Hajo Gärtnert

Die Delikatess ist wohl eine alte Gurkensorte, und eher als Essig- oder Senfgurke gedacht. Ich will dennoch mal testen, ob sie auch als Vespergurke taugt, ansonsten mache ich Senfgurken daraus, die sind auch sehr gut.


Lieferst Du eigentlich nur frisch, oder gleich eingelegt in Gläsern ???;):pa:
 
  • Dieses Jahr werde ich erst mal experimentieren, wie sie am besten schmecken. Der Versandhandel kommt dann später :)
     
    Lange kann es dauern, bis aus einem Samenkorn eine Pflanze wird. Vor allem bei den Blumen habe ich dieses Jahr sehr lange warten müssen. Aber schön werden sie :)

    Dieses Löwenmäulchen ist eines aus meinem Versuch, schon um die Weihnachtszeit mit der Anzucht zu beginnen. Fast alle kamen durch, aber der Lichtmangel in den ersten Wochen war nicht gut.

    loewenmaeulchen.jpg

    Die Hornveilchen habe ich, wenn ich mich recht erinnere, Anfang April ausgesät. Besonders gut gefällt mir diese Sorte in gelb und violett:

    hornveilchen.jpg

    Die große Gewitterzelle die es heute Mittag in Württemberg gab, ist verschwunden bevor sie Stuttgart erreichte. Gut ist, dass uns so der Hagel erspart blieb. Aber etewas Regen wäre nicht schlecht gewesen. Ich hoffe immer noch, dass es bald regnet, und sich die Tonnen wieder füllen.
     
  • Warten auf Regen ...

    Bevor ich hier in der Wohning gesotten werde, habe ich jetzt zur Selbsthilfe gegriffen und nach Nachbars Vorbild Hitzeschilde in die Fenster montiert.

    hitzeschild.jpg

    Das Styropor hält die Wärme draussen, und lässt dennoch etwas Licht durch. Dort wo Pflanzen an den Fenstern stehen, kann ich nicht komplett verdunkeln.

    Etwas was mich freut - endlich blühen die Flammenden Kätchen mal richtig. Hat lange gedauert, bis ch das raus hatte, wie sie gepflegt werden wollen. Wie bei allen Pflanzen die nur wenig Wasser mögen, das kann ich zuerst immer nicht glauben, und gieße dann zu viel.

    flammendes.jpg

    Auch das rankende etwas links ist cool als Deko :)

    Und da es heute zu warm ist, um im Freien zu arbeiten, habe ich den marsianischen Steinstängel noch mal etwas überarbeitet.

    steinstaengel.jpg

    Ich bin nicht sicher ob das besser ist als vorher, vor allem mit der Farbgebung des Stamms bin ich nicht recht zufrieden, aber ich glaube ich lasse es jetzt so, und starte lieber wieder ein neues Bastelprojekt. Die letzten venusischen Perlenblumen wollten nicht so recht, vielleicht wird es Zeit für einen neuen Versuch.
     
  • Achtung: In den nächsten Wochen besteht erhöhte Gefahr von Gurkenlavinen im Garten!

    Die Gurken explodieren jetzt regelrecht. Da muss ich fast täglich kontrollieren, dass ich sie auch in der richtigen größe Ernte, wenn sie am besten schmecken. Muss mich mal schlau machen, was Rezepte für Essig-/Gewürz- und Senfgurken angeht.

    Eine erste Delikatess Gurke konnte ich schon probieren. Das ist wohl eine typische Einlege oder auch Schmorgurke, mit einer verhältnismässig festen Schale und warziger Oberfläche, aber sie hat ein gutes Gurkenaroma und eignet sich auch als Vespergurke, wenn man sich an der Schale nicht stört. Schälen kann man sie nicht gut, wegen der rauhen Haut.

    Ich freue mich, dass es bislang so gut aussieht für eine reiche Gurkenernte :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als Kind habe ich mich bei der Gurkenernte immer beklagt, dass die Gurken kratzen und stechen. Sowohl die Stängel als auch die Gurken selbst. Meine Eltern haben das immer abgeschmettert, "Doa stupft nix."

    Aber jetzt habe ich Beweisfotos!

    Hier eine Delikatess-Gurke. Schön gewachsen, und ganzlich harmlos in ihrer Anmutung. Wohlschmeckend, zudem.

    delikatess.jpg

    Wenn man genau hinsieht, entlang der Flanken, erkennt man ihre Tücke jedoch.

    detail_2.jpg

    stacheln_2.jpg

    Eindeutig Stacheln!

    An der anderen Seite ist es noch deutlicher:

    detail_1.jpg

    stacheln_1.jpg

    Richtig fies sieht er aus, dieser leicht gekrümmte Hakenstachel dort. Und fies ist er auch, wenn man die Gurke ohne Handschuhe anfasst.
     
  • Whoa, Hajo, aus den winzigen, fast vergeilten Zwergen haste aber schöne Löwenmäulchen gezogen! Hast du sie schon auf- und zuschnappen lassen? *kicher* Ich mach das immer noch bei meinen, es ist zu schön.
    :grins:
     
    Und wie ißt du nun die Stachelgurke? Scharf abgebürstet, um alle Stacheln abzubrechen? Oder hast du Hornhaut auf dem Gaumen?;)
    Mit einem Trockentuch gut abreiben. Die Frage ist, ob dann bald die ganze wäsche kratzt, wenn die Stacheln in der Waschmaischine nicht rasugehen, sondern sich nur in anderen Wäschestücken verteilen. Vom Geschmack her ist die Sorte sehr gut, typisch gurkig und etwas kräftiger als bei der durchschnittlichen Schlangengurke aus dem Supermarkt.

    Ich glaube, mit den Freilandgurken ist das so ne Sache. Die Sorten, die nicht so schnell krank werden haben sher wehrhafte Gurken, und die anderen tragen nicht gut.
     
    Whoa, Hajo, aus den winzigen, fast vergeilten Zwergen haste aber schöne Löwenmäulchen gezogen! Hast du sie schon auf- und zuschnappen lassen? *kicher* Ich mach das immer noch bei meinen, es ist zu schön.
    :grins:

    Ja, das alte Spiel :) "Schnappdrachen" sagen die Engländer dazu. Zwei der kleinen haben die Sonne nicht vertragen, die andern haben lange gebraucht, kommen jetzt aber alle. Ich freu mich, dass ich wieder mehr Löwenmäulchen im Garten habe :)
     
  • Mit einem Trockentuch gut abreiben. Die Frage ist, ob dann bald die ganze wäsche kratzt, wenn die Stacheln in der Waschmaischine nicht rasugehen, sondern sich nur in anderen Wäschestücken verteilen..


    ....lautloslach...

    Liabe landsleut in Stukkart

    wenn ihr jemand seht, der kratzend und juckend, auch an den unpassendsten Stellen, rumläuft, habt Mitleid

    es sind nur Gurkenstacheln


    kopfkino aus


    danke, für den Lacher des tages
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Kollegen sind schon einiges an Schrullen von mir gewohnt :)

    Ich wollte noch ein Foto nachreichen, weil die Gurke so schön gedeiht. Das Foto ist von heute vormittag.

    Die Mutter der Stachelgurken

    stachelgurke.jpg
     
    Die sieht ja klasse aus :) schmeckt sie auch?

    Hab dieses Jahr die Inkagurke ausgesät weil ich hier nie Glück hatte mit "normalen" Gurken und werde nicht mehr Herr über diese Pflanze, die rankt immer weiter, in alle Richtungen,egal was man davon abschneidet :d
     
    Ja, das ist eine schöne, rankende Gurke. Sie macht gerade einen vierten Trieb, für den ich auch noch einen Stab brauche. Die Gurken schmecken gut, typisch Gurke und nicht zu wässrig, die Haut ist vielleicht einen Tick zu fest, macht mir aber nichts, ich esse sie dennoch mit der Schale. Der einzige Nachteil sind die Stacheln. Aber wenn das alles ist, dann bleibe ich ganz sicher bei der Sorte :)

    Ich würde die Sorte empfehlen: http://garten-und-feld.weebly.com/gurke-delikatess/eine-altbewahrte-gurkensorte
     
    Mit den beiden hab ich es ja probiert, aber entweder hat sie der Mehltau hingerafft bei nassem Wetter oder die Sommerhitze bei heißem, ich glaub für meinen nicht überdachten Südbalkon sind Gurken eher schlecht...

    Bisher hatte ich nur Glück mit der mex. Minigurke aber die sind so winzig.
     
    Gurken sind schwierig, so viel steht fest. Ich hoffe Du findest auch eine Sorte, die den Balkon mag.
     
    Die Inkagurke mag definitiv meinen Balkon, nur weiß ich noch nicht ob ich die Gurke mag :D
     
    Das wirst Du herausfinden, sobald die ersten reif sind :)

    Bei mir tut sich nicht viel. Vor allem hinter dem Haus, im Halbschatten unter dem Nußbaum, mag ausser den Walderbeeren kaum etwas wachsen. Der Lollo Bionda scheint sich dort im Sommer jedoch wohl zu fühlen:

    schattensalat.jpg

    Nächstes Jahr werde ich dort im Sommer mehr Salat anpflanzen.

    PS: Eigentlich war da um den Salat herum noch Freiraum, aber die Walderdbeeren breiten sich schon wieder enorm aus. Ich lass' sie wachsen, weil ich alle zwei Tage ein Schälchen voll ernten kann. Damit bringt das Schattenbeet wenigsten ein bischen was :)
     
  • Zurück
    Oben Unten