Hajo Gärtnert

AW: Mein erstes Gemüsebeet

Dann muss ich mir noch was einfallen lassen. Der Platz, den ich den Gurken zugedacht hatte, hat Sonne von Morgens bis zum späten Nachmittag.

Danke für den Hinweis!
 
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Wenigstens in der Mittagszeit im Hochsommer sollten sie ein bischen Schatten haben.
    Die Freilandgurken kommen da eher klar mit aber die anderen weniger, also zumindest bei mir war es so.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Es werde Beet! Und es ward Beet.

    Ich hatte noch Gladiolenzwiebeln übrig, und die Kübel in die ich sie letztes Jahr gesetzt hatte, sind dieses Jahr alle mit Tomaten und Paprika belegt.

    Also habe ich beschlossen, noch mal ein Stück Wiese in ein Beet umzuwandeln. Später im Jahr wird dafür ein Stück verwildertes Beet in Wiese renaturiert ... das Beet liegt sehr ungünstig und muss kleiner werden.

    In der Wiese vor dem Haus hatte sich schon eine Ringelblume angesiedelt, die ich integrieren wollte. Also habe ich einen Kreis umgegraben, so dass die Ringelblume am Rand stand. Weitere, wild gekeimte, Ringelblumen habe ich an den Rand des neuen Beetes gepflanzt, die Gladiolenezwiebeln dann etwas innerhalb. In das Zentrum des Beetes soll später noch etwas markantes und großes, vermutlich eine der größeren Kübelpflanzen aus der Wohnung, die im Sommer gerne mehr Sonne haben.

    es_werde_beet_1.webp es_werde_beet_2.webp
    es_werde_beet_3.webp es_werde_beet_4.webp

    Das Beet, das ein Stück kleiner werden soll, ist ein bischen im ersten Bild zu sehen, ganz rechts. Zum Zaun hin brauche ich ein bischen Platz zum Laufen und Knien, damit ich das Beet von beiden seiten bearbeiten kann. D.h. ich muss die Schwertlilien am Zaun ausgraben und ein Stück Beet wird dann Rasen bzw. Wiese. Mir graust es bereits vor der Idee, die Knollen-Wurzeln der Schwertlilien auszugraben.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Es werde Beet! Und es ward Beet.


    Hallo VanEnsing ,
    bin ja nun bekanntlich nicht so die Gemüsetante, aber eins muss ich dir lassen - mit deinen netten Kommentaren macht es einfach Spaß, deinen Beeten beim Entstehen, Wachsen und später wohl auch Zuwuchern zuzugucken.
    Ich werde also immer wieder mal vorbeistolpern!


    Liebe Grüße
    Emmi
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    moin Hajo,
    darf ich Dir einen Tipp geben?
    Setz' an die Beetkante rundum hochkant eine Folie,
    Streifen so 20 - 25 cm breit...... warum?
    Damit Dir das Gras nicht wieder in das Beet einwächst.
    Es ist eine wirklich blöde Plackerei später im Jahr
    dann immer zwischen den Blumen das nachwachsende Gras
    da raus zu pulen.
    ist zwar anfangs eine etwas nervige Arbeit, rechnet sich aber,
    das kann ich Dir versichern :-)
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Unlängst als ich bei Bauhaus war, gab es die nur aus Metall (verzinktes Wellblech) und sauteuer. Der OBI hat auch Plastik, ich bringe welche mit wenn ich nächstes mal bei OBI bin.
     
  • Hajo's Halbdschungel

    bin ja nun bekanntlich nicht so die Gemüsetante, aber eins muss ich dir lassen - mit deinen netten Kommentaren macht es einfach Spaß, deinen Beeten beim Entstehen, Wachsen und später wohl auch Zuwuchern zuzugucken.
    Ich werde also immer wieder mal vorbeistolpern!

    Freut mich zu hören :) Ich werde auch ab und zu Blümchen pflanzen, ich mag es auch gerne bunt :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Hajo,
    die aus Plastik splittern wie Glas spätestens nach 2 Jahren.
    Wir haben beste Erfahrung mit dickerer Teichfolie gemacht.
    Einfach Streifen geschnitten und die so 20 - 25 cm breit gelassen
    und dann hochkant um das Beet umzu eingesetzt.
    Diese kante sieht man dann nach einigen Monaten auch gar nicht mehr,
    die Rasenkante wächst etwas höher.
    Kostet vor allem nicht so viel wie andere Materialien.
    Solch Folienreste kriegt man günstig über's Internet.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Wenn es haltbareres Plastik gibt, warum wird das dann nicht für die Wellplastik-Beeteinfassungen verwendet? (Antwort: Um mehr davon verkaufen zu können - was schneller kaputt geht, muss schneller ersetzt werden. Bah.)

    In den letzen Tagen war es nicht sher sonnig und auch eher kalt. Das brachte mich auf den Gedanken, ob es den Paprika helfen würde wenn ich Reflektoren anbringe, die den Paprika-Pflänzechen auch von hinten Licht spenden. Kosten solltre es alelrdings nichts, so sind die Reflektoren zwei Pappteller und ein Stück Styoropor, das ich noch übrig hatte.

    reflektoren.webp

    Links von Kellerfenster sind noch mal drei Kübel mit Paprika, die haben bisher noch keine Reflektoren. Ich weiss nicht ob ich sie als Vcergleichsgruppe lassen soll, oder allen Reflektoren geben.

    Die Tomate rechts aussen fand die Sonne nicht so toll ... das ist aber schon zwei Wochen her, da gab es einige vollsonnige Tage.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Das Rundbeet wird langsam. Ich habe eine preiswerte Einfassung eingegraben - ich weiss dass das Plastikzeugs nicht lange hält, aber für den Sommer wird es den Zweck erfüllen, und nächstes Jahr "schaun mer dann mal". Den Weihnachtstern habe ich etwas zurückgeschitten und in die Mitte des Beetes gesetzt. Darum herum werden im Sommer dann die neuen Ringelblumen und Gladiolen blühen.

    rundbeet.webp

    Das meiste wächst, die Gurken sind mit ihrem Standort nicht glücklich, und meine nachgelegte Gurkengruppe mag erst gar nicht keimen. Ich glaube, ich versuche es jetzt noch mal, wenn es stabil wärmer ist, dann keimen die Gurken schnell.

    garten_laengs.webp

    Birnen scheint es dieses Jahr viele zu geben, bei den Äpfeln kann ich es noch nicht sagen. Ich warte jetzt darauf, dass der Knoblauch sich zeigt, und stecke eventuell noch ein paar extra Zwiebeln wo noch Platz ist. Ich habe noch Steckzwiebeln übrig und Mitte Mai müsste immer noch gehen.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Hajo dein Gärtchen sieht schon richtig schön aus!

    Gurken hab ich vor 5 Tagen auch noch mal nachgelegt(allerdings drinnen da die Nächte draußen noch so kühl) und heute morgen schauen sie aus der Erde, klappt also noch prima, kannst du noch machen.
    Ich glaube Zucchini und Gurken kann man eh noch bis Juni aussäen da sie schnell wachsen.
     
  • AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Mit ein paar kleinen Gurken als Zutat für ein belegtes Brot bin ich schon zufrieden :) Der Rest wird eingelegt, als Senf- oder Essiggurken.

    In den letzen Tagen habe ich versucht dem Treppenabsartz vor dem Haus etwas Schmuck zu verleihen. Die Tagetes strecken sich, seitdem es wärmer geworden ist, und die Zinnie in der Mitte der großen Schale macht auch einen guten Eindruck. Dazwischen ist eine Petunie die ich durch Zufall im Supermarkt erstanden habe, ich hoffe sie blüht schön. Die Blüten die sie hatte sind allerdings schonn verblüht und mit den neuen lässt sie sich noch Zeit. Rechts in der Mitte ein kaktus und dann eine Pflanze die ich in Ermangelung eines richtigen Names "Buntnessel" nenne - in der Sonne nehmen die Blätter ein fantastisches tiefes Weinrot an.

    vortreppe.webp

    Die Rettiche entspannen im Schatten des Apfelbaumes. Jemand hat an den Blättern genagt, aber ich glaube die rettiche werden trotzdem etwas. Muss einen mal "anbaggern", um zu shen, was der eigentliche Rettich da unter demm Boden treibt.

    rettiche_im_halbschatten.webp

    Ganz im Gegensatz zu den Rettichen genießen die Paprika ein ausgiebiges Sonnenbad. Es hat an der Stelle jetzt schon vormittags fast 40 Grad, manchmal habe ich Sorge, ob das nicht auch für sonnenliebende Pflanzen wie die Parika zu viel ist. Mir ist es schon fast zu viel wenn ich da in vollem Sonneschein mitr der Giesskanne vorbeikomme, und ich mag Wärme eigentlich auch.

    parika_geniessen_sonnenbad.webp

    Diese Woche und auch die kommende scheinen sehr sonnig und warm zu werden, da muss ich auf die Paprika aufpassen.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Hajo das ist eine Buntnessel :grins:
    Pass nur auf die mag es nicht ganz so super sonnig in der heißen Mittagssonne(Juli/August)dann können die Blätter verbrennen und im Herbst (sie ist nicht winterhart)Ableger machen sonst sieht sie nächstes Jahr nicht so schön aus und wird sehr langbeinig.
    Einfach Stiele abschneiden und in Wasser bewurzeln lassen, geht ganz einfach.
    Meine ist mir leider vor 2 Jahren eingegangen, hatte sie viele Jahre als Zimmerpflanze.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Gut zu wissen, dass die Buntnessel wirklich Buntnessel heisst. Der Platz hat nur Morgens Sonne, ich hoffe sie kommt damit zurecht. Falls es im Sommer zu heiss wird, kann ich sie hinters Haus stellen, dort sind alle Sonnenempfindlichen Pflanzen.

    Und heute versammeln wird uns hier beim Strunk von Basilikum dem Fünften, der letzte Nacht einem Attentat der Schnecken zum Opfer viel. Schon in der Nacht zuvor hatte er bei einem Überfall schwere Verletzungen davongetragen. Lasst uns hoffen dass er, den es viel zu früh in die ewigen Jagründe der Basiliken gerufen hat, dort ein gutes Dasein finden wird.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    VanEnsing;1320905...[I schrieb:
    Und heute versammeln wird uns hier beim Strunk von Basilikum dem Fünften, der letzte Nacht einem Attentat der Schnecken zum Opfer viel.......[/I]

    Kauf dir ein Strauchbasilikum. Da sind bei mir noch nie die Schnecken ran. Und im Herbst mache ich Stecklinge unrter Folie und habe wieder neues Basilikum.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ist nicht ganz so schlimm, ich habe mnoch 4 andere Basilikum, das müsste reichen. Nächstes Jahr muss ich den Garten aber anders organisieren.

    Werden Rettiche im Alter milder? Von Menschen sagt man das ja ... ich habe gestern einen meiner Jungrettiche die etwas zu dicht gekeimt sind probiert, und er war höllisch scharf. Zumindest stimmt jetzt der Reihenabstand.
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Moin Hajo,
    Basilikum ist ja schon ein tolles Kraut,
    aber Strauchbasilikum schmeckt mir persönlich noch besser.
    Irgendwie ist es noch ein wenig aromatischer,
    habe ich in einem großen Kübel stehen... es gehen fast jeden Tag
    ein paar Blättchen drauf... für'n leckeren Tomatensalat oder
    Tomatenbrot...
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Ich behalte das für nächstes Jahr im Kopf :)

    Mein Gemüsebeet wurde gestern einer strengen Prüfung unterzogen:

    pruefung_1.webp pruefung_2.webp

    und auch mein Blumenbeet-Dschungel wurde kritisch in Augenschein genommen:

    pruefung_3.webp pruefung_4.webp
     
    AW: Mein erstes Gemüsebeet

    Meine ersten zwei roten Erdbeeren wurden heute auch von den Amseln besichtigt und ...... direkt angefressen :schimpf:
    Da macht man und tut man für die Vögelchen den ganzen Winter und dann so was , nee nee bin ganz :(
     
  • Zurück
    Oben Unten