Grüne Einöde wird Garten

Mein Holunder blüht zum ersten mal wieder nach dem man ihn gefällt hatte, ich hoffe die Nachbarin mit der Schere schlägt nicht wieder zu, will auch mal wieder ernten :(
 
  • Blüten abschneiden, in Wasser legen dann schwimmen alles Insekten oben, abtupfen und dann in Pfannkuchen oder Bierteig backen, lecker!!!!

    Holunderbeeren da macht man Saft raus oder trocknet sie für Tee(da gehen auch die Blüten), gut bei Erkältungen im Winter.
     
  • Äh, alle Beeren für die Vögel? ich meine, ich gönne denen das Festmahl.
    Aber was ist mit Holundersirup, Käsekuchen mit Holunderbeeren, Holundermuffins und und und ..?


    Die Beeren mag ich eigentlich nicht so, Lycell.
    Die Vögel aber umso lieber!



    Bei drei großen Sträuchern reichen die Beeren bestimmt für Tier und Mensch.:)[/QUOTE)


    Oh ja, das reicht allemal.
    Ich schneide in allen möglichen Ecken immer wieder Hollundersämlinge
    raus, sonst wäre der ganze Garten voll.
    Ich denke mal, daß da die Vögel ganze Arbeit geleistet haben.



    Mein Holunder blüht zum ersten mal wieder nach dem man ihn gefällt hatte, ich hoffe die Nachbarin mit der Schere schlägt nicht wieder zu, will auch mal wieder ernten :(


    Wenn ich wüßte, wie ich den für die Reise fit halten könnte,
    würde ich dir `nen ganzen Karton voll schicken, Stupsi!

    Gib doch der Nachbarin mal eins auf die Finger!



    Was macht ihr denn nur alle damit? Das Zeugs ist voller Läuse und kleiner schwarzer Käfer.


    Hollunder hat hier nicht so oft Läuse.
    Wenn doch mal, schneide ich mir logischerweise die nicht befallenen
    Blütenstiele ab.



    Holundergelee ist auch nicht zu verachten. mmmh lecker


    Hmmm - Gelee hab ich noch nicht versucht.
    Könnt ich mal ausprobieren.



    Heute hat die weiße Pfingstrose ihre erste Blüte geöffnet.


    BILD5115.JPG


    .... und die erste Malvenblüte entdeckt BILD5130.JPG




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    (Holunder-Apfel-Marmelade finde ich auch sehr lecker! :cool: )

    Wunderschön sehen deine Blüten aus, liebe Katzenfee :cool: - es tut sich ja doch was. :)
    Meine Pfingstrosen öffnen sich jetzt auch endlich... wird auch Zeit. :grins:

    Wie sieht es denn mit deinen anderen Pflänzchen so aus, Erdbeeren, Paprika & Co...? :)
    Das mit deinen Kürbispflänzchen ist wirklich gemein :( - hat sich da noch etwas ergeben...?
    Uns ist es schon zweimal mit Zucchinis so gegangen, wobei für uns (d.h. meinen GG) die Zucchinis den Stellenwert haben, wie für dich die Kürbisse.
    Vor ein paar Tagen habe ich aus Neugierde auch noch einen Kürbiskern von 'Baby Bear' versenkt - es soll, wie Lycell sagt, angeblich bis Juni funktionieren. Mal schauen, was dabei rauskommt. :)
     
  • Das hier sind auch Nelken.
    Kannst du mir vielleicht sagen, welche?

    Guck mal unter Pfingstnelken.

    Tut mir leid ha tetwas gedauert, aber ich schaff das immer nicht in alle Gärten zu schauen.
     
    Wie sieht es denn mit deinen anderen Pflänzchen so aus, Erdbeeren, Paprika & Co...? :)
    Das mit deinen Kürbispflänzchen ist wirklich gemein :( - hat sich da noch etwas ergeben...?


    Danke Lauren!

    Tja, also die Tomaten wachsen gut.
    Die ersten haben auch schon Blüten (du weißt ja, ich ziehe zwecks Platzmangels
    immer erst später an).

    Die Gurke dagegen zickt. Mal gucken, wann sie sich entschließt ....

    Erbsen wachsen auch gut.
    Hab sogar schon die ersten Schoten entdeckt.

    Von den Erdbeeren konnte ich gestern die erste rote naschen.

    Brombeeren gibt es bestimmt wieder ganz viele.
    Die Ruten sind über und über voll mit Blüten.

    Die Johannisbeere dagegen hat ihre Blüten abgeworfen.
    Da tut sich nix.

    Paprikas machen sich im Großen und Ganzen nicht schlecht.
    Die Feher (gelbe Spitzpaprika) haben schon etliche Früchte.
    Aber die Blockpaprikas (California Wonder) wollen noch nicht.
    Die brauchen immer so lange und haben schon bei der Keimung rumgeblödelt.

    Von den Kürbissen habe ich nochmals Kerne reingesteckt.
    2 wachsen schon. Mal abwarten, ob das noch wird.





    eine WEISSE Pfingstrose, das ist ja mal was ganz anderes, klasse!


    Danke Eva!
    Solange es trocken ist, sieht sie sehr hübsch aus.
    Nur Regen verträgt die gar nicht.
    Die Blüten sind dann anschließend total zerfleddert und zermatscht.




    Guck mal unter Pfingstnelken.

    Tut mir leid ha tetwas gedauert, aber ich schaff das immer nicht in alle Gärten zu schauen.


    Ja, das könnte stimmen.
    Danke Christa!
    Hab gar nicht gewußt, daß es nicht nur Pfingstrosen,
    sondern auch Pfingstnelken gibt.

    Ich kann auch nicht jeden Tag alle Gärten besuchen.
    Meist guck ich einen Tag in ein paar Threads rein
    und am nächsten Tag in ein paar andere.
    Wenn man jeden Tag alles lesen und auch dazu schreiben möchte,
    müßte man wahrscheinlich Tag und Nacht vor dem PC sitzen. :grins:
    Bin auch um eine Info froh, die erst etwas später kommt!
    Hauptsache, wieder ein Rätsel gelöst!



    Ein paar bunte Blüten hab ich noch dabei. BILD5074.JPG


    BILD5081.JPG BILD5113.JPG


    BILD5098.JPG BILD5112.JPG


    BILD5114.JPG



    Ich wünsche allen Gartenbesuchern einen :cool:igen
    unwetterfreien Tag!

    LG Katzenfee
     
    Ich rätsel hier auch gerade rum :grins:
    Hab eine Pflanze unter dem Namen Centaurea gekauft aber sieht genau so aus wie ein rose Storchschnabel, ob das das selbe ist?
    Kenn mich mit lat. Namen kaum aus bei Blümchen.
     
  • Da drück ich dir die Daumen das es "nur" ein normales Gewitter wird!!!

    Ich hab ja auch schon im Internet geschaut aber ich finde auch nur Flockenblumen unter dem Namen, sie sieht aber genau so aus wie der Storchschnabel auch mit einer einfach gefüllten Blüte.
    Vielleicht haben die die Schilder vertauscht :d und das ist gar keine Centaurea.
     
    OK jetzt weiß ich den Fehler :D
    hatte zwei Pflanzen, Geranium und die Centaurea und da ich bei Geranium an Geranie gedacht habe und mir eine Pflanze eingegangen ist, hab ich dann wohl das falsche Schild weggeworfen :d

    Danke dir!!!
    Ist die winterhart, ja oder?
     
    Also, der wilde Storchschnabel ist winterhart - wie das mit den Zuchtformen ist, habe ich keine Ahnung. Aber wir haben doch einen Extra-Geranium-Thread, frag doch mal da nach.
     
    Ich muß mal klugscheißen.
    Winterhart ist jede Pflanze.


    Geranium ist auf jeden Fall frostfest.
     
    ok danke, ich rupf sie dann nicht raus und warte mal wie der Winter wird und ob sie überlebt.
     
    Auch nicht-wilder Storchenschnabel ist winterhart, meine Schwiegermutter hat reichlich davon im Garten, kommt jedes Jahr wieder. :)
     
    Hab in den letzten Tagen noch ein paar Fotos gemacht,
    denn die nächste Regenfront hat sich schon angekündigt.
    Die ganze kommende Woche soll es jeden Tag regnen.
    Das wird dann wohl nix mit Garten.


    Es ist Rosenzeit


    Unsere Terassenrosen (mit Duft) BILD5095.JPG


    die Garagenrosen BILD5096.JPG


    Balkonrosen BILD5073.JPG BILD5070.JPG


    die Hofrosen BILD5104.JPG BILD5105.JPG


    BILD5103.JPG BILD5125.JPG


    BILD5126.JPG


    (Ja, ich weiß, das sind "komische Namen". :grins:
    Aber Sortennamen kenne ich leider nicht.)



    ...... und überall verteil: Heckenrosen BILD5086.JPG


    BILD5083.JPG BILD5129.JPG


    Die haben sich selbst ausgesät und dürfen auch dort bleiben.
    Ich finde, es sieht hübsch aus, wenn sie zwischen Kirschpflaume und Hartriegel, zwischen wildem Wein oder in der Ligusterhecke blühen.
    ...... und sie werden von den Brummers heiß und innig geliebt!



    Wünsche allen ein schönes, erholsames WE!
    LG Katzenfee
     
    Heckenrosen!!!
    Die sind so schön. Und deine sind ja riesig! Klar mögen die Brummers die. Und sie sind auch ein toller Anblick, finde ich.
    Aber die Garagenrose sieht auch toll aus :pa:
     
    Danke Lycell und Pyromella!

    Ich mag die Heckenrosen auch, weil sie - in sonst nur grüne Büsche - bunte Farbtupfer zaubern!
    Schneide sie nur dort raus, wo sie wirklich stören.
    Wo sie wachsen dürfen, sind sie mittlerweile schon ziemlich groß.
    Sie werden nur bei Bedarf etwas zurück gestutzt.
    Die vielen überhängenden Zweige sehen dann aus wie eine blühende Wand!


    Es duftet eigentlich nur eine Sorte, Pyromella: die Terassenrose.
    Jedesmal, wenn ich zur Haustüre rauskomme, empfängt sie mich mit einer
    sagenhaften Duftwolke!



    LG Katzenfee
     
    Danke Bianca!


    ....... wirklich mal was anderes als Kirschlorbeer, Thuja und Co.


    Kirschlorbeer haben wir gar nicht.
    Thujen wachsen hier zwar schon ein paar, aber nicht zurecht gestutzt
    als Hecke, sondern es sind große stattliche Bäume.
    Ich hab festgestellt, daß sich dort die kleinen Vögel gerne verstecken
    wenn ein Raubvogel durch den Garten fliegt.


    Hier regnet es schon fast den ganzen Tag.
    Zwischendurch blinzelt mal die Sonne durch die Wolken,
    doch noch bevor man das richtig registriert hat, kommt auch schon
    wieder die nächste schwarze Front.
    ...... eigentlich richtiges Aprilwetter ..... bäääähhh!


    Zur Aufmunterung lieber noch ein paar "Sonnenfotos".


    Ehrenpreis wird fleißig besucht, BILD5111.JPG


    ebenso die Fingerhüte BILD5097.JPG BILD5118.JPG


    und auch in unserer blauen "Treppenecke", die nun langsam Farbe bekennt,
    sammeln Bienchen und Hummeln was die Blütchen hergeben.


    BILD5117.JPG


    Die Hostas in den Töpfen konnte ich vor dem Hagel letzte Woche in
    Sicherheit bringen. Sie schieben schon kräftig Blütenstiele.
    Die Hosta im Beet sieht leider etwas gelöchert aus.


    BILD5123.JPG BILD5124.JPG





    LG Katzenfee
     
    Das tut richtig gut, bei dem trüben Wetter. Es wechselt sich ab, mal Sonne, mal regen, Hauptsache kein Hagel.
    Habe gerade den Rasen gedüngt, also kann es ruhig regnen, sonst hätte ich gießen müssen.
     
    Danke für die schönen Bilder Katzenfee :)
    Die Treppenecke ist ganz nach meinem Geschmack :D- war das mal eine "reale" Treppe oder sieht die Anordnung nur so aus?

    Wir hatten auch wieder den ganzen Tag Regen, die Erde steht vor Wasser.. Zucchini, Kürbis, Tommis, sieht fast alles noch so aus wie vor vier Wochen, als die Sachen in die Erde kamen- es will nicht so richtig wachsen :schimpf: hoffe wir bekommen mal ein, zwei richtig sonnige Wochen, damit sich da mal was tun kann...
     
    Ich hatte Dich - es ist Jahre her - als Rosenflüsterin um Rat gefragt.
    Du hattest bescheiden abgewehrt. Aber Du bist DOCH eine!
    Streng geformte Hecken und Bäume/Büsche gibt es bei mir auch nicht. Deine Rosenhecken hätten mich auch verlocken können, aber diese "Position" hst drr Navhbar an der :Ostflsnke" bereits belegt.:grins:
     
    Hauptsache kein Hagel.


    Ja stimmt, Franz.
    Hagel oder Sturm machen soviel kaputt.



    - war das mal eine "reale" Treppe oder sieht die Anordnung nur so aus?


    Das war nicht nur, sondern das ist immer noch eine Treppe, Bianca. :grins:
    Man sieht sie nur nicht!
    Jedes Jahr versuche ich aufs Neue den Blümchen ein paar
    kleine Stellen auf der Treppe abzuringen, damit ich wenigstens
    zu meiner Wassertonne komme.

    "The same procedure as every year".

    Die Treppe ist mit Waschbetonplatten angelegt.
    In den Ritzen zwischen den Platten haben sich die Blümchen ausgesät.
    .... und sie wachsen und wachsen und wachsen ......
    ..... und belegen dann den ganzen Platz.
    Ausreißen mag ich sie aber nicht, weil sie doch eigentlich
    so hübsch aussehen.

    Sollte es demnächst - oder irgendwann einmal :rolleyes:- wieder etwas trockener werden, muß ich wieder mal Platz machen.
    Dann fotographiere ich die Treppe nochmal.
    Dann kannst du zumindest erahnen, wo sie denn eigentlich ist. :grins:



    bei Dir ist es ja auch schon richtig, richtig bunt - klasse!
    Scheint wieder ein gutes Rosenjahr zu werden....


    Danke Eva!
    Wenn es hier bei uns allerdings so weiter regnet, wird es mit der
    Rosenpracht bald vorbei sein.
    Manche sehen jetzt schon richtig plattgeregnet aus.
    .... und später kommt dann auch noch der SRT dazu.



    Ich hatte Dich - es ist Jahre her - als Rosenflüsterin um Rat gefragt.
    Du hattest bescheiden abgewehrt. Aber Du bist DOCH eine!


    Nee nee, Erik, bin ich immer noch nicht.
    Wenn ich mit den Rosen zugange bin, flüstere ich nicht.
    Im Gegenteil: meistens kommt ein lauter Schrei,
    weil sie mich immer irgendwo am Wickel haben! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Das war nicht nur, sondern das ist immer noch eine Treppe, Bianca. :grins:
    Man sieht sie nur nicht!
    Jedes Jahr versuche ich aufs Neue den Blümchen ein paar
    kleine Stellen auf der Treppe abzuringen, damit ich wenigstens
    zu meiner Wassertonne komme.

    "The same procedure as every year".

    Die Treppe ist mit Waschbetonplatten angelegt.
    In den Ritzen zwischen den Platten haben sich die Blümchen ausgesät.
    .... und sie wachsen und wachsen und wachsen ......
    ..... und belegen dann den ganzen Platz.
    Ausreißen mag ich sie aber nicht, weil sie doch eigentlich
    so hübsch aussehen.

    Sollte es demnächst - oder irgendwann einmal :rolleyes:- wieder etwas trockener werden, muß ich wieder mal Platz machen.
    Dann fotographiere ich die Treppe nochmal.
    Dann kannst du zumindest erahnen, wo sie denn eigentlich ist. :grins:

    :grins: ich mag deine Treppe Katzenfee, sehr sympathisch :)

    Nanne hat glaube ich mal eine Treppe gezeigt, die voller Schneeglöckchen war, sah auch sehr schön aus..
     
    :grins: ich mag deine Treppe Katzenfee, sehr sympathisch :)

    Nanne hat glaube ich mal eine Treppe gezeigt, die voller Schneeglöckchen war, sah auch sehr schön aus..


    Freut mich, Bianca, danke!
    Eine Treppe mit Schneeglöckchen stell ich mir auch hübsch vor!
    Die kann man wenigstens noch begehen,
    da Schneeglöckchen nicht so ausladend sind.



    Großes Ratequiz:
    Wer kommt drauf, was das Wetter bei uns macht?
    Richtig geraten: es regnet! :mad:
    Hatten wir ja schon lange nicht mehr! :rolleyes:

    Aber - man höre und staune - wir hatten heute Nachmittag
    sogar mal für 2 Std. Sonne!
    Hab Thymian, Salbei, Colastrauch und Currykraut gepflanzt.
    Dann war aber auch schon wieder Schluß mit Garten.
    Plötzlich kam eine kohlrabenschwarze Wolkenwand
    und kurz darauf hörte man es schon "grummeln".

    Nun blitzt und donnert es; vorhin kam ein Kracher, daß man meinte,
    es hat irgendwo eingeschlagen (hoffentlich nicht!).



    Wenigstens blüht auch auf der Fensterbank etwas ( wenn man schon
    von den Blüten im Garten nicht viel hat).


    BILD5150.JPG BILD5152.JPG


    BILD5154.JPG


    ...... und der weiß wohl nicht wie er heißt. BILD5153.JPG


    Der geht ja nicht mal mehr als "Pfingstkaktus" durch! :grins:
    .... oder vielleicht ist er inkognito unterwegs?




    LG Katzenfee
     
    Dein Fast-"Pfingstkaktus" sagt sich halt: es ist dauernd dunkel, mieses Wetter, wenig Licht, kaum Sonne - Zeit zum Blühen!
    Der macht es schon ganz richtig :p
     
    Achsooo! :rolleyes:
    Ja, das könnte sein.
    So gesehen hast du schon Recht (und der Kaktus natürlich auch).
    Daran habe ich gar nicht gedacht!



    LG Katzenfee
     
    Wenn uns das Wetter schon verrückt macht, warum soll es den Pflanzen da besser gehen.
    Mich wundert schon gar nichts mehr. :grins:
     
    Mich wundert höchstens, daß die Pflanzen mit dem verrückten
    Wetter überhaupt noch was anfangen können und nicht gleich
    das (Blüten-)Handtuch schmeißen. :d



    LG Katzenfee
     
    Schön sieht´s aus auf der Fensterbank :pa:

    Äh, ja, der blüht wohl schon mal vor für Weihnachten :d
    Ne, ist echt nicht mehr normal. Alles so duster und nasskalt. Wir haben gerade zum Fußball gucken den Ofen angeschmissen :rolleyes:
     
    Sobald man Nachttemperaturen um die 10 Grad hat fangen die an zu blühen :D
    Ist aber auch frisch gewesen die Nächte, haben wir noch die Schafskälte?
     
    Daran kann`s nicht liegen, Stupsi.
    Er steht im WZ.
    Du wirst doch nicht allen Ernstes glauben, daß ich da
    abends sitze, wenn`s nur 10° in der Stube hat!
    Nee nee, nix für mich!

    Ich habe festgestellt, der blüht übers Jahr verteilt,
    wann es ihm gerade einfällt.
    Irgendwie hat der sein eigenes System! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Na ja direkt hinter Glas auf der Fensterbank ist es kühler als im Zimmer, hier waren letzte Nacht nur 12 Grad und das hat man auch drinnen gemerkt.
     
    Heute früh, so kurz nach 7°°, bekamen wir Besuch.
    Ganz unerwartet, um nicht zu sagen unerwünscht.

    Ja ... was soll ich sagen ....
    Nachbars Weide gefiel es wohl nicht mehr Zuhause in ihrem Garten.
    Also ist sie kurzerhand ausgebüxt und hat sich bei uns um Garten lang gemacht.


    BILD5210.JPG BILD5213.JPG


    BILD5211.JPG


    Die linke Seite unseres Gartens sieht nun so aus:


    BILD5233.JPG BILD5234.JPG


    Vorher stand hier unsere Ligusterhecke.
    4m hoch, 2m breit und zur Zeit in voller Blüte. BILD5204.JPG


    Von ihr ist nun nur noch das übrig: BILD5219.JPG


    BILD5217.JPG


    .... und das alles ohne Sturm!




    zerknirschte Grüße
    Katzenfee
     
    Oh weh, wie kam das denn? ist die Weide mit wurzeln umgekippt oder war sie innen morsch? Sah doch nach einem prachtvollen gesunden Baum aus :mad:
    Mein Beileid :pa:
     
    Oh nein.:rolleyes:
    Da kann man nicht mal jemanden böse sein.
    Was da passiert ist.. schade.:mad:
     
    Sah doch nach einem prachtvollen gesunden Baum aus


    Ja, Lycell, die Weide hatte im Frühjahr jede Menge Weidenkätzchen und
    war der Bienenmagnet überhaupt!
    Später bekam sie gesundes grünes Laub und man kam nicht auf die Idee,
    daß da etwas nicht in Ordnung sein könnte.
    ...... und die Wurzeln sind immer noch da, wo sie eigentlich hingehören.




    Weißt du, wieso die Weide gekippt ist?


    Wissen wir nicht so genau, Pyromella; der Nachbar vermutet irgendwelches
    holzfressendes Getier, weil er glaubt, Löcher gesehen zu haben.
    Kopflastig war sie nicht; sie wuchs schön gerade in die Höhe (so etwa 20m).




    Da kann man nicht mal jemanden böse sein.


    Nee, böse bin ich Nachbars nicht, Wolke!
    Die können ja auch nix dafür!
    Bei denen drückt`s momentan eh aus allen Ecken und Enden rein - wie man
    so sagt. Sprich, es ist alle Nas lang was anderes.
    Da hätten sie die Baumgeschichte nicht auch noch gebraucht!

    Der arme Kerl ist fast den ganzen Nachmittag bei etwa 30°
    im Gestrüpp gestanden und hat mit der Motorsäge die großen Teile zerlegt.


    Naja, im ersten Moment sieht meist alles schlimmer aus als es dann ist.
    Die Hecke und ein Hibiskusbusch sind hinüber; sie wurden total begraben
    und platt gemacht. aber das sind eigentlich robuste Pflanzen.
    Man muß sie dann eben auf Stock setzen - wenn alles Gestrüpp weg ist - und dann treiben sie nächstes Jahr bestimmt wieder aus.

    Trompetenblume und eine Rose sind teilweise abgebrochen; aber auch
    die kann man stutzen.


    BILD5214.JPG


    Lediglich das Taglilienbeet wird wohl heuer nix Gescheites mehr.
    Aber auch die kommen nächstes Jahr wieder.
    Die vordere Ansicht geht noch, aber die hintere Seite ist platt.


    BILD5235.JPG


    Ranukelstrauch und unsere kleine Weide hat`s umgebogen.
    Auch die lassen sich wieder aufrichten.
    Und die größeren Äste, die`s bis zum Boden runter gebogen hat,
    haben wir schon weggeschnitten.


    Nächste Woche sägt der Nachbar den Rest des Baums weg - ein Teil
    steht nämlich noch (wie `ne Eins).
    Und dann kümmert er sich um den Abtransport mit Traktor (anders ist
    das sonst kaum zu bewerkstelligen).


    Abwarten heißt jetzt die Devise - wird schon!
    Hätte auch schlimmer sein können!




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Puh, der Schaden sah auf den ersten Blick hin wirklich viel schlimmer aus. Es wird also alles wieder. Naja, bis auf den Baum. Um den ist es schade. Kann man den noch stehenden Rest nicht wachsen lassen?
     
    Große Anerkennung, liebe Katzenfee, wie Du den Ärger wegsteckst.
    Und es scheint ein guter Nachbar zu sein, wie aus Deinen Worten hervorgeht.
    Dessen Missgeschick ist dann umso mehr zu bedauern.:(
     
    Ach herrje, schade um die schönen Pflanzen.
    Als hier mit Absicht die Kirsche gefällt wurde war auch alles platt, ja es kommt einiges wieder aber das tröstet in dem Moment nur wenig.

    Habt ihr viel Regen gehabt?
    Manchmal ist der Untergrund so übernäßt das Bäume dann auch kippen können, weil die Wurzeln keinen halt mehr haben.
     
    Kann man den noch stehenden Rest nicht wachsen lassen?


    Nee, ich denke, der Nachbar wird ihn ganz wegschneiden, Lycell.
    1. hat er doch Käfer-/Insektenbefall vermutet.
    Da wird er sicher nicht riskieren, daß er in ein paar Wochen
    oder Monaten die gleiche Schererei nochmal hat.
    2. muß der Rest weg, weil er direkt im Weg steht. Es wäre sonst
    mit keinem Traktor ein Durchkommen, um alles abzutransportieren.



    Richtig schön wie du damit umgehst.;)


    Hilft ja nix Wolke.
    Wenn ich mir die Haare raufe, wird`s auch nicht anders!
    Und der Nachbar kann ja wirklich nix dafür.
    Hätte er von sich aus den Baum fällen wollen, nicht aufgepaßt und dabei meine
    Beete, Sträucher und Hecke verwüstet, dann wäre ich sicherlich
    sauer gewesen. Ich wär ihm wahrscheinlich ins Gesicht gesprungen! :grins:



    Ach das tut mir leid Katzenfee :( gut, dass euch nichts passiert ist.


    Lieb von dir, daß du dich sorgst, aber
    früh um 7°° sind wir noch nicht im Garten, Bianca.
    Außerdem ist unser Garten groß genug, um auszuweichen, wenn sich da
    knarzenderweise ein Ast oder Stamm senkt.
    Man muß es nur früh genug merken.



    Und es scheint ein guter Nachbar zu sein, wie aus Deinen Worten hervorgeht.
    Dessen Missgeschick ist dann umso mehr zu bedauern.:(


    Ja Erik, es ist eine nette Familie und wir hatten noch nie
    Schwierigkeiten. Den Nachbarn kenn ich schon als er noch ein Junge war
    und die Großeltern hier besuchte.



    Habt ihr viel Regen gehabt?
    Manchmal ist der Untergrund so übernäßt das Bäume dann auch kippen können, weil die Wurzeln keinen halt mehr haben.


    Ja Stupsi, wir hatten hier zwar viel Regen, aber das ist nicht der Grund.
    Die Nachbargärten links und rechts sind - wie unser Garten - Hanggrundstücke.
    Das Wasser läuft also ab.
    Und die Wurzeln blieben ja im Boden; es ist das Holz gebrochen.



    Zum Schluß noch ein paar Sonnenfotos, da es ja hier bei uns schon wieder
    Mal wettert, donnert, blitzt, kracht und schüttet wie aus Eimern.
    Sogar etwas Hagel hatten wir mit dabei.


    BILD5175.JPG BILD5176.JPG


    BILD5177.JPG BILD5188.JPG


    BILD5184.JPG



    Wünsche allen Besuchern einen schönen, unwetterfreien SO!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten