Gurken-Zöglinge 2012



  • Hi Michi,

    der Link ist ziemlich toll, dankeschön, 8)!
    Das vorletzte Foto in der dritten Reihe trifft zu!!
    Nu mach was draus, :grins:!!
     
    Morgen Lavendula :)

    da vermutlich bei jedem diese Bild-Reihen anders erscheinen (je nach Bildschirmgröße und Einstellung) -
    magst du verlinken, welches Bild bei dir zutrifft? :confused:
    Würd mich sehr interessieren.
    Und - war es bei dir der falsche Mehltau? :confused:
    Das Muster, das dieser falsche Mehltau bildet, sieht ja schon sehr nach Mosaik aus...

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Der Falsche Mehltau beginnt mit einem Mosaik, als wären nach und nach immer mehr kleine Blattabschnitte befallen. Der FALSCHE Mehltau ist MEIN ERKLÄRTER FEIND! Er rafft mir REGELMÄSSIG meine (nicht überdachten) Gurken dahin. Auch - angeblich - resistente Sorten. Bei dem einen kommt er früher, beim anderen später, aber er KOMMT immer. Und ist er an der Pflanze, werden auch die Früchte mickrig, weil die Blätter nach und nach vergilben und vertrocknen. Entweder man spritzt Chemie (was ich nicht mache) oder man findet sich damit ab. Dem ECHTEN MEHLTAU rücke ich immer erfolgreich mit Schere und Sodiumbicarbonat zuleibe. Der falsche Mehltau befällt die Blätter aber von unten und dringt in das Blatt ein. Und man sieht ihn erst, wenn es zu spät ist. :(:(:(
     


  • Hi orni, du weißt sicher noch, wie meine *Burpless Tasty Green*ausgesehen hat, wir hatten ja sehr lange darüber diskutiert.
    Das war der falsche Mehltau, du hattest dieses Problem auch
    ziemlich massiv, das weiß ich noch.
    Hast du meine Vorgebirgstraube schon gesehen, ich hatte sie hier
    schon gezeigt, 8) 8)!
     
    Neee, habe ich noch nicht gesehen bzw. nicht mehr in Erinnung (die Vorgebirgstraube), aber ich erinnere mich an den FM, der Deine Gurken heimsuchte. Ich hatte letztes Jahr eine gekaufte (adoptierte) Gurke, die La Diva (angeblich ja tolerant beim FM) und die Vorgebirgstraube. Ich muss sagen, die La Diva war eine La Mimosa und bekam den Shit zuerst. Dann die Vorgebirgstraube, die aber noch ein paar Früchte vor dem endgültigen Exitus fabrizierte.

    Dieses Jahr habe ich wieder die Vorgebirgstraube und neu die Burpless Tasty Green. Ausserdem die Iznik. Und dieses Jahr plane ich, das Spalier an die überdachte Westseite des Hauses zu stellen. Eben, damit durch weniger Dauerfeuchtigkeit Pilze auch weniger Chancen haben. Meine Gurken standen ja ungeschützt, recht windig außerdem (dachte, damit würden sie schneller abtrocknen).

    Wenn trotz der Überdachungsmaßnahme der FM wieder zuschlägt, werde ich wohl oder übel die Gurken aus meinem Repertoire streichen (oder die Spacemaster auf dem Balkon ziehen). Zucchini sind da härter im Nehmen.
     
  • Wie sieht das eigentlich mit Gurken in Töpfen aus? Wie groß müssen die sein? Oder sollte mann die lieber nicht in Topf / Kübel halten? :confused:
    Danke schon mal für eure Antworten.
     
    Ich hatte letztes Jahr auch enorme Probleme mit dem falschen Mehltau. Das sind wohl die Gurken schnell dabei mit sich irgendwelchen Pilzen einzufangen. Echter oder falscher Mehltau scheinen da wohl schon standard...

    Isses trockenes Wetter hast du echten Mehltau, isses nasses Wetter hast du falschen Mehltau. Das ist doch zum #$%^&*...

    Grüßle, Michi ... #$%^&*
     
    @ Kati

    Wie es mit Gurken allgemein aussieht weis ich nicht. Habe ich noch nicht probiert. Nur mit speziellen Sorten, welche sich für den Topf bzw. Kübelanbau eignen sollen, habe ich es probiert: Bush Champion, Iznik F1, Ministars F1, Spacemaster. Da habe ich 10 Liter Töpfe verwendet - was funktioniert hat...

    Grüßle, Michi
     
  • Und hier wieder mal ein Bild meiner Akito Gurken :)

    IMG_2009.webp
     
  • Hallo ihr lieben,
    Da ich irgendwie das vorziehen meiner freilandgurken verpasst hab, habe ich heute direkt ins Freiland auf mein hügelbeet gesteckt...hoffentlich wird das was....
    Sorten:

    Diamant F1
    Vorgebirgstrauben

    Lg sindy
     
    Meine Gurken habe ich heute draußen in Kübel gepflanzt. Bin gespannt, ob sie es packen und angehen. So richtig kräftig sind sie leide noch nicht.
     
    Ich denke, dass die Gurken bei mir am Samstag in den Boden kommen ;-)
    LG
     
    Gurkenpflänzchen kamen heute raus und ich hoffe das es nicht schon wieder hagelt :rolleyes:
     
    michi..

    meine ministar F1 im kübel wächst mir hier im wohnzimmer über den kopf und geerntet habe wir auch schon einige gurken,kann ich die nun endlich rausstellen ?
    auch wenn es nachts nochmal unter 10 grad gehen sollte ?..ebenso die mexikanische minigurke und das inka hörnchen...

    lg
    gudrun
     
    So sehen meine 3 Gurken aus,teuer beim Gärtner gekauft.
    Das ist schon das 2. Jahr in Folge.
    Nun habe ich Düngekalk gedüngt.
    Ich hoffe ,es war der Magnesiummangel,wie mir die Gärtnerin es sagte.
    Kann mir noch jemand einen Tip geben?
    Endlich mal Gurken ernten ,wie machen das bloß die Anderen.
    Gruß Annett:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1060124.webp
      P1060124.webp
      253,7 KB · Aufrufe: 230
    Ohje, da bräuchten wir jetzt den Marius, der kennt sich mit Gurken besser aus als ich...

    Aber Mg-Mangel klingt jetzt nicht mal so verkehrt... Aber Moment... Sehe ich unterhalb der geschädigten Blätter noch gesunde Blätter!? Das würde dann aber gegen Mg-Mangel sprechen...!?

    Grüßle, Michi
     
    Hilfe, meine Gurken gehen ein!

    hallo zusammen,

    ich verstehe es nicht, 3 meiner 6 Gurken gehen plötzlich ein, wie wenn sie verdursten würden, aber das ist nicht der Fall. Was mache ich hier nur falsch?

    danke,
    max
     

    Anhänge

    • IMG_0017.webp
      IMG_0017.webp
      240 KB · Aufrufe: 153
    • IMG_0016.webp
      IMG_0016.webp
      379,1 KB · Aufrufe: 160
    • IMG_0015.webp
      IMG_0015.webp
      402,5 KB · Aufrufe: 156
    • IMG_0014.webp
      IMG_0014.webp
      391 KB · Aufrufe: 163
  • Zurück
    Oben Unten