Grüne Einöde wird Garten

hi Katzenfee,
wunderschön wie alles bei Dir blüht.
Gladiolen = Gladiatoren :grins: lasse ich im Boden,
Dahlien hole ich auch raus.
Die Gladiatoren nehmen es klaglos hin, dass sie im
Winter draußen bleiben.
 
  • Danke Eva!

    Gladiolen im Winter in der Erde lassen .... geht das bei dir gut?
    Ich hatte vor etlichen Jahren mal welche und hatte die im Herbst total vergessen auszubuddeln. Sie haben`s nicht überstanden. Nicht eine kam wieder.
    Vielleicht kommt es auf die Region bzw. das jeweilige Klima an. Oder gibt es evtl. Sorten, die robuster sind?



    LG Katzenfee
     
    moin,
    die kommen immer wieder.... und wenn mal nicht,
    auch kein Beinbruch für mich.
    Die Lüneburger Heide kann man wahrlich nicht als "mild"
    bezeichnen, klimatechnisch.
    Aber wer in meinem Garten was werden möchte, der muss
    sich schon mächtig anstrengen, ich bin da ziemlich rigoros.
    Frei nach dem Motto "nur die Harten komm' in'n Garten" :grins:
     
  • Die Bäume , wunderschön :)
    Unser Apfelbaum ist dieses Jahr enorm früh mit blühen oder sagen wir mal er hat geblüht
     
  • Einen schönen guten Abend an alle


    Möööönsch, das ist vielleicht frischlich geworden - aktuell haben wir 6° - und mehr als 9° waren`s heute den ganzen Tag nicht.
    Hab eben abends noch schnell die empfindlicheren Pflänzchen wieder rein geholt.


    Paprika und Chilis müssen draußen bleiben BILD2738.webp aber ich habe ihnen eine Kerzenheizung für heute Nacht eingerichtet.


    Unser alter Apfelbaum hat dieses Jahr sehr viele Blüten; mal gucken wie heuer die Apfelernte wird. BILD2728.webp


    Vor zwei Tagen entdeckt: BILD2752.webp die allerersten Blüten des Blauregens.

    Zum Glück kann mich in unserem Garten kaum einer beobachten; sonst hätten die Nachbarn wohl bei meinem Freudentanz die Leutchen bestellt mit den modischen Hab-mich-lieb-Jacken. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • ... vermutlich schockgefroren...


    Guten Morgen Emmi

    Na, bist du schon wieder aufgetaut? :grins:
    Ich hoffe, du und deine Pflänzchen habt die nächtlichen Temperaturen gut überstanden!



    Es ist schon bewundernswert wie die Natur mit dem Temperatur-auf-und-ab zurecht kommt! Trotz bis zu 20° Unterschied (innerhalb einer Woche) blühen viele Pflanzen unbeirrt weiter.

    BILD2763.webp BILD2761.webp

    BILD2754.webp BILD2760.webp

    BILD2778.webp BILD2785.webp


    Gestern noch alles grau in grau, strahlt heute wieder die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel.
    Hoffentlich behält die Wettervorhersage Recht, dann geht es nächste Woche wieder aufwärts und die Eisheiligen hätten wir schon geschafft!



    LG Katzenfee
     
    Guten Abend, Katzenfee,

    Möönsch, bei Dir blühen ja schon Weigelien und Akelei!!!!
    Irgend jemand hatte einmal mein damaliges Album "Kaltstart" kommentiert mit den Worten, ich würde wohl in den Karpaten leben.
    Recht hat er wohl!!
    Aber die frühen Rhododendren stehen auch bei mir "in den Startblöcken"!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Wart nur ab; sobald jetzt die arg kalten Nächte vorbei sind, kommt nacheinander alles Schlag auf Schlag - wirst sehen!
    Akeleien haben`s eigentlich immer eilig bei uns; dafür rührt sich hier noch kein Rhododendron.
    BILD2784.webp

    Im Beinwell brummt`s schon fleißig BILD2776.webp

    BILD2777.webp auch der kleine Ehrenpreis und der Fingerstrauch

    werden gerne besucht BILD2785.webp BILD2786.webp




    Heute sind meine "Pflegekinder" ausgezogen - hinaus in die große weite Welt .....
    Ich hoffe, sie bleiben hier im Garten und holen sich jeden Abend ihre Futterration ab.
    Wurde Zeit für sie - sonst hätten sie mir wohl bald das GWH zerlegt . :grins:

    BILD2771.webp BILD2772.webp


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da sieht man ganz deutlich den "Drang nach Freiheit"!
    Ja, Katzenfee,
    alles steht auf dem Sprung, aber die kalten Nächte halten die Natur zurück.
    Trotz des ausgefallenen Winters ist der Garten kaum weiter als mit normalem Jahresablauf.
    Meine getopfte Inkalilie zB. ist seit 4 Wochen 7 cm hoch und zeigt ebenso lange einen "immerwährenden" Blütenansatz. Die Hortensien entwickeln sich anscheinend rückwärts.
    Mal schauen, ob es die angekündigte Regenperiode richtet.
    LG :oErik
     
  • Die haben euer Gwh ja ganz schön angeknabbert.

    Bei uns regnet es seit 1 Woche ununterbrochen.
    So langsam reicht es !!
    Selbst unsere Bauern sagen es ist genug.

    Aber blühen tut es bei dir wunderbar.
    Ich hoffe, daß meine rosa Forsythie nächstes Jahr blüht.
     
  • Einen schönen Sonntag an alle


    Tja, wen wundert`s, Erik - nach 5 Monaten "Gefangenschaft" ist es doch nur zu verständlich, daß die Kleinen wieder frei leben wollen.
    Im GWH hatten sie immerhin die letzten 14 Tage die Möglichkeit sich die Füße zu vertreten. Teilweise sah es aus, als ob`s da drinnen geschneit hätte. :grins:

    BILD2791.webp


    Die angeknabberten Stellen, Christa, kann ich leicht wieder reparieren; Styroporplatten hab ich noch übrig. In den Kuhlen, die sie sich gegraben hatten, wurde zusammen gekuschelt und geschlafen. BILD2792.webp


    Hier ihr erster Ausflug in die wieder erlangte Freiheit BILD2796.webp


    BILD2799.webp nochmal umgucken BILD2797.webp


    ..... und weg waren sie ....... aber jeden Abend wieder zur Stelle ..... Abendessen abholen.
    Habe ihnen extra eine katzensichere Futterstelle gebaut. Ich muß nur noch zusehen, daß ich eine große Platte zum Abdecken auftreibe. Bis dahin tun`s meine Pflanzentabletts auch. BILD2800.webp



    Christa, seit wann gibt es denn Forsythien in rosa?
    Hab ich noch nie gesehen; sieht aber bestimmt gut aus!


    Gestern Nachmittag habe ich endlich meine Chilis und Paprikas umgetopft - zumindest so lange, bis mich der Regen vertrieben hat. Wurde allerhöchste Zeit: die Töpfchen wurden zu klein, im Folienhaus hatten sie kaum noch Platz und frische Erde war auch dringendst nötig.

    Auch meine neuen Errungenschaften bekamen große Töpfe: letzte Woche auf einem Pflanzenmarkt wollten unbedingt 2 Tomatenpflanzen zu mir mit nach Hause. :grins:Tomate Prune noir und weiße Schönheit - bin gespannt wie die werden!

    ..... und endlich hab ich jetzt auch einen Cola-Strauch! Den wollte ich schon so lange!



    Zum Schluß noch ein bißchen was Buntes BILD2809.webp

    BILD2821.webp BILD2817.webp BILD2815.webp



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön, deine Igelbilder.

    Es gibt auch weiße, die ist mir aber leider eingegangen.

    Colastrauch hättest du auch von mir bekommen können.
     
    Von weißen Forsythien hab ich schon gehört.
    Hab aber noch nie irgendwo welche gesehen.

    Christa, weißt du wie groß der Cola-Strauch wird?
    Bin zur Zeit gerade dabei, ein neues Beet anzulegen und wollte den eigentlich da mit reinsetzen. Er soll aber den Blümchen nicht den Platz streitig machen.



    LG Katzenfee
     
    Ach jeeee.....sind die Igelchen herrlich....ich sehe bei uns im Garten immer nur ihre Hinterlassenschaften am morgen , meistens in Nähe des Trockenfutters der Wildkatzen :D
     
    Hallo Kapha


    Wir haben den Garten gleich hinterm Haus - so kann ich natürlich die Rasselbande leichter beobachten.
    Als der erste Gartenigel wach wurde, hab ich ihn nachts um halb 12°° auf Wanderschaft entdeckt.
    Die Futterstelle habe ich so eingerichtet, daß nur die Igelchen dran kommen, weil sonst die Katzen alles wegputzen.
    Allerdings geht ein weiterer Gartenigel - der viel größer ist als die anderen - immer an der Katzenfutterstelle speisen. Hab ihn schon ein paar Mal beobachtet. Dann muß ich immer nachfüllen, sonst bleibt für die Katzen nichts mehr übrig. Mittlerweile sind es 3 arme Miezen, die zum Essen kommen. Irgendwie hat es die erste - die Schwarze - den anderen weiter erzählt. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Katzenfee

    Schön, dass es Menschen wie dich gibt, die sich so herzlich um Tiere kümmern!
    Wenn ich das so schon mal geschrieben habe, verzeih bitte - s'Hirn halt

    Wilde Katzen gibt es bei uns im Garten nicht und Igelchen!?
    Nun ja, da war mal immer einer, aber seid Branko den Garten mit ihm teilt, sah ich ihn nicht mehr.
    Denke er ist umgezogen, denn in Rosalinchen's Garten wurde es ihm sicher zu gefährlich:(
    Finde es schon schade, denn ich hätte jetzt sicherlich nicht so viele Schneckis im Garten!

    Alles Gute weiterhin , deiner kleinen Igelfamilie.

    Kannst echt stolz auf dich sein, sie überm Winter beherbergt zu haben;)
     
    Guten Morgen Erika


    Ja mei, ich kann halt nicht anders!
    Ich kann doch die Ärmsten nicht hungern lassen! Lieber ess ich ein Wurstbrot weniger. :grins:
    .... und wenn mann bedenkt, daß - nicht immer - aber oft die Menschen eigentlich an ihrem Elend schuld sind ..........

    Zum Glück ist GG auch meiner Meinung und zieht da mit.
    Als er gestern Abend noch Holz rauf holte, sagte er: " Beeil dich, die erste Miez sitzt schon da und wartet! Du bist zu spät dran, heute!" :grins:


    Bei den Igelchen hatte ich ja anfangs schon Bammel, ob ich das kann und auch alles richtig mache. Aber Dank Spatenknecht hab ich`s doch geschafft!
    Bin schon heilfroh, daß ich sie gut über den Winter gebracht habe.

    Vor unserem Wau hat keiner Angst - weder Katzen noch Igel. Sogar die Vögel bleiben sitzen, wenn er in einiger Entfernung vorbeitrappt.

    Danke Erika für die guten Wünsche!
    Ich werde sie meinen "Adoptivkindern" ausrichten!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten