie :)

    streifenpetunie.webp
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    So jetzt hab ich es bis hier her geschafft :D

    Das ist eine wirklich schöne Petunie.
    Ich mag die auch aber bei mir bekommen die immer ganz doll Läuse im Hochsommer, ich hoffe da hast du mehr Glück!!!
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Die kranke Melisse schneid einfach bis knapp über dem Boden ab, die treibt noch mal kräftig und gesund dann nach.
    ich mach das mit fast allen Kräutern die ich kaufe also sobald sie gut angewachsen sind einmal stutzen, dann kommen sie kräftiger (außer die Einjährigen natürlich nicht :grins: )

    Paprika ist bei mir auch am stocken, eine meiner schönen neuen lila Chili ist mir sogar ein gegangen ,ich hoffe die zweite wird jetzt auch besser wenn es warm wird!!!
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich meinte schon gestern als es den Tag sonnig gwesen war, ein bischen Forstchritt bei den Paprika zu shehen. Die warten sicher nur dass es mal schön warm wird :)

    Die vergeilten Triebe der Melisse sind jetzt ab. Sie treibt schon wieder aus dem Wurzelstock.

    Der Pfefferminze ging es ähnlich, auch bei ihr haben die Triebe, die schon beim Kauf dran waren einzen Pilz bekommen, allerdings kein Mehltau sondern eine Sorte Rost. Das sollte bei Pfefferminze auch nicht vorkommen und zeigt nur wie eilig die Pflanzen für den Markt hochgezogen werden - und wie anfällig sie dann sind.

    Der Petunie geht es im Moment gut, aber die Blattläuse sind mehr oder weniger überall, bislang aber noch nicht so knüppeldick wie ich es schon gesehen habe. Vielleicht habe ich Glück und es hält sich in Grenzen.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Das kann dir aber auch bei deinen Kräutern passieren, manchmal ist das Wetter einfach zu nass und kalt und ich merke hier schnell Krankheiten wie Mehltau und Pilz wenn ich die Pflanzen zu dicht stelle.
    Dann trocknen sie wohl nicht so gut ab.
    Muss unbedingt mal reduzieren aber das sag ich jedes Jahr und dann ist der Balkon doch wieder voll :grins:
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Geht mir ähnlich. Es ist immer zu wenig Platz. Auf dem Balkon muss man noch viel mehr tricksen, und versuchen auch die Höhe zu nutzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten