Gurken-Zöglinge 2013

Zum Kürbissamen
Es sollte auf alle Fälle ein stark wachsender Kürbis sein.
Der Feigenblattkürbis ist streng genommen kein Kürbis sondern eine Melone, daher könnte man evt sogar Samen von stark wachsenden Melonen nehmen.

Hokkaido und Feigenblattkürbis habe ich bereits in positiven Erfahrungsberichten gelesen.

Standardmäßig wird der Feigenblattkürbis als Unterlage verwendet.

Feigenblattkürbissamen habe ich bsilang nur im Set von K....kerl gefunden und bei Ebay als Einzelsamen. Bei Ebay aber eher teurer als das Set weil dort auch das Bleiband dabei ist.

Zum Gurkensamen
Nach meinem Wissen kann man alle Gurkensamen nehmen.

Zum Veredlungswerkzeug
Wenn man etwas sucht findet man das Bleiband auch einzeln (außerhalb des Sets) Ich will aber lieber auf das Bleiband verzichten, da es eine ziemliche Fummelarbeit ist.

Alternativ habe ich Verdelungsklammern und Silikonhüllen gefunden.

http://www.gruenconcept.de/shop/med...ab33525d08d6e5fb8d27136e95/i/m/img_7729_1.jpg

http://www.gruenconcept.de/shop/all...lammer-gurkenclip-veredelung-veredlung-1.html

Die Silkonhüllen sehen sehr praktisch aus, aber dort kommt es sehr exakt darauf an, dass Kürbis und Gurkenstängel gleich dick sind und gleichzeitig in die Hülle passen. Dafür haben die Hüllen ein zweites Loch für einen Stab zur Stabilisierung.

Ich tendiere eher für die Klammern, da mir dies am einfachsten aussieht.
 
  • Upps du hast recht ... Danke

    Dennoch kann ich mir vorstellen dass theoretisch auch eine Melone als Unterlage geiignet sein könnte. Andereseits hat es meiner Erchtens nach gute Gründe wieso fast ausschlielich der Feigenblattkürbis als Unterlage in den Gärtnereien verwendet wird.

    Evt werde ich in den kommenden Jahren etwas experimentierfreudiger mit der Unterlage sein. Dieses Jahr bin ich schon froh wenn das Veredeln überhaupt gelingt.
     
  • Ich habe Veredelungsklammern im Internet gefunden, da kosten 10 Stück 4,95 + knapp 3,- Euro Versand.
    Die bieten übrigens auch Kürbissamen Security/Triumpf F1 6 Samen für 2,45 Euro an.
    Ist das wohl vom Preis okay und wieviel Samen sind denn wohl in deinem Set?

    Ich hoffe, das sind dir nicht zu viele Fragen. Ich finde das Ganze aber hoch spannend und bin sehr dankbar für jede Hilfe!!!

    Veredelungsmesser gibt es dort auch, aber teuer!! Geht dann doch eine Rasierklinge???
     
  • Ich glaube es waren 10 oder 12 auf alle Fälle mehr als 6. Sind aber sehr schlecht bei mir gekeimt:(

    Für mich kein Problem, sofern ich diese beantworten kann.
     
    Mal ein kleiner Zwischenstand:

    Die Gurken vom 19.03 bleiben momentan stehen. Seit Tagen kein merkliches Wachstum. Die Kürbissamen, die letzte Woche auf Zewa gelegt wurden, keimen leider noch immer nicht. Ich warte schon sehnsüchtig. Die “neuen” Gurkenkeimlinge hingegen schießen in die Höhe. Verrückte Welt!
     
  • Mal ein kleiner Zwischenstand:

    Die Gurken vom 19.03 bleiben momentan stehen. Seit Tagen kein merkliches Wachstum. Die Kürbissamen, die letzte Woche auf Zewa gelegt wurden, keimen leider noch immer nicht. Ich warte schon sehnsüchtig. Die “neuen” Gurkenkeimlinge hingegen schießen in die Höhe. Verrückte Welt!

    Ich habe dies auch schon öfters bei verschiedenen Pflanzen beobachtet.

    Ich führe dies darauf zurück, dass diese in der "Wartezeit" am Wurzelwerk arbeiten und dort ihre gesamte Kraft hingeht.
     
    Ja, irgendwie so habe ich es mir auch erklärt. Mehr Sorgen bereiten mir die Zucchinipflanzen, die einfach nicht kommen wollen, sich aber zeitgleich etwas im Erdreich ausbreiten. Wenigstens ein Köpfchen (der Gold Rush) wäre schön.

    Aber wenns mit dem Veredelversuch klappen soll, wären Kürbiskeimlinge langsam mal schön =) Skalpell liegt bereit!!! :d
     
  • Stimmt

    Russische Freilandgurke 5 von 5
    Limon 4 von 5 und das letzte Korn sieht verdächtig aus

    Danke an den Spender für das potente Saatgut :pa:
     
  • Meine Gurken sind auch über bestimmt 14 Tage stagniert. Derzeit haben sie einen richtigen Schub.
     
    Gurken habe ich bislang auch nur sehr gute Keimraten.. Dabei sind die nicht mal so begehrt auf meinem Tisch :mad:
     
    Meine ersten Gurken keimen recht gut.

    Gestern kamen 6 Hokkaidosamen und heute 3 Feigenblattkürbissamen unter die Erde.

    Auf die Frage: Wieviele Samen des Feigenblattkürbisses sind in der Gurkenunterlage von Kiepenk....: Antwort 12. Damit waren die Samen ohne Frachtkosten hier lokal gekauft günstiger als die Samen aus Ebay.
    Hinzukommt dass ich auch 12 Bleifolien habe, falls meine Veredelungsklammern doch nicht so ideal sind.

    Die heiße Phase der Veredelung rückt näher.
     
    Na aber ihr habts eilig was ? :grins:
    Ich warte noch schön bis ca. Mitte/ ende April , dann kommen mal die Gurken rein.
    Danach die Kürbisse und Zuchetti , sonst hab ich bis mitte/ende Mai einen Dschungel im Tunnel ;)
     
    Na aber ihr habts eilig was ? :grins:
    Ich warte noch schön bis ca. Mitte/ ende April , dann kommen mal die Gurken rein.
    Danach die Kürbisse und Zuchetti , sonst hab ich bis mitte/ende Mai einen Dschungel im Tunnel ;)
    Und damit hast du vollkommen Recht.

    ICh bin bewußt früh dran, dass ich evt noch einen Versuch wagen kann wenn es mit der Veredelung wieder nicht klappen sollte:(
     
    So, mein Veredelungsset habe ich heute bestellt. Vor Ort war leider nichts zu bekommen.

    Wieviel Platz brauchen eigentlich Gurken, wenn ich sie nicht ranken lassen und ins Freiland setze? Bisher hatte ich sie immer in Kübeln mit Gittern zum Ranken. Da waren sie auch immer einigermaßen gut geschützt.
     
    Schau mal auf die Samenpackung.

    Wenn ich kein Chaosgärtner wäre, würde ich zwischen den Gurken dennoch nur ca. 15 cm Abstand lassen, dann aber viel Raum geben für die Ranken. Mindestens 1 m bis zum nächsten Beet.

    Machst du das nicht, dann ist dies der Gurke auch egal, aber es passiert Dir dann folgendes:

    Meine kleine Gurke
    sie ist ein wahrer Schurke
    sie fällt fast über alles her
    was ihr im Wege steht
    und nicht freiwiliig geht.

    Du kannst Gurkenpflanzen aber auch beschneiden, wenn sie zu frech werden.
     
    Na aber ihr habts eilig was ? :grins:
    Ich warte noch schön bis ca. Mitte/ ende April , dann kommen mal die Gurken rein.
    Danach die Kürbisse und Zuchetti , sonst hab ich bis mitte/ende Mai einen Dschungel im Tunnel ;)

    Hat diese Reihenfolge bei dir einen Grund oder ist das nur nach Lust und Laune?:D
    Ich werde nämlich wahrscheinlich erst Kürbisse und Zucchinis säen und ganz zum Schluss die Gurken. Und irgendwo dazwischen noch die Melonen:d Bzw. 3 hab ich schon gesät:grins:

    LG, Marlis
    PS: deine Berner Rose hat 100% und am schnellsten gekeimt:cool: mille merci
     
    Für mich macht Kapha dies genau richtig.

    Natürlich wächst der Kürbis deutlich stärker und schneller als die Gurke, aber er braucht auch länger um Früchte auszurefen und daher ist es sicher kein Fehler in vor den Gurken zu setzen.

    Nach Gurke kommt bei mir dann noch
    - Bohnen
    - Kapuzinerkresse

    Bei zu früh gesähter Kapuzinerkresse ist der Dschungel noch schlimmer als bei Gurken:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten