Dann ist ja gut.
a:
Aus Schlehe hat meine Mutter mal Marmelade gekocht, war viel Arbeit, die Kerne rauszulösen. Das Ergebnis mochte niemand auf's Brot streichen, aber zum Soßenverfeinern ist so eine Bitternote unschlagbar. Ich glaube, dafür hatte sie die Schlehen vorher eine Weile in die Tiefkühltruhe gelegt.
Die Eberesche im Hausgarten meines Vaters ist eine Sorte, die der Mensch auch essen kann. Mit Birnensaft gemischt kann man diese Früchte als Gelee nutzen - aber mal ehrlich, wieso sollten wir? Wir wissen kaum, wie wir die Massen an Quitten und Johannisbeeren verarbeitet und gegessen bekommen, da will doch niemand den Vögeln ihr Futter streitig machen.
Übrigens, Katzenfee, wenn du Schlehen pflanzen willst, dann überleg genau, wohin. Sie bilden gerne Wurzelausläufer und sind mit den Stacheln höchst unangenehm, um sie rauszuziehen. Setze sie also irgendwohin, wo es dich nicht stört, wenn sie wuchert - und genieße den Anblick der Blüte im Frühjahr und das Gesumme der Insekten, die sich über die frühe Blüte freuen.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aus Schlehe hat meine Mutter mal Marmelade gekocht, war viel Arbeit, die Kerne rauszulösen. Das Ergebnis mochte niemand auf's Brot streichen, aber zum Soßenverfeinern ist so eine Bitternote unschlagbar. Ich glaube, dafür hatte sie die Schlehen vorher eine Weile in die Tiefkühltruhe gelegt.
Die Eberesche im Hausgarten meines Vaters ist eine Sorte, die der Mensch auch essen kann. Mit Birnensaft gemischt kann man diese Früchte als Gelee nutzen - aber mal ehrlich, wieso sollten wir? Wir wissen kaum, wie wir die Massen an Quitten und Johannisbeeren verarbeitet und gegessen bekommen, da will doch niemand den Vögeln ihr Futter streitig machen.
Übrigens, Katzenfee, wenn du Schlehen pflanzen willst, dann überleg genau, wohin. Sie bilden gerne Wurzelausläufer und sind mit den Stacheln höchst unangenehm, um sie rauszuziehen. Setze sie also irgendwohin, wo es dich nicht stört, wenn sie wuchert - und genieße den Anblick der Blüte im Frühjahr und das Gesumme der Insekten, die sich über die frühe Blüte freuen.