Grüne Einöde wird Garten

Wildblumensamen finde ich immer eine gute Idee. :cool:
Kannst du nicht einfach ein paar Kübel (oder Schubkarren:grins:) Erde/Humus aufschütten, und die Samen drüberstreuen...? :)
(Kleiner Tipp... ich hatte letztens bei Amazon gestöbert, dort gibt's ja auch Samentütchen zu kaufen, und was wirklich super war - die Kundenrezensionen! Dort hatten Kunden Bilder von ihren Aussaatergebnissen eingestellt. Fand ich gerade bei diesen Samenmischungen sehr interessant. :))


Ansonsten, falls dich das Eckchen sehr stört... könnte da nicht mal ein Gärtner für 2-3 Stunden mit Spezialgerät anrücken, und den steinigen Untergrund "bereinigen"...?
Kommt halt darauf an, wie sehr es dich stört, ich würd's evtl. in Erwägung ziehen, Gärtner haben (selbst dort, wo ich wohne, und hier sind Dienstleistungen extrem teuer) keinen exorbitanten Stundenlohn, so dass es sich evtl. doch lohnen würde, wenn du gerne irgendetwas hübsches aus der Stelle machen würdest. :)
 
  • ... was ich vorhin vergessen hatte zu sagen, ich finde deine Erdbeerschnecke auch gerade mit dem Holz so besonders schön! :cool:
    Genau die Idee, nach der ich schon so lange gesucht hatte, und auf die ich von selbst nie gekommen wäre.
    Schade, dass wir jetzt im Augenblick den Platz nicht haben, aber... das werde ich ganz fest im Hinterkopf behalten - und dann, bei der ersten Gelegenheit...! ;)
     
    Katzenfee, hatten wir uns mal darüber unterhalten, was man so an Geröll in alten Gärten findet? Kam mir gerade so :)
    (wir sieben auch gerade wieder aus- jedes Jahr ein Stück- so anstrengend!)

    Die Weide würde ich vermutlich stehen lassen und etwas formen (falls dir Weide gefällt)
     
  • Laß es so und laß die Natur machen.


    Hab ich ja und was dabei rauskam, wenn ich die Natur ganz alleine machen lasse, sieht man.
    Ich will die Natur nicht verbannen, nur ein ganz klein wenig in die schönere Richtung lenken; ein bißchen anschubsen.
    Da soll beileibe kein Golfrasen oder Bilderbuchbeet hin.
    Nur etwas weniger Gestrüpp; da wär ich ja schon zufrieden.
    Ein bißerl was für`s Auge, schön bunt, Futter für die Brummers und nicht unbedingt 1,50m hoch .........
    Aber dieses heillose Durcheinander war sogar mir zuviel.



    Da ist noch Raum für viele, viele Blumenzwiebeln - im Herbst rein und im Frühling kommen die Brummer. Und Wildblumen schlafen da ja eh noch.


    Ja, ein paar Frühlingszwiebelblumen dazwischen wäre evtl. nicht schlecht.
    Kämen aber eigentlich nur Narzissen in Frage.
    Tulpen gehen nicht - die verschwinden hier immer heimlich still und leise.
    Habe da Wühlmaus-Clans in Verdacht.
    Narzissen mögen die anscheinend nicht.
    Und kleinere Arten, wie Traubenhyazinthen, Krokusse o.ä. gehen in dem Chaos
    sang- und klanglos unter.



    Wildblumensamen finde ich immer eine gute Idee. :cool:
    Kannst du nicht einfach ein paar Kübel (oder Schubkarren:grins:) Erde/Humus aufschütten, und die Samen drüberstreuen...? :)
    Ansonsten, falls dich das Eckchen sehr stört... könnte da nicht mal ein Gärtner für 2-3 Stunden mit Spezialgerät anrücken, und den steinigen Untergrund "bereinigen"...?


    Das glaube ich, geht nicht Lauren.
    Da müßte fast der ganze Hang abgetragen werden, da der ja nur aus eingestürzten "Ruinenteilen" besteht.

    Nee, wenn ich mir das so überlege, so ein Mammutprojekt tun wir uns nicht an.
    Außerdem ginge da unser GWH auch kaputt, weil man sonst nicht richtig rankäme.


    Erde wäre - zumindest für Wildblumen - genügend drauf.
    Die sind sowieso nicht sehr anspruchsvoll.



    ... was ich vorhin vergessen hatte zu sagen, ich finde deine Erdbeerschnecke auch gerade mit dem Holz so besonders schön! :cool:


    Mit Holz gefällt`s uns auch am Besten.
    Holz paßt einfach in den Garten; gehört irgendwie dazu!



    Katzenfee, hatten wir uns mal darüber unterhalten, was man so an Geröll in alten Gärten findet? Kam mir gerade so :)
    Die Weide würde ich vermutlich stehen lassen und etwas formen (falls dir Weide gefällt)


    Ja ich glaube, da war mal was.
    Hier bei uns ist es gaaaaanz schlimm!
    Nicht nur Steine und Schutt - früher wurden anscheinend auch Abfälle vergraben, anstatt entsorgt.
    Was ich hier schon alles ausgebuddelt habe .......... !
    Vor langer, langer Zeit soll hier angeblich `ne Limonadenfabrik gestanden haben.
    Kannst dir vielleicht vorstellen, wieviel Glasscherben und Flaschenstöpsel ich schon gefunden habe!

    Die Weide, denke ich, kann vorerst bleiben.
    Sollte sie zu groß werden, kann man sie immer noch schneiden.
    Wir haben zwar weiter unten im Garten noch eine Weide und im Nachbargarten steht eine sehr große, alte Weide, aber die Bienchen lieben sie.
    Sobald der graue Pelz der Kätzchen seinen gelben Flaum bekommt, brummt`s da und es wird gesammelt, was die Weide hergibt!



    LG Katzenfee
     
  • Kannst dir vielleicht vorstellen, wieviel Glasscherben und Flaschenstöpsel ich schon gefunden habe!

    Kann ich mir vorstellen :( Scherben haben wir auch so einige im Boden gefunden, aber vermutlich nicht so viele wie bei euch. Leider hat unser Vorgänger auch gerne betoniert, was da alles an Beton in der Erde ist :(

    Die Weide, denke ich, kann vorerst bleiben.
    Sollte sie zu groß werden, kann man sie immer noch schneiden.
    Wir haben zwar weiter unten im Garten noch eine Weide und im Nachbargarten steht eine sehr große, alte Weide, aber die Bienchen lieben sie.
    Sobald der graue Pelz der Kätzchen seinen gelben Flaum bekommt, brummt`s da und es wird gesammelt, was die Weide hergibt!

    Oh schön :) Bienenparadies bereits im Frühjahr.
    Eine Weide oder eine Kornelkirsche hätte ich auch noch gerne für´s Frühjahr, aber geht wohl nicht alles :(
     
    Rom ist ja auch nicht an einem Tag entstanden, deine Bienensträucher kommen bestimmt noch, Bianca :pa:
     
  • Mal meine Idee....

    Wenn da viel Sonne hinkommt könntest du aus den eh schon vorhanden Steinen einen Steingarten machen ODER du greifst deine Idee mit den Kübeln auf und pflanzt da Johannisbeeren, das sind Flachwurzler, und wachsen deshalb bestimmt auch in steinigen Böden.
    Du könntest den Boden aus den Kübeln schneiden und mal schauen ob sie es schaffen sich da von alleine festzuwurzeln, für den Anfang hätten sie ja dann noch die Erde aus den Kübeln für Nährstoffe und nachher häufelst du dann einfach etwas Kompost an.
     
    Leider hat unser Vorgänger auch gerne betoniert, was da alles an Beton in der Erde ist :(
    Beton- und Teerbrocken hatte ich auch schon viele gefunden.
    Die Kleineren natütlich ausgebuddelt, aber viele Große waren nicht rauszubekommen!

    Eine Weide oder eine Kornelkirsche hätte ich auch noch gerne für´s Frühjahr, aber geht wohl nicht alles :(

    Zwei Kornellkirschen stehen hier auch, aber die sind noch klein
    und müsen erst noch ordentlich zulegen bis sie als Brummersmagnet funktionieren.




    Mal meine Idee....

    Wenn da viel Sonne hinkommt könntest du aus den eh schon vorhanden Steinen einen Steingarten machen ODER du greifst deine Idee mit den Kübeln auf und pflanzt da Johannisbeeren, das sind Flachwurzler, und wachsen deshalb bestimmt auch in steinigen Böden.
    Du könntest den Boden aus den Kübeln schneiden und mal schauen ob sie es schaffen sich da von alleine festzuwurzeln, für den Anfang hätten sie ja dann noch die Erde aus den Kübeln für Nährstoffe und nachher häufelst du dann einfach etwas Kompost an.


    Ja Stupsi, am Anfang dachte ich auch: wenn da schon sooo viele Steine
    vorhanden sind, mach ich gleich ein Steingartenbeet draus.
    Aber das ist nicht möglich, denn dafür müßte ich auch erst alles umgraben und die Unkraut-, Brennessel- und Strauchwurzeln rausarbeiten.
    1,50m hohe Brennesseln und Hartriegelsämlinge machen sich nicht gut in einem Steingartenbeet.



    Soooo - der Erdbeerturm ist fertig.
    Nachdem FR und SA absolut kein Gartenwetter war, konnte sich gestern nach langem Kampf doch die Sonne durchsetzen.
    So konnte ich endlich die Pflänzchen einsetzen,


    BILD4920.JPG BILD4922.JPG


    und eine Stachelbeere verpflanzen BILD4923.JPG


    Im kleinen Frühlingsbeet im Vorgarten sind jetzt fast alle Blüten aufgegangen


    BILD4915.JPG


    und unsere Wiese sieht weiß/gelb gepunktet aus. BILD4902.JPG


    BILD4874.JPG BILD4903.JPG



    Wünsche allen Gartenbesuchern einen guten Wochenstart!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weißen Klee haben wir auch.
    Zur Zeit blühen in der Wiese auch noch ganz klitzekleine blaue Blümchen.
    Sie sind farblich so ähnlich wie Vergißmeinnicht, aber nur sehr niedrig
    und viel zu klein zum Fotographieren.
    Wie die heißen weiß ich nicht.

    Ich würde ja die Wiese gerne noch viel bunter haben!
    Wollte schon seit vielen Jahren überall Krokusse rein setzen.
    Im Herbst gibt es oft Großpackungen mit 100 Stück.
    Aber jedes Jahr im Herbst bereite ich mich (wahrscheinlich) schon
    auf den Winterschlaf vor :grins: und dann denke ich nicht mehr dran.
    Fällt mir immer erst wieder im Frühjahr ein, wenn`s schon zu spät ist.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee,
    Krokusse hatte ich mal zu Hunderten, mittlerweile sind sie, und meine Tulpen ,
    Lieblingsnahrungsmittel der Wühlmäuse .
    Einige sind aber immer noch da, und dieses Jahr hatte ich sogar weiße Krokusse,
    woher allerdings, weiß ich nicht ;)
     
  • Ach, Krokusse mögen die auch?
    Dann kann ich mir die ganze Arbeit wohl sparen.
    Denn Tulpen sind hier auch fast keine mehr vorhanden.
    Ich pflanz nur noch Narzissen; die schmecken anscheinend nicht.



    LG Katzenfee
     
    Die Idee aus der Schuttecke, einen Steingarten zu machen ist doch nicht schlecht. Würde unten ein Flies drunter legen, Steine drauf, Steingewächse rein.
    Das Unkraut wird durch das Flies abgehalten, und hättest einen schönen Blickfang.
     
    Katzenfee, dein neuer Erdbeerturm sieht toll aus! :pa:
    Ach mensch, so einen hätte ich auch gerne... so hübsch! :cool:


    Bei uns fressen die Mäuse übrigens nur die Blumenzwiebeln, wenn nichts anderes da ist... deswegen füttere ich die Vögel immer großzügig. :D
    Wir mussten nämlich feststellen, dass die Mäuse so oder so da sind (bei uns im Garten findet sich offenbar immer genug, selbst wenn wir nicht aktiv füttern), aber dann ist mir lieber, ich halte sie mit ein paar Körnern, Rosinen & Co. von meinen kostbaren Blumen ab. ;)
    (Wobei die Mäuse ohnehin gerade Schritt für Schritt eingefangen und umgesiedelt werden... ist nicht so, dass ich sie mir absichtlich züchten möchte. :grins:)
     
    .... dein neuer Erdbeerturm sieht toll aus!
    Ach mensch, so einen hätte ich auch gerne...


    Danke Lauren!
    Der ist ganz leicht zu machen, falls du irgenwo ein passendes
    Plätzchen frei hast.
    Und vor allen Dingen sitzen nicht immer alle Schnecken sofort in den Erdbeeren!



    Ja, und nicht nur die, die dicken , fetten Amseln erwische ich immer wieder
    dabei, daß sie mir die gelben Krokusse erlegen, aber wirklich immer nur die
    Gelben :schimpf:


    Hmm, wieso nur die gelben?
    Daß Amseln gerne buddeln und rupfen, weiß ich ja.
    Hab aber noch nie bemerkt, daß sie an bestimmten Farben mehr interessiert wären.



    Ich liebe Gänseblümchen! :cool:


    Ich auch Lycell!
    Ich mag eigentlich alle Blümchen; auch ganz kleine, unscheinbare,
    die von vielen oft nicht mal bemerkt werden!



    Die Idee aus der Schuttecke, einen Steingarten zu machen ist doch nicht schlecht. Würde unten ein Flies drunter legen, Steine drauf, Steingewächse rein.
    Das Unkraut wird durch das Flies abgehalten, und hättest einen schönen Blickfang.


    Die Sache muß ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
    Die Idee mit dem Unkrautflies ist nicht schlecht.
    Ich befürchte nur, daß mir darauf die Erde abrutscht.
    Das wär nicht so gut, weil am Ende des Hangs unser GWH steht.



    Es gibt Neuigkeiten aus unserem Dschungel:

    Unser Blauregen hat nun ein stabiles Holzgerüst bekommen.


    BILD4926.JPG


    Ich war ja - als ich ihn vor Jahren gepflanzt habe - leider so naiv zu glauben, daß er sich an dem Stahlrohrbogen hochrankt.
    Tja, hat er auch gemacht.
    Aber letztes Jahr hat er diese (viel zu dünnen) Rohre einfach "gekillt".
    Er hat sie geknickt und dann sind sie gebrochen.
    Ein Herbststurm hatte dann den Rest erledigt: nämlich alles umgeworfen.

    Naja, wie heißt es immer: aus Fehlern wird man klug.


    Und die zweite Neuigkeit ......

    Endlich Haben sich die "kaiserlichen Majestäten" dazu bequemt, zu blühen.


    BILD4913.JPG


    Seit einigen Jahren stehen in diesem Beet 3 Stück.
    Bisher sind sie immer nur so ca. 40cm gewachsen und dann umgefallen.
    Keine Ahnung wieso und weshalb.
    In diesem Jahr blühen erstmals zwei von den dreien.
    Mal abwarten; vielleicht schafft es nächstes Jahr die Dritte auch noch.



    Wünsche allen Besuchern eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
    Ja, und nicht nur die, die dicken , fetten Amseln erwische ich immer wieder
    dabei, daß sie mir die gelben Krokusse erlegen, aber wirklich immer nur die
    Gelben :schimpf:

    Hmm, wieso nur die gelben?
    Daß Amseln gerne buddeln und rupfen, weiß ich ja.
    Hab aber noch nie bemerkt, daß sie an bestimmten Farben mehr interessiert wären.

    Mir ist bei einem Besuch auf der Insel Mainau aufgefallen, dass dort die Pfauen auch nur die gelben Krokusse pickten. Meine Mutter hat damals die Theorie aufgestellt, dass ein gelber Krokus an den Schnabel eines Konkurrenten erinnert und deshalb verjagt, also weggepickt werden muss. Ob was dran ist und ob Amseln ähnlich ticken, weiß ich nicht.
     
    Katzenfee, zur Vervollständigung Deiner no-go- Liste füge Märzenbecher hinzu.
    25 Zwiebelchen hatte ich nachgepflanzt - Aufgelaufen ist keine einzige, und die ich vorher hatte, sind auch verschwunden.
    Übrigens hatte ich letztes Jahr mal einen speziellen Thread dazu begonnen: " welche Pflanzen werden von Wühlmäusen verschmäht?" Da wurde auch einiges zusammengetragen, wie ein "wühlmausfeindlicher" Garten trotzdem interessant gestaltet werden kann.:eek:
     
    Mir ist bei einem Besuch auf der Insel Mainau aufgefallen, dass dort die Pfauen auch nur die gelben Krokusse pickten. Meine Mutter hat damals die Theorie aufgestellt, dass ein gelber Krokus an den Schnabel eines Konkurrenten erinnert und deshalb verjagt, also weggepickt werden muss. Ob was dran ist und ob Amseln ähnlich ticken, weiß ich nicht.


    Interessante Theorie, Pyromella.
    Hmm, wer weiß schon, was in so einem Vogelkopf vorgeht!
    Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß die nur auf den Schnabel
    fixiert sind.
    Bei den Amselmännern wird der "komplette Rivale" attackiert; nicht nur der Schnabel.



    Katzenfee, zur Vervollständigung Deiner no-go- Liste füge Märzenbecher hinzu.
    25 Zwiebelchen hatte ich nachgepflanzt - Aufgelaufen ist keine einzige, und die ich vorher hatte, sind auch verschwunden.
    Übrigens hatte ich letztes Jahr mal einen speziellen Thread dazu begonnen: " welche Pflanzen werden von Wühlmäusen verschmäht?" Da wurde auch einiges zusammengetragen, wie ein "wühlmausfeindlicher" Garten trotzdem interessant gestaltet werden kann.:eek:


    Märzenbecher habe ich gar keine im Garten.
    Kann ich also nix dazu sagen.
    Bei mir verschwinden immer die Tulpen.
    Vor Jahren war ein Eisenhutpflänzchen weg - komplett; nix mehr übrig.
    An der Stelle, wo ich es gepflanzt hatte, gähnte nur ein Loch.

    Hab gerade deinen Wühlmausthread gesucht und durchgelesen.
    Bäumchen oder Sträucher hatten wir noch nicht als Opfer.
    Vielleicht sind unsere aber auch schon zu groß.



    Zur Zeit blühen die ersten Obstbäume. BILD4911.JPG


    Auch die Pfingstrosen treiben schon aus. BILD4898.JPG


    Sogar die vor 2 Jahren verpflanzte kommt wieder. BILD4900.JPG


    Dieses Jahr ist Pfingsten schon sehr früh.
    Mal gucken, ob sie es schaffen, termingerecht zu blühen. :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
    Hab mal nachgelesen, wurde wieder mal von der Kirche belegt....

    Der Name "Pfingsten" entstand aus der Bezeichnung der griechisch sprechenden Juden für ihr Erntefest. Sie nannten es "pentekosté", was sinngmäß "am fünfzigsten Tag" bedeutet. Der griechische Name entwickelte sich über den gotischen Begriff "paintekuste" und den mittelhochdeutschen Ausdruck "pfingesten" schließlich zu seiner heutigen Bezeichnung.
    Ursprünglich fand dieses jüdische Fest, mit dem die Weizenernte eingeläutet wurde, 50 Tage nach dem Pessah-Fest statt.

    Alle Tage die mal ursprünglich eine Naturnahe Bedeutung hatte, wurde von der Kirche belegt.
    Frag mich immer warum die für ihre "Heiligen Feiertage" nicht eigene Daten wählen konnten.....?
     
    Alle Tage die mal ursprünglich eine Naturnahe Bedeutung hatte, wurde von der Kirche belegt.
    Frag mich immer warum die für ihre "Heiligen Feiertage" nicht eigene Daten wählen konnten.....?

    Wie du in der Bibel nachlesen kannst, wurde Jesus, nachdem er das Pesach-Fest mit seinen Jüngern gefeiert hatte, gekreuzigt. Deshalb liegt unser Osterfest an das jüdische Pesach gekoppelt auf dem ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.
    Am christlichen Pfingstereignis wird geschildert, wie der heilige Geist auf die Apostel herab kam und alle Leute, die für das jüdische Fest in der Stadt waren, sie in ihrer Muttersprache reden hörten. (Kannst du in der Apostelgeschichte nachlesen) Das Christentum ist nicht im luftleeren Raum entstanden, also liegen die Feiertage auch nicht einfach irgendwann.
     
    Ich hab mal gelesen das Jesus eigentlich im Januar geboren wurde, ich glaube am 6.1 oder so, deshalb feiern die Russen u.a. ja auch da erst Weihnachten.

    Damit würden sich alle Feiertage nämlich verschieben und das soll man damals nur so gemacht haben um die ursprünglich heidnischen Tage zu überdecken um die Menschen davon weg zu bekommen.

    Auf ehemals heidnischen Plätzen wurden ja auch Kirchen gebaut, heidnische Feiertage wurden mit christlichen überdeckt usw.
    Ich vertrau der Kirche nicht, sorry! War mir damals alles zu sehr Zwangsbekehrung und das die Bibel umgeschrieben und Dinge raus genommen wurden ist ja inzwischen auch bekannt.

    Heißt aber nicht das ich die Geschichte Jesus nicht glaube oder überhaupt nicht glaube, das tu ich schon aber irgendwas ist da für mich faul dran :grins:

    Jesus kommt aus Israel deshalb versteh ich das die Juden daran glauben aber warum wir?
    Was ist mit unseren alten Göttern, den Europäischen?
    Alle einfach vergessen.....?

    Na ja schwieriges Thema , will hier nicht alles damit zu texten, sorry!
     
    Das Holzgerüst ist echt toll geworden Katzenfee :)

    Das Weihnachten nicht der eigentliche Geburtstermin von Jesus gewesen sein soll, habe ich auch mal gelesen. Man wollte es auf dieses Datum legen, damit die Geburt mit der Sonnenwende zusammen fällt.

    Freu mich jedenfalls schon auf Bilder der Pfingstrosen :)
     
    Immerhin weiss man das dort wo er geboren wurde kein Schnee lag :D

    So ....meine Pfingstrosen sind auch am treiben und doch schon zwischen 20-30 cm hoch.
    Freue mich besonders auf meine weissen , die duften quer durch den Garten.
    Leider sind die aber so schwer das man den Busch hoch binden muss.
     
    Die Kaiserkronen finde ich sehr imposant. Die habe ich schon immer bewundert. Schade, dass für so eine Schönheit auf (m)einem Balkon so gar kein Platz ist.


    Meinst du, die gedeihen im Topf nicht?
    Ich hab`s noch nicht probiert.
    Aber ich finde, sie brauchen gar nicht viel Platz.
    Sie wachsen ja in die Höhe, aber nicht in die Breite.



    Immerhin weiss man das dort wo er geboren wurde kein Schnee lag

    ..... zumindest mußte er dort nicht frieren.
    Und das ist - finde ich zumindest - sehr viel wert!

    So ....meine Pfingstrosen sind auch am treiben und doch schon zwischen 20-30 cm hoch.
    Freue mich besonders auf meine weissen , die duften quer durch den Garten.
    Leider sind die aber so schwer das man den Busch hoch binden muss.


    Das gleiche Problem hab ich auch.
    Die Blütenköpfe sind so schwer, daß sie umfallen würden.
    Ich finde, die bräuchten stabilere Stiele.



    So langsam reicht es aber mit diesen dämlichen Temperaturen!
    Da ich eine ausgesprochene Frostbeule bin, ist an Gartenarbeit
    gar nicht zu denken.
    Dabei gäb`s soooooviel zu tun!


    Zur "Überbrückung" ein paar Bilder vom letzten WE.


    Der Andenknofi BILD4927.JPG


    und die Mahonie blühen. BILD4928.JPG


    In einem Beet stehen ganz viele (selbst angesiedelte) Taubnesseln.


    Die dürfen natürlich bleiben. BILD4932.JPG


    Sie werden doch von den Hummeln heiß und innig geliebt!


    Mandelblüte BILD4936.JPG


    und Goldjohannisbeere BILD4937.JPG


    Ich wünsche uns allen endlich wärmere Temperaturen!
    Das Abdecken oder Reinstellen geht mir langsam auf den Geist! :mad:



    LG Katzenfee
     
    Dem Andenknofi wird nachgesagt, dass er Wühlmäuse vertreibt.
    Ich habe deshalb voriges Jahr 11 Töpfchen in meinen "No- goes- Arials" der Wühlmäuse ausgepflanzt. Die Freude an den Blüten und dem Knobi- Aroma endete mit der Vegetationsperiode 2015.
    Totalverlust!
    Leider verschied auch die 12., die einen eigenen Topf bekam und sehr stark in den Winter ging, mit dessen Ende. Möglicherweise ertrunken(?)
    Die Wühlmäuse indes sind Analphabeten, die offenbar die Pflanzenbeschreibung nicht gelesen haben.
    :(
     
    Dem Andenknofi wird nachgesagt, dass er Wühlmäuse vertreibt.
    Ich habe deshalb voriges Jahr 11 Töpfchen in meinen "No- goes- Arials" der Wühlmäuse ausgepflanzt. Die Freude an den Blüten und dem Knobi- Aroma endete mit der Vegetationsperiode 2015.
    Totalverlust!
    Leider verschied auch die 12., die einen eigenen Topf bekam und sehr stark in den Winter ging, mit dessen Ende. Möglicherweise ertrunken(?)
    Die Wühlmäuse indes sind Analphabeten, die offenbar die Pflanzenbeschreibung nicht gelesen haben.
    :(
     
    Der Andenknofi hat ja schöne Blüten :)


    Ja, die sehen richtig hübsch aus, Stupsi!
    Die Blätter dagegen sehen fast aus wie eine Grasart.
    Ein Jahr nach dem Pflanzen hätte ich ihn beinahe ausgerupft, weil ich
    dachte, im Kräuterbeet hätte sich Gras ausgebreitet. :d
    Ich kam erst ein paar Tage später zum Unkraut jäten und sah ein einzelnes Blütchen.
    Glück für den Andenknofi!



    Die Wühlmäuse indes sind Analphabeten, die offenbar die Pflanzenbeschreibung nicht gelesen haben.
    :(


    Ich hatte auch ursprünglich drei gepflanzt, aber später
    nicht mehr drangedacht.
    Zwei sind verschwunden.
    Ich möchte jetzt aber nicht die Wühlmäuse verdächtigen. :grins:
    Könnte auch meine Dusseligkeit gewesen sein!



    Jetzt muß ich noch schnell eine kleine Geschichte erzählen.

    Heute früh - ich sitz gerade beim Kaffee - höre ich eine Amsel schimpfen.
    Das ist ja eigentlich nichts Ungewöhnliches.
    Aber es hörte sich so an, als ob die Amsel fast neben mir sitzen würde.
    Also guck ich nach .......
    ...... und seh doch tatsächlich eine Amsel auf dem Treppengländer zum Dachboden sitzen!
    Was für ein unerwarteter Besuch!
    Wir hatten schon ganz früh die Kellertür zum Hof aufgemacht
    und dort muß die Amsel wohl reingeflogen sein.
    Vielleicht war sie auf Wohnungssuche! :grins:
    Vom Keller bis zum Dachboden sind ja nun mal zwei Stockwerke.
    Das saß jetzt das "arme Federvieh" und fand nicht mehr raus!
    Zum Glück hat unser Treppenhaus ein Fenster!
    Als der "Fluchtweg" offen war, rauschte sie laut schimpfend ab.

    Tzz, tzz, tzz, neugieriges kleines Ding!


    So und jetzt geht`s ab in den Garten.
    Endlich mal wieder Sonne mit angenehmen Temperaturen!
    Momentan hat`s 15°; 20° sollen`s heute werden!
    Das muß man nutzen!



    Wünsche allen Besuchern ein schönes, sonniges WE!
    LG Katzenfee
     
    Irgendwo hab ich gelesen der Andenknofi oder Schnittknofi zieht so im Mai/Juni ein.
    Kannst du das bestätigen?
    Meiner war nämlich plötzlich auch weg, wenn man das weiß ist es ja ok und man kann ihm ein extra Plätzchen geben ,Hauptsache er kommt wieder und schmeißt ihn nicht aus versehen weg.
     
    Ja Stupsi, der zieht ein.
    Deshalb waren meine auch verschwunden.
    Ich denke, ich hab sie im darauffolgenden Jahr aus Versehen gerupft.
    Deshalb sollte man die Stelle unbedingt mit Schildchen versehen (zumindest
    wenn man so vergesslich ist wie ich :grins:).



    Ach menno, gestern hatten wir strahlenden Sonnenschein .....
    ...... und heute ist schon wieder alles grau in grau .......
    Dazu weht ein fieser Wind - nix für mich.
    Hab nur mal `nen kurzen Rundgang gemacht und Bienchen gerettet.
    Mach ich zur Zeit jeden Tag.
    Wir haben momentan ganz viele Bienen hier und die haben mächtig Durst.
    An den Vogeltränken und am Teich sitzen sie zu Hunderten.
    Obwohl ich Steine in die Tränken gelegt habe, stürzen doch ab und zu welche ab.
    Die armen Bienchen!


    Noch ein paar Bilder von gestern:


    Die letzten Tulpen BILD4934.JPG BILD4935.JPG


    Narzissen BILD4967.JPG und Anemonen BILD4952.JPG


    Ranunkelstrauch und tränendes Herz stehen voll in Blüte.


    BILD4968.JPG BILD4941.JPG


    Und Mieze genoß das schöne Wetter in luftiger Höhe! BILD4964.JPG




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Super dann hab ich meinen entsorgt :mad:

    Das wird jetzt langsam immer besser mit dem Wetter, wart mal ab :)
     
    Schöne Bilder Katzenfee :) Mieze auf dem Rosenbogen, göttlich :D

    Wir haben ein Hausrotschwänzchen, das immer mal wieder versucht ins Haus zu kommen. Manchmal flattert es vor der Scheibe auf und ab wie ein Kolibri und ist dann aber auch gleich wieder weg, wenn sich was bewegt.
     
    Danke Bianca!


    Mieze auf dem Rosenbogen, göttlich :D


    Sie ist an dem seitlichen Gitter raufgeklettert als ob sie `ne Leiter
    hochklettern würde.


    Heute hab ich die ersten Paprikas nach draußen gebracht.
    Sie wurden schon zu groß für das Anzuchtstischchen.
    Außerdem brauchten sie dringend größere Schuh mit guter Erde.
    Blütenknubbelchen hatten sie auch schon.
    Das erste Knubbelchen ist heute aufgeblüht. BILD4961.JPG


    BILD4960.JPG


    Ich hoffe mal, daß sie die Frischluft gut überstehen!

    Dann hab ich heute die Beetkanten gemäht, wieder zuwachsende
    Rasenkanten abgestochen, unerwünschtes Gesträuch weggeschnitten
    und alles Neugepflanzte und Ausgesäte gegossen.
    Ja, hilft nix, die Gießerei geht nun auch wieder los.

    Püh, und jetzt bin ich ko!
    Bin nix mehr gewöhnt - der Winter war zwar nicht schlimm, aber zu lang! :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
    Warst ja richtig fleißig heute und hast dir jetzt das Ausruhen verdient :pa:
    Hab jetzt extra nachgeschaut - mein Paprika knubbelt noch nicht *snief*
     
    Das wird schon noch, Lycell - nur Geduld.
    Ich hab hier auch noch ein paar Mini-Exemplare rumstehen.
    Die denken nicht mal ans Wachsen, geschweige denn ans Knubbeln!
    Die haben sich schon geziert überhaupt zu keimen.



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    letzte Nacht hatte es hier nochmals nur 8°C.....
    soll ab heute deutlich wärmer werden.
    Ich hoffe Dir spielt das Wetter auch keinen Streich
    und Du kannst Dich an all' den Sachen, die Du rausgestellt hast
    ausnahmslos freuen!
     
    Hier sind für die nächste Zeit auch passende Temperaturen angesagt.
    Ich hoffe natürlich, daß die Wetterfrösche sich nicht irren!
    Hab gestern meine Kürbisse ausgepflanzt und
    heute sind die ersten Tomaten an der Reihe.


    Die Pfingstrosen zeigen schon dicke Knospen BILD4966.JPG


    und hier die ersten Blüten vom "Brummersfutter". BILD4969.JPG



    Ich wünsche allen Besuchern ein schönes :cool:iges WE!

    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten