Grüne Einöde wird Garten

Einen schönen guten Morgen


...... jetzt weiß ich wo ich den hinschicke .....


Ja Stupsi, schick ihn zu uns!
Immer her damit!

Bei uns hat`s zwar gestern geregnet - endlich - aber ist eigentlich nicht genug.
Der Regenmesser hat 7 l/m² angezeigt.
Immerhin .... besser als nichts!
Da dürfte gerne noch mehr kommen, damit sich der Boden wieder richtig vollsaugen kann! Überall sieht man Risse und die Erde ist steinhart!




Sitz aber auch hier und überleg ob ich ne Jacke anzieh, oder am Ende wenn's noch frischer wird, den Ofen!?....



Ich hab erst gar nicht überlegt; hab mir gleich `ne Strickjacke übergeworfen! :grins:
16° hatte es gestern - heute früh 12°!
Das tut weh! Zumindest mir.
Muß es immer gleich so krass sein?

Wo ist der warme Sommerregen von früher abgeblieben?
Da wurde es nicht so kalt - die ganze Welt roch frisch gewaschen - und sobald sich die Wolken verzogen hatten, sorgte die Sonne sofort wieder für angenehme warme Sommertemperaturen.
Gibt es das nicht mehr?


Die Wettervorhersage kündigt zum WE wieder etwas wärmere Temperaturen an.
Zum Glück - sonst müßte ich doch noch einheizen! :grins:
Aber kein Regen mehr in den nächsten Tagen!



Hab neulich einen neuen Gartenbewohner entdeckt.


BILD4495.webp


Eine zierliche, kleine, blaue Libelle. Die sieht hübsch aus!
Bei uns schwirren meist die großen grünen Libellen rum.



Ich finde, die Wunderblumen sind dieses Jahr sehr spät dran.
Kann es vielleicht sein, daß es denen bis jetzt zu heiß war?


BILD4451.webp




LG Katzenfee
 
  • Hierzulande nennt man die Wunderblumen auch "Feierabendblumen":grins:,
    weil sie sich in der Sonnenhitze verschließen und erst am weniger sonnenintensiven Spätnachmittag prangen.
    An Regentagen sind sie oft die einzigen, die Lebensfreude zeigen
     
    "Feierabendblumen",
    weil sie sich in der Sonnenhitze verschließen und erst am weniger sonnenintensiven Spätnachmittag prangen.
    An Regentagen sind sie oft die einzigen, die Lebensfreude zeigen


    Ja, das weiß ich Erik.
    Ich meinte, daß sie so spät - also erst im August - Blüten bekommen haben.
    Ich hab sie im Frühjahr ausgesät, nach den Eisheiligen draußen getopft, aber sie wollten nicht so recht wachsen.
    Erst jetzt im August setzten sie Blüten an.
    Wenn ich mich richtig erinnere, waren sie in anderen Jahren mit der Blütezeit um einiges eher dran.



    Erstaunlich, was man so alles entdeckt, wenn man seine Gartenrunde macht!
    Ein - anscheinend - sehr seltener Gast; hab ich zum ersten Mal in echt gesehen.


    BILD4515.webp BILD4520.webp



    .... und der hier ergriff erschrocken die Flucht, als ich den verwelkten Beinwell ausputzen wollte.


    BILD4494.webp


    Pflopp, pflopp, pflopp - verschwand er im Schneebeere-Gestrüpp. :grins:




    Ich wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes, erholsames WE!
    LG Katzenfee
     
  • Zuviel Sonne für die "Feierabendblume"!


    Ja, das denk ich auch, Erik - trotz des halbschattigen Plätzchens.


    Auch dem Spierstrauch war es zu heiß.
    Zu seiner eigentlichen Blütezeit bekam er nur wenige Blüten, die trotz Gießens schnell braun wurden.
    Jetzt - wo es nicht mehr so heiß ist - beginnt er eine zweite Blüte.


    BILD4546.webp


    Und das Kürbisfeld wird immer größer - obwohl ich schon einige Ranken eingekürzt habe. Ich denke mal, den Kürbissen gefällt`s.


    BILD4524.webp BILD4525.webp


    Ebenso den Chilis; sie wachsen und wachsen BILD4536.webp


    Kirsch-Chilis BILD4537.webp


    und Rainbows BILD4532.webp BILD4530.webp


    bekennen auch schon Farbe.
    Lediglich Habaneros und die Ufos sind noch grün.
    Muß man denen erst ......witze erzählen, damit sie endlich rot werden? :grins:


    BILD4534.webp BILD4533.webp


    Von den Peperonis werden wir in den nächsten Tagen auch den ersten Schwung ernten.


    BILD4521.webp




    LG Katzenfee
     
  • Das sieht ja vielversprechend aus bei Deinen "scharfen Sachen", Katzenfee.

    Hältst Du die Kürbisse alle in Kübeln? Werden sie dadurch nicht so groß?
    LG vom Insektenmagneten:o
    Erik
     
    Aber solltest du Interesse an Zebraspinnen haben, ich pack dir ein Paket.


    Hast du etwa zu viele davon, Tina? :grins:
    Die schick ich dann alle in den Garten - draußen darf sich meinetwegen alles mögliche tummeln. Nur im Haus werden unerwünschte Untermieter wieder raus befördert!
    Ich hab solch eine Spinne wirklich vorher noch nie in natura gesehen.




    Hältst Du die Kürbisse alle in Kübeln? Werden sie dadurch nicht so groß?


    Nee Erik, die Kürbisse sind so ziemlich das Einzige, was ich nicht in Kübel gepflanzt habe. Ich glaube, in Kübeln würde nichts draus. Die brauchen viel Platz, viel Erde und viel Nährstoffe.
    Vielleicht könnte man kleine Sorten im Kübel ziehen.
    Hab ich aber noch nicht ausprobiert.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee

    deine Chilis und Pepperonis sehen echt toll aus, wird eine gute Ernte.
     
  • Katzenfee

    deine Chilis und Pepperonis sehen echt toll aus, wird eine gute Ernte.


    Ja, was die Ernte betrifft, sieht es vielversprechend aus, Christa.
    Merkwürdig ist, daß ich dieses Jahr wohl um Einiges mehr ernten kann, obwohl ich von jeder Sorte nur zwei Pflänzchen - von zwei Sorten sogar nur ein Pflänchen habe.
    Letztes Jahr hatte ich von jeder Sorte vier, von manchen fünf Pflanzen.
    Die Ernte war nicht schlecht, aber nicht zu vergleichen mit heuer!
    Ich glaube, daß gerade den Chilis dieser Sommer - Hitze und viel Sonne - sehr gut getan hat.



    Und was versteckst Du vor mir in den Kübeln, Katzenfee??
    Ich bin ganz lästig neugierig!!:grins:


    1. Du bist nicht lästig, Erik!
    2. Neugierig sind wir doch alle!

    In den Pflanzbottichen ist momentan ......
    ..... schlicht und einfach ..... nichts. :grins:

    Ich hatte dort vor Jahren Kamille, Pfefferminze, Erdbeeren und ähnliches gepflanzt.
    Da ich aber dann ein paar Jahre kaum Zeit für den Garten hatte, wurde alles von Unkraut überwuchert.
    Überlebt hat lediglich die Minze, die jetzt zwischen den Kürbisblättern rausguckt.
    Nachdem ich im Frühjahr die Ecke wieder unkrautfrei gemacht hatte, beschloß ich, heuer dort die Kürbisse zu setzen. Deshalb blieben die Bottiche vorerst leer.
    Nächstes Jahr .... weiß ich noch nicht ...... mal gucken .....




    Zebraspinnen (Wespenspinne) habe ich bisher immer nur draußen in der Natur gesehen!
    Hier im Garten ist es ihnen wohl zu unruhig!
    Aber dieses Jahr da es so trocken ist, fand ich draußen bis jetzt auch keine :(


    Ist denn die Population von Wespenspinnen von der Witterung abhängig?
    Hab da auch im Netz diesbezüglich nichts gefunden.

    Dein Foto sieht toll aus!
    Das taubesetzte Spinnennetz ist ein Hingucker!


    Guck mal Erika, die Rosenkäfer sind anscheind doch Schleckermäulchen! :grins:


    BILD4500.webp


    Denen schmecken nicht nur Pfirsiche!
    Als ich Beeren für einen Kuchen abgezupft hatte, habe ich drei Stück beim "Nachmittagsmahl" gestört!



    Zum Schluß noch ein bißchen was Buntes.


    BILD4544.webp BILD4387.webp


    BILD4541.webp BILD4539.webp


    BILD4540.webp BILD4543.webp




    Wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes WE!

    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Katzenfee

    Diese Wespenspinnen bauen ihre Nester und legen ihre Eier rein, diese wiederum bleiben den Winter über am Halm, an dem sie hängen!
    Konnte das auf einer wilden Kleewiese beobachten!

    ( Auszug aus Wikipedia) Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population auf trockenem wie feuchtem Untergrund; z. B. Trockenrasen, lückig bewachsenes Ödland oder Feuchtwiesen. Ab Mai sind junge Spinnen anzutreffen, von Juli bis August findet man erwachsene Tiere. Die Weibchen sind bis in den Oktober anzutreffen.

    Nun, wir hatten keinen Schnee, so denke ich, dass viele erfroren sind!
    Diese Hitze in diesem Sommer, machte den Jungspinnen, wenn sie den Winter überstanden, sicherlich auch zu schaffen!
    Viele von ihnen fielen wohl auch den hugrigen Vögelschnäbel zum Opfer!

    Dies Jahr war, oder ist kein gutes Jahr, für die Natur da draußen!
    Das wilde Stück Land, auf diesem ich immer einige dieser Hübschen fand, ist auch total vertrocknet!
    Somit gäbe es ja auch Beutetiere für die Spinnen- Heupferdchen, sehe ich auch kaum :-(

    Ne, heuer ist's echt schlimm :(

    Dennoch, dir auch ein schönes WOE
     


    Dies Jahr war, oder ist kein gutes Jahr, für die Natur da draußen!


    Ja, stimmt schon Erika - dort, wo man nicht helfend eingreifen konnte,
    war es durch die Trockenheit diesen Sommer eine Katastrophe für Tiere und Pflanzen
    in der freien Natur!



    Man merkt dieses Jahr schon um Einiges eher, daß es nun bergab geht.
    Unsere Magnolie z.B. hat schon viele Blätter geworfen. Darunter raschelt`s bereits als ob wir Oktober hätten.

    Der kleine Schneeball hat sich auch schon sein Herbstkleid angezogen.


    BILD4559.webp


    Herbstanemonen blühen schon BILD4547.webp


    .... und der Zwetschgendatschi läßt nicht mehr lange auf sich warten.


    BILD4560.webp


    Muß sich nur noch ein Freiwilliger finden, der zupft! :grins:



    Wünsche allen eine angenehme Woche!
    LG Katzenfee
     
    Oh lecker.

    Wenn der Weg nicht so weit wär........


    Zwetschgendatschi mag ich auch sehr gerne!
    Man kann ihn auch problemlos einfrieren und sich so einen kleinen "Wintervorrat" anlegen.

    Ja, weite Wege sind schon manchmal hinderlich!
    Obstbäume - glaube ich - habt ihr nicht, oder?

    Bei uns gab`s dieses Jahr schon Pfirsichkuchen, Brombeerkuchen, Apfelkuchen (und das werden bestimmt noch einige mehr) und nun sind die Zwetschgen reif.
    Nur von den Kirschen gab`s nix - die wurden alle von den Staren aufgefuttert! :grins:
    Hauptsache sie haben ihnen geschmeckt!



    LG Katzenfee
     
    Ich habe schon Obstbäume, aber eben noch sehr jung. Da gibt es noch nichts zu ernten. :(
     
    Hier fällt auch schon Laub und die Blätter werden langsam gelb, denke aber auch das es weniger an dem bisher noch nicht vorhandenen Herbstwetter liegt als an dem heißen Wetter der letzten Tage.

    Irgendwie freu ich mich jetzt langsam auf die rot-orange Färbungen die bald kommen, allerdings weniger auf die wieder danach langen kalten und dunklen Tage, langsam wird es schon wieder früher dunkel.
    Na ja gehört dazu, müssen wir wie jedes Jahr durch bis es wieder Frühling wird :)

    Pflaumen und Äpfel gibt es aus unserem Gemeinschaftsgarten leider keine dieses Jahr, da unsere eingewanderten Fachkräfte mal ebend Selbstbedienung verübt haben oder darf man noch schlicht und ergreifend schreiben gestohlen, ohne in die rechte Ecke gestellt zu werden? :mad: :schimpf:
     
    In ihren Heimatländern wird Diebstahl hart, sehr oft sogar unverhältnismäßig hart bestraft.
    Aber sie sind lernfähig und haben schnell erkannt, dass in Deutschland Ordnung und Gesetzlichkeit nur noch eingeschränkt gelten, seit die "Gutmenschen" das Sagen haben.
    Hoffen wir, dass wie beim jahreszeitlichen Wechsel wieder Vernunft, Sachlichkeit, Recht und Ordnung Einzug halten, wenn die offensichtlich überforderten Politik und Verwaltung auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt sind.
    Das wünscht sich von Herzen der Thüringer:oOpitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten