Hajo Gärtnert

  • *freu*

    Die erste der mittelscharfen Chili ist reif geworden und ich kontne sie heute verkosten:

    chilleroni.jpg

    Die ist genau richtig für mich. Hat eine gewisse Schärfe, aber nicht zu viel, und ein schön fruchtiges Aroma. Und am Stock hängen noch mal 15 oder ein paar mehr :)

    PS: Das Bild war ursprünglich für meine Mutter, um zu zeigen was der Garten im Moment so hergibt. Deswegen ist auch die Gurke und der Blockpaprika dabei.
     
    du darfst sie nicht pur essen, kleingeschnippelt im salat mit essig-öl-tunke.
    gesund und lecker.
    lg. aloe

    Hab die Pflanze heute trotzdem weg gemacht aber waren 8 Stück dran, sieht man gar nicht da die grün sind und irgendwie in meinem Balkondschungel untergehen.
    Ich probiere sie dann mal als Salat....danke.
     
  • Es ist jetzt das zweite Jahr mit eigenem Garten, und ich glaube, langsam komme ich so an die Grenze dessen, was ich pflegen und versorgen kann. Mehr Pflanzen sollten es nicht mehr werden. Aber ich glaube, die für mich wichtigsten habe ich dieses Jahr alle dabei.

    Die Gurken reifen jetzt in rascher Folge. Zum Üben habe ich gesten Aben ein Glas Gewürzkurken eingekocht. Ich werde die Würze von Glas zu Glas varieren, und dann testen,w as mir am besten Schmeckt. Aber vermutlich erst im Winter, es sieht im Moment so aus als würde ich bis in den Herbst immer etwas frisches aus dem Garten haben.

    gew_gurken_1.jpg

    Melissenblätter für den Winter habe ich auch. Insgesamt 3 Gläser, auch wenn das Foto nur zwei davon zeigt. Ich gleube ich habe zweierlei Sorten Melisse, eine die Gelb blüht, und eine Weiß blühende.

    melisse.jpg

    Mit Spannung warte ich auf diese Tomate:

    tomate.jpg

    Ich habe jetzt einen Verdacht, wie die braunen Tomatensorten funktionieren. Die Pflanzen produzieren weiterhin grünen Farbstoff zum roten dazu, und in der Mischung wirkt grün+rot dann bräunlich.

    PS: Die Spitzpaprika tragen gut dieses Jahr:

    spitzpaprika.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ......

    Ich hab noch mal eine Möglichkeit zum Strom sparen gefunden. Der DSL Router kann ausgesteckt werden, bis auf die Zeit wenn ich wirklich im Netz bin. Ich weiss aber nicht sciher wie viel das spart - das Netzteil sagt max. 12W also braucht der Router vermutlich im normalzustand weniger. Aber er war bislang den ganzen Tag an, das dürfte dann doch einiges sparen.


    Nur mal als Tipp, auch wenn ich (gesundheitlich) nicht mehr arbeiten darf 10 Jahre als Hotline für DSL Kunden aller Internettanbieter die Router sind dafür hergestellt am Netz zu bleiben gerade bei DSL Kunden werden sie einmal am Tag neugestartet. Da ist ab ziehen dem herstellen einer Störung gleichzusetzen (nennt sich Synchabbrüche die mieseste Störung die es überhaupt gibt). Wie du schon gesehen hast, ist das Niedrigstrom, sieht man viel leichter am Klotz am Stecker ohne zu gucken, was der braucht.

    Besser ist um Strom zu sparen, Alle Glühbirnen auf LED umzusetzen. Ein Beispiel: Wir hatten auf dem Flur 4 x 35 W/h Halogen haben jetzt 6 x 3 W/h LED (sicher auch mit einer anderen Lampe, aber die fiel uns eh in die Hände) das macht wirklich was aus.

    Gruß Suse
     
  • Ich habe bereits alles auf LED oder Energiesparlampen umgestellt. Es gibt wirklich nicht mehr viele Einsparmöglichkeiten, zumindest fällt mir nichts mehr ein.
     
    Danke :)

    Heute werden wohl drei weitere Gurken reif. Die waren ganz versteckt unter den Blättern und eine "Oha, das ist ja noch eine!"-Entdeckung.

    Arbeit, aber mich freuts, dass die Gurken so gut tragen dieses Jahr. Viele Jahre sind regelmässig ein Opfer des Mehltaus geworden.
     
    Ich finde so eingekochte Gläser ja immer unglaublich dekorativ. Man muß nur aufpassen, daß man nicht mehr einkocht, als in einem Jahr gegessen wird. :) (Sonst hilft nur rechtzeitig verschenken.)
     
  • Was ich nicht so liebe, sind Raupen. Und das war das erste mal, dass ich Raupen an einer Zimmerpflanze hatte, genauer, die Petunie in der Lichtkammer.

    Vor einigen Tagen hatet ich schon die Löcher bemerkt, und einige kleine Raupen abgesammelt. Ich dachte ich hätte alle, und hab' dann nicht mehr so genau kontrolliert.

    Gestern fand ich die Petunie dann fast Blattlos, dafür mit extra fetter grüner Raupe.

    *grmbl*

    Ich mag die Raupen nicht so gern anfassen. Und das "Raupe mit chinesischen Essstäbchen fassen" klappt auch nicht so gut, weil mir die Übung mit den Stäbchen fehlt. Naja, es hat letztendlich geklappt und die Raupe darf jetzt draussen nach einer Nahrungspflanze suchen. Ob die Petunie das überlebt steht in den Sternen, so arg gut ging es ihr in der Lichtkammer sowieso nicht.

    PS: Das muss das Jahr der Gurke sein. Es gibt Gurken in Mengen. Aber auch Tomaten und Paprika tragen gut. Ich muss viel gießen, aber den Pflanzen scheint das Wetter gut zu tun, so lamnge das Gießwasser stimmt.
     
    So, heute gibt es bessere Nachrichten.

    Die Gurken reifen immer noch in schneller Folge, auch die nicht-so-scharfen-aber-würzigen Chili reifen zusehends, und eien Tomate der "Black Prince" ist geplatzt. Ich habe Schwierigkeiten bei diesen die Reife abzuschätzen. Geschmacklich sind sie dieses Jahr mein Favorit. ich mag das Aroma und sie machen einen schön samtigen Eindruck beim kauen. Vermutlich nicht jedermanns Sache, aber mir schmeckt es. Das rechts aussen sin zwei Knoblauch Knollen - falsches Jahr, ich weiss, Zehen hätten sich erst nächstes jahr gebildet, aber die waren im Weg.

    kleine_ernte.jpg

    Vor dem Haus blüht es:

    bluete.jpg

    Und ich freu' mich dass einige der ausgepflanzten Zwergrosen gedeihen, alelrdings hat die hier es schwer, alles drum herum wächst viel stärker, unerwartet stark auch für mich.

    zwergrosen.jpg

    PS: Jetzt warte ich auf den versprochenen Regen. Laut Vorhersage soll es morgen vom späten Vormittag bis in die Nacht hinein regnen. 1200 Liter an Regentonnen, Überlaufwannen und Eimern warten auf Wasser.
     
    Hoffentlich kommt bei Euch mehr regen, bei uns sagen sie auch immer regen an,
    ist aber schneller verdunstet als das es im Boden einziehen kann. Schön, das Deine Gurken gut tragen, meine will dieses Jahr gar nicht. Dafür tragen die Tomaten besser. Ein Bekannter hat die gleichen Probleme, vielleicht liegt es an unsere Region.
     
    Das ist seit langem das erste Mal, dass die Gurken nicht gleich krank wurden. Im Moment bin ich froh, dass ich statt der geplanten drei Pflanzen nur zwei habe, ich habe jetzt schon 6 Gläser Gewürzgurken eingekocht, und Abends gibt es Gurken als Rohkostbeilage zum Vesper, ebenso Tomaten und Parika. Ist die beste Zeit des Jahres von dem her gesehen :)

    Demnächst werden die Nachbarn hier im Haus von mir auch mit Gurken versorgt :-P
     
    moin Bert,
    diese Gurken ernte ich derzeit auch reichlich.
    Ich schäle sie und dann kommt sie aufs Frühstücksbrot.....
    da kann ich nicht bis zum Winter, dann eingekocht, warten.
    Ist das nicht herrlich, raus in den Garten, frisch ernten und gleich
    'verschnaseln'?? :-)
    Mich darf man nicht zum Wässern losschicken, ruckzuck sind 10
    Tomaten im Mund verschwunden. Wir haben die Sorten gewählt,
    wo die Früchte so pflaumengroß werden, mega-lecker!
     
    Ich schlürf hier gerade meinen Kaffee und habe schon gefrühstückt, aber wenn ich diese ganzen Bilder sehe: LECKER lecker Gemüse! Und so viel schöne Gläser mit Eingemachtem...da war aber einer richtig fleißig...Eine richtige Augenweide!;)

    Den Regen bitteschön auch für unseren Garten :d
     
    Ich glaub nächstes Jahr versuch ich auch mal ne Gurke, der Ernteertrag hört sich ja richtig toll an.
    Was für eine hattest du noch mal?

    Ja so selbst gepflanztes was man nicht noch waschen und schälen muss da ungespritzt mag ich auch 1000 mal lieber.
    Ist was feines.
     
    Sind nicht alle Gurken stachelig, ich meine schon....
    Ich hab die immer mit nem Messer abgeschabt aber piecksen tuts schon, stimmt :grins:

    Mhhh hatte ich vergessen, dann doch lieber die Minigurke ohne Stacheln :D
     
  • Zurück
    Oben Unten