Hallo zusammen
Uiuiui, hab schon lange nicht mehr hier geguckt!
Zum Ersten hat unser PC den Geist aufgegeben. Kann nur mit dem Laptop hier rein. Der wiederrum hat aber auch so seine Macken; manchmal mag er nicht das schreiben, was er soll - er ersetzt einfach einige Zeichen und Buchstaben durch andere. Auch nimmt er keine Fotos an ....... naja, und noch ein paar andere Sachen, die einfach nicht funktionieren wollen wie beim PC.
Zum Zweiten hab ich nun noch 3 Igel-Pflegekinder, die auch versorgt sein wollen.
Somit wird die eh schon knappe Zeit immer weniger.
Ich hoffe, ich bring sie heil und gesund über den Winter. Dank Spatenknecht konnte ich von Anfang an einige Fehler, die ich sicher gemacht hätte, vermeiden. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an ihn von mir und den Igelchen!
Fotos kann ich leider keine zeigen, weil ja der Läppi nicht will.
Hätte sonst auch Bilder meiner ETs eingestellt. Die, die ich auf der Terasse unterbringen konnte, blühen nämlich immer noch - und das Ende November! Kaum zu glauben; aber die Terasse bietet ihnen anscheinend genug Schutz. Die ganz großen, die auf der Terasse leider keinen Platz hatten, haben schon das Zeitliche gesegnet.
Hallo Erik
Bei den Rosen kann ich dir leider keine große Hilfe sein.
Kübelrosen hab ich auch noch nicht über den Winter gebracht (ich glaube, die sind mir erfroren).
Die anderen, die im Garten eingepflanzt sind, schneide ich erst im Frühjahr zurück. Ich denke, so haben sie - auch bei starkem Frost - die besten Überlebens-Chancen.
Ich glaube, der eingegrabene Kübel wäre bestimmt eine gute Idee gewesen. Lediglich der Plastiksack war wohl zuviel des Guten.
Soviel ich weiß, gibt`s doch hier einige Rosenexperten, die wissen sicher wie man am Besten Rosen überwintert.
Hallo Emtiar
Schön, daß du hier her gefunden hast und daß es dir gefällt!
In manchen Ecken hab ich leider immer noch "grüne Einöde". Aber was soll`s - irgendwann werd` ich mich schon zentimeterweise durchbeißen. Zwecks Zeitmangel dauert`s eben ein wenig länger als ich das gern hätte. Aber wie war das mit der Geduld des Gärtners ............? :grins:
Die verschwundenen Pflänzchen sind bestimmt Wühlmäusen zum Opfer gefallen - bei dir ebenso wie bei mir. Hab etliches darüber gelesen. Es heißt, die graben sich an die Wurzeln ran; bei großen Pflanzen fressen sie die Wurzeln ab und die Pflanze geht ein. Bei kleinen Exemplaren nehmen sie wohl, wenn sie an den Wurzeln ziehen, gleich das komplette Pflänzchen als Proviant mit. :grins:
Naja, kann man nix machen - gehört ja auch zur Natur.
Und ich werde deshalb ganz gewiss kein Gift streuen!
Nächstes Jahr bekommen die Nachbarskatzen einen Wühlmausfangauftrag von mir! Mal schauen, ob das klappt ...... :grins:
So, nun sehe ich mal nach den Igelkindern.
Wünsche allen ein schönes WE!
LG Katzenfee