Gurken-Zöglinge 2013



Gurkensämlinge hatte ich auch mal umgesetzt, was sie nicht
so besonders vertragen haben. Wenn es genug Sämlinge sind,
gehen nicht alle kaputt!! Ein paar gute Sortentipps
hatte ich ja schon bekommen, ich habe vor wieder welche ausszuäen.
Aber damit fange ich erst etwas später an, es ist einfach noch zu kalt,
auch im unbeheizten Gewächshaus. Den Fehler hatte ich einmal gemacht
und zu früh mit der Aussaat begonnen, trotz guter Abdeckung
ist alles hinüber gewesen!!
 
  • Werde meine auch erst wieder Mitte April aussäen, hoffe die keimen noch, Saatgut ist vom letzten Jahr.

    Gibt es denn noch andere kleine Gurken, so wie die Snackgurke Piccolino? Würde nämlich auch mal andere ausprobieren, aber ich find beim Saatgut immer nur die großen Gurken.
     
  • Bei mir ist es eine Salatgurke, sie heißt Tanja :D
    Da steht, dass sie ca. 1 m groß wird. Ist das realistisch?
     
    Oh, der Meter sollte der Reihenabstand sein. Ups, da hab ich wohl was falsches gelesen :D(und ich hatte sie extra gekauft, da ich dachte die wird nicht so groß :D:D:D)
     
  • Du meinst die Pflanze und nicht die Gurke?

    Es gibt tatsächlich Riesengurken die bis zu ienem Meter lang werden sollen. HAb diese bislang nur auf Bildern gesehen. Die Tanja gehört aber meines Wissens zu den "normalen" Salatgurken. Dies können auch richtige Brummer werden (Volumen bis zum dreifachen einer handelüblichen Schlangengurke) allerdings eher dicker als länger.

    Geschmacklich ist dies den chinesischen Schlangengurken aus dem Supermarkt auf jedem Fall überlegen.
     
  • Ergänzung .... die meisten der Gurken sind aber kleiner als die der Schlangengurke, dafür viel viel mehr Früchte.
     
    Oh, der Meter sollte der Reihenabstand sein. Ups, da hab ich wohl was falsches gelesen :D(und ich hatte sie extra gekauft, da ich dachte die wird nicht so groß :D:D:D)

    Den Reihenabstand musst du nicht unbedingt einhalten. Ich habe die Tanja schon in Horste gepflanzt. Ich weiß - sowas tut man nicht - aber ich hatte einen risiegen Gurkendschungel und konnte mich vor Gurken nicht retten:)
     
    Ich bin auch riesen Gurkenfan. Habe letztes Jahr aufgrund einer Fehllieferung, die ich dann behalten durfte, die Sorte Loustik F1 angebaut im Freiland, und war fast erschlagen von den Mengen. Die chinesischen Schlangen hatte ich auch immer im Freiland, aber das war kein Vergleich.
    Dieses Jahr will ich sie in meinem neuen Gewächshaus anbauen und bin schon sehr gespannt. man liest ja immer wieder, dass man die Seitentriebe einkürzen soll, macht ihr das? Bisher habe ichs nicht gemacht, würde mich aber überzeugen lassen...
    Im Freiland , bzw. aus dem geschützten Frühbeet will ich die Landgurke "Swing" rauswachsen lassen, das müsste ihr eigentlich gefallen, schön warme Füße...
    Grüße schreberin
     
    Ich liebe Gurken! Und dieses Jahr bin ich natürlich mit dabei (aber erst ab dem 2.04)

    Noch mal für alle die auf die Bezeichnung "Einlegegurke" reinfallen: man kann sie auch ganz normal für den Salat verwenden. Mir schmecken sie sogar besser als die "Salatgurken". Die haben eben nur eine etwas härtere Schale - die kann man aber abschälen.

    Und für Gurken gilt: gaaaanz viele Nährstoffe!!! Aber keine chemischen Dünger, sondern Kompost + Mist. Dann werdet ihr euch kaum vor Ertrag retten können. Und mit dem umtopfen hatte ich keine Probleme. Ich sähe die in etwas größere Töpfe aus (so 15 -16 cm), dann können die problemlos bis Mitte Mai im Wohnzimmer bleiben, danach geht es unter Vlies und Folie nach draußen. Man sollte nur beim Umplanzen nicht an den Gurkenwurzeln rumzerren oder die auseinanderfleddern, einfach so wie die aus dem Topf kommen in die Erde einbuddeln.

    Ich freue mich schon auf Gurken!!! :D
     
    Hallole,
    Ich habe noch nie irgendwelche Gurken selbst angebaut. Ich habe nämlich kein Gewächshaus; da dieses, wenn ich eines hätte, dann 20km einfache Fahrtstrecke entfernt stehen würde würde es mir zumindest derzeit nichts bzw. zumindest nicht viel bringen.
    Bin aber jetzt doch bei L..L schwach geworden und habe mir 1 Päckchen Samen der Delikateß gekauft. Sollen auch fürs Freiland geeignet sein. Nach Meinung meiner dortigen, Gurken anbauenden Nachbarn, soll ich daher erst nach Ostern mit der Vorkultur beginnen.

    schwäble
     
    Stimmt ... ich habe letztes Jahr häufig aus "Einleggurken" Salat gemacht. Köstlich!!!!

    Angebaut hatte ich diese zum "Einlegen", aber gegessen hab ich sie als Salat.

    Dieses Jahr habe ich mir andere "Einlegegurken" als Samen gekauft baue aber dennoch die anderen als "Salatgurke" wieder an.
     
    Hallole,
    Ich habe noch nie irgendwelche Gurken selbst angebaut. Ich habe nämlich kein Gewächshaus; da dieses, wenn ich eines hätte, dann 20km einfache Fahrtstrecke entfernt stehen würde würde es mir zumindest derzeit nichts bzw. zumindest nicht viel bringen.
    Bin aber jetzt doch bei L..L schwach geworden und habe mir 1 Päckchen Samen der Delikateß gekauft. Sollen auch fürs Freiland geeignet sein. Nach Meinung meiner dortigen, Gurken anbauenden Nachbarn, soll ich daher erst nach Ostern mit der Vorkultur beginnen.

    schwäble

    Die Sorte sagt mir nun nichts.

    Meine "Einlegegurke" hieß Charlotte und war im Freiland sehr ertragreich.
    Auch Bauern bauen bestimmte Gurkensorten auf dem Feld an.
    Meine Nachbarin wurde ebenfalls von Freilandgruken übewrschwemmt.

    Du siehst es funktioniert auch ohne GWH
     
    Die Sorte sagt mir nun nichts.

    Meine "Einlegegurke" hieß Charlotte und war im Freiland sehr ertragreich.
    Auch Bauern bauen bestimmte Gurkensorten auf dem Feld an.
    Meine Nachbarin wurde ebenfalls von Freilandgruken übewrschwemmt.

    Du siehst es funktioniert auch ohne GWH

    Hallole,
    Deine Sätze nehmen mir ein wenig von meinen Zweifeln. Meine Zweifel bestehen darin, dass der Garten am Tor zur Oberlausitz und wegen der relativ kurzen Sommer klimatisch sicherlich nicht so optimal liegt. Z.B. ist hier derzeit noch richtig Winter; es schneit und es liegt auch noch "alter" Schnee.
     
  • Similar threads

    Oben Unten