Gurken-Zöglinge 2013

werd nacher auch eins basteln. 2 eisenstangen mit schnüren kreuz und quer dachte ich.
 
  • Wahnsinn wir weit viele von Euch schon sind.

    Meine gingen am Donnerstag unter die Erde, gestern morgen war noch nichts zu sehen, gestern abend habe ich vergessen zu schauen und heute morgen dachte ich mich trifft der Schlag, hatte die auf meiner Anzuchtsstation stehen und somit standen sie viel zu dunkel.
    SAM_2665.webp
    Die rechte sieht mir etwas sehr vergeilt aus, ist da noch was zu retten oder soll ich lieber neu aussähen?
     
    Meine ersten Böhnchen wachsen. So langsam werden die schwierigkeiten bei meiner anbaumethode auch deutlicher... ich hab zwar einen ausreichend großen topf genommen, jedoch glaub ich sollte man nicht mehr als zwei pflanzen in einen topf setzen, die wachsen sehr unregelmäßig und nehmen sich platz weg. zudem gehen mir einige blätter ein :confused:sie vertrocknen und fühlen sich dann an wie pergamentpapier. ich dachte eigentlich dass es eine kombi aus sonnenbrand und zu wenig wasser gewesen ist, aber irgenwie wird das mehr.
    hier aber erstmal bilder von den ersten gürkchen:
    SAM_0690.webpSAM_0692.webp
    Das zweite Bild ist leider etwas unscharf
     
  • Du machst mich immer ganz nervös! :d

    Sieht toll aus! Die ranken auch im Haus, richtig?
     
  • Das mit dem vertrocknen der Blätter ist nun leider so, ich habe dies auch sehr häufig bei den zu dich stehenden Gurken. Gurken brauchen weit mehr Erde als Tomaten. Meine Balkongurke stand in einem 30.l Kübel als Solopflanze.
     
  • Naja, ich weiß ja nicht wie lange die jetzt brauchen zum wachsen. Ist die Sorte Tanja, die Früchte sollen bis zu 35 cm lang werden. mal sehen ob die das schaffen :Ddie pflanze sieht jedenfalls ordentlich zerrupft aus. Aber ich bin ja auch noch am neu aussähen um dann zu veredeln, davon kommt definitiv eine auch ins freiland.
    Die pflanzen jetzt stehen im topf und die werd ich auch nicht mehr umtopfen, das würden die nicht mehr überleben. ohne abknicken würde das nicht gehen.
     
  • Kennt jemand die Einlegegurke Charlotte F1?

    Ich will wissen ob diese gut ranken kann, oder ob ich diese am Boden lassen soll.

    Ich habe noch eine zweite Einlegegurke die heißt Augurk was aber nur niederländisch Essiggurke bedeutet und daher nicht viel aussagt.
     
  • Ne, ne Gerd!
    Potthässlich sind die. :-P

    Sind das alle die Du dieses Jahr am Start hast? Ich hab ein paar Hybriden dieses Jahr und lasse mich mal überraschen ob die wirklich so viel mehr an Ertrag bringen.

    LG
    Simone

    Ich hab dich auch lieb :pa:

    Jup, gibt 5 Sorten. Bei mir ists umgekehrt. Hatte vorher immer Hybriden. 2 Pflanzen im GWH. Hingen auch immer gut voll. Dieses Jahr mal komplett alles neu. Samenfest und Freiland. Deswegen auch nen paar Pflanzen mehr.
     
    Was ist mit den Gurken passiert.

    Zugegebenermaßen habe ich diese heute Nacht draußen gelassen. Allerdings war es bei uns 8 Grad Plus und verfrohren sieht auch ganz anderst aus.

    P1050437.webpP1050439.webpP1050440.webp

    Ein paar andere Melonen habe ich auch dadurcch verloren, dass sich am Stängel eine Verengung gebildet hatte dies ist aber hier nicht der Fall.

    Wer kennt eines dieser beiden Probleme?
     
    @Tomash. Ich würde sie auch erstmal tiefer setzen und vielleicht zur Erholung 1-2 Tage reinholen.

    Bei mir haben alle Gurken gekeimt und nun habe ich viel zu viel. :) Ich werde probeweise von jeder Sorte eine schon nach draußen in den Kübel setzen und die über Nacht abdecken. Da ich genügend habe, kann ich es wagen.
    Die Feigenblattkürbisse sind auch alle aufgegangen. Da kann ich das Veredeln ausprobieren.
    Nur der Butternusskürbis, an dem mir so viel lag, der wollte nicht. Auch wenn das hier der Gurkenthread ist, kann mir jemand sagen, wo ich da Samen her bekomme???
     
  • Zurück
    Oben Unten