Grüne Einöde wird Garten

Bei der Hitze hätte ich auch keine lust ein schützendes Blätterdach zu verlassen und wenn Papa einen noch versorgt, ist doch ein kluger kleiner Amselnachwuchs :D
 
  • Bei dir ist ja eine ganze Menge geboten, toll! :pa:
    Bei den kleinen Vögelchen zittert man wirklich richtig mit, dass alles gut geht, gell?
    Wir hatten im letzten Sommer auch eine Amselfamilie im Garten - mit einem Einzelkind, einem süßen Amselmädchen. Die Familie war eine ganze Weile lang immer zu dritt im Garten unterwegs, und während wir uns auf der Terrasse sonnten, wurde fleißig an uns vorbeogehüpft und geflogen - Mutter und Tochter durften baden, der fleißige Herr Amsel besorgte in der Zwischenzeit Verpflegung. Das war so nett, und ich hoffe bis heute, dass "unsere" kleine Amsel gut durchgekommen ist.

    Deine Blumen sind wirklich sehr schön :cool:
    - die Pflänzchen unterm Apfelbaum könnten evtl. Apfelkeimlinge sein? :)
    Ich habe vor einigen Jahren Pflänzchen aus Apfelkernen gezogen (leider sind sie trotz großer Bemühungen meinerseits nie geworden), die sahen ziemlich ähnlich aus.
    Muss gleich mal googeln, ob ich im Internet Fotos von Apfelkeimlingen finde. :)
     
    Deine Feinde wegzeternden Amseln find ich toll.

    Dein Käfer ist vermutlich ein Minzblattkäfer.


    Die Vogeleltern sind wirklich sehr mutig, wenn es darum geht,
    ihre Kinder zu beschützen, Billa.
    Letztes Jahr konnte ich eine Rotschwanzmama beobachten, die
    im Sturzflug die Nachbarskatze attackierte, weil sie ihren Kleinen
    zu nahe kam.
    Hab mich dann schnell dazwischen gestellt, bevor ein Unglück
    passiert wäre.


    Minzblattkäfer - hab mal gleich nachgelesen.
    Pyromella hat mich schon darauf hingewiesen, daß es Käfer gibt,
    die sich auf Minze spezialisiert haben.
    Hatte ich nicht gewußt!
    Was es nicht alles gibt!

    Eigentlich stören sie mich nicht weiter.
    1. sind es nicht sooo viele und
    2. finde ich die Erdbeerminze eh nicht so toll im Geschmack.
    Wenn ich Tee mache, dann aus Pfefferminze; die ist sehr intensiv!
    Die Erdbeerminze darf da weiter wachsen, weil die Blüten von den Bienchen
    so geliebt werden!




    Bei der Hitze hätte ich auch keine lust ein schützendes Blätterdach zu verlassen und wenn Papa einen noch versorgt, ist doch ein kluger kleiner Amselnachwuchs :D


    Ja - Hotel Mama oder Papa!
    Da sind Amselkinder wohl der gleichen Meinung
    wie Menschenkinder! :grins:



    Bei den kleinen Vögelchen zittert man wirklich richtig mit, dass alles gut geht, gell?


    Ja, auf jeden Fall - ich zumindest schon!
    Wenn ich mitbekomme, daß Ausflugtag ist, versuche ich mich
    in der Nähe aufzuhalten (auch wenn ich dafür geschimpft werde).
    Dann kann ich sehen, falls eine Nachbarskatze kommt.
    Oder wenn die Kleinen am Boden sitzen, hab ich sie schon oft
    wieder in die Fichten gesetzt.
    Aber man kann ja leider nicht ständig Wache halten!


    Das Pflanzenrätsel ist mittlerweile gelöst, Lauren.
    Pepino hat`s gewußt: es ist der wollige Schneeball.
    Hab ihn inzwischen ausgebuddelt und in einem Topf
    zwischen geparkt bis ich ein passendes Plätzchen für ihn habe.
    Im Wäldchen fand ich sogar noch einen zweiten; der durfte
    auch gleich in einen Topf umziehen.



    Die Sonne hat dem Kaktus anscheinend gut getan BILD5338.webp


    und in der Fetthenne sitzen viele Bienchen. BILD5340.webp


    Das "Vogelfuttergetreide" wächst. BILD5342.webp


    So klein und kann so schön blühen. BILD5345.webp



    .... und unsere "Monstermalve" schiebt immer wieder neue Blüten nach.


    BILD5346.webp BILD5347.webp


    BILD5348.webp BILD5349.webp




    Wünsche allen Gartenbesuchern einen schönen :cool:igen Tag!
    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    booooaaaaahhhhh.... eure 'Monstermalve' ist ja wirklich gewaltig!!!!

    Ist es nicht wunderbar, dass wir GsD neben unseren herrlichen Pflanzen
    auch so viele schöne Pieper in unseren Gärten haben????
    Ich bin darüber sehr, sehr glücklich.
    Vor unseren Hunden haben sie überhaupt keine Angst.... und die passen
    auf, dass die Katzen 'nen ordentlichen Bogen um unseren Garten machen :grins:
    Dir einen schönen Tag!
     
  • Ich bin auch - ehrlich gesagt - ganz stolz auf diese Malve, Eva!
    Sie hat sich selbst im GWH ausgesät und der geschützte
    Standort tut ihr anscheinend gut.
    Im Garten ständen noch viele Malven, aber leider hat im Freien
    der Malvenrost gnadenlos zugeschlagen.
    Die sehen natürlich nicht mehr ansehnlich aus!
    Ich glaube, daß der viele Regen dem Pilz beste Bedingungen
    bereitet hat.
    Umso mehr freut es mich, daß wenigstens die eine so gut wächst!


    Ich freu mich auch über jedes Vögelchen, Eva!
    .... auch wenn ich sie nicht alle kenne!
    Ich finde es toll, mit dem Morgengezwitscher wach zu werden!
    Aber unser Dewby kann keine Katzen abhalten.
    Der ist sooooo ein Lieber, der würde nie eine Katze jagen.
    Eher geht er außenrum!


    Hier hab ich neulich einen seltenen Gast erwischt.


    BILD5400.webp BILD5401.webp


    Müßte ein Grünspecht sein.
    Konnte es nicht genau sehen, denn bei der kleinsten
    Bewegung, die sie bemerken, zischen die sofort ab.



    LG Katzenfee
     
  • Kaktusblüten lehren uns mehr denn je, den Moment zu genießen, ne? ;)

    Haha, das will ich sehen, wie du aus den drei Körnchen eine Semmel bäckst! :grins:

    Klasse, dein Grünspecht, auf dem zweiten Bild erkennt man ihn deutlich, find ich!
     
    Kaktusblüten lehren uns mehr denn je, den Moment zu genießen, ne? ;)

    Ja stimmt, da hast du vollkommen Recht!
    Leider denkt man meist nicht daran!

    Haha, das will ich sehen, wie du aus den drei Körnchen eine Semmel bäckst! :grins:
    Ich schrieb doch: irgendwann .....
    Wenn es sich fleißig vermehrt, könnt das in xxxJahren schon klappen! :grins:

    Klasse, dein Grünspecht, auf dem zweiten Bild erkennt man ihn deutlich, find ich!


    Guck mal zu Eva rein, Billa.
    Hab gerade gesehen, sie hat Grünspechte fotographiert.
    Sind wesentlich bessere Fotos als meine!

    Ich bin ja schon froh, wenn ich überhaupt einen mal vor die Linse bekomm!



    LG Katzenfee
     
  • Wow, deine Monstermalve ist ja unglaublich!!! :d
    So ein Prachtexemplar!!! :cool:

    So schön was es bei dir alles gibt, von den Blumen und blauglänzenden Käfern bis hin zu den gefiederten Freunden. :pa:
    Mir würde unser Gärtchen ohne unsere kleinen Pieper auch sehr trostlos vorkommen, mit den Piepmätzen gibt es einfach immer etwas zu sehen und zu hören. :pa:

    Super dass auch das Pflanzenrätsel gelöst ist :)
    - ist der wollige Schneeball eigentlich auch eine Vogelfutterpflanze? :)
     
  • yep, schau ganz nach 'Grünspecht' aus,
    dass sie so scheu sind.... kann ich nur bestätigen.....
    Ich war gestern in 'tarngrün' im Garten und nur so
    hatte ich wohl die Chance sie zu erwischen.... mit der Kamera :grins:
     
    Wow, deine Monstermalve ist ja unglaublich!!! :d
    So ein Prachtexemplar!!! :cool:
    Danke Lauren!
    - ist der wollige Schneeball eigentlich auch eine Vogelfutterpflanze? :)


    Ich hab mich mal kreuz und quer durchs Netz gelesen.
    Es hieß, er wäre ein Vogelschutz- und Vogelnährgehölz (aber giftig für Pferde).

    Hier bei uns konnte ich feststellen, daß die Vogelbeeren anscheinend
    am Beliebtesten sind. Sie färben sich bereits.


    BILD5370.webp


    An zweiter Stelle stehen die Hollunderbeeren.
    Die werden immer im Herbst schon abgefuttert.

    Die Liebesperlen sind dann Wintervorrat.
    Sie werden erst spät abgezupft.
    Der Strauch blüht gerade.


    BILD5306.webp BILD5307.webp




    Ich war gestern in 'tarngrün' im Garten und nur so
    hatte ich wohl die Chance sie zu erwischen.... mit der Kamera :grins:


    Vielleicht sollte ich mir auch mal `nen "Tarnanzug" zulegen.
    Evtl. würde dann manches Getier nicht sofort die Flucht ergreifen,
    wenn ich mit der Kamera anrücke! :grins:



    Die Tomaten haben mittlerweile das GWH-Dach erreicht.
    Ich glaube, es ist 2,40m hoch.


    BILD5302.webp



    Brombeeren versprechen reiche Ernte. Das gibt viele Kuchen!


    BILD5371.webp BILD5372.webp


    BILD5373.webp BILD5374.webp



    Auch die Weintrauben sehen dieses Jahr gut aus.


    BILD5360.webp BILD5361.webp


    BILD5362.webp BILD5363.webp


    Letztes Jahr war die Ausbeute sehr mau.
    Ich bin aber inzwischen dahinter gekommen, daß es meine eigene
    Schuld war. Hab den Wein einfach falsch geschnitten.




    LG Katzenfee
     
    Oooh, Katzenfee.... jetzt bin ich aber neidisch - deine Weinernte ist ja der Hammer!! :d
    Meine Weinreben tun gar nichts... und ich dachte, dass es am Nährstoffmangel liegt - sie stehen nämlich in Kübeln und ich habe es die letzten zwei Saisonen irgendwie verschusselt, sie zu düngen...
    Und nun sagst du, es ist der Schnitt?
    Hättest du da einen Tipp für mich?
    Ich bin sonst nicht ganz so schwer von Begriff, aber beim Thema Wein-Schnitt stelle ich mich an wie der erste Mensch. :grins:

    Deine Brombeeren sehen toll aus :cool: bei uns hängt auch sehr viel dran - scheint also das Jahr der Brombeeren zu sein, wenn die überall so gut gedeihen :pa:
     
    Herrlich, Dein Wein!!!
    Wein ist seit Jahren Gegenstand meiner guten Vorsätze .... und dabei blieb es.
    Und nun werde ich wohl kaum mehr Weinbauer werden!
    :D:D
     
    Katzenfee,

    das sieht ganz nach einer sehr guten Beerenernte aus.

    Die Malve ist echt ein Monsterteil.
     
    Huch, das sieht schon so nach Herbst aus bei dir, alle Beeren schon am verfärben :d
    Die Ernte wird ja super werden WENN diese kleinen Flieger mit den spitzen Schnäbeln nicht schneller sind :grins:

    Hab gestern nach den wilden Brombeeren hier geschaut aber die sind noch alle grün.
     
    Hättest du da einen Tipp für mich?
    Ich bin sonst nicht ganz so schwer von Begriff, aber beim Thema Wein-Schnitt stelle ich mich an wie der erste Mensch. :grins:


    Lauren, bei mir lag es am Schnitt.
    Wenn deine in Kübeln stehen, kann es evtl. auch mit
    der Düngung zu tun haben. Das weiß ich nicht.
    Aber ich kann mir gut vorstellen, daß man bei Topfhaltung
    da mehr hinterher sein muß.
    Unser Wein steht im GWH. Dort kommt im Frühjahr nur
    eine Ladung Komposterde rein und das war`s.
    Mehr dünge ich nicht.

    Mit dem richtigen Weinschnitt geht es mir genauso wie dir.
    Ich habe ein Buch:
    "Rat für jeden Gartentag" von Franz Böhmig.
    Dort wird der Schnitt ausführlich beschrieben und mit
    Zeichnungen verdeutlicht.

    Jedes Jahr bin ich mit dem Buch ins GWH getrappt, hab mir den
    Text erst 3x durchgelesen, damit ich auch kapiere wie`s geht
    und hab dann laut Zeichnung zurück geschnitten.
    Aber letztes Jahr war ich besonders schlau: dachte, hach das kann ich
    doch, hab`s ja schon ein paar Jahre gemacht, Buch brauch ich
    nicht mitzunehmen.
    Und prompt ging`s "in die Hose"!
    Deshalb bin ich überzeugt: bei mir lag`s am Schnitt!

    Dieses Jahr hab ich mir wieder brav mein Buch unter den Arm geklemmt
    und hab Schritt für Schritt die Anweisungen befolgt!

    Ich könnte dir den Text ja abschreiben; aber die Zeichnungen .......
    Hmm ... vielleicht kann ich es abfotographieren und hier einstellen.
    Darf man das?




    Wein ist seit Jahren Gegenstand meiner guten Vorsätze .... und dabei blieb es.
    Und nun werde ich wohl kaum mehr Weinbauer werden!
    :D:D


    Aber du kannst doch immer noch Weinstöcke pflanzen, Erik!
    Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, meine hatten nach
    2 Jahren die ersten Früchte.



    Katzenfee,
    das sieht ganz nach einer sehr guten Beerenernte aus.
    Die Malve ist echt ein Monsterteil.


    Denke ich auch Christa!
    Und bei der Malve muß ich mittlerweile aufpassen, daß sie den
    Tomaten nicht den Platz streitig macht! :grins:




    Huch, das sieht schon so nach Herbst aus bei dir, alle Beeren schon am verfärben :d
    Die Ernte wird ja super werden WENN diese kleinen Flieger mit den spitzen Schnäbeln nicht schneller sind :grins:


    Stupsi, die Brombeeren stehen sehr sonnig - falls sie scheint.
    Sie haben fast von früh bis spät vollen Sonnenschein und sind
    deshalb meist etwas eher dran.
    Aber bis zur Ernte dauert es trotzdem noch eine ganze Weile.

    Und die Pieper dürfen sich gerne abzupfen was sie möchten!
    Ich ernte nie alle Beeren.
    Es bleibt also genügend übrig!




    LG Katzenfee
     
    Einen Wein hatte ich auch mal, jedenfalls bis der Mauerfuzzi mir was drauf geschüttet hat. Nun treibt er zwar wieder aus, wird aber keine Früchte mehr ansetzen.
    Aber ernten konnte man eh nichts, die Piepser waren immer schneller, trotz Abdecknetz.
     
  • Zurück
    Oben Unten