Grüne Einöde wird Garten

Guten Morgen Katzenfee

Schau mal hier ist ein Foto für dich ;)
Ufermatten (1).webp

Hier ist die einzigste Stelle an der die Ufermatten zu sehen sind, mittlerweilen sind sie so bemoost und bewachsen, so dass sie sich so richtig schön ins Teichgeschehen integrieren.
Sie liegen ringsrum und hängen fast bis zu Boden.
Den Boden selber belegten wir nicht, denn alles was da mal reingewachsen ist, bekommste so leicht nicht mehr raus ;-)
Teichtaschen haben sie auch, wurden von uns auch mehrmals befüllt, aber die Koi sind Wasserschweine und zupfen die Bepflanzung immer un immer wieder raus:schimpf:
also, haben wir es aufgegeben!

Ich finde Ufermatten einfach eine schöne Idee, die häßliche Teichfolie zu bedecken, ausserdem schützen sie die Folie auch vor der Sonne und den Krallen mancher Mitbewohner.

Dir und deinen Molchis samt Fröchis und sonstigem Getier, einen wunderschönen Sonntag!
 
  • Hallo Erika


    Danke für das Foto!
    Man kann die Ufermatte kaum erkennen, so gut ist die mittlerweile angepaßt.
    Hier sieht sie eher aus wie - hmmm, ein Teppichboden(?).
    Die Pflänzchen sind auch noch zu klein und müssen erst noch zulegen.

    Es muß sich eben alles erst so richtig entwickeln.
    Wenn da nicht immer diese Ungeduld wäre ..... :grins:



    Wünsche dir auch einen schönen Sonntag!
    .... und baldige Genesungswünsche an deinen GG!

    LG Katzenfee
     
    Ich hab manchmal das Gefühl die Pflanzen wachsen nur wenn man nicht hinsieht :grins:

    Wenn ich täglich schaue tut sich nichts aber wenn mal 3-4 Tage Regen ist und ich dann mal wieder nach meinen Pflanzen schaue , haben sie losgelegt und sind richtig doll gewachsen.
     
  • Ich hab manchmal das Gefühl die Pflanzen wachsen nur wenn man nicht hinsieht :grins:



    Tja, das wird dann wohl mein großer Fehler sein, Stupsi!
    Denn wenn ich etwas nicht erwarten kann, guck ich jeden Tag nach - manchmal auch 2x - ob sich noch nichts tut! :grins:
    Hmm, sollt ich mir vielleicht abgewöhnen!



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Erika


    Danke für das Foto!
    Man kann die Ufermatte kaum erkennen, so gut ist die mittlerweile angepaßt.
    Hier sieht sie eher aus wie - hmmm, ein Teppichboden(?).
    Die Pflänzchen sind auch noch zu klein und müssen erst noch zulegen.

    Es muß sich eben alles erst so richtig entwickeln.
    Wenn da nicht immer diese Ungeduld wäre ..... :grins:



    Wünsche dir auch einen schönen Sonntag!
    .... und baldige Genesungswünsche an deinen GG!

    LG Katzenfee


    Dankeschön Katzenfee
    Du das mit der Geduld ist echt so ne Sache!
    Die Ufermattenbewachsung (welch Wort) war bei uns auch ein jahrelanger Prozess!
    Damals als wir die Matten bestellten, bestellten wir auch eine Samenmischung mit, diese rieben wir vermischt mit Sand, in die Ufermatten mit ein;)
     
    Ach, bin ich neidisch über Eure "Teichprobleme"!
    Aber in punkto Teich hat meine GdT einen kategorischen Imperativ gesetzt:
    "Realisiere Du in Deinem Alter erst mal all das andere, was Du begonnen hast.
    Dann stehe ich mit dem Spaten neben Dir!!!"
    Recht hat sie, ich muss ohnehin schon sehen, wie ich rumkomme.:grins:
    Aber spinnen wird man doch wohl noch dürfen, oder???
    LG von Erik, der nicht müde wird, sich zu interessieren.:o
     
  • Ach, bin ich neidisch über Eure "Teichprobleme"!
    Aber in punkto Teich hat meine GdT einen kategorischen Imperativ gesetzt:
    "Realisiere Du in Deinem Alter erst mal all das andere, was Du begonnen hast.
    Dann stehe ich mit dem Spaten neben Dir!!!"
    Recht hat sie, ich muss ohnehin schon sehen, wie ich rumkomme.:grins:
    Aber spinnen wird man doch wohl noch dürfen, oder???
    LG von Erik, der nicht müde wird, sich zu interessieren.:o
    ...wo kämen wir denn hin, oder wo würden wir denn sein!?
    Wenn wir keine Träume und Sehsüchte mehr hätten;)
     
    moin zusammen,
    wir haben ja auch seit 6 Jahren eine Teichanlage und haben festgestellt, dass sie
    - ja... viel Freude macht
    - aber auch, dass es sehr viel Arbeit ist, quasi ein 'Wassergarten' im Garten
    - der sehr wenig Toleranz zeigt bei Fehlern
    - die Arbeit sich manchmal recht schwierig gestaltet, bei 10°C Wassertemp. will
    ich garantiert nicht reinsteigen
    - sich viel Mühe manchmal nicht auszahlt und der 'olle Reiher' zuschlagen
    ohne dass man es wirklich verhindern kann
    - bei Urlauben es schon nicht einfach ist einen Nachbarn/Freund zu finden, der
    bereit ist, alle 2 Tage nach dem Teich zu schauen und ggfs. Korrekturen vorzunehmen (einen garten kann man mal getrost sich selber überlassen für
    'ne Woche

    Also bitte... kein Neid, die Anlage eines Teiches muss wohl überlegt sein.
    Ich wünsche einen schönen Tag!
    Eva-Maria
     
    Einen schönen guten Morgen



    wir haben ja auch seit 6 Jahren eine Teichanlage und haben festgestellt,
    dass es sehr viel Arbeit ist,

    - die Arbeit sich manchmal recht schwierig gestaltet, bei 10°C Wassertemp. will
    ich garantiert nicht reinsteigen
    Oh, ich Frier-Suse kann mir das aber auch verkneifen!

    ... die Anlage eines Teiches muss wohl überlegt sein.


    Mit Fischen im Teich ist die Arbeit sicher um Einiges mehr und die
    Pflege wird aufwändiger.

    Ich habe mir schon überlegt, ob ich einen Teich (wenn er nicht schon da gewesen wäre) ganz neu anlegen würde ......
    Hmmm, ich glaube, wahrscheinlich nicht .......




    Aber spinnen wird man doch wohl noch dürfen, oder???


    Erik, das ist nicht spinnen, sondern träumen!
    ..... und von etwas träumen, tut oft so richtig gut!




    ...wo kämen wir denn hin,
    Wenn wir keine Träume und Sehsüchte mehr hätten;)


    Genau!
    Das wäre doch langweilig!




    Gestern Abend fiel mir ein Stein vom Herzen!
    Ich glaube, diesen "Plumps" konnte man noch kilometerweit hören!

    Mir ging schon seit einigen Tagen unsere Besuchsmieze ab.
    Sie kommt zwar nicht unbedingt regelmäßig, aber doch meist mindestens 1x pro Tag zum Futtern.
    Manchmal streift sie auch nur durch den Garten, um sich eine Streicheleinheit abzuholen.
    Aber die letzten Tage ...... nichts ......
    Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen!
    Und gestern saß sie abends plötzlich mit einem kleinlauten Miau im Hof.
    Was war ich froh!
    Sie hat dann auch gleich ordentlich gespeist!
    Ich vermute mal, daß sie vielleicht irgendwo in einer Garage o.ä. aus Versehen eingesperrt wurde.
    Zum Glück ist ihr nichts passiert!




    Hummelfutter blüht schon BILD4318.webp


    Bienenfutter auch BILD4323.webp BILD4324.webp


    BILD4325.webp



    Hier die letzte Überlebende .....
    .... nee, nicht der Titanic .....
    die letzte Überlebende des Schneckenangriffs im Frühjahr BILD4307.webp




    Letztes Jahr kaufte ich mir einen orangen Phlox BILD2605.webp


    und pflanzte ihn ins gelb/orange Beet.
    Heuer hat er die ersten Blüten aufgemacht und ......


    ...... ist quietschrosa BILD4331.webp


    :d:d:grins:




    LG Katzenfee
     
  • ey, verflixt!
    Das ist aber ärgerlich... orange ist ja durchaus eine
    dominante Farbe, die nicht unbedingt mit rosa harmoniert.
    Und was machst Du jetzt? Umpflanzen im Herbst?
    Orangen Phlox habe ich allerdings auch noch nie irgendwo
    gesehen..... würde mir auch gut gefallen :-)
     
  • Ja Eva, ich denke, ich werde ihn nach der Blüte umsetzen.
    Ich kann nicht sagen, daß ich etwas gegen rosa Blüten hätte.
    Aber neben den Montbretien, von denen eine dieses Jahr zum ersten Mal blüht (in kräftig orange!), sieht rosa wirklich bescheuert aus. :grins:


    BILD4332.webp


    Gekauft hatte ich ihn, weil ich orangefarbenen Phlox auch nicht kannte;
    ich dachte, es sei eine neue Züchtung und würde gut in das Beet passen.

    Tja - Satz mit x ........



    LG Katzenfee
     
    Muss gerade lachen, ich hab auch immer das Glück andere Farben zu erhalten als auf der Verpackung angegeben, obwohl was heißt Glück wohl er Pech wenn man sich drauf verlässt und farbig zusammengestellte Beete haben möchte.
    Pflanz doch einfach was blaues da rein , dann ist es bunt :grins:

    Schön das deine "Pflegekatze" wieder aufgetaucht ist, man macht sich ja schon Sorgen .... vielleicht hatte sie auch eine Liebesromanze und bald hast du Nachwuchs :grins:
     
    Einen schönen guten Morgen



    Is schon echt ne gemeine Sache,
    mit deinem vermeintlich, orangefarbenen Phlox:(


    Naja, ich nehm das jetzt nicht so tragisch - der orengene Phlox hätte mir halt gefallen.
    Das mit den Bildern auf den Verpackungen oft geschummelt wird, weiß man ja.
    Aber wenn als Sortenname "orange Perfection" angegeben ist, hätte ich nicht gedacht, daß was rosarotes rauskommt! :grins:



    Schön das deine "Pflegekatze" wieder aufgetaucht ist, man macht sich ja schon Sorgen ....


    Ja eben - und immer diese Ungewissheit, wenn man nicht weiß, was los ist! Das ist schlimm!

    Wenn einem die "Untermieter" am Herzen liegen, hat man immer was zu tun und Grund sich Sorgen zu machen.

    Zur Zeit weiß ich am Haus und im Garten sieben verschiedene Nistplätze; im manchen Nestern herrscht schon ordentliches "Geschrei". :grins: Bin täglich am Wasserschalen auffüllen.
    Und die Blaubeeren haben die Vögelchen auch schon geplündert.


    BILD4225.webp


    Man schafft es nie, mal eine ganze Hand voll zu pflücken - die Piepmätze sind immer schneller. :grins:

    Aber von den Brombeeren bleibt genügend für ein paar Kuchen übrig.


    BILD4223.webp


    Auch unser Pfirsichbäumchen trägt heuer so viele Früchte, daß ich schon Angst hatte, die Zweige würden abbrechen. Hab deshalb schon einige gestützt.


    BILD4224.webp


    Ein paar von den Pfirsichen wurden schon verputzt.



    Wünsche allen Gartenbesuchern ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Katzenfee

    Auch dir ein schönes Wochende!

    Heidelbeeren!?
    Einen Stock habe ich, leider hatte er dieses Jahr nicht getragen :-(

    Brombeeren: Gönnte ich mir im Frühjahr zwei stachellose Stöcke!
    Die eine Sorte trägt früher die andere später!
    Leckaaaaa:cool:

    Mein Aprikosenbaum wurde schon geleert und verputzt, die 2 Pfirsichbäume hängen übervoll, nur sind die Früchte dies Jahr sehr klein.

    Weiß nur nicht wer das alles verarbeiten soll- denn meist werde sie ja nicht miteinander reif, sonder immer so pö a pö :d

    Wünsch dir einen nicht zu heißen Freitag ohne Unwetter, die schon wieder gemeldet wurdet!
    Bis die Tage!
     
    Auch dir ein schönes Wochende!
    Danke, Erika!


    Weiß nur nicht wer das alles verarbeiten soll- denn meist werde sie ja nicht miteinander reif, sonder immer so pö a pö :d


    Für einen Kuchen zwischendurch mal reicht die Erntemenge meist.
    Wenn man mehr braucht - z.B. für Marmelade - könnte man doch immer wieder kleinere Portionen einfrieren bis die gewünschte Menge erreicht ist.



    Weißt du, ob man Obstkuchen einfrieren kann?
    Gedeckte Apfel- oder Kirschkuchen habe ich schon immer eingefroren; aber ich meine jetzt Obstkuchen mit dem durchsichtigen Guss obendrauf.
    Verträgt der Guss das?

    Als die Kinder noch klein waren, war das kein Problem.
    Zum Einfrieren kam ich damals nicht - die Kuchen wurden immer ratzfatz aufgegessen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee :pa:
    Mutter hatte Obstkuchen mit Guss, als Vorrat immer eingefroren - lecka schmeckt ander's;)
    Versuchs einfach, oder back kleinere Tortenböden vor, frier diese ein und belege sie bei Bedarf frisch- ist wohl die bessere Lösung!

    Die Pfirsiche werde ich wohl einwecken, sollten genügend dafür reif werden!

    Schönes WOE, ohne Sturmschäden
     
    .... oder back kleinere Tortenböden vor, frier diese ein und belege sie bei Bedarf frisch- ist wohl die bessere Lösung!


    Stimmt schon, wär das einfachste, wenn da die Früchte mitspielen würden.
    Mir geht es dabei nicht um einen Vorrat von Tortenböden.
    Ich wollte die Früchte - wie z.B. Brombeeren, die man schlecht in gedeckten Kuchen verarbeiten kann - haltbar machen.

    Ich mag aber nicht die Beeren alleine einfrieren. Hatte ich früher schon versucht.
    Sobald man die aus der Gefriertruhe nimmt, werden sie zur "Matschepampe".
    Bääähh, da schüttelt`s mich, wenn ich nur dran denke.
    Diese Pampe ist meiner Meinung nach nur noch zum Verkochen brauchbar, z.B. für Marmelade.
    Tja, aber Marmelade essen wir beide nur ganz ganz selten. Da lohnt sich die Arbeit nicht.



    Ich wünsche dir auch ein ein schönes, sturmfreies WE!
    .... und Grüße an deinen GG!

    LG Katzenfee
     
    Stimmt schon, wär das einfachste, wenn da die Früchte mitspielen würden.
    Mir geht es dabei nicht um einen Vorrat von Tortenböden.
    Ich wollte die Früchte - wie z.B. Brombeeren, die man schlecht in gedeckten Kuchen verarbeiten kann - haltbar machen.

    Ich mag aber nicht die Beeren alleine einfrieren. Hatte ich früher schon versucht.
    Sobald man die aus der Gefriertruhe nimmt, werden sie zur "Matschepampe".
    Bääähh, da schüttelt`s mich, wenn ich nur dran denke.
    Diese Pampe ist meiner Meinung nach nur noch zum Verkochen brauchbar, z.B. für Marmelade.
    Tja, aber Marmelade essen wir beide nur ganz ganz selten. Da lohnt sich die Arbeit nicht.



    Ich wünsche dir auch ein ein schönes, sturmfreies WE!
    .... und Grüße an deinen GG!

    LG Katzenfee

    Versuchs doch mal so ;-)
    Ein großes Blech und die Beeren drauf verteilen- gut anfrieren lassen und dann erst in die Tüte!
    So bleiben sie auch lose, wenn sie antauen!
    Hat bei meinen Brombeeren immer gut geklappt- zumindest gab es keine Pampe beim auftauen!
    Müsste so auch mit anderen Beeren gut gehen!
    Nur, aufgetaute Beeren, sind halt aufgetaute Beeren;)
    Du könntest auch mal versuchen sie im halbgefr. Zustand auf den Tortenboden zu legen und gleich den Guss drüber, dieser würde ja auch durch die Kälte schneller fest werden!

    Ich denke, dass ein fertiggestellter Kuchen, wenn er eingefroren war und wieder auftaut, ebenfalls zur Pampe wird!
    Zumindest wenn ein Buisquit als Unterlage genommen wurde!

    Ach Katzenfee!
    Versuch macht kluch ;)
    Ich war von Mutterns eingefrorenen Obstkuchen, nie begeistert!

    Schönen Sonntag!
     
  • Zurück
    Oben Unten