Stupsi, ich denke mal, daß das Mäuschen nachts da rein geplumpst ist.
Denn am Abend davor, als ich im GWH noch gießen mußte, war noch kein Mäuschen da.
Och die von dir aufgezählten Tiere würde ich absolut nicht als Ungeziefer bezeichnen, Stupsi! Im Gegenteil!
Ungeziefer wären - meiner Meinung nach - Läuse und Flöhe.
Obwohl auch die ihren Sinn und Zweck haben.
Läuse sind doch die Lebensgrundlage von Marienkäfer & Co.
Tja, bei den Flöhen weiß ich ja nun keinen Zweck. Gibt es Tiere, die sich von Flöhen ernähren?
Von den tierischen Mitbewohnern nun wieder mal zu den pflanzlichen.
Mein Topfgarten mutiert langsam zum Dickicht.
GWH-Dschungel

Der Hochbeet-Urwald
wurde durch Ernte schon weniger

Die Karotte fand ich lustig.
Wenn sie sich teilen, bekommt man ja öfters mal einen "Zwilling"
Aber `nen "Fünfling" hatte ich noch nie! :grins:
Wünsche allen Besuchern ein schönes WE!
LG Katzenfee
Denn am Abend davor, als ich im GWH noch gießen mußte, war noch kein Mäuschen da.
"Tierrettungsverein der bei der Allgemeinheit als Ungeziefer geltenden Lebewesen" (Ameisen, Hummeln, Mäuse, Tauben etc..)
Och die von dir aufgezählten Tiere würde ich absolut nicht als Ungeziefer bezeichnen, Stupsi! Im Gegenteil!
Ungeziefer wären - meiner Meinung nach - Läuse und Flöhe.
Obwohl auch die ihren Sinn und Zweck haben.
Läuse sind doch die Lebensgrundlage von Marienkäfer & Co.
Tja, bei den Flöhen weiß ich ja nun keinen Zweck. Gibt es Tiere, die sich von Flöhen ernähren?
Von den tierischen Mitbewohnern nun wieder mal zu den pflanzlichen.
Mein Topfgarten mutiert langsam zum Dickicht.

GWH-Dschungel


Der Hochbeet-Urwald

wurde durch Ernte schon weniger


Die Karotte fand ich lustig.

Wenn sie sich teilen, bekommt man ja öfters mal einen "Zwilling"
Aber `nen "Fünfling" hatte ich noch nie! :grins:
Wünsche allen Besuchern ein schönes WE!
LG Katzenfee