Gurken-Zöglinge 2013

Oder macht es wie ich... setzt eure wunderschönen Zucchinis auf den Balkon und lasst sie von dem Bagger - der in Millimeterarbeit am haus vorbeischrabt - misshandeln. 2 kleine umgeknickt und 2 große Blätter weg. Hoffentlich erholen sich die kleinen...

Dafür lass ich keine vertrocknen, so! :-P

BTW: Meine veredelte Gurke hält sich noch tapfer... kann man sagen, wann die "kritische Zeit" rum ist? Gibt es sowas?
 
  • Meine haben auch sehr unter fehlender Feuchtigkeit gelitten :rolleyes:
    SAM_0678.webpSAM_0679.webp
    Wie Pergamentpapier
     
  • Keine Ahnung, die stehen ja in einem 25 l Topf und sahen gestern noch frisch aus. Vielleicht so drei Tage... :confused: Der Wetterumschwung hat sich fieß ausgewirkt, vorher musste ich nur alle 8-10 Tage gießen, sonst wären die faulig geworden, jetzt brauchen sie fast täglich wasser..
     
  • Dafür lass ich keine vertrocknen, so! :-P
    GRUUUUUMMEL

    Frage: Wolltest du mit dem Bagger deine ersten Zuchinis ernten?

    RAAAAACHE IST SO SÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜß

    Zum Glück verschinden die Winterdepressionen in Windeseile und so kann ich / man auch solche Rückschläge mit viel Humor und einem gehörigen Maß Selbstironie betrachten.
    Jetzt hoffen wir nur, dass die kommenden kälteren Tage nicht zu kalt werden, damit wir mit dem Wetter Freiden schließen können.

    Zum Thema zurück
    Wie schon erwartet bin ich zu Blöd zum Veredeln:( Beide gurken sind abgestorben. Aber ich habe noch etliche Pflanzen für neue Versuche. auf alle fälle wird es das letzte Jahr sein, indem ich diesen Versuch starte.
    Das heißt aber nicht, dass es nicht möglich ist. einige berichten auch dass die Veredelung gelungen ist. ICh wusste von mir im Voraus, dass ich für so feine Arbeiten eher ungeschickt veranlagt bin und daher wundert mich das Ergebnis nicht.
     
  • Bah! :-P

    Woran hat es denn gelegen? Kannst du den Fehler ausmachen? Ich muss gleich noch mal gucken gehen :D
    Was meinst du damit ?
    Dass ich meine Tomaten vertrocknen ließ?
    ....
    Ich bin mit meinen Anzuchten im Moment überfordert. NAch der nächsten Kältewelle werde ich meine Kübisgewächse (Gurken / Melonen und Gurken) und meine Jungpflanzen zusammen mit den anderen auf den Balkon stellen und hoffe, dass ich dann wieder den Überblick habe. Im Meoment stehen die Pflanzen in jedem Winkel und nur die Tomaten und die heimischen Pflanzen sind auf dem Balkon.
     
    Ne, was beim Veredeln schief gegangen sein könnte. Damit ich aus deinen Fehlern vllt. lernen kann :rolleyes: Da ich nur eine habe, könnte das schlichtweg ein Glückstreffer gewesen sein..


    Ja, das mit dem überforderten kenne ich. Ich kenne kaum eine Tomatensorte, weil sie eigentlich schon totgesagt waren. Ich habe Kräuter gesäht und weiß nicht ob es Zitronenmelisse, Johanniskraut oder was anderes ist. :schimpf: Die zwei kleinen Zucchinis sind mir auch unbekannt und ob der heute mit "Salbei" beschriftete Topf richtig ist, steht in den Sternen :d
     
    Ich habe Kräuter gesäht und weiß nicht ob es Zitronenmelisse, Johanniskraut oder was anderes ist. :schimpf: Die zwei kleinen Zucchinis sind mir auch unbekannt und ob der heute mit "Salbei" beschriftete Topf richtig ist, steht in den Sternen :d
    Das mit dem Beschriftungsproblem klingt bekannt. Ich bin wohl auch der einzige Gärtner der Welt mit einer Tomatenblättrigen Melone *lach*

    Zum Problem bei der Gurkenveredelung s. http://www.hausgarten.net/gartenfor...rten/60844-gurken-veredelung.html#post1148931
     
  • Ich hab jetzt ein neues Problem: Die Pflanzen rutschen ab, d.h. die sacken am Stab zusammen. Ich hab die schon an tausend stellen festgebunden, und trotzdem rutschen die nach unten und dann knickt natürlich der Stengel ab... :rolleyes:Ich dachte nicht, dass die so empfindlich sind.. Kennt ihr das?
     
  • ja - Gurken sind eben keine Bohnen

    Daher reicht in der Regel nicht einfach ein Stab, sondern ein Rankgerüst.
    Es geht jedoch auch am Stab kann jedoch - wie beschrieben - etwas schwierig werden:(
     
    Stäbe sind zu glatt , da können sie sich nirgends festhalten , es sei denn man umwickelt sie mit einem rauhen Material .
     
    Ich glaub bei beiden muss man einfach aufpassen, dass man sie nicht abbricht oder verdreht wenn man das macht. Ich hab beide spät umgesetzt, die Gurken waren aber noch ein wenig kleiner, daher ging das noch. Bei den Bohnen war das schon schwieriger.
     
    Meine Bohnen sind alle kläglich gestorben, waren allerdings auch echt groß :d

    Hab jetzt etwas Sorge um meine Gürkchen.... hach :(
     
    Egal ob Tomate, Paprika, Gurke, Melone ... alle Verpflanzungen bieten natürlich ein Risiko.

    Dennoch halte ich Die Gurke / Melone / Kürbis für deutlich eichfacher als Bohnen.
    Einfach den gesamten Inhalt vorsichtig aus dem Topf machen und dann wie er ist in den Boden setzen. Das provisorische Rankgerüst bleibt bei mir drn und die gurke klettert dann die nächsten Tage von selbst auf das Hauptgerüst um.
     
    Hab noch ein Bild von letztem Jahr gefunden , da sieht man ein wenig mein Rankgerüst , welches aus Kokosfasern gebunden und geknotet wurde. :)
    CIMG0007.webp

    So nun gehts bei mir auch Gurkenmässig so richtig los.

    Gekeimt haben bisher :

    Gurke Bushy 9x (Einlege)
    Gurke Parade 7x (Einlege und Salatgurke)
    Gurke Parisian Pickling 6X (Cornichons )
    Gurke Bono 3x (Salatgurke)
    Gurke Rita 2x (Cornichons)
    Mini Gurke Rimoni 1x (Cornichons)

    Heute ausgesät im Folienhaus :

    Gurke vert Long Chine 4x (Salatgurke)
    Gurke Schlesische Landgurke 2x (Schmor -Senf- Salatgurke )
    Gurke Tanja 8x ( Salatgurke )

    Noch geplant sind morgen :

    Nostrano
    Klaro beides Salatgurken

    Dann langts hoffentlich für dieses Jahr :)
     
    Also ich war eben noch mal ihm Baumarkt und tu mich WIRKLICH schwer mit einem Rankgerüst. Wohin, welches, wie hoch? Gott sei dank ist noch etwas Zeit sich den Kopf zu zerbrechen :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten