Grüne Einöde wird Garten

Dann ist ja gut.:pa:

Aus Schlehe hat meine Mutter mal Marmelade gekocht, war viel Arbeit, die Kerne rauszulösen. Das Ergebnis mochte niemand auf's Brot streichen, aber zum Soßenverfeinern ist so eine Bitternote unschlagbar. Ich glaube, dafür hatte sie die Schlehen vorher eine Weile in die Tiefkühltruhe gelegt.
Die Eberesche im Hausgarten meines Vaters ist eine Sorte, die der Mensch auch essen kann. Mit Birnensaft gemischt kann man diese Früchte als Gelee nutzen - aber mal ehrlich, wieso sollten wir? Wir wissen kaum, wie wir die Massen an Quitten und Johannisbeeren verarbeitet und gegessen bekommen, da will doch niemand den Vögeln ihr Futter streitig machen.

Übrigens, Katzenfee, wenn du Schlehen pflanzen willst, dann überleg genau, wohin. Sie bilden gerne Wurzelausläufer und sind mit den Stacheln höchst unangenehm, um sie rauszuziehen. Setze sie also irgendwohin, wo es dich nicht stört, wenn sie wuchert - und genieße den Anblick der Blüte im Frühjahr und das Gesumme der Insekten, die sich über die frühe Blüte freuen.:)
 
  • Ich kann mich noch dunkel erinnern,
    daß meine Oma mit Schlehen Wein angesetzt hatte.

    Eberesche - das sind doch die Vogelbeeren, oder täusche ich mich da?
    Die werden als Allererstes von den Vögeln verspeist.
    Gleich danach werden die Hollunderbüsche geplündert.

    Drum dachte ich, Schlehen als Winterbeeren wären nicht schlecht für die Piepers.

    Danke für deine Vorwarnung wegen wuchern und stechen!
    Bei uns hier ist viel Platz - da wird sich schon ein Plätzchen finden wo sie sich ausbreiten können.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erinner mich nächsten Herbst dran, so ungefähr im Oktober, dann kann ich dich mit einer Kostprobe versorgen.
    Ich habe manchmal den Eindruck, daß die delikaten Wildfrüchte und "Delikatessen vom Wegesrand" immer nur wiederholt werden, ohne daß das Zeug mal wer probiert.
    Omas Brennnesselsuppe schmeckte nur deshalb, weil soviel leckere Zutaten reinkamen, daß die Brennnesseln nicht mehr störten.

    Das stimmt allerdings man muss es erst probieren.
    Hab mal Ruccola angebaut weil er so hoch gepriesen wurde und hab nur bähh gesagt als ich ihn probierte :grins:
    Brennessel schmecken wie Spinat finde ich und Gänseblümchen mag ich sogar sehr gerne :)
    Würde gern mal Mispel probieren aber hier find ich einfach keine wild stehende.
     
  • Alles eine Frage der Zeiten:
    Als die Brennnesselsuppe "in Mode" war, nach dem zweiten Weltkrieg, als die blanke Not und die Angst vor dem Verhungern das Denken bestimmte, war ich ein kleiner Junge.
    Da war es fast egal, WAS als fettiger Geschmacksträger eingesetzt werden konnte, die Brennnessel "überdeckte" alles und war ein Highlight für alle Altersgruppen.
    "In Memoriam" kommt sie bei uns jährlich mehrmals auf denTisch,
    und heute ist sie ja was Extravagantes. Natürlich mit edlen Zutaten.:grins:
    Meine GdT isst sehr gern Marmelade zum Frühstück. Der Aufwand beim Eigenaufkommen ist uns jedoch zu hoch. Das Hauptproblem ist, dass heutzutage alles viel zu süß ist. Komischerweise lösen die Zulieferer von ALDI dieses Problem ohne überdurchschnittlichen Einsatz von Konservierungsstoffen. Bravo!
    Keine "eigene Marmelade" also, aber eine Lanze für den Discounter, den viele diskriminieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einen schönen guten Morgen


    .....oder sollte ich vielleicht sagen: einen weißen guten Morgen?
    Ich dachte, ich spinne, als ich früh aus dem Fenster guckte!
    Geschlossene Schneedecke! Hääää, geht`s noch?! :schimpf::schimpf:
    Sollte nicht heute metereologischer Frühlingsanfang sein?
    Sieht nicht so aus - im Gegenteil: man denkt, es käme Weihnachten.

    Gestern hatte es den ganzen Tag geregnet.
    Abends ging der Regen in Schnee über.
    ..... und anscheinend hat es die ganze Nacht weiter geschneit.
    ..... und es schneit immer noch. Pfui Deibel!
    ..... und das weiße Zeugs bleibt auch noch liegen bei den momentanen leichten Minusgraden! Igitt!


    Die Lenzrosen BILD4853.JPG BILD4854.JPG


    werden nun wohl traurig die nassen Köpfchen hängen lassen (war noch nicht gucken).
    Schade, sie sind doch zur Zeit die einzigen Blüten bei uns im Garten!
    Hab zwar auch ein paar Krokusse entdeckt, aber die halten ihre Blüten immer noch geschlossen - wahrscheinlich wegen Sonnenmangel.

    Na hoffentlich ist das nur ein kurzes Intermezzo!
    Ich will Frühling!



    Brennessel schmecken wie Spinat finde ich .......


    Ich weiß zwar, daß man sie essen kann, muß ich aber nicht unbedingt haben.
    Dort, wo sie nicht stören, dürfen sie weiter wachsen.
    Ich gönne sie gerne den Schmetterlingsraupen!
    Die brauchen sie doch dringend als Futterpflanzen.
    Aber leider finden sie heutzutage in den Gärten kaum noch welche!



    Meine GdT isst sehr gern Marmelade zum Frühstück.


    Marmelade ißt hier bei uns kaum einer.
    Wäre unnütze Arbeit.
    Als die Kinder noch klein waren, hatte ich schon immer Marmelade eingekocht.
    Da wußte ich, die ist ratzfatz weg.
    Dann macht man das doch gerne!


    Soooooo ..... und nun warte ich auf den Frühling!
    .... und warte ....
    .... und warte ....
    .... und warte .............. :grins:



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    .... es ist eben doch erst der 1. März..... und 'Wintre' durchaus noch möglich,
    auch wenn wir uns was ganz anderes wünschen.
    Die Lenzrosen erholen sich bestimmt wieder. Wir haben ja auch solch'
    'Wetter-JoJo' und den einen Tag liegen alle Blüten danieder, den nächsten Tag,
    bei Sonnenschein, richten sie sich auch wieder auf. Da kannst Du etwas optimistischer sein.
    Zum Thema 'Marmelade'..... wir kochen jetzt immer so einige 'Sorten',
    die wir vorher noch nie selber gemacht haben, wie z.B. 'Erdbeer-Rhabarber'
    oder 'Pflaume mit Schuss'. Kann man z.B. auch sehr als 'Eis & heiß' kredenzen.
    Und die selbst gekochten schmecken doch ganz anders als die gekauften, so zumindest meine Erfahrung. Allein schon wenn man eine Vanilleschote auskratzt und diese frische Vanille mit einkocht, mir läuft schon wieder das Wasser im Munde zusammen..... Dir einen schönen Tag!
     
  • Ja ich weiß, Eva.
    Aber wenn man`s schon 12°/13° warm hatte, dann fällt`s einem doppelt so schwer.
    Dazu geht meist so ein fieser, kalter Wind. Einfach nur brrrrrr!

    Die Lenzrosen können ja Kälte verkraften.
    Ich hoffe nur, daß die Blüten nicht Matsch werden!



    Wenn man Marmelade selbst einkocht, kann man so viele Kombinationen ausprobieren, die es nie im Laden zu kaufen gibt.
    Hab ich früher auch immer gemacht.
    Aber ich bin nicht für Süßes.
    Und GG ist ein deftiges Wurstbrot zum Frühstück auch wesentlich lieber.
    Also was soll`s - lieber Kuchen backen.
    Da weiß ich wenigstens, daß er auch gegessen wird.



    Wünsche dir auch eine gute Woche!
    LG Katzenfee
     
    Hier ist bisher zwar nur morgens alles weiß vom Frost aber jetzt schneit es auch hier ganz fein,diesen fiesen eiskalten Wind mag ich auch nicht mehr :(

    Gerade flogen wieder Zugvögel hoch am Himmel, meine Hoffnung steigt das es bald milder wird, denke so noch 14 Tage, dann ist auch Mondwechsel der ja oft anderes Wetter mitbringt :)
    Bald haben wir es geschafft und der doofe lange Winter ist vorbei, auch wenn er nicht besonders kalt war freu ich mich auf endlich wärme, Blüten und Blätter an den Bäumen :)
     
    Gerade flogen wieder Zugvögel hoch am Himmel, meine Hoffnung steigt das es bald milder wird, denke so noch 14 Tage, dann ist auch Mondwechsel der ja oft anderes Wetter mitbringt


    Dein Wort in Gottes Ohr, Stupsi! (Hoffentlich hört er das auch!)

    Bei uns habe ich noch keine Zugvögel gesehen.
    Heißt das dann, daß es hier doch noch länger dauert?



    LG Katzenfee
     
    Na ich denke mal da das Wetter so in etwa gleich ist in Deutschland gilt das auch für dich :)
    Hab allerdings gestern beobachte wie sie vom Süden nach Osten gezogen sind, dachte immer die fliegen alle in den Norden, vielleicht ist es da oben noch zu kalt und die machen jetzt in den milderen Regionen hier noch nen Zwischenstopp?
    Kenn mich da aber auch nicht so mit aus :grins:

    Heute war es etwa 3 Grad milder und regnerisch, nur noch vereinzelt Graupel dazwischen, es geht aufwärts :D

    Ich lenk mich noch ein bisschen ab mit Saatgutkisten durchsehen und bisschen planen was ich wo hin pflanze.
    Muss auch noch einiges besorgen wie neue Kästen und Erde aber die Schlepperei macht bei dem Wetter auch kein Spaß, mir fehlt mein Auto das ganze Jahr nicht aber jetzt um die Zeit schon.
    Bin am überlegen ob ich die Erde bestelle im Internet aber dann muss der arme Paketbote dran glauben, kann ich dem das antun???
     
  • Das macht er doch gern für Dich. Du sicherst seinen Job, Stupsi!!
    Katzenfee,
    hast Du meine "Wetterinfo´s" mal mit verfolgt? Wie stand es mit der Duplizität?
    Es hält mich immer noch meist im Haus.:eek:
     
  • Es hält mich immer noch meist im Haus.:eek:


    Mich auch, Erik.
    Ich geh nur raus, wenn`s denn unbedingt sein muß.
    Lt. Wettervorhersage soll es hier ab Mitte März wärmer werden.
    Ich hoffe und warte!

    Wir hatten ja für kurze Zeit schon mal 12°/13°.
    Das war angenehm!
    Aber wenn`s dann wieder runtergeht ..... igitt .......



    LG Katzenfee
     
    Ich wünsche mir für meinen Geburtstag (Mitte März) warmes Sonnenwetter. Vor zwei Jahren habe ich mit meinem Vater nachmittags auf dem Steinmäuerchen im Garten gesessen und Kaffee getrunken (und mir wieder erzählen lassen, bei was für einem Schneematsch ich zur Welt gekommen bin). Einen Tag später wurde es dann leider wieder ungemütlich.
     
    Da wäre ich auch dafür, auch wenn ich nicht Geburtstag habe.
    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, daß du dann bei angenehmen
    Temperaturen draußen feiern kannst!
    Wenn das klappt, kann Erik bestimmt Ende des Monats seine Gäste auch hemdsärmelig empfangen!



    LG Katzenfee
     
    Mich auch, Erik.
    Ich geh nur raus, wenn`s denn unbedingt sein muß.
    Lt. Wettervorhersage soll es hier ab Mitte März wärmer werden.
    Ich hoffe und warte!

    Wir hatten ja für kurze Zeit schon mal 12°/13°.
    Das war angenehm!
    Aber wenn`s dann wieder runtergeht ..... igitt .......



    LG Katzenfee


    Mich bekommt man auch nicht raus, wenn es nicht angenehm ist.;)
     
    Oh, bist du auch ein "Schönwettergärtner"?
    Dann bin ich ja zum Glück nicht die Einzige hier, die bei
    Schmuddelwetter streikt! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ach ihr....wisst ihr nett das regen gut für die Schönheit ist ?
    Ich gehe aber nimmer raus....noch schöner wäre schon kitschig :grins::grins::grins:

    Nee Garten ist für uns auch noch nix....aber GG und ich waren heute , trotz Regen und Bise , laufen.
     
    Genau, Katzenfee und Petra,
    sowohl als passionierter Wanderer als auch als Gärtner gehörte ich im zurückliegenden halben Jahrhundert nie zu den "Eisenharten", die alles an der zweckentsprechenden Kleidung festmachen.
    Ich will Freude daran haben, also bin ich "Schönwettergärtner"!!
    Schöner Ausdruck, Katzenfee!
     
    Ach ihr....wisst ihr nett das regen gut für die Schönheit ist ?


    Echt jetzt?

    Aber wenn ich mir das so überlege .....
    ...... nee, lieber hässlich, aber trocken! :grins:



    Genau, Katzenfee und Petra,
    sowohl als passionierter Wanderer als auch als Gärtner gehörte ich im zurückliegenden halben Jahrhundert nie zu den "Eisenharten", die alles an der zweckentsprechenden Kleidung festmachen.


    Kleidung, die mich bei Kälte oder Schmuddelwetter dazu
    bewegen könnte, freiwillig rauszugehen, muß erst noch erfunden werden! :grins:
    Bin - wie du - der Meinung, Garten soll Spaß machen.
    .... und Spaß habe ich nur bei schönem Wetter!



    LG Katzenfee
     
    Wenn ich was im Garten machen will, ziehe ich das auch durch, außer es regnet Hunde. Musste das GWH wieder auffüllen, hatten gerade 2°. Das hätte für die Pflanzen schädlich sein können, wenn es tiefer runter geht. Morgen soll es wieder nach oben gehen, da kann ich wieder ausräumen, hoffentlich bleibt es dann, will auch noch etwas vorziehen.
     
    Bei 2° gehe ich nur - gut eingepackt - die 4 Futterhäuschen auffüllen.
    Kann doch die armen Piepers nicht hungern lassen!
    Wenn ich dann wieder reinkomme, fühle ich mich wie ein Eiszapfen!



    LG Katzenfee
     
    Ab morgen wird es wärmer und sonniger :grins:
    Es geht loooooos, der Frühling kommt und die Temperaturen sollen schon bis Donnerstag zweistellig werden.

    Bald brauchste nicht mehr frieren :pa:
     
    Laut unserer Wettervorhersage hier soll es erst
    in eineinhalb Wochen zweistellig werden.
    Aber langsam aber sicher wird`s!
    Kann doch eigentlich nur besser werden und aufwärts gehen!



    LG Katzenfee
     
    Ich finde es herrlich, wie wir uns gegenseitig Mut machen :grins:
    Ändern können wir eh' nix, also nehmen wir's wie es kommt
    und üben uns noch ein wenig in Geduld!
    Dir einen schön sonnigen Tag, hier schaut es vielversprechend aus.....
     
    Heute haben sie auch schon wieder alles zurückgenommen, soll doch noch sehr kühl bleiben, nur so 10 Grad :(

    Die Wetterfrösche wissen auch nicht was sie wollen, ich schau jetzt wieder nach meinen dicken Hummeln, wenn die kommen wird es mild das weiß ich und noch hab ich keine gesehen.
    Na ja wenigstens ist es schon mal sonnig und trocken.
     
    Mutmacher:
    Heute hatten wir einen herrlich sonnigen Frühlingstag.
    Auch wenn es noch ein wenig frisch wehte, habe ich einen großen teil meiner verunkrauteten Beete gesäubert.
    Es war höchste Zeit, die Vogelmiere blüht bereits tüchtig, und später kontrolliert man sie nicht mehr.
    GdT schwang den Besen, und holte den Frühjahrsputz vor.
    Morgen soll es so bleiben, und nun hoffe ich für Dich, dass unsere Wetterduplizität auch heuer zutrifft.:grins:
     
    Oh ja die Vogelmiere , aber auch der Gundermann blüht bei uns schon , genauso wie das Gartenschaumkraut....:rolleyes:
     
    Herrlich, nun ist der Frühling endlich auch bei uns angekommen!


    BILD4881.JPG BILD4882.JPG


    BILD4886.JPG BILD4888.JPG



    Langsam wird`s bunt BILD4889.JPG BILD4901.JPG


    BILD4890.JPG BILD4899.JPG



    Endlich schönes Wetter mit angenehmen Temperaturen!
    War das ganze WE im Garten.
    Das tut gut nach der langen Winterpause!




    LG Katzenfee
     
    Wunderschön, deine Frühlingsimpressionen, liebe Katzenfee! :pa:
    Wie schön, dass nun endlich die neue Freiluft-Saison losgeht... die ersten "richtigen" Sonnenstrahlen und die schönen, bunten Frühlingsblumen tun der Seele so gut.:cool:
     
    Dieses Aufwachen nach dem Winter ist einfach unvergleichlich :)


    Wie schön, dass nun endlich die neue Freiluft-Saison losgeht... die ersten "richtigen" Sonnenstrahlen und die schönen, bunten Frühlingsblumen tun der Seele so gut.:cool:


    Ja, wenn die Natur wieder loslegt, werde ich auch langsam wieder wach! :grins:
    Und wenn dazu die Sonne scheint, tut`s nicht nur der Seele gut; es macht auch noch Spaß!


    Hab gestern den schmalen Gang ausgeputzt, der von unserer "blauen Treppe" in den Garten führt. Dort lag noch säckeweise das alte Laub vom wilden Wein.
    Am Ende steht der Wassertank und genau dort hat der Wind die größten Laubhaufen zusammen geweht.


    BILD4895.JPG BILD4894.JPG


    ..... und diesen Laubhaufen wollte ich auch einsammeln .....
    Hätte ich doch beinahe einem Igelchen das Dach über dem Kopf geklaut.
    Genau da drunter liegt ein Igel und schläft!
    Da hätte ich ja wirklich nicht damit gerechnet.
    Hab natürlich das Laub sofort wieder aufgeschlichtet.
    Kann doch den armen Igel nicht obdachlos machen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Wie gut, dass du das kleine Kerlchen rechtzeitig bemerkt und ihm sein Domizil gelassen hast! :pa:
     
    Hatte extra letzten Herbst einen Igelunterschlupf zusammen gebastelt.
    Neben einer großen alten Fichte steht ein kleines Mäuerchen.
    Dort hatte ich viel trockenes Laub aufgeschichtet, ein paar Bretter diagonal dazwischen geklemmt, damit der Wind nicht alles wieder wegweht.


    BILD4772.JPG


    Da wohnt bestimmt auch ein Stachelritter.
    Hab`s im Herbst öfters mal dort rascheln gehört.
    Aber da darf ich jetzt nicht gucken, sonst ist der nächste Igel ohne Dach! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Schau noch mal die Müllsäcke nach, nicht das du noch ein paar Igel wegwirfst :grins:

    Denen gefällt dein unaufgeräumter Garten im Winter, sieht man doch mal das es stimmt das man nicht alles so ordentlich machen soll.
    Marienkäfer u.a. überwintern ja auch im Laub.

    Bei mir überwintert alles mögliche in der aufgerollten Klemmmarkise, muss da immer einen Hut aufsetzten wenn ich die zum ersten mal aufrolle, da kommt dann der ganze Rest raus der noch nicht wach ist :D
     
    Sogar eine Igel- Kolonie


    Naja, Igelkolonie würd ich jetzt nicht sagen, Bianca.
    Aber so 3 oder 4 Stück laufen hier schon meistens rum.



    Schau noch mal die Müllsäcke nach, nicht das du noch ein paar Igel wegwirfst :grins:


    Nee Stupsi, das sind keine Müllsäcke. :grins:
    Da ist Erde drin.
    GG holt im Frühjahr meist im Kompostwerk einen ganzen Auto-Anhänger voll Erde.
    Was übrig bleibt, füllen wir in große Säcke ab (ich nehm dafür immer die Vogelfuttersäcke vom Winter) und heben sie als Reserve auf.
    Und diese Säcke deponieren wir immer in dieser Ecke; an den Wassertank angelehnt.



    Hab heute wieder den ganzen Tag im Garten rumgekramt.
    Karotten und Radieschen gesät, Zwiebeln gesteckt und meine
    "dakonntichwiedermalnichtvorbeigehen" Pflänzchen gepflanzt.


    BILD4897.JPG BILD4896.JPG


    Lediglich die Erdbeeren müssen noch ein bißchen warten.
    Der Erdbeerturm wird erst "renoviert".
    Werde ihn in den nächsten Tagen von Grund auf neu aufbauen.
    Wird höchste Zeit - er steht schon ein paar Jährchen.



    LG Katzenfee
     
    Ui, da hast du ja einiges vor, liebe Katzenfee! :pa:
    Gibt es denn hier schon ein (altes) Bild von deinem Erdbeerturm...? :)
     
    Das Foto ist 2 Jahre alt, glaube ich. BILD4009.JPG



    Mittlerweile ist das Holz an einigen Stellen schon morsch.
    Frische Erde braucht`s wieder
    und etliche Pflänzchen müssen ausgetauscht werden.



    LG Katzenfee
     
    Ui, wie hübsch!! :cool:
    Das ist ja eine ganz tolle Idee - eine Erdbeerspirale anstatt einer Kräuterspirale... sieht wirklich toll aus, vor Allem mit dem Holz! :eek:

    Ich weiß nicht, ob ich es wirklich so umsetzen könnte (platzmäßig), aber... dürfte ich mir die Idee evtl. abschauen...? :)
    (Wenn nicht dieses Jahr, sonst vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt...?)
     
    Aber natürlich, Lauren!
    Dafür sind wir doch hier im Forum;
    um uns Ideen und Anregungen und Informationen zu beschaffen!

    Wenn der neue Turm fertig ist, stell ich nochmal ein Foto ein.



    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank, liebe Katzenfee :pa:
    - ich freu mich schon sehr auf die Fotos von deinem "überarbeiteten Türmchen"! :pa:
     
    moin Katzenfee,
    die Erdbeerspirale gefällt mir auch ausnehmend gut,
    könnte man statt Holz, da schnell morsch, nicht auch
    so 'Plastikwelle' nehmen, wie sie auch als Beetkante
    verwendet wird.... würde definitiv länger halten....
     
    Moin Katzenfee,

    deine Frühlingsbilder sind toll! Endlich ist es soweit! Und zwei Igel hast du im Garten ratzen? Hihi...diese Faulis. Die ersten sind doch schon aufgewacht und unterwegs...meiner ratzt auch noch. Ich wollt gern den Laubhaufen abtragen, weil drunter ein paar Zierlauchzwiebeln und Schachblumen sind, aber das kurze Fauchen drunter hat mich ratzfatz von der Idee abgebracht.

    Viel Spaß im Garten in der Aprilsonne!

    Grüßle
    Billa
    :pa:
     


    Jetzt müssen sie nur noch wachsen!
    Bin gespannt, ob sie alle anwurzeln.



    die Erdbeerspirale gefällt mir auch ausnehmend gut,
    könnte man statt Holz, da schnell morsch, nicht auch
    so 'Plastikwelle' nehmen, wie sie auch als Beetkante
    verwendet wird.... würde definitiv länger halten....



    Ich glaube, ich weiß, was du meinst, Eva.
    Diese Plastikdinger habe ich teilweise als Beetabgrenzung.
    Bin aber gar nicht begeistert von denen.
    Sie gehen einfach zu schnell kaputt.
    Ich weiß, daß es sie auch aus Metall gibt.
    Wären bestimmt robuster, aber die gefallen mir gar nicht.
    Ich finde Metall paßt einfach nicht; das wirkt so fehl am Platz.

    Wir haben wieder diese Beetrollies aus Holz genommen, weil es schöner aussieht.
    Der Turm stand jetzt 5 oder 6 Jahre. Klar, daß sie dann mal den Geist aufgeben.
    Aber das ist akzeptabel nach dieser Zeit.

    Wollte eigentlich den Turm heute fertig machen; aber Satz mit X.
    War heute Vormittag beim Zahnarzt.
    Nee, da hatte ich dann anschließend wirklich keine Lust.
    ..... Und bückende Arbeiten sind da auch nicht so das Wahre.
    Naja, was soll`s; es läuft mir ja nicht weg.



    Und zwei Igel hast du im Garten ratzen? Hihi...diese Faulis. Die ersten sind doch schon aufgewacht und unterwegs...meiner ratzt auch noch. Ich wollt gern den Laubhaufen abtragen, weil drunter ein paar Zierlauchzwiebeln und Schachblumen sind, aber das kurze Fauchen drunter hat mich ratzfatz von der Idee abgebracht.


    Danke Billa!

    Von zweien weiß ich zumindest.
    Kann ja sein, daß noch mehr da sind.
    Rumlaufen habe ich auch noch keine gesehen.

    Ja, unsere Laubhaufen müssen nun wohl oder übel warten! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Mein Igel- Winterquartier blieb dieses Jahr leer.
    Wahrscheinlich hat "man" es mir übel genommen, dass ich voriges Frühjahr nichts anderes zufütterte als die Sonnenblumenkerne der Vogel- Bodenfütterung.:grins:
    Nichts da mit Katzenfutter und so: Ich wollte die Feinde meiner Singvögel nicht noch anlocken.
    Wenn "Not am Mann" ist, finden die Stacheltiere bei mir mehrere geeignete Quartiere.
     
    Wenn ich mich recht erinnere, ist dein Winterquartier für die
    Stachelritter doch unter dem Insektenhotel, Erik.
    Kannst du nicht dort drunter ein Tellerchen mit Futter deponieren?
    Wenn ich das von dir eingestellte Foto noch richtig im Kopf habe,
    müßte der Spalt doch zu niedrig für Katzen sein.


    Heute haben wir gar kein Gartenwetter.
    Kalt, grau in grau, zwischendurch nass und windig .....
    ..... einfach bäääähhhh!

    Also hab ich drinnen heute noch ein bißchen was ausgesät:
    Tomaten, Kräuter, Blümchen, Gurken, Kürbisse .........


    Nun überlege ich die ganze Zeit schon, was ich mit einem Stückchen Hang
    im Garten anfangen könnte.
    Ist eigentlich so `ne richtige Schmuddelecke.

    So sah es aus.


    BILD4871.JPG BILD4872.JPG


    Da wuchsen selbst angesiedelte Hartriegel, Weidenkätzchen, viele Brennesseln, zwischendurch Goldfelberich ..... und .... und .... und ......

    Nun hab ich mal grob ausgemistet.


    BILD4877.JPG BILD4878.JPG


    Aber was mache ich jetzt damit?
    Schön bepflanzen, geht nicht.
    Dazu müßte ich zuerst alles total umgraben und das ist nicht möglich.
    Man kommt keine 15cm in den Boden und schon macht es "klong";
    Steine, Steine und nochmals Steine.
    Das sind hauptsächlich große, schwere Brocken, die sich auch mit der Spitzhacke
    nicht aushebeln lassen. Die rühren sich keinen Zentimeter.
    Ich bekomme nicht mal die Brennnesselwurzeln raus, weil auch die unter den Steinen wachsen und ständig nur abreißen.

    Soviel ich weiß, stand da früher mal eine Mauer (linker Bildrand), die eingestürzt ist.
    Der "Schutthaufen" wurde nicht abgeräumt, sondern nur verteilt, ein wenig
    Erde drüber und fertig.
    Soooo und nun hab ich das Problem: graben iss nicht, keine Chance.

    Bevor wir unser GWH hatten (rechter Bildrand), war dieser Hang nur Wiese,
    die man mähen konnte.
    War zwar etwas beschwerlich - die Arme wurden dabei immer länger :grins: - aber
    es ging gerade mal so.


    Ich hatte mir gedacht, ich stülpe über die abgesägten Stümpfe von Bäumchen und Sträuchern einfach schwarze Kübel, in der Hoffnung, daß die dann nicht mehr austreiben. Ob das so funktioniert, weiß ich natürlich nicht. Ich kann`s nur versuchen.

    Bis jetzt ist mir nur eine Idee eingefallen: Wildblumensamen ausstreuen.
    1. fällt es da nicht so auf, wenn Unkraut dazwischen wächst und
    2. kann ich dann jedes Jahr im Frühling mit dicken Handschuhen mal kräftig ausmisten, so wie jetzt auch; was ja nicht geht, wenn dort mehrjährige, schöne Stauden wachsen sollen.


    Hat vielleicht irgendjemand von euch eine andere Idee?
    Außer der Sache mit den Wildblumen, bin ich sonst ziemlich ratlos.
    Bin für alle brauchbaren Vorschläge dankbar!



    LG Katzenfee
     
    Da ist noch Raum für viele, viele Blumenzwiebeln - im Herbst rein und im Frühling kommen die Brummer. Und Wildblumen schlafen da ja eh noch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten