Grundstückpflege bis zu Erbfestsetzung

M

marsusmar

Guest
Da unser Onkel und Nachbar verstorben ist, ohne Angehörige 1.Grades, haben wir Amtsmäßig die Nachfolge für den Amtsverkehr übernommen. Inklusiv Beerdigungskosten. Ist irgendwie logisch und seine Schwester, Mutter meines Mannes hat auch aufgeatmet. Nur frag ich mich, wie sinnvoll ist es, jeden Blume zu gießen oder langt es zu mähen, es sind ja "nur" 1400 m². Wir haben selbst schon 2 völlig verwahrloste Grundstücke (1 mit, 1 ohne Haus) bezogen. Wo kein Mensch sehen konnte, was sich unter 2 m hohen Wildwuchs versteckte und hier befindet sich ein Bauhof mit einigen Steinhaufen und T-Trägern. Gemeingefährlich.

Da der alte Mann die letzten Jahre eine liebevolle Gartenaktive Freundin hatte, gibt es mehr als Grünfläche. Auch wunderschöne Blumenbeete.

Was denkt ihr?

Suse
 
  • Hallo Suse,

    naja, es ist auch alles eine Frage des Geldes, nicht?
    Was ist es Euch wert? Meine Erfahrung ist auch: den wahren Wert des Gartens kennst nur Du! - Kommen andere, sehen die wahrscheinlich erstmal nicht die Arbeit, die Ihr noch reingesteckt habt.

    Ich hatte vor einigen Jahren selbst die recht blöde Situation, dass meine Mutter "einfach nicht mehr konnte" und wir sie hierher zu uns in die Region geholt haben, mehrere Hundert Kilometer weg von meinem Elternhaus und einem schönen großen Garten. Ich habe dann einfach einen netten Rentner, der meiner Mutti ohnehin schon eine zeitlang geholfen hat, einfach beauftragt, regelmäßig weiter bei uns zu mähen und den auch großzügig entlohnt, da er selbst keinen Garten mehr hatte und es für uns eine Win-Win-Situation war, denn er hat gerne bei uns was gemacht. Er hat auch noch ein paar "Kleinigkeiten" miterledigt, aber von saisonalen Beetbepflanzungen, die ich früher beim Besuch immer miterledigt habe, hab ich dann natürlich abgesehen und z. B. nur noch die allernotwendigsten Schnittarbeiten erledigt. Ab und zu bin ich noch selbst hin, (bis zum eigentlichen Verkauf zog es sich etwas hin) um z. B. auch noch die ganze Apfelernte zu übernehmen, aber um viele Blumendetails konnte ich mich einfach zeitlich/nervlich nicht mehr kümmern, zumal wir ja auch das Haus noch für die weitere Entwicklung "fit machen mussten". Die neuen Eigentümer waren zwar an sich sympathisch, haben aber in einem Rundschreiben an Bekannte, das ich -zwar nett gemeint -aber unsensiblerweise auch erhielt, verlauten lassen, wie verwildert der Garten bei Übernahme doch gewesen sei...Hab ich meiner Mutti nicht mehr gezeigt, die hätte geweint. Sie hatte immer alles tippitoppi, war eher zu penibel ... und das, nachdem ich denen bereits gerne eine Apfelernte überlassen hätte, um nicht wieder antanzen zu müssen, da die Übergabe da schon feststand, sie mich aber baten, das noch mitzuerledigen, habe ich mich über diese unbedachten Äußerungen schon sehr gewundert, da ich dachte, dass man den vermeintlich netten Zustand honorieren würde...

    Also ich war sehr erstaunt, wie unterschiedlich die Empfindungen so sein können. Ich hätte denen gerne mal noch aufgezeigt, wieviel Arbeit und Geld wir in der unklaren Phase in alles noch reingesteckt haben. Ungepflegt/Verwildert...ich hätte die gerne mal hier zu uns eingeladen zwecks Vorstellung eines Grundstücks, auf dem 20 Jahre lang WIRKLICH nichts mehr passiert ist, wo Müll im Garten versenkt wurde und wo man sich eine Schneise schlagen musste. Das tat weh...Will damit nur sagen: erwarte später keinen Dank von irgendeiner Seite, tue nur das, was Du heute freiwillig gerne bereit bist zu tun. (habt Ihr ja bereits bewiesen, dass Ihr Euch kümmert und dementsprechend auch Verantwortung übernehmt...)

    - Wenn Ihr wisst, dass es in der Familie bleibt, würde ich evtl. noch einen gewissen Aufwand betreiben, aber Du beschreibst ja selbst zwischen den Zeilen schon recht gut, um was Ihr Euch bereits jetzt alles kümmert/kümmern musstet. Bei Euch höre ich wenigstens noch den Vorteil raus, dass es nebenan ist, was für ein Segen...Trotzdem würde ich mir genau überlegen, wieviel Energie Ihr bereit seid, da reinzustecken. So meine ersten Gedanken hierzu...(Emotionaler Abstand tut hier manchmal ganz gut...)

    Mein Beileid auch für die Familie!
    LG - Yuki
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Frage des Geldes? Wir haben weder vor das doppelte unseres Grundstückes zu kaufen noch zu erben. Das gibt es andere. Lies mal den Ärgerthread.

    Geht doch nur um Zeit. Benzin Rasenmäher haben wir, der sollte eigentlich verkauft werden. Unsere Rasenfläche sollte massiv verkleinert werden unabhängig vom Nachbargrundstück. Nur müsste ich jetzt 200% mehr Gießen und hacken.
    Und warum wir direkt nebenan leben:
    Ein Cousin meines Mannes hat nicht weit weg auch ein Grundstück von seinen Eltern geerbt. Die erstaunliche Nähe kommt daher, weil das Dorf zwangsweise nach MD eingemeindet wurde. Unser Grundstück hatte dessen Vater bis zur Wende als Gemüsegarten gepachtet.
    Der Besitzer wollte dann verkaufen, brauchte Geld für eine Heirat mit 95! Jahren Sie war 90, ein Klasse Paar. Der Cousin kam zu uns. Mein Mann ist nebenan in dem Haus seines Onkels mit seinen Eltern und seiner Schwester aufgewachsen. Er hat natürlich sofort ja gesagt, zumal es das Grundstück zu einem Schnäppchenpreis gab. 30.000 DM für 730m² ein Witz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eine der leichtesten Fragen. Antwort: Mehr geht einfach nicht!

    Es ist ja nicht einmal das Gießen selber. Schlimmer ist das Unkraut jäten und Co und du hast schon einen großen Garten.
    Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es hier eine Erbengemeinschaft, dann sollen diese auch gemeinsam für die Pflege aufkommen. Tun sie es nicht ist schon Rasenmähen eher viel verlangt.
     
  • Eine Frage des Geldes? Wir haben weder vor das doppelte unseres Grundstückes zu kaufen noch zu erben. Das gibt es andere. Lies mal den Ärgerthread.

    Sorry, da hab ich mich blöd ausgedrückt u. wurde missverstanden. Ich meinte damit eher, wie viel Geld man "übrig" hat, um "externe Dienstleister" für jeden Kram zu beauftragen und entsprechend zu bezahlen, den man ja bei seinem eigenen Garten mit den eigenen Händen erledigen kann. Den pflegt man ja meistens mit Herzblut mit eigenem Einsatz, ohne drüber nachzudenken, wie viel Zeit und Aufwand man tatsächlich betreibt, (ich betreue streng genommen auch jetzt noch einen kl. anderen Garten weit weg, der aber harmlos ist - trotzdem mäht dort jemand für uns ab und zu den Rasen...gegen Entlohnung, der macht aber auch NUR das, düngen u. jäten erledige ich, WENN ich vor Ort bin...), aber noch so einen großen Garten wie unseren könnte ich parallel einfach nicht länger mit"beaufsichtigen", zumal ich auch noch "etwas beruflich" unterwegs bin.
    Und ich hab bei Euch schon rausgehört, dass ohnehin jetzt schon keine Langeweile aufkommt. :(
     
    Eine der leichtesten Fragen. Antwort: Mehr geht einfach nicht!
    Es ist ja nicht einmal das Gießen selber. Schlimmer ist das Unkraut jäten und Co und du hast schon einen großen Garten.
    Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es hier eine Erbengemeinschaft, dann sollen diese auch gemeinsam für die Pflege aufkommen. Tun sie es nicht ist schon Rasenmähen eher viel verlangt.

    Schön und kurz zusammengefasst! ;)
     
  • Hallo,

    nur zu Info - wenn es ein Erbengemeinschaft gibt und es noch nicht zur Testamentsöffnung oder -vollstreckung kam, dann sollte man vorsichtig mit Aktivitäten sein.

    Beispiel:
    Als mein leiblicher Vater verstarb, war bekannt, dass er neben mir noch 3 andere Kinder hat - alles auch potentielle Erben; nur halt unbekannt. Das Problem war ist nun, dass ich nix an/in der Wohnung etc anrühren durfte, weil ja irgendein anderes Erbteil etwas dagegen haben könnte. Rein theoretisch hätten sie mir nicht mal die Schlüssel aushändigen dürfen.

    Ich will damit ausdrücken, dass viele bei Erbschaftsfällen ihre gute Kinderstube vergessen und grundsätzlich mit Dollarzeichen in den Augen rumlaufen. Von daher sollte man immer bedenken was man mit dem potentiellen Erbe (was einem nicht alleine gehört) veranstaltet.

    Vielleicht könnte man alle Beteiligten an einen Tisch bringen und das weitere Vorgehen gemeinsam abklären.

    falccone
     
    Ihr versteht die Frage völlig Falsch.

    Es geht mir doch nur darum, Pflege ich das komplette Grundstück intensiv, da ich eh zu Hause rumsitze, oder mähen wir nur. Uns geht es nicht ums Geld. Wir haben doch und uns, unser Haus. Ohne Geld von irgendwem Hingesetzt und bezahlt. Reicht das nicht?

    Und die Schlüssel sollen wir schon von AMTs wegen behalten, damit jederzeit Zugang zum Haus Briefkasten usw. möglich ist. Zumal ja irgendwer nach Unterlagen suchen sollte.....

    WIR.

    Nur Ordnung war nicht sein Ding. Weil Wir ja die Massen an teuren Souvenirs von Reisen an jeden Fleck der Erde nicht ausräumen dürfen, Dass wissen wir mittlerweile auch. Das gäbe nen genialen Hausflohmarkt. Nichts gegen die Standard Nachtflohmärkte. Und Ordnung im Chaos. Der Mann hat dazu zu DDR Zeiten Wohnungen ausgeräumt und statt das Zeug wegzuwerfen 75% mit zu sich genommen Jahrzehntelang. Das Haus hat aber nur 80m².:(

    Geb Urkunde suchen hat 5 Tage gedauert.


    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Frage kannst du dir doch selber beantworten - wenn dir langweilig ist, dann mache es. Wenn du genug anderes zu tun hast - dann nicht.
    Reicht das?

    falccone
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Schwabe12345 Rosenschnitt bis ins Holz? Rosen 5
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    A Apfelbaum pflanzen und schneiden oder lieber bis Herbst warten? Obstgehölze 3
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    Kusselin Grasfarbe blau bis violett-was ist das? Rasen 2
    B Nach Tipulabefall - Rasen wird wieder bis auf einen Streifen Rasen 0
    M Blätter - hellgrün bis dunkelgrün Gartenpflanzen 4
    S Bester Standort Tag/Nacht bis zum Auspflanzen Tomaten 23
    J Möhre hellorange bis weiß, essbar? Obst und Gemüsegarten 6
    S Dunkelbraun bis fast schwarze Blätter an Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 0
    H Von Frühling bis Herbst nur Blumenzwiebeln/Knollen möglich? Zwiebelpflanzen 20
    M Tomatenpflanze hellgrün bis gelb Tomaten 2
    G Kompostieren: wie lange dauert es bis zur fertigen Erde? Naturnahes gärtnern 46
    X Gartenbewässerung - von der Planung bis zur Umsetzung Bewässerung 34
    G Tomaten umpflanzen. Bis zu welcher Größe geht das noch? Tomaten 45
    bonifatius Moderne Rosen, alle von der Patio bis zur Kletterrose, Rosen 98
    H Neuling braucht Hilfe - von A bis Z Bewässerung 19
    M Johannisbeeren im Spätherbst schneiden oder bis Frühjahr warten? Obstgehölze 59
    J Brombeeren hellbraun bis schwarz - Brombeergallmilbe Obst und Gemüsegarten 25
    Rosabelverde Metall. Alles von Kronkorken über Kuchengabel bis Dampflok. Foto-Treff 152
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Regenabfluss reinigen bis unter das Haus Heimwerken 2
    Beates-Garten Familenapfel - Baum mit 3 bis 4 Sorten Obst und Gemüsegarten 13
    Supernovae Abstimmung Fotowettbewerb Januar´19 "Von Autoreifen bis Zwetschgenknödel" Archiv 135

    Similar threads

    Oben Unten