Gurken-Zöglinge 2013

Zu deinem Klima kann ich wenig sagen, hast du mal mit Gartennachbarn gesprochen oder in fremde Gärten nachgesehen?

Ich vermute dass die Freilandgurken in fast ganz Deutschland reif werden.

Du könntest aber auch ein Pflanzentunnel darüber machen, dann wird es bestimmt etwas. An heißen Tagen Lüften nicht vergessen.
 
  • Wir hatten in Sibirien Gurken angebaut. Zuerst unter Folie und dann ohne. Ich denke mal, dass Oberlausitz etwas bessere Temperaturen bieten kann... Letztes Jahr hatte ich die erste Gurke so ziemlich genau zwei Monate nach der Aussaht. Also pflanze die Gurke doch am 1. Mai (kannst natürlich auch früher) zu Hause an, am 1 Juni raus damit (da braucht man keine Folie). Anfang Juli gibt es dann erste Gurken. Und zwei Monate Erntezeit, mindestens. Also, was soll denn da nicht klappen???
     
    So, ich hab heute meinen eingeweichten Kürbissamen neben die gerade keimende Gurke gepflanzt, bin mal gespannt wie das mit dem veredeln klappt.
     
  • Berichte dann darüber.

    Ich werde es vermutlich dieses Jahr auch nochmal versuchen.
    LEtztes Jahr haben die Kürbisse zu spät gekeimt:(
     
  • Bin aber jetzt doch bei L..L schwach geworden und habe mir 1 Päckchen Samen der Delikateß gekauft. Sollen auch fürs Freiland geeignet sein. Nach Meinung meiner dortigen, Gurken anbauenden Nachbarn, soll ich daher erst nach Ostern mit der Vorkultur beginnen.
    Ich hatte die "Delikatess" schon mehrmals im Anbau und kann nur Gutes berichten! :)
    Macht VIELE Gurken, die reifen schön aus - und die Pflanze ist in der Tat robust und gedieh auch bei unserem schlechten Wetter prächtig.
    Mit der machst du überhaupt nichts falsch! Weder was die Freiland-Eignung noch was den Geschmack betrifft! :)
    - noch was die Ernte betrifft. ;)
     
  • moin. hab mir mal ein gerüsst gebastelt. hoffe frost hört bald auf sonst bekomm ich platz probleme g*





     
    Hab vor ein paar Tagen die Gurke "Burpless" in die Erde gebracht. Kennt die jemand von Euch ? Soll ja auch freilandtauglich sein, sagte mir die Nachbarin, von der ich die Samen habe. Nur, bei ihr sind die Früchte eher klein. Googeln konnte ich, dass es eine Schlangengurke ist und nur bedingt für`s Freiland..., weil sie wohl Wärme liebt.
     
  • Ich hatte die schon mal im Freiland (aufm Hochbeet) und fand die gar nicht schlecht vom Ertrag und Geschmack. Pieksige Schale, aber ansonsten top bei mir.
     
  • Danke schreberin, dann setze ich mal eine in`s GH und die andere Burpless ins Freie. Und die waren bei Dir wirklich stachelig ?

    Mein Hochbeet musste meinem GH weichen, kann mir aber gut vorstellen, dass die Wärme des Hochbeetes Gurken gut tut.
     
    Ich hatte die schon mal im Freiland (aufm Hochbeet) und fand die gar nicht schlecht vom Ertrag und Geschmack. Pieksige Schale, aber ansonsten top bei mir.

    Die mit der pieksigen Schale sind die Besten und die Ertragreichsten. Während so eine chinesische Schlange reift ernte ich drei "Vespergurken" wie man diese bei uns nennt.

    Dennoch habe ich auch chinesische Schlangengurken. Allerdings nur im GWH.
     
    Ich hatte die auch schon, es ist eine normale Salatgurke - nur hat die ein paar pickelchen, die ziemlich pieksich sind...

    mit deiner Verpergurke hat die nichts zu tun... Thomash...

    Anhang anzeigen 315647
     
    i, waren schaschlik spiesse. ist nur für die wohnung. habe hoffnung auf wärme g*
     
    Huhu zusammen,

    ich ziehe dieses Jahr zum ersten mal Gurken selber. 4 Stück durften vor 5 Tagen in meiner Küche einziehen. Zwei von ihnen gucken bereits aus dem Boden raus. Wo genau sie am Ende im Garten landen, kann ich leider noch garnicht sagen.. irgendwie ist alles so schrecklich ungeplant, wobei ich mir soviel Mühe gebe :-P

    Bin gespannt wie sich die Freilandgurken "Delikatess" entwickeln werden.
     
    ... mache es wie ich pflanze alles übereinander.

    Ich habe auch jedes Jahr das gleiche Problem ... wobih nur mit all den Pflanzen und am Ende hat noch jede ihr Plätzchen bekommen.
     
    Irgendwo auf bestimmt. Mein Freund ist eben fast aus allen Wolken gekippt, als er meine Liste gesehen hat. Platz ist im kleinsten Garten :o

    Aber wie Pflanzt du denn übereinander? :confused:
     
    Das "übereinander" Pflanzen ist, wenn auch nicht ganz aber zumindest halbwörtlich gemeint.

    z.B. Oben Tomate, darunter die Petersilie, darunter Erdbeeren als Bodendecker.

    Hat meine Mutter früher schon gemacht und ich nannte dies immer "Etagengarten".

    Ich bezeichne es heute eher als Mischkultur oder Chaosgarten, wobei natürlich auch meine Mutter die Regeln Mischkultur eingehalten hatte.

    z.B.
    Mischbeet.webp

    Bei Gurken war ich bislang eher "zurückhaltender" und habe diese mehr oder minder regulär angepflanzt. Meine Mutter hingegen hat Gurken in Horste ins GWH gesetzt 3 - 4 Gurken in ein großes Pflanzloch).

    Dieses Jahr werde ich wohl zur Anbautechnik meiner Mutter zurückgehen, da ich nun für 2 Familien anbauen will. Bei dieser Anbauweise braucht man im Sommer ein Buschmesser und eine Kiste um Gurken zu ernten:). Ob ich dann allerdings auch so lange ernten kann wie im letzten Jahr (bis in Anfang November) bleibt die Frage.
     
    Oh, das sieht wirklich toll aus! Aber da traue ich mich noch nicht ran.. als geb. Stadtkind (ohne Hilfe) brauche ich etwas "Struktur". Aber für die Zukunft auf jeden Fall eine Überlegung wert :)

    Alle Gurken in ein Loch? Ich habe 4 Stück zuhause sitzen und überlege noch, was ich mit denen anstelle... "Fressen" die sich nicht? :D Stimmt es, dass man jede Sorte (bei mir: Freiland Delikatess) in die Höhe wachsen lassen kann? Bin da wirklich mit mir am kämpfen..
     
  • Zurück
    Oben Unten