Gurken-Zöglinge 2012

Meine selbstgezogenen Gurken sind alle nichts geworden, die Blätter waren total verformt und irgendwann wuchsen suie nachd em 3. kaum noch weiter. Ich habe sie dann entsorgt und mir aus lauter "Anfängerangst" das es gar nichts mehr gibt welche gekauft.
Davon steht eine im Kübel draußen halbschattig und eine im GH. Zusätzliche habe ich nochmal neue Samen in die Erde gesteckt und bis jetzt haben sie sich kaum gerührt nach den Keimblättern, aber seit 3 Tagen legen sie merklich zu :)

Wann wäre denn der späteste Termin um noch welche zu säen? Ich würds gern recht spät nochmal versuchen, denn im GH könnte es ja klappen das man das Gurkenjahr ein kleines bisschen verlängert oder?
Oder tragen die Gurken eh sehr lange?
 


  • Schnellstens würde ich einfach noch ein bisschen nachsäen,
    wenn mich nicht alles täuscht, im Juni ist der letzte Aussaattermin,
    aber das ist von Sorte zu Sorte bestimmt verschieden, 8)!

     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 108
    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Jahr auch meine ersten Gurken selbst ausgesäht. Ich habe Chinesische Schlangen genommen. Nun sind die Pflanzen selbst noch total klein und produzieren schon Blüten und eben auch Gürkchen. Wie groß werden meine Pflanzen noch? Bisher kann ich mir nicht vorstellen das sie in der nächsten Zeit eine Rankhilfe brauchen... Und lass ich die Minigurken dran oder nicht? Wie man das hier so ließt gibt es ja unterschiedliche Meinungen.

    Liebe Grüße
    Chilli
     

    Anhänge

    • gurke.webp
      gurke.webp
      166 KB · Aufrufe: 172
  • Hallo Kati,
    kompakt und stabil sind meine Gurken, meine Tomaten und die eine Zucchini die ich angezogen habe. Aber eben alle noch so klein. Die Pflanze auf dem Foto ist die größte Gurke die ich habe. Die Spitze von dem Blatt das nach oben zeigt ist 16 cm hoch. War grad noch eben mit der Taschenlampe messen *g*
    Ist die nicht noch viel zu klein für Früchte?

    Liebe Grüße
    Sheila
     
    Hab dieses Jahr auch zum ersten mal selber Gurken und bin deshalb auch noch nicht so bewandert!

    Aber ich denke mal das lieb´gt auch an der Sorte!?!? Kannst uns ja mal verrate was du da schönes gesäht hast!;)
    Vielleicht kan dir ein "Profi" dazu auskunft geben.
     
  • Ich bin kein Profi im Bereich der Gurken. Aber so vom Gefühl, wenn es meine Pflanze wäre, würde ich die Früchte entfernen...

    Grüßle, Michi
     
    Meine zeigten acuh winzige Blütenansätze. Ich habe sie direkt entfernt. Die Pflanze soll erstmal bissl in die Höhe wachsen, bevor Gurken dran sind. Denn die Kraft geht ja in das Gurkenwachstum, wenn welche dran sind.
     
    Danke ihr beiden,
    dann werde ich die Gürkchen und Blüten wohl entfernen. Denke bei meiner Zucchini mache ich das gleiche? Die ist zwar etwas größer aber auch noch klein. Oder frag ich da im Zucchini-Thread nochmal nach?

    Liebe Grüße
    Sheila
     
  • Ich kann wahrscheinlich Ende dieser Woche meine ersten Gurken pflücken. Das ist mein zweites Gurkenjahr, aber das letzte Jahr kann man nicht wirklich zählen, weil daraus nichts Vernünftiges wurde.
    Dieses Jahr habe ich mich das allererste Mal an der Gurkenveredlung versucht und es hat wunderbar geklappt. Veredelt habe ich eine Salatgurke, die Tasty Green heißt. Um zu sehen was die Veredlung bringt, hab ich mir die auch noch eine unveredelte Tasty Green gelassen. Ergebnis bis jetzt ist, dass die veredelte Gurke gesünder und größer ist, und schon eine schöne Gurken hängen hat. Die unveredelte zeigt erst so langsam ihre kleinen Blüten.
    Unter anderem hat mir meine Oma noch eine veredelte Schlangengurke, die sie gekauft hat, aufgezwängt. Die hat zwar auch was hängen, aber mit meiner selbst veredelten kann sie allerdings nicht mithalten. :)

    Veredelte Salatgurke Tasty Green
    Anhang anzeigen 272568
    Veredelte Schlangengurke
    Anhang anzeigen 272572
     
  • Wow, die sind aber schon weit! Wann hast du angefangen mit der Pflanze und seid wann steht sie "draußen"? Denke da kann ich noch was lernen :-)

    Liebe Grüße
    Sheila
     
    @ Sheila
    Ausgesät habe ich die Gurke so etwa am 20. März und veredelt wurde sie dann etwa 20 Tage später. Ins Gewächshaus kam sie dann Anfang Mai.

    Gruß zurück
     
    Wie hast du denn veredelt?
    Bei mir sind fast alle eingegangen .1 lebt noch.Ich habe aber kein gutes Gefühl. Die ersten sind alle eingegangen,dann habe ich noch mal nachgesät und veredelt.Irgendwie kippen sie dann alle später um.Aber ich würde gern weiter versuchen.:cool::cool::cool:
     
    Ich habe so veredelt wie es in dem Video von Querbeet erklärt wurde. http://www.youtube.com/watch?v=DwaMGdBQF9g
    Allerdings musst du darauf achten, dass sich dir beim Umlegen der Bleifolie die Gurke nicht hoch schiebt. Das ist mir bei einer Gurke passiert und diese hat es nicht geschafft. Da habe ich ein bisschen zu schlampig gearbeitet. Wenn du hier alles richtig machst, dann wirst du schon nach paar Tagen sehen, dass die Veredlungstelle ein bisschen dicker wird. So war es zumindest bei mir.
    Also, alles wie im Video, nur mehr angegossen haben ich. Die Gurke hab ich dann hell gestellt, aber so dass sie keine direkte Sonne abbekam. Nach 10 Tagen habe ich dann die Kunststofftüte abgenommen, um den Kürbis oberhalb der Veredelungstelle abzuschneiden. Einsprühen und wieder die Tüte über die Pflanze. Weitere 4 Tage später habe ich dann die Gurke unterhalb der Veredlungstelle abgeschnitten. Ab hier hab ich die Tüte nicht mehr drüber getan und die Gurke weiterhin keiner direkten Sonne ausgestezt. Die Pflanze habe ich dann etwa über 3 Tage regelmäßig eingesprüht, damit sie mit der nun viel niedrigeren Luftfeuchtugkeit klar kommt. Du siehst ja ob die Gurke hängt oder nicht. War sie am Hängen, hab ich sie eingesprüht. Um zu sehen ob die Veredlung auch wirklich abgeschlossen war, habe ich die Pflanze für paar Stunden der direkten Sonne ausgesetzt. Hing nichts mehr, kam sie ab ins Gewächshaus.
    Ich hoffe mein Bericht kann dir helfen.
     
    Hallo!

    Meine zwei Darina-Salatgurken sind schon gut gewachsen (ca. 60 cm) und blühen seit ein paar Tagen an je zwei Stellen. An jedem Blattabgang kann man etwa zwei Frucht-/Blütenansätze erkennen. Ich möchte eigentlich keine Blüten ausbrechen (ist mein erstes Gemüsejahr), aber zwei Gurken pro Blatt sind vielleicht doch zuviel? Ich erwarte nicht, dass meine Gurken riesig groß werden oder weiß-Gott-was für einen Ertrag bringen.
    Was würdet ihr mir raten, soll ich die Zweitgurke schon so früh wie möglich entfernen, oder erstmal abwarten, ob sie sich vielleicht erst komplett nach der Erstgurke entwickelt?

    VG, palmchord
     
    Hallo palmchord,

    hast du hier im Thread schon ein paar Seiten vorher gelesen? Da hab ich mit einer ähnlichen Frage schon große Diskussionen ausgelöst. Es gibt die Meinung, nur eine Frucht pro Blatt stehen zu lassen und es gibt die Meinung alles dran zu lassen. Ist also eine schwere Entscheidung.
    Ich hab die ersten "geopfert" und hab dann aber doch alle weiteren drangelassen. Und ich glaube, es regelt sich von alleine. Bis jetzt hängen 4 Gurken mit einer Größe von ca. 10 cm dran, und zwar an jedem Blatt eine. Die weiteren Früchte am jeweils gleichen Blatt sind kleine Ansätze geblieben. Keine Ahnung, ob die gar nicht kommen oder evtl. wenn die größeren geerntet sind, so wie du es ja auch schon schreibst. Ich werde es gespannt abwarten, was die Natur so vor hat.
     
    Hallo Trixi!

    Danke für deine Antwort.
    Ich hatte vor ein paar Tagen von deinen Gurken gelesen und es schon wieder verdrängt.
    Schön, dass es sich bei dir von alleine geregelt hat, da fasse ich Mut!

    LG, palmchord
     


    Meine Vorgebirgstrauben entwickelt sich prächtig, 8)!
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 148
    Es gibt die Meinung, nur eine Frucht pro Blatt stehen zu lassen und es gibt die Meinung alles dran zu lassen. Ist also eine schwere Entscheidung.

    Ich lasse immer alle dran , denn die welche die Pflanze nicht will oder nicht ausreichend ernähren kann , wirft sie ab. Konnten uns bisher , was die Menge der Ernte angeht , noch nie beschweren :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten