Grüne Einöde wird Garten

Ist man nicht eh nur den Inhalt, dachte ich zumindest....
Ich hab noch nie viel Kürbis gegessen, hatte mal so einen eingelegten probiert als Kind aber den mochte ich nicht :(
Ob Kürbissuppe&Gemüse anders schmeckt?

Schmeckt ganz anders, Stupsi! Diesen süß-sauer eingelegten Kürbis, meist vom gelben Zentner, habe ich auch noch nie gemocht. (Meine Mutter legte jedes Jahr welchen ein, dann stank das ganze Haus nach Essig, außer meinem Vater mochte das Zeug keiner.)
Probiere einfach mal die anderen Sorten, Hokaido, Butternuß, Muskat-Kürbis, die bekommst du inzwischen auch schon im Superparkt. Du kannst ihn grillen, dünsten, schmoren, Suppe von kochen.... Bei dem Hokaido (das sind die kleinen, runden, orangen) kannst du die Schale mitessen, ich mag diese Sorte auch vom Geschmack am liebsten und sie haben eine brauchbare Größe für die Singleküche.
 
  • ... es ist wirklich sehr kalt für Oktober...
    Bei uns steht allerdings noch einiges an Gartenarbeit an. ;)


    Ja, viel zu kalt, Lauren!
    Nix mit goldener Oktober - Pustekuchen!


    Gartenarbeit gibt`s bei mir im Herbst eigentlich nicht so viel.
    1. hab ich im Herbst (je nach Wetter) meist keine Lust,
    2. ist oftmals das Wetter viel zu eklig,
    3. macht mir neu herrichten viel mehr Spaß als abräumen.

    Geht mir auch jedes Jahr mit der Weihnachtsdeko so!
    Ab Advent macht es Spaß, zu dekorieren, Lichterketten aufzuhängen .... usw.
    Aber nach der Weihnachtszeit alles wieder wegräumen, mag ich gar nicht! Bääääh!


    Empfindliches einräumen und selbstverständlich ernten ....... das muß sein!
    Ansonsten reche ich eigentlich nur das Laub zu großen Haufen um die Bäume.
    Das war`s dann schon.
    Ausgeputzt und zurückgeschnitten wird bei mir erst im Frühjahr.
    So haben im Winter die Krabbler noch Versteckmöglichkeiten und die Vögel können sich die letzten Beeren und Samen noch holen.




    Entwarnung, Katzenfee,
    der Schnee ist wieder weg .......


    Püühh, zum Glück!
    Ich hatte schon Angst, du gibst uns auch was ab von dem weißen Ekelzeugs! :grins:



    Du kannst ihn grillen, dünsten, schmoren, Suppe von kochen.... Bei dem Hokaido (das sind die kleinen, runden, orangen) kannst du die Schale mitessen


    Ich mag auch die eingelegten sehr gerne!
    Wenn ich da ein Glas aufmache, kann ich nicht mehr aufhören bis es leer ist!

    Butternuß hätte ich auch gerne, aber da sind meist die Schnecken schneller.
    Der schmeckt denen anscheinend auch sehr gut.
    In den letzten Jahren waren es immer die Butternuß-Pflänzchen, die zuerst abgefressen waren. :schimpf: Satz mit X.

    Hokkaido kann man auch gut füllen und im Rohr dann backen.
    Haben wir auch schon gemacht.
    Allerdings mag ich die Schale trotzdem nicht.




    Meine ETs konnte ich mittlerweile wieder "entkleiden".



    BILD4677.JPG


    Sie haben`s auch (fast) alle gut überstanden.
    Lediglich eine Seite der Weißen schaut etwas knatschig aus.


    BILD4678.JPG


    Die andere Seite ist ok. BILD4679.JPG


    Wahrscheinlich pfiff gerade um diese Ecke ein eiskalter Wind.
    Denn auch die anderen ETs sehen noch in Ordnung aus.


    BILD4680.JPG BILD4681.JPG


    Vorerst dürfen sie noch draußen bleiben.



    Im GWH hat die Kerzenheizung wunderbar geklappt!
    Keine matschigen Blätter oder Tomaten.
    Unser Thermometer zeigte an, daß es im Plusbereich blieb.

    Und warme Tontöpfe sind anscheinend ein angenehmer Sitzplatz! :grins:


    BILD4694.JPG


    Hier hatten es sich eine Schnecke und eine Feuerwanze bequem gemacht! :grins:




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn jemand von euch ein leckeres Rezept hat für Kürbis, probiere ich das gerne mal aus :pa:

    Katzenfee mir geht's genau so aber ich sag auch immer im Herbst mach ich nichts ,weil es bietet wirklich Überwinterungsmöglichkeiten für allerlei Getier und nach meiner Feststellung werden die Pflanzen auch viel mehr geschützt wenn man nichts runter schneidet bei Frost und Schnee.
    Sobald es Frühling wird und der Boden nicht mehr gefroren ist leg ich los und find dann auch meist schon die ersten Neuaustreibe unter der alten Pflanzenmatsche :grins:
    Man muss sich wirklich nicht noch unnötige Arbeit machen :pa:
     
  • Na ja, die Frage ist... was ist unnötig? ;)
    Bei uns müssen die Tomaten weg, und auch die Zucchini und Gurken... da ist einfach überall der Mehltau dran, und noch so allerlei andere Pilze... die möchte ich im nächsten Jahr nicht so gerne im Garten haben.
    Zudem brauchen wir die ganzen Kübel und den Platz, um unsere 500-600 Blumenzwiebeln einzugraben :D
    - da unser Garten so klein ist, müssen wir hier ein bisschen "abwechseln". ;)

    Ansonsten gibt es bei uns nicht so viel zu schneiden... Bäume sind im Kübel und recht klein, was da an Schnitt anfällt, ist kaum der Rede wert...
    Und für Insekten und anderes Krabbeltier gibt's noch genügend Unterschlupf, schließlich haben wir eine ringsum laufende Hainbuchenecke, die ihre Blätter behält (und die paar, die im Herbst fallen, rechen wir noch nicht weg, darunter überwintern immer die Marienkäfer) Staudenbeet, Blumenbeete, Sträucher... :)

    Vermutlich ist bei uns einfach wegen der vielen Kübel (und dem vielen Gemüse) so viel zu tun - aber geht in einem winzigen Garten irgendwie nicht anders... vor Allem macht es mir auch immer Spaß, die Südterrasse herbstlich/winterlich zu dekorieren...
    Und uns macht's trotz des Wetters Spaß. :)
     
  • Lauren ich meinte jetzt den Garten den man problemlos bis zum Frühling ruhig ein wenig unordentlich lassen kann.

    Auf Balkonien räum ich auch auf, möchte da auch die kranken Pflanzen weg haben und Pflanzenmatsche würde da auch Terrassen-oder Balkonbeläge beschädigen, das geht natürlich nicht.
    Viele Töpfe müssen einfach gelehrt und reingeräumt werden ,da sie sonst auch reißen können bei Frost.

    Ich hab ja schon mal gesagt so ein Balkon oder Kübelgarten machte mehr Arbeit als ein normaler Garten, ist wirklich so, weil alles einfach ordentlicher sein muss (kann ja runtergefallene Erde z.Bsp da nicht liegen lassen) und auch durch die ganzen Töpfe befüllen, wässern, umstellen,raus-reinräumen etc.. hat man einfach mehr Arbeit.
     
    Selbstverständlich braucht man bei wenig Platz ein anders System, Lauren!
    Je größer die zur Verfügung stehende Fläche, desto mehr
    Ausweichmöglichkeiten hat man auch.

    Ich laß z.B. die abgeernteten Kübel abseits stehen bis zum Frühjahr.
    Denn bei durchnittlichen 8° im Moment, werde ich mich ganz bestimmt nicht rausstellen, Töpfe entleeren und abwaschen. Nee nee, das laß ich lieber!
    Selbst mit dicker Jacke würden mir dabei zumindest die Finger einfrieren!
    Nix für mich verfrorenes Ding!

    Auch auf deinem Balkon, Stupsi, kannst du die Töpfe nicht einfach stehen lassen;
    das versteh` ich schon; würdest ja ständig drüber stolpern!


    Mit ein paar bunten Herbstfarben wünsche ich euch ein schönes WE!


    BILD4697.JPG BILD4699.JPG


    BILD4701.JPG BILD4702.JPG




    LG Katzenfee
     
  • Tja,

    viel Platz ist was schönes.
    Ich brauch GsD auch nicht alles sofort oder über den Winter wegzuräumen.
    Bei uns ist es momentan sehr nass, da mach ich auch nur das notwendigste.
     
    Meine Nachbarin hat schon vor ca.4 Wochen Kahlschlag gemacht. Nun sind sie offensichtlich im Urlaub.
    Ich schnede auch keine Stauden, es sei denn, sie haben Mehltau.
    Dafür hocke ich dann im Frühjahr im Dreck, wenn meine Nachbarin schon wieder relaxed die Terrasse bevölkert und denkt, ich hätt einen an der Waffel oder sei im Herbst faul gewesen.
    Heute ist es naß von oben und unten:d
     

    Bei uns ist es momentan sehr nass, da mach ich auch nur das notwendigste.


    Hier genauso, Christa.
    Meine derzeitigen Gartenaktivitäten beschränken sich auf:
    GWH kontrolliern
    Vögel füttern
    Nüsse sammeln
    Igelkantine bestücken.

    Das war`s dann schon.
    Zu mehr kann ich mich erst wieder aufraffen, wenn die Sonne rausguckt!




    Meine Nachbarin hat schon vor ca.4 Wochen Kahlschlag gemacht.
    Ich schnede auch keine Stauden, es sei denn, sie haben Mehltau.


    Was, vor 4 Wochen schon?
    Da blüht doch noch so vieles!
    Ist doch schade drum!

    Stauden und auch Sträucher (außer Frühlingsblüher) werden bei mir auch erst im
    Frühjahr geschnitten und ausgeputzt.
    Ich finde, da gehen einem solche Arbeiten viel leichter von der Hand.


    Ein paar unserer "Futtergäste".


    BILD4691.JPG BILD4693.JPG




    LG Katzenfee
     
    Habe ja auch schon einiges im GWH. gestellt. Aber Pflanzen abschneiden, die noch blühen, würde mir nicht einfallen. Die Wildbienen kreisen immer noch, auf der Suche nach Nektar. Brauchen nur ein bisschen :cool:
     
  • Ja, gerade jetzt ist doch jedes Blümchen wichtig für die Brummers!
    Bei uns sitzen sie - sobald die Sonne ein bißchen rausspitzt - gemeinsam mit den Schmetterlingen auf den Astern und Fetthennen.


    BILD4661.JPG




    LG Katzenfee
     
  • Bei uns blüht auch noch sehr viel, und darf natürlich auch stehenbleiben bis es endgültig erfriert :)
    Stauden i.d.Regel sowieso - denn ich habe schon öfter beobachtet, dass die Wildkaninchen im Winter an den vertrockneten Stielen knabbern.

    Außerdem bringe ich es absolut nicht übers Herz, lebendige und blühende Pflanzen zusammenzuschneiden... das macht mich einerseits traurig, und andererseits sind ja, wie ihr sagt, doch noch einzelne Insekten unterwegs...
    Zudem sieht es furchtbar aus... Stellenweise blüht es bei uns im Garten noch richtig sommerlich (mit Zinnien, Tagetes, Kappuzinerkresse, Susanne, Rittersporn, Männertreu, Nelken, Geranien, Wandelröschen, usw... daran erfreuen wir uns noch sehr)


    Nur die Tomaten (und andere, bereits abgestorbene Pflanzen) müssen irgendwann weichen, wenn sie zu krank sind... sie sind dann - mit einer Mischung aus braun und gelbgrün - kein so schöner Anblick mehr. :(

    Viel Platz ist schon beneidenswert :pa:
    ... nur schade, dass mittlerweile so unbezahlbar. :(

    Was das Wetter betrifft, bin ich ziemlich hart im Nehmen, wenn es um die Gartenarbeit geht... obwohl ich eine absolute Frostbeule bin, macht mir das Garteln bei (fast) jedem Wetter Spaß :) (es sei denn, es regnet in Strömen, da mache dann selbst ich einen Punkt)
    - habe schließlich lange genug darauf gewartet, mich in meinem Minigarten austoben zu dürfen. :grins:
     
    Ich war am Samstag im Garten voll eingepackt......wunder mich das ich mich noch bewegen konnte :grins:
    Leggins unter der Jeans , dicke Socken und Pullover unterm Vliespullover.
    Denn wenn ich kalt bekomme , wird alles steif bei mir und dann geht gar nix mehr.
    Ist auch nimmer viel zu tun.;)
     
    Der Wechselflor der vergangenen Thüringer Landesgartenschau ist bereits vollständig zurückgebaut. Noch sieht es dort wie Baustelle aus.
    Und ich freue mich, dass in den Gartenanlagen und im "schönsten Parkplatz Thüringens" der Viba- Nougatwelt die Staudenpracht weiter lebt.
    Solche herrlichen Herbstastern wie in Deinem Garten, Katzenfee, nähren dort noch die Illusion vom Goldenen Herbst.
    Ich habe es mehrmals vor mir hergeschoben: 2016 gibt es kein Zögern, die Herbstastern müssen unbedingt in meinen Garten kommen!!
     
    hallo Katzenfee,
    da hatten wir 2 aber die gleiche Idee..... von wegen Fotos von
    Herbstastern mit Summern, Brummern & Co. :)
    Hier war es gestern fast noch mal sommerlich warm, 15°C immerhin!
    Bei Dir scheint es mindestens genau so schön gewesen zu sein....
    Dir eine gute Woche!
     
    Was das Wetter betrifft, bin ich ziemlich hart im Nehmen, wenn es um die Gartenarbeit geht... obwohl ich eine absolute Frostbeule bin, macht mir das Garteln bei (fast) jedem Wetter Spaß :)


    Bei fast jedem Wetter?
    Nee, ist nix für mich!
    Ich muß mich da wohl als "Schönwettergärtner" outen. :grins:
    Wenn die Temperaturen im Herbst runter gehen, brauche ich zumindest Sonne.
    Sonst bringen mich keine 10 Pferde dazu, draußen was zu tun!




    Ich war am Samstag im Garten voll eingepackt......wunder mich das ich mich noch bewegen konnte :grins:
    Leggins unter der Jeans , dicke Socken und Pullover unterm Vliespullover.
    Denn wenn ich kalt bekomme , wird alles steif bei mir und dann geht gar nix mehr.


    Ja das kommt mir doch seeehr bekannt vor!
    So geht`s mir nämlich auch.
    Mit anderen Worten: wenn`s kalt wird, bin ich zu nichts mehr zu gebrauchen! :grins:




    ...... die Herbstastern müssen unbedingt in meinen Garten kommen!!


    Ich habe mir auch vorgenommen, mir noch andere zu besorgen.
    Es gibt sie ja in verschiedenen Farben. Da passen sie in vielen Ecken dazu.
    Und sie sind im Herbst einfach die fröhlichsten Farbtupfer!




    da hatten wir 2 aber die gleiche Idee..... von wegen Fotos von
    Herbstastern mit Summern, Brummern & Co. :)
    Hier war es gestern fast noch mal sommerlich warm, 15°C immerhin!
    Bei Dir scheint es mindestens genau so schön gewesen zu sein....


    Ja, nur mein Foto war schon ein paar Tage vorher geknipst.
    Denn am WE war`s bei uns leider nur grau in grau.
    Gestern kämpfte sich dann die Sonne durch den Nebel.
    ...... und heute hat sie leider den Kampf schon wieder verloren!




    Aber trotzdem blüht noch was!

    Manche Rosen geben noch nicht auf


    BILD4644.JPG BILD4704.JPG


    BILD4705.JPG BILD4706.JPG


    BILD4707.JPG BILD4735.JPG


    Vinca und Flockenblume haben sich leicht in der Jahreszeit geirrt


    BILD4698.JPG BILD4724.JPG


    ..... und die ETs bekommen immer noch neue Blüten


    BILD4725.JPG BILD4727.JPG


    Sogar die Polsterglockenblume strengt sich nochmals an.


    BILD4739.JPG BILD4741.JPG




    Wünsche allen Gartenbesuchern eine schöne Woche
    mit viel :cool: und wenig Nebel!

    LG Katzenfee
     
    Danke Billa!

    Verfroren bin ich - ja, das gebe ich ohne weiteres zu.
    Unverfroren? Hmm, da sag ich jetzt mal ohne meinen Anwalt gar nix dazu! :grins:



    Die größeren Kürbisse haben wir inzwischen geerntet.


    BILD4731.JPG BILD4730.JPG


    BILD4733.JPG BILD4728.JPG


    Der vom 4.Bild wurde auch schon verspeist.

    Nun hängen noch einige Kleinere dran.
    3 oder 4 von den gelben


    BILD4683.JPG BILD4687.JPG


    ..... und ein grüner ..... BILD4684.JPG


    Mal gucken, was das noch wird.
    Ich weiß nicht mal, welche das sind.
    Denn gesät und vorgezogen hatte ich nur die Großen (und Butternuß - aber der wurde nach dem Auspflanzen von den Schnecken gefressen).
    Die Gelben und der Grüne sind von alleine gewachsen.
    Ich denke, daß wohl Vögel dort Kürbiskerne "verloren" haben.
    So kommt man dann zu diesen "Überraschungseiern"! :grins:



    LG Katzenfee
     
    was machst Du denn mit all' den Kürbissen?
    Weckst Du auch welche ein.... für den Winter?


    Die kleineren Kürbisse werden meist gleich verkocht - mal als Gemüse, mal als Suppe.
    Wenn ein großer "geschlachtet" wird, essen wir einen Teil gleich, ein Teil wird gewürfelt und eingefroren, SchwiMu bekommt welchen und der Rest wird dann süß/sauer eingeweckt.


    Hab das Kürbisfeld nun endgültig gerodet - die Pflanzen hatten mittlerweile aufgegeben.
    Hier die Ausbeute, die dabei noch zum Vorschein kam.


    BILD4763.JPG



    Bäume und Sträucher haben sich vor dem endgültigen Aus nochmal umgezogen


    BILD4736.JPG BILD4738.JPG


    bevor die bunte Pracht so endet.


    BILD4747.JPG




    LG Katzenfee
     
    Schöne Herbstimpressionen aus deinem Garten, liebe Katzenfee - und schöne "Spätlese"! :pa:
     
    Danke Lauren!

    Konnte gestern nochmals "eine Spätlese" ernten .......


    Chilis BILD4777.JPG


    Hätte wirklich nicht gedacht, daß die Früchte noch Farbe bekommen!
    Aber mittlerweile ist schon deutlich zu erkennen, daß die Pflanzen nun langsam aufgeben.


    BILD4773.JPG BILD4774.JPG


    BILD4775.JPG


    Wenn ich die noch getrocknet und gemahlen habe, bin ich wohl für die nächsten
    5 Jahre mit Chilipulver eingedeckt! :grins:


    Dieses Jahr ist irgendwie alles etwas anders!




    LG Katzenfee
     
    Ich genieße den "Grünen Dezember", Katzenfee.
    Bei Gärtner Pötschkes Grünem Wink habe ich gelesen, dass irgendwelche Bauernregeln aus einem "nassen" Tag eines Kirchenheiligen in der letzten Woche "Weiße Weihnachten" verheißen.
    Ich hoffe, dass die Kirchenheiligen Unrecht behalten, denn keinesfalls sollte sich bei uns irgendwas "einwintern", wie die richtigen Meteorologen sagen.
    Und wegen ein paar Weihnachtstagen will ich keinen Winter!!
    In Oberhof liegt massig Schnee, und alle Schneelager sind dicke voll. Die Weltcups "sind sicher". Sollte ich wider Erwarten Sehnsucht nach Winter haben, fahre ich die 15 km (= 700 Höhenmeter) dorthin.
    Hast Du die Blütchen in meinem Garten gesehen, die bis heute durchgehalten haben?

    2015-12-06 16.07.07.jpg 2015-12-05 14.37.34.jpg

    Wir lassen uns nicht ins Bockshorn jagen!!
    LG aus den unteren Gebirgslagen Thüringens:eek:
    Erik
     
    Ich hoffe, alle haben die Feiertage ruhig und friedlich hinter sich gebracht!

    Der Dezember hatte ja nun allerhand Überraschungen für uns parat:
    außer Hochsommer war alles dabei! :grins:


    Wir hatten einen Hauch von Winter BILD4786.JPG


    BILD4789.JPG BILD4793.JPG


    Die Rosen ließen traurig die Köpfchen hängen


    BILD4791.JPG BILD4792.JPG


    Wir hatten Sturm (mit Dauerregen bis die Wiese quietschte), der einen dicken Ast vom Walnußbaum abriß.
    Miezi hat ihn dann als Abenteuerspielplatz zweckentfremdet.


    BILD4800.JPG



    Hast Du die Blütchen in meinem Garten gesehen, die bis heute durchgehalten haben?


    Nach diesen Kapriolen bekamen wir wieder frühlingshaftes Wetter, Erik.
    Es blüht zwar nicht mehr viel, aber ein paar Rosen versuchen`s hier auch noch;
    unterstützt von unermüdlichen Gänseblümchen.


    BILD4807.JPG BILD4810.JPG


    Die letzten Nächte hatten wir Frost.
    ..... und nun regnet es!
    Oh oh, das gibt wohl eine Eisbahn heute Nacht auf den Straßen!
    Ich bin heilfroh, daß ich heute nicht mehr vor die Tür muß!

    Fazit: außer Sommer war alles dabei!



    Ich wünsche nun allen Besuchern einen guten Start ins 2016!


    LG Katzenfee
     
    Frohes neues Jahr Katzenfee :pa:

    Oh du hast ja alle Wetter :D
    Na ich hoffe jetzt auf noch max. 8 Winterwochen und dann möchte ich im März sofort bitte Frühling :)
    Die Zeit bis dahin vertreib ich mir jetzt mit vorziehen für die neue Saison.
     
    moin Katzenfee
    ein gesundes 2016 wünsche ich Dir.
    Wettertechnisch bist Du ja schon mit ordentlich Kapriolen im Dezember
    gestartet, wollen wir mal hoffen, dass es sich beruhigt und wir endlich
    mal 'ne Marschrichtung kriegen.
    Eis- und daher rutschfreie Zeiten für den Januar wünsche ich Dir ebenfalls!
     
    Prost Neujahr, Katzenfee!
    Eva- Maria hatte mir die Worte schon vorweg genommen, denn bei uns hat es eben zu schneien begonnen.
    Jetzt bin ich ja gespannt, wie sich dieses Winterle nun diesmal über unseren Gärten in der Oberpfalz und über dem Werratal produziert.
    Ich wünsche uns beiden, er lässt uns bald wieder in Ruhe!
    Schönes erholsames Wochenende wünscht Euch Erik aus dem Thüringer:eek: Wald
     
    Schöne Bilder !

    Katzenfee, obwohl ich Winter überhaupt nicht mag. finde ich ihn auf
    Bildern toll :)
    Sieht alles so schön und sauber aus , und weiß ist sowieso meine
    Lieblingsfarbe .
     
    Dankeschön!
    Ich wünsche euch auch ein gesundes 2016
    und eine tolle (und hoffentliche baldige) neue Saison!


    .....und dann möchte ich im März sofort bitte Frühling :)


    Oh ja, ganz deiner Meinung!
    Da wäre ich auch dafür!
    Noch 8 Wochen warten ist schlimm genug! :grins:


    Wettertechnisch bist Du ja schon mit ordentlich Kapriolen im Dezember
    gestartet ......


    Ja stimmt - wobei mir persönlich die "10° - 15° Phase" eigentlich am Angenehmsten war.
    Ich weiß schon, daß es für unsere Breiten nicht so ganz normal ist zu dieser Jahreszeit, aber Kälte kann ich halt absolut nicht ausstehen.
    Die paralysiert mich.



    Jetzt bin ich ja gespannt, wie sich dieses Winterle nun diesmal über unseren Gärten in der Oberpfalz und über dem Werratal produziert.
    Ich wünsche uns beiden, er lässt uns bald wieder in Ruhe!


    Ja ich möchte ihn auch so schnell wie möglich wieder los werden!
    Machen wir doch hier im Forum eine Ausschreibung.
    Hier gibt es einige Winterfans.
    Wer ihn haben will, soll sich melden - kriegt ihn mit Handkuss! :grins:
    (... nur einpacken und verschicken könnte etwas schwierig werden)



    Katzenfee, obwohl ich Winter überhaupt nicht mag. finde ich ihn auf
    Bildern toll :)


    Winterbilder gucken, ist ok - solange ich dabei in der warmen Stube sitzen kann! :grins:
    Manchmal ist der Winter ein toller Künstler.
    Gebilde aus Raureif und Eis sehen oft wunderschön aus!
    Nur die dazugehörigen Temperaturen behagen mir nicht!



    LG Katzenfee
     
    So sah es 2013 aus

    DSC00001.JPG CIMG0013.JPG

    Im Moment 2016 treiben teilweise schon die Bäume und hier auf der Wiese blühen Gänseblümchen :rolleyes::D
     
    Wenn das so weiter geht mit dem milden Wetter dann warte ich keine 8 Wochen mehr, dann wird der Grill im Februar angeworfen :D

    Jetzt ist es mal kurz kalt aber ab Mittwoch sind schon wieder über 10 Grad angesagt.
     
    Wenn das so weiter geht mit dem milden Wetter dann warte ich keine 8 Wochen mehr, dann wird der Grill im Februar angeworfen :D

    Jetzt ist es mal kurz kalt aber ab Mittwoch sind schon wieder über 10 Grad angesagt.

    Ich hab Sylvester lecker Rindersteaks gegrillt :grins:
     
    Hi, Stupsi, am Neujahrstag wurde bei uns traditionsgemäß angegrillt, auch wenn die Runde am glühenden Rost mit 4 Personen klein war.:grins:

    Iiiiii, da gab es eine Fehlzündung!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi, Stupsi, am Neujahrstag wurde bei uns traditionsgemäß angegrillt, auch wenn die Runde am glühenden Rost mit 4 Personen klein war.:grins:
    Und als Grillgut kamen nur die originalen Thüringer Rostbratwürste in Frage, die seit der Winterolympiade in Sapporo bei keinem großen Winter- Event fehlen: "Thüringer Land.....":cool:aus unserer Stadt.
     
    Ich komme vom Schneeschieben gerade zurück ins Haus, Katzenfee.
    Brrrrr!
    Und draußen ist schon wieder alles zugeschneit!
    Eigentlich wollte wir heute Nachmittag Ski fahren.
    Kurzfristig haben wir uns aber für "Seniorenski" entschieden, denn diese Veranstaltung
    erfolgt bei + 25°C..
    Außerdem weise ich die Freiheitsberaubung und die Einschränkung meiner Persönlichkeitsrechte durch diese hirnlose weiße Masse auf das Entschiedenste zurück.:grins:
     
    Hallo an alle Besucher


    Sooooo, langsam bin ich aus der "Winterstarre" zurück
    und bin auch schon ein Stückchen wieder aufgetaut! :grins:


    So sah es 2013 aus


    So ähnlich sah`s hier die letzte Zeit auch aus, Peti.


    BILD4816.JPG BILD4822.JPG


    BILD4825.JPG BILD4827.JPG


    BILD4833.JPG



    ....... dann wird der Grill im Februar angeworfen :D


    Nee nee, da warte ich lieber bis es Sommer wird!


    Ich hab Sylvester lecker Rindersteaks gegrillt :grins:


    Ähm ..... im Freien?



    ..... am Neujahrstag wurde bei uns traditionsgemäß angegrillt, auch wenn die Runde am glühenden Rost mit 4 Personen klein war.:grins:


    Igitt igitt, an Neujahr grillen .....
    Nix gegen deine Bratwürste, Erik - aber da hätten mich keine 10 Pferde nach draußen gebracht zum Grill!
    Ich glaube, mir wären die Zähne an den Würstln fest gefroren! :grins:


    Außerdem weise ich die Freiheitsberaubung und die Einschränkung meiner Persönlichkeitsrechte durch diese hirnlose weiße Masse auf das Entschiedenste zurück.:grins:


    Siehste ....... da sind wir wieder einer Meinung!



    Oft zaubert ja der Frost schöne Kunstwerke.


    BILD4829.JPG BILD4843.JPG


    Ab und zu hatte sich sogar die Sonne durch gekämpft.


    BILD4835.JPG BILD4850.JPG


    BILD4851.JPG


    Dann glitzert alles so schön!

    Bin mal gespannt, ob`s die Iris überlebt haben.
    Sie haben einfach zu weit aus dem Schnee geguckt.


    BILD4834.JPG


    Wird sich noch rausstellen, ob sie im Frühjahr blühen.


    Naja und nu taut`s.
    Die weiße Pracht schwindet dahin und überall tropft es.

    Ich hoffe mal, daß die derzeitigen Plustemperaturen bleiben!
    Der Winter mit Frost und Schnee war zwar zum Glück nicht lang, aber mir würde das schon reichen!
    Nase voll!
    Jetzt darf`s Frühling werden! :grins:



    aufgetaute Grüße
    Katzenfee
     
    Wir hatten genau bis vorgestern Winter mit nachts - 10 Grad ....jetzt haben wir 14 Grad am Tag und es fühlt sich an wie Frühling.
    Aber ich bin sicher , der Winter kommt nochmal ;)
    Schlimm nur das manche Vogelarten schon wieder da sind.
    Gestern zeigte mir eine Bekannte ein Bild von einem Vogel bei ihr im Garten, es war ein Star. :confused:
     
    Wir hatten genau bis vorgestern Winter mit nachts - 10 Grad ....jetzt haben wir 14 Grad am Tag und es fühlt sich an wie Frühling.
    Aber ich bin sicher , der Winter kommt nochmal ;)
    Schlimm nur das manche Vogelarten schon wieder da sind.
    Gestern zeigte mir eine Bekannte ein Bild von einem Vogel bei ihr im Garten, es war ein Star. :confused:


    Soweit haben wir`s noch nicht geschafft, Peti.
    Aktuell heute 6° - mehr war nicht drin.
    Ist aber immerhin schon ein Lichtblick!

    Nochmal Winter?
    Nee, sag doch sowas nicht!
    Ich will keinen mehr!

    Stare hab ich bei uns noch keine gesehen.
    Aber ich bin endlich dahinter gekommen, wer meinen Liebesperlenstrauch plündert.
    Es sind Amseln.
    Merkwürdig ist, daß die Beeren erst bei Schnee und Frost gefuttert wurden.
    Sind sie vielleicht erst dann genießbar?


    So sah`s im Herbst aus BILD3569.JPG


    Der Strauch war über und über voll mit lila Beeren.
    Als eine geschlossene Schneedecke lag, war er innerhalb von drei Tagen leer!
    Ratzfatz - keine einzige Beere mehr dran!



    Deine Winterbilder sind rasend schön! Das Spinnennetz gefällt mir besonders.

    Ja, Frühling wär jetzt gut. Einverstanden, natürlich nur, weil du's gerne so hättest.

    :rolleyes:;)


    Danke Billa!
    Das ist aber lieb von dir, daß du auch mit Frühling einverstanden bist!
    .... und das nur wegen mir ....
    Ich fühle mich geehrt!



    LG Katzenfee
     
    Vielleicht werden sie durch Frost weicher und süßer?
    Gibt da so eine alte Obstsorte -weiß jetzt nicht mehr ob es Mispel oder Quitte war da ich die immer verwechse´l- da hab ich auch gelesen das die am besten schmecken wenn sie einmal ordentlich Frost bekommen haben und man sich dann auch beeilen muss mit dem pflücken ,da Vögel die dann auch total gerne fressen.
    Die sind halt schlau :grins:
     
    Stupsi, die Quitte ist es definitiv nicht, die wird lange vor dem Frost geerntet.
    Mispeln schmecken weder vor noch nach dem Frost - jedenfalls mir nicht. Was du meinst sind Schlehen, die brauchen Frost um schmackhaft zu werden. Wir haben alle drei Arten im väterlichen Garten - und nutzen nur die Quitte.:)
     
    Dann war es die Mispel, die kocht man aber ein damit sie lecker schmeckt.
    Schlehe meinte ich nicht.
    Klar ist auch dann noch Geschmackssache, mag ebend nicht jeder alles aber die Vögel stehen wohl drauf.
     
    Freunde unserer Familie haben einen großen Garten und kochen alles ein und verarbeiten wirklich alles, was irgendwie essbar ist. Er ist ein sehr duldsamer Mensch, aber sogar dieser Mann schüttelt sich, wenn seine Frau einen Teil Mispeln in den Apfelgelee gemischt hat.
    Man muß wirklich nicht alles essen, nur weil es nicht giftig ist. Stupsi, hast du die Mispeln denn jemals selber probiert? Ich schon und ich fand sie furchtbar!
     
    Nein leider nicht. Hatte mal eine Gartensendung gesehen wo sie als sehr lecker und gesund beschrieben wurde.
    Hatte dann von jemandem hier Saat bekommen weil ich mir unbedingt eine selber ziehen wollte aber es wurde leider nichts drauß.
    Vielleicht mein Glück was wenn sie nicht schmeckt? :D
     
    Erinner mich nächsten Herbst dran, so ungefähr im Oktober, dann kann ich dich mit einer Kostprobe versorgen.
    Ich habe manchmal den Eindruck, daß die delikaten Wildfrüchte und "Delikatessen vom Wegesrand" immer nur wiederholt werden, ohne daß das Zeug mal wer probiert.
    Omas Brennnesselsuppe schmeckte nur deshalb, weil soviel leckere Zutaten reinkamen, daß die Brennnesseln nicht mehr störten. Girsch möchte ich auch nur in sehr kleinen Mengen in einen Salat untergemischt haben, sonst schmeckt er zu stark wie Möhrengrün riecht usw.

    Entschuldige, Katzenfee, daß wir diese Diskussion in deinem Garten führen. Sollen wir auf einen unserer Balkone umziehen?
     
    Schlehen .... ähm ..... ja, vor`s Hirn klatsch ... die wollte ich doch eigentlich schon lange mal pflanzen!
    Hatte das aber längst wieder vergessen.
    Danke für den Denkanstoss, Pyromella!
    Mal gucken, ob ich die hier im Frühjahr bekomme.

    Irgendwo hatte ich das mal gelesen, daß Schlehen Frost brauchen.
    Ich möchte sie zwar nicht für uns nutzen, aber für die Piepmätze
    wär`s bestimmt gut, wenn sie im Winter noch Beeren finden!

    Hab schon oft beobachtet, daß auch die Ligusterbeeren - ebenso Hagebutten - erst im Winter gefuttert werden.
    Vielleicht sind sie auch erst nach Frost schmackhaft.
    Oder sie sind einfach nur die "letzte Reserve", wenn keine anderen Beeren mehr zu finden sind.


    Nöö nöö Pyromella, nicht umziehen! :grins:
    Ich finde das doch auch sehr interessant!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten