Hagebutten suche Tipps

  • Unsere Hagebutten werden größtenteils gefressen - ob von Vögeln oder Mäusen entzieht sich meiner exakten Beobachtung, dafür liegt der Garten nicht am Haus. Wahrscheinlich fangen die Vögel an und wenn die Früchte unten liegen, holen die Mäuse den Rest.
     
    Hm, laut dem NABU fressen einige einheimische Vögel Hagebutten, und ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass es vor Allem Star, Drossel, Grünfink und Rotkehlchen wären, die sie gerne mögen. Vielleicht habt ihr keine davon..?
    Hier verschwinden schon immer wieder welche (wir haben auf jeden Fall Rotkehlchen, Stare und ich meine auch Grünfinken), dass Mäuse sie sich holen denke ich nicht, da ich bei uns bisher noch keine einzige gesehen oder gerochen habe (wir haben acht Besuchskatzen, die hier im Revier jagen und ich bin durch den früheren Garten sehr empfindlich auf den Geruch von Mäuseausscheidungen oder Beschädigungen durch selbige... das fällt mir schon schnell auf.)

    Tja, nur auf den herben Aronias... darauf bleiben wir sitzen. 🙈
    Die mag wirklich gar kein Vogel... Leider schmecken sie uns auch nicht sonderlich. Gibt ja, glaube ich, ein oder zwei mildere Sorten - und angeblich hätte das sogar eine solche sein sollen... aber ich glaube es nicht so recht... Verkostungen ergaben... urgs. Damit ist nichts anzufangen. Und GG und ich sind jetzt nicht so empfindlich auf bisschen herbere Geschmäcker 🙈 für uns muss es nicht pappsüß sein... aber die schmecken echt nicht... :(
    @Taxus Baccata
    Die Aronia ist sehr gesund, schau mal nach was sie alles kann, allein deswegen muss man sie nutzen.
    Das herbe kann man ab mildern wenn man sie mischt mit anderem Obst.
    Ich mache gerne Aronia Likör und Aronia Oxymel, das Oxymel ist sehr gut für das Immunsystem
    Und Hagebutten kann man auch mitsamt Kernen trocknen und Pulver draus machen, die Häärchen machen dann nichts mehr wenn sie gepulvert sind, ich hab es aber nicht nicht probiert, will es dieses Jahr aber noch machen.
    Und nehmen kann man alle Hagebutten, aber die echte Hagebutte hat am meisten Inhaltsstoffe die so wichtig fürs Immunsystem sind.
    Ich habe die echte Hagebutte, habe dieses Jahr auch schon etwas ernten können, aber ich gehe auch sammeln
     
  • getrocknet schmecken sie auch nicht?
    Sie schmecken schon auch getrocknet nur sind sie eben bischen herb, wir Menschen haben uns an die angenehmen Geschmäcker gewöhnt, man kann sich aber auch umgewöhnen was ich selbst sehr gut finde, denn genau die herben und bitteren Sachen sind so wertvoll für den Körper, es muss nicht immer alles giftig sein was bitter oder herb ist, man muss nur wissen was geht.
    Ich genieße gerade alles was diese Geschmäcker hat.Und ich weiß ich zu etwas für meine Gesundheit und dann sind diese Sachen auch noch kostenlos aus der Natur, einfach herrlich 🥰
     
  • Nutzung von Aroniabeeren.
    Als bei uns noch massenhaft Amseln waren, wurde nicht eine Aronia am Strauch gelassen. Vor elichen Jahren wollte ich mal den Erntezeitraum abwarten, das war ein Fehler. Die Amseln waren schneller.
    Leider sind bei uns keine Amseln mehr vor Ort.
    In diesem Jahr waren die Beeren geschmacklich etwas besser und nicht so herb im Geschmack. Ich habe regelmäßig vom Strauch einige Beeren genascht.
    Geerntet werden einige getrocknet( für 2 Schraubgläser ) vom Bienenhonig.
    Der Rest wird dann zu Likör mit Wodka und Kandis angesetzt. Der ist so lecker, meistens reichen die 3 Flaschen nicht lange. Ich nehme ein Schnapsglas fertigen Schnaps und dazu ein halbes Glas Orangensaft und halb Wasser.
    Es schmeckt einfach köstlich.
    Meine Bläserfreunde kommen im Winter immer deswegen zum Blaseinsatz zu mir.
    Gruß
     
    Hm, wie gesagt - wir mögen herbe Geschmäcker schon gerne! Gerade bei Gemüse mag ich herb-bitterliches gerne! (Z.B. Chicorée oder Radciccio)
    Aber diese Aronias sind einfach nur scheußlich. Nein, die werde ich nicht mit anderen Beeren mischen.
    Mich wundert gar nicht, dass die Vögel sie hier nicht fressen...
    Die mögen unsere Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und vor Allem die Blaubeeren halt lieber. Und ich kann sie da durchaus verstehen.
    Gefüttert werden sie hier auch ganzjährig von einer Nachbarin, das mag auch eine Rolle spielen...

    Aber zurück zum Ursprungsthema - Hagebutten sind einfach köstlich! Die schmecken!
    Welche bezeichnet ihr denn eigentlich als "echte" Hagebutten und welche als falsche?
    Meint ihr damit die Hagebutten der Kartoffelrosen? Oder Hundsrosen?
    "Echt" sind sie sicher alle (sind ja alles Rosen), aber vermutlich unterschiedlich lecker oder verzehrtauglich (Menge an Fruchtfleisch usw.), so wie andere Beerensorten auch.
     
  • Ach ich freue mich schon so auf die Samen... 🤩:giggle:
    DSCF6441[1].JPG


    Gehen heute oder morgen auf die Reise. :)
     
    Ich würde einfach ein paar Samen in ein Töpfchen Erde geben, nicht zuviel Erde drüber, feucht halten und jetzt über den Winter rausstellen.

    Rosen sind Kaltkeimer. Ob sie auch Lichtkeimer sind, weiß ich nicht sicher, vermute aber nicht.
     
  • Und wie zieht man die Rosen an? Ab wann Aussaat? In welche Erde?
    Ich weiß es offengestanden nicht, würde es aber tatsächlich so machen wie Pyromella sagt. Wobei ich sie nicht rausstellen sondern unter Kunstlicht keimen und wachsen lassen wollte. In der Hoffnung bis zum Frühjahr vielleicht schon kleine Pflänzchen zu haben.
    Wird jetzt einfach mal ein Experiment, bei Interesse werde ich gerne berichten.

    Aussäen werde ich auf jeden Fall jetzt dann, Erde ganz normal dieselbe die ich für Tomaten und Paprikas auch nehme.
     
  • Ich würde einfach ein paar Samen in ein Töpfchen Erde geben, nicht zuviel Erde drüber, feucht halten und jetzt über den Winter rausstellen.

    Rosen sind Kaltkeimer. Ob sie auch Lichtkeimer sind, weiß ich nicht sicher, vermute aber nicht.
    Kaltkeimer? Brauchen sie Stratifizierung?
     
    wenn Frost, dann letzte Nacht, aber da waren die schon eingepackt.
    diese Nacht auch wieder.
     
  • Similar threads

    Oben Unten