Grüne Einöde wird Garten

Da stimme ich Erika voll zu. Es ist wundervoll, wenn hilfsbedürftige Tiere bei Euch so viel Verständnis und Liebe zur Kreatur finden, und dass sich bei Euch Gleichgesinnte gefunden haben.
Unsere "Laufkatzen" werden seit einiger Zeit leider etwas vernachlässigt zum Wohle von drei Amselpärchen und ganzen Schwärmen von Kohl- und Blaumeisen.
Das eine Amselpärchen hat bei uns "Hausrecht". "Er" hält mir sehr oft gewichtige Vorträge von der Dachrinne herab. Sein Revier ist groß, bis über unsere tief eingeschnittene Straße und einen Fahrweg hinweg in die entfernten Nachbargrundstücke. Und er muss ständig die Revierkonkurrenten in die Schranken verweisen. Zur Kräftigung holt er sich nach wie vor seine Sultaninen.
Wenn die nicht pünktlich da sind, werde ich lautstark gemaßregelt, auch wenn wir ins Auto steigen. Dafür ist er stets zur Begrüßung da, wenn wir zurückkommen.
Ja, und seit die jungen Blaumeisen aus dem Koben am Schuppen ausgeflogen sind, sorgt meine Frau wieder für Meisenmahlzeiten. Es ist ihr bis jetzt gelungen, die ganze Gesellschaft am Ort zu halten.
Mit Folgen: Den ganzen "Winter" sahen wir keinen Kleiber. Jetzt hat sich ein Pärchen in der Nähe angesiedelt.
Pech für die "Laufkatzen". Aber viel Spaß für uns.
LG vom Rennsteig:o
Eril
 
  • Guten Morgen Erik


    Amseln gibt es bei uns auch sehr viele; und Kohlmeisen und Spatzen natürlich. Es gibt aber wegen der Katzen kaum ein Problem, da wir viele Bäume und Sträucher und Hecken haben; also ganz viele Möglichkeiten für die Vögelchen, sich und ihre Nester gut zu verstecken.
    Die Amseln brüten z.B. immer hier. BILD1656.webp

    In diesem Schlingknöterichgestrüpp hat keine Katze auch nur den Hauch einer Chance da dran zu kommen.
    Elstern und Eichelhäher, die sich in der letzten Zeit hier rumtreiben, machen mir diesbezüglich schon mehr Sorgen. Die wissen ganz genau, wo die Nester sind.



    LG Katzenfee
     
    moin,
    die Nr. mit den Elstern & Eichelhähern kann ich nur bestätigen.
    Wir haben hier 4 Paare Elstern, kackfrech und sind ständig auf
    Raubzug..... bis auf die Terrasse trauen die sich!
    Hatten wir schon viele Jahre nicht mehr, eine derartige Population!
     
  • Guten Morgen Eva


    Stimmt, die Elstern sind wirklich frech wie Oskar!
    Auch hier bleiben die sitzen, wenn man in den Garten geht. Erst wenn man direkt auf sie zusteuert, fliegen sie weg.
    Sogar wenn Katzen durch den Garten streifen, werden die zuerst nur argwöhnisch beobachtet. Etwa bei 3m oder 4m Abstand machen sich die Elstern erst vom Acker.

    In letzter Zeit habe ich 2x eine halbe Eischale auf dem Balkon gefunden. Ich nehme an, daß sie von Eichelhähern oder Elstern verloren wurden, denn über dem Balkon haben wir keine Nester.



    LG Katzenfee
     
  • Hab s hier auch letzte Woche beobachtet wie die Elstern und auch Raaben auf Raubzug gehen, wenn sie ein Nest entdeckt haben geben sie nicht eher Ruhe bis es leer ist.
    Die gehen nicht nur an die Jungen die klauen auch schon die Eier.
    Mami saß ganz traurig anschließend vor ihrem Nest :( aber die kleinen Vögel trauen sich nicht an die großen dran, Tauben verteidigen da schon eher ihre Nester, die hab ich schon gesehen wie sie sich mit ner Elster angelegt haben, da gings aber rund!

    Ich hab mal gelesen man soll Katzenfutter für die Raubvögel aufstellen dann gehen sie weniger an die Nester aber ich weiß nicht ob man sich damit nicht noch mehr Raubvögel anlockt?
     
    Hallo Stupsi


    Stimmt, Tauben lassen sich das nicht gefallen; die jagen dann die Elster.
    Aber das hilft ihnen nicht, ihr Ei wieder zu bekommen. Könnte evtl. sein, daß die Elstern den Rest des Nestes dann in Ruhe lassen.

    Ob die an Katzenfutter gehen? Hmm, keine Ahnung - ich glaube nicht - zumindest konnte ich das noch nie beobachten.



    LG Katzenfee
     
  • Einen schönen guten Morgen


    Bei momentanen 12°/13° in den letzten Tagen kann man wirklich nicht von Gartenwetter und erst recht nicht vom Wonnemonat Mai reden. Muß es denn immer gleich 10° bis 15° kälter werden, wenn es regnet?
    Der Boden konnte das himmlische Nass schon gebrauchen und wir haben fleißig gesammelt und gebunkert für trockene Zeiten; alle Tanks und Fässer sind voll. Nun könnte es aber endlich wieder wärmer werden!

    Hab als "Schlechtwetterbeschäftigung" einige Fotos sortiert.

    Vielleicht könnt ihr euch erinnern, daß ich letztes Jahr die Kletterrose hinterm Haus zum Balkon leiten wollte. Hat ganz gut geklappt wie ich meine.
    Sie wächst im Hof nach oben BILD2865.webp und guckt frech

    über das Geländer BILD2847.webp BILD2848.webp


    Die Terassenrose macht das ganz von alleine und besucht meine Chilis, die ich dort - hunde-, katzen-, schneckensicher - plaziert habe.


    BILD2854.webp BILD2856.webp


    BILD2859.webp BILD2858.webp


    Auf der Terasse steht noch eine weiße Tomate und ein paar Paprikas. In den nächsten Tagen werde ich noch einige Töpfe mit Blümchen dazwischen quetschen; dann wird`s aber langsam voll! :grins:

    BILD2862.webp




    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Katzenfee ,


    deine Rose ist ja schön, so ein prachtvolles Rot!
    Ich freue mich mit dir mit, dass sie den Wink mit dem Zaunpfahl... äh... -geländer verstanden hat und nun brav in die richtige Richtung wächst! Je länger ich hier im Forum bin und besonders bei den Rosenfotos hängenbleibe, desto sicherer weiß ich, dass ich rosentechnisch auch noch um einiges "aufrüsten" muss.
    Da ich aber von Rosen noch weniger Ahnung habe als von anderen Dingen, fange ich sicherheitshalber mal mit 'nem halbwegs stachellosen Rambler an... Die, die ich mir ausgesucht habe (Ghislaine de Féligonde), blüht in einem sanften apricot-orange und soll dann später mal ein romantisches Bänklein umrahmen.
    Ja, ob das dann so wird, wie ich mir das vorstelle, wird sich freilich erst noch zeigen...


    Rosige Grüße
    von der Emmi
     
    Danke euch beiden!
    Freut mich, wenn sie euch gefällt!
    Es ist eine uralte, sehr robuste Rose. Sie wohnte schon bei meiner Großmutter im Garten.

    BILD2824.webp


    BILD2844.webp BILD2855.webp


    Ich persönlich finde die Rosen am schönsten, die zweifarbige Blüten haben.
    Aber, man kann ja schließlich nicht alles haben .......



    LG Katzenfee
     
  • Wunderschön....träum...duften deine Rosen auch noch? Das ist für mich Teil des absoluten, perfekten Moments: Rosenduft an einem schönen Sommertag.

    Verträumte Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pyromella


    Die rosarote von Bild 3 duftet.
    Sie wächst vom Hof zur Eingangsterasse rauf.
    Immer wenn man zur Haustüre rausgeht, ist man von einer Duftwolke eingehüllt.
    Allerdings bläst mir der Wind auch immer die Blätter in den Flur sobald ich die Tür öffne.



    LG Katzenfee
     
    Die Rosen sind wirklich wunderschön und wenn sie noch so schön duften das ist herrlich!
    Schade das man nix davon riecht hier :D
    Ich liebe Rosenduft, mhhhhh
     
    Och Stupsi, ich würde dir gern etwas Rosenduft rüberschicken, wenn dies machbar wäre!

    Obwohl ich glaube, daß `ne "Duftmail" manchmal nicht das Wahre wäre! :grins:


    Wünsche dir einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Erika


    Bei mir war`s umgekehrt: die Rosen waren schon da ......
    ...... und dann entdeckte ich hier das Forum.

    Dann kam der "auch-haben-will-Virus"; den haben wir hier doch eigentlich alle,oder?
    Ganz egal, ob es um Rosen geht oder Hostas oder Primeln oder Lilien oder Heucheras oder ..... oder ....... oder .......

    Dagegen gibt es keine Impfung - im Gegenteil, äußerst ansteckend und nichts hilft! :grins:


    infizierte Grüße
    Katzenfee
     
    Ja genauso isses wohl Katzenfee :pa:
    ist ne Sucht, ne ganz schlimme!
    Sie kann aber nur soweit gehen,
    soweit die Beete reichen :grins:

    Was ich mir für diese Sucht noch wünschte wäre - nur noch Zeit im Garten verbringen zu können.
    All die Nebenjobs, die wir noch haben, lassen dies meist
    in dieser Intensität nicht zu.

    Also ich muss heute unbedingt wieder durch die Beete, denn es sprießt gewaltig, an allen Ecken und Enden.
    Dann stehen da auch noch Wagenhüpfer und leere Pötte, die ver/bepflanzt werden wollen, rum :d

    Am WOE soll's unerträglich heiß werden - da reichts für drinnen auch noch:grins:
     
    Wenn mich jetzt einer von euch sehen könnte......ich singe mit den Kleinen vom Kindergarten ein altes Kinderlied ....sie unten ich im 4. Stock am Computer :grins:

    Okay zum Thema Rose..........
    Wunderschöne Rose....das Rot ist wirklich umwerfend schön.
     
    Dankeschön Kapha!

    Hab auch schon versucht, Zweige nach dem Schnitt oder wenn mal einer abgebrochen ist, bewurzeln zu lassen. Bis jetzt hat es noch nicht geklappt. Hab mal gelesen, daß dies funktionieren soll. Ich weiß aber über dieses Thema viel zu wenig. Wenn ich mal Zeit hab, werde ich nach Informationen suchen wie man das am Besten macht.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten