Grüne Einöde wird Garten

Kann ich sehr gut nachfühlen, Erik!

Je größer die Pflanze und je länger man sie schon hat, desto schwerer fällt es einem.
Ich komme bei den kleineren Töpfen, die auf den Dachboden müssen, schon aus der Puste; rauf, wieder runter, rauf und runter........ was weiß ich, wie oft.
Und dann im Frühjahr wieder .... rauf und runter .......

Da soll man nicht kirre werden! :grins:



LG Katzenfee
 
  • Einen schönen guten Morgen an alle


    Der Frühling verwöhnt uns ja zur Zeit mit Sonne pur! Das heißt aber auch, es gibt viel zu tun.
    Die Forsythien stehen momentan in voller Blüte - höchste Zeit, um die Rosen zu schneiden. BILD2649.webp Da der Standort etwas ungünstig ist, wollte ich den Strauch
    schon seit ein paar Jahren hier weg haben. Aber jedes Jahr zur Blütezeit überlege ich`s mir wieder - sieht einfach zu schön aus! Wenn ich an anderer Stelle einen Ableger pflanze, muß ich jahrelang warten bis er diese Größe erreicht.
    Fast zeitgleich blühen im Hintergrund noch die Obstbäume (Mirabelle und Kirschpflaume). BILD2681.webp Die Kombination gefällt mir eigentlich ganz gut - noch besser würde es ausehen, wenn irgendetwas Rotblühendes dazwischen wäre. Aber dafür ist es leider zu spät.


    Jetzt gibt es fast jeden Tag was Neues zu entdecken.

    Ein Mauerblümchen BILD2654.webp im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich glaube, das ist Vogelmiere - erstaunlich, wie genügsam das kleine Ding ist!


    Auf dem Kompost wachsen Pilze BILD2653.webp und dann habe ich

    noch etwas sehr Merkwürdiges gefunden. BILD2672.webp

    Ist das auch ein Pilz? Das Ding ist fast so groß wie ein Fußball!
    Werde mal gleich noch eine Suchanfrage starten - vielleicht kennt jemand so ein UFO. :grins:



    rätselnde Grüße
    Katzenfee
     
  • Guten Morgen Katzenfee

    Du ich glaube, du bist da auf einen Riesenbovisten des letzten Jahres gestoßen.
    Dieser gehört zu den Großstäublingen, die es ja auch in Miniaturform zu finden sind.
    Als Kind, machte es mir immer großen Spaß drauf zu treten und ihn zum stauben zu bringen.

    Hatte letztes Jahr auch so ein Riesenunikum durch Zufall entdeckt - leider auch zu spät, um ihn mit in die Küche zu nehmen.
    Wenn ich nur wüsste, wo ich dieses Bild versteckt habe?
    Er hatte auch die Größe eines Fussballes.

    Hihi, wer sucht der findet ;)28.08 (104 Bovist.webp
    Schönen Dienstag und etwas Regen, denn diesen hätten wir jetzt dringend nötig!
     
    Guten Morgen Erika


    Ja, ich glaube, du hast Recht!
    Deiner sieht auch so aus - nur frischer natürlich; der unsrige hier ist ja anscheinend schon ein Jahr alt.
    Ich dachte zwar schon an Pilz bzw. Bovist; aber die kenne ich nur als kleinere Exemplare. Deshalb wollte ich es nicht so recht glauben.
    Ich frag mich nur: wie kommt so ein Ding in unseren Garten?


    Danke dir für die Aufklärung und das Foto!
    Ich fass es nicht! Der Garten ist wie ein Überraschungsei - immer wieder was Neues und Unerwartetes!


    Dir auch noch einen schönen Tag! Regnen soll es hier erst am SO - bis dahin .... gießen ....
    LG Katzenfee
     
  • moin,
    Deine Bilder sind gut anzuschauen... Frühling!!!!
    Der Knaller ist das mit der Forsythe und den Obstbäumen im Hintergrund,
    einfach nur mega-schön!!
     
    Danke, Eva!
    Freut mich, wenn es dir gefällt!
    Ich freu mich schon, wenn die Zierkirschen blühen; die sehen traumhaft aus! Dauert aber noch ein Weilchen.
    Hab gestern gesehen, daß unser Pfirsichbäumchen langsam anfängt. Aber leider ist es noch zu klein, um so zu wirken wie die großen Bäume.
    Ich weiß, ich weiß, Geduld ist wieder mal gefragt.



    LG Katzenfee
     
    Huhu Katzenfee ,
    Eva war schneller... auch ich hab grad staunend deine Forsythien-Fotos betrachtet!
    Meine Güte, ein Traum in sattem Gelb!
    Und da war ich schon stolz auf meinen Ranunkelstrauch, der tapfer vor sich hinleuchtet...


    Beeindruckte Grüße
    von der Emmi
     
    Schön wie es bei dir blüht :)
    Hier ist auch alles in den letzten paar Tagen grün geworden und fängt an zu blühen, herrliche Zeit gelle?
     
  • Hallo Katzenfee,

    die üppige Forsythie an sich ist ja schon traumhaft aber in Kombination mit den blühenden Obstgehölzen unschlagbar :)

    Dieses Jahr haben wir echt Glück, dass uns das Wetter zur Blütezeit wohlgesonnen ist, so können wir uns an diesem traumhaften Anblick länger erfreuen :)
     
  • Danke euch für die Komplimente!


    Emmi, nun weißt du auch, warum der Forsythienstrauch immer noch da steht, obwohl er an diesem Platz eigentlich stört. Ich kann mich nicht dazu durchringen, ihn wegzuschneiden; nee geht nicht!


    Stupsi, so ein Frühjahr wie dieses liebe ich auch - wenn die Natur erwacht und plötzlich alle Bäume, Sträucher und Blumen zu blühen beginnen. Aber letztes Jahr war uns das leider nicht vergönnt. Kaum dachte man, die Blüten öffnen sich, hatte sie der Regen auch schon zermatscht.


    Stimmt Gabi, dieses Jahr meint es der Wettergott gut mit uns (zumindest bis jetzt). Es ist eigentlich die Entschädigung für letztes Jahr.
    Ich liebe es z.B. einfach so mal einen Rundgang zu machen, mal hier gucken, mal da gucken ..... und ganz bestimmt finde ich irgendwo etwas Neues, was vorher noch nicht da war.
    Ich kann mich dann über jedes Blümchen freuen und sei`s auch noch so klein - auch Wildblümchen, das ist egal. Die hier hab ich unter den Sträuchern entdeckt - die haben sich da ganz alleine angesiedelt. BILD2657.webp

    BILD2656.webp Sind sie nicht hübsch?



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    Veilchen haben es mir auch besonders angetan. Die blauen stehen bei uns im Vorgarten wobei ich allerdings nicht weis ob meine Vorgängerin sie dort angepflanzt hat oder ob die Veilchen sich von allein angesiedelt haben. Ich freue mich jedenfalls, dass der Veilchenfleck jedes Jahr größer wird :).
     
    Hallo Katzenfee!

    Deine Forsythie ist ja wirklich ein Traum. Wenn du noch einen rötlichen Farbfleck brauchst - hast du noch irgendwo Platz für eine Scheinquitte? Ich meine diese kleinen Sträucher, die man schon mal in öffendlichen Anlagen sieht, die müßte mit dem Blühzeitpunkt richtig liegen.
    Sind deine Veilchen eigendlich richtige Duftveilchen oder Hunsveilchen? Ich liebe ja den Veilchenduft, da könnte ich mich einfach vor die Pflänzchen ins Gras legen und nur schnuppern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Gabi


    Ich mag sie auch, diese hübschen kleinen Blümchen!
    Hab hier noch einige Hornveilchen, die ich demnächst in Kästen und verschiedene Töpfe einpflanzen werde.


    Hallo Pyromella


    Ich hab zwar an den Kleinen noch nicht geschnuppert (dazu müßte ich mich ja komplett ins Gebüsch schmeißen :grins:), aber ich glaube nicht, daß es Duftveilchen sind, weil sie sich dort - und an verschiedenen anderen Stellen - selbst angesiedelt haben. Aber hübsch finde ich sie trotzdem!

    Mit einer Zierquitte (oder auch Zierjohannisbeere) liebäugle ich schon. Ich weiß nur noch nicht wohin damit. Der passende Platz sollte es schon sein, wenn man sich etwas Neues zulegt. An falscher Stelle gedeihen entweder die Pflanzen nicht oder sie wirken nicht bzw. sehen irgendwie eingequetscht aus.
    Für Blümchen findet sich leicht immer irgendwo Platz - bei Bäumen und Sträuchern ist es ein wenig problematischer, weil wir schon soooo viele haben.

    Aber es gibt immer wieder etwas, das man noch nicht hat, aber trotzdem gerne hätte. Das ist schlimm ...... dieser Suchtfaktor ....... dieses "Habenwillvirus" ....



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    Tja, mit den Tulpen ist das so eine Sache.
    In letzter Zeit verschwinden die bei uns immer spurlos. Sehr mysteriös!
    Hatte welche in weiß und welche ganz dunkel, fast schwarz. Dieses Jahr blühte nicht eine von denen; sind einfach weg.

    kennst Du den nachstehenden Thread schon?

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/66344-was-ist-mit-den-tulpen-los.html

    Ich fand das einen interessanten Austausch zum Thema Tulpen. Mir ist das Ausgraben von Tulpenzwiebeln auch zuviel Arbeit mir reichen schon die Dahlien und die Gladiolen von daher werde ich die vorhandenen Tulpen mal beobachten und wenn sie verschwinden bei neuen darüber nachdenken sie in Pflanzschalen/-körbe zu setzen. Möglicherweise ist der Dieb, der bei Dir den kletternden Eisenhut stibitzt hat ja auch für das Ausbleiben der Tulpenblüte verantwortlich :confused:
     
    Hallo Katzenfee, erst mal lieben Dank für die Ostergrüße, ich hoffe du hattest auch schöne Ostern!!! :)

    Ich liebe auch Veilchen aber meine Duftveilchen wollen dieses Jahr irgendwie nicht wieder kommen :(
    Nur die weiße ist wieder da die ich mal geschenkt bekommen habe.

    Knie dich mal nieder und riech dran dann weißt du ob es Viola odorata ist :grins:
     
    Hallo Stupsi


    An diesen Veilchen kann ich nicht riechen; da komm ich nicht ran - müßte auf allen Vieren quer durch`s Gebüsch robben! :grins:


    Hallo Gabi


    Hab mir den Thread eben durchgelesen; der war mir doch wirklich entgangen. Danke für den Hinweis!
    Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als so Zwiebelkörbchen zu besorgen - zumindest falls ich im Herbst nochmals Tulpen einsetzen möchte.
    Ein paar blühen aber doch noch. BILD2659.webp

    BILD2718.webp BILD2695.webp

    BILD2717.webp


    Mittlerweile bin ich fest davon überzeugt, daß Wühlmäuse ihr Unwesen treiben. Wo die dieses Jahr nur alle herkommen! Wir hatten sonst nie welche.

    Neulich konnte ich Nachbars Katze beobachten, wie sie endlos lange an einem Fleck saß und immer auf die selbe Stelle guckte. Als sie später weg war, sah ich nach - da war ein golfballgroßes Loch im Boden; war sicher ein Wühlmausloch. Nun weiß ich auch, warum Frau Katze mit einer Engelsgeduld regungslos davor saß. :grins:



    Apropos Katze: seit etwa 2 Wochen haben wir eine neue Besuchskatze.

    BILD2706.webp BILD2707.webp

    Anscheinend hatte sie abends alles aufgegessen, so daß Besuchskatze Nr.1 nichts mehr bekam. Denn - vor einer Woche etwa - saß die frühmorgens um 6°° plötzlich auf unserem Balkon und wartete auf Futter: " Wenn das Abendessen schon ausfällt, muß es doch wenigstens Frühstück geben!" :grins:

    BILD2687.webp Ich denke mal, sie muß an der Trompetenblume

    hochgeklettert sein, die gleich neben dem Balkon wächst. Frühstück wurde selbstverständlich sofort serviert! ;)



    LG Katzenfee
     
    Hallo Emmi


    Aus diesem Grund habe ich keine Gladiolen und keine Dahlien, obwohl sie mir sehr gut gefallen würden. Das ständige Aus- und Einbuddeln ist mir auch zuviel; ich komme mit allem anderen kaum hinterher.


    Die Mieze muß da wohl etwas durcheinander gebracht haben. Heißt das nicht eigentlich: je später der Abend ........ :grins:


    Guck mal, gelb/rosa Kombination hätte ich auch noch.

    BILD2688.webp BILD2689.webp

    Jetzt fangen auch die Bäume an zu blühen.

    Pfirsich BILD2691.webp und Zwetschge BILD2699.webp


    Zierkirschen BILD2714.webp BILD2721.webp


    Nur der Apfelbaum braucht noch etwas.




    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten