Grüne Einöde wird Garten

Hallo Katzenfee,

ich vermute, dass es so passiert ist, dass die Läuse aus einem anderen Topf zugewandert sind. Im Frühjahr hatte ich noch ein buntes Sammelsurium an Pflanzen auf der Terrasse stehen. Hoffe nächstes Jahr stelle ich es geschickter an.

Ich glaube, schöner kann man Kindern Gemüse nicht näher bringen :)

Lieben Gruß

Bianca
 
  • Bianca, ich hab auch schon mal Marienkäferlarven umquartiert.
    Nicht lachen - das geht! :grins:
    Bin durch den Garten geschlendert und habe von den Pflanzen, an denen viele Larven saßen, welche abgesammelt und sie dann auf die von mir ausgesuchten Pflanzen gesetzt, um weiter zu futtern.

    Man kann es auch mit Ohrenkneifern versuchen; die mögen auch Läuse.



    LG Katzenfee
     
    Moin Moin, Katzenfee,

    heute brauche ich einen Ratschlag von Dir als Rosenfee:
    Ich habe bereits einige Winter-Experimente durch mit Rosen im Kübel.:grins:
    Letzten Winter ist mir ein Prachtexemplar beinahe "ertrunken".
    Ich hatte den Kübel eingegraben, und weil ich besonders schlau sein wollte, hatte ich ihn in einen Plastic-Sack gesteckt. Er sollte halt nicht so arg verschmutzen.
    Obwohl der Sack Abflusslöcher hatte, staute sich das Wasser darin.
    Jetzt will ich erfolgreichere Methoden ausprobieren, ehe ich die Rose zurückschneide und in einer frostfreien, aber dunklen Garage unterbringe.
    Hast Du einen Tipp für mich?
    LG aus dem herbstlichen Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Moin, Katzenfee,

    gerade war ich noch mal draußen. Puuuh, ist das kalt!!
    Ich nehme an, jetzt sammelst Du auch keine Marienkäferlarven mehr zum Umquartieren.
    Ich habe meine Kübelrosen kräftig eingekürzt und in eine frostfreie, aber stockfinstere Garage eingestellt. Dort stehen schon Kübel mit Begonien und Inkalilien, die in der Dunkelheit das Laub abgeworfen haben. Da die Rosen keine Blätter mehr haben, schlussfolgere ich: Keine Blätter - kein Lichtbedarf, und sehr kühl ist das Quartier obendrein. Richtig??
    Im Frühjahr weiß ich´s. Das ist jetzt das vierte Winterexperiment mit Kübelrosen,
    und die bisherigen waren meist wenig erfolgreich.
    LG aus dem nachts bereits eisig kalten Thüringer Wald
    Erik
     
  • Hallo Katzenfee ,

    heute stolpere ich zum ersten Mal durch deinen Garten und muss sagen - Kompliment, da gefällt's mir gut, da mag ich öfter mal vorbeikommen!

    Zu deinem ominösen Loch im Boden (Post#245) kann ich dir leider auch keinen detektivischen Tipp geben... wenn ich nicht wüsste, dass keinen wildfremden Personen in deinem Garten sind, hätte ich schlicht und ergreifend auf einen Blumendieb getippt. Ist mir selber erst im Frühjahr passiert, da wollte ich die Seite unserer Garage mit Efeu begrünen, und morgens beim Gassigehen entdecke ich dann das hier:

    Anhang anzeigen 363447

    Ich hab' zwar schon gehört, dass es hier auch Wühlmäuse geben soll, aber dass die so sauber plopp - plopp - plopp frisch gepflanzten Efeu aus der Erde holen, glaube ich ja nun auch nicht...

    Wie dem auch sei, das eine Blümchen wird deinem schönen Garten sicherlich keinen Abbruch tun, und die "grüne Einöde" (schöner Thread-Titel!) gehört ja nun auch der Vergangenheit an, nä?

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    Hallo zusammen


    Uiuiui, hab schon lange nicht mehr hier geguckt!

    Zum Ersten hat unser PC den Geist aufgegeben. Kann nur mit dem Laptop hier rein. Der wiederrum hat aber auch so seine Macken; manchmal mag er nicht das schreiben, was er soll - er ersetzt einfach einige Zeichen und Buchstaben durch andere. Auch nimmt er keine Fotos an ....... naja, und noch ein paar andere Sachen, die einfach nicht funktionieren wollen wie beim PC.

    Zum Zweiten hab ich nun noch 3 Igel-Pflegekinder, die auch versorgt sein wollen.
    Somit wird die eh schon knappe Zeit immer weniger.

    Ich hoffe, ich bring sie heil und gesund über den Winter. Dank Spatenknecht konnte ich von Anfang an einige Fehler, die ich sicher gemacht hätte, vermeiden. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an ihn von mir und den Igelchen!

    Fotos kann ich leider keine zeigen, weil ja der Läppi nicht will.
    Hätte sonst auch Bilder meiner ETs eingestellt. Die, die ich auf der Terasse unterbringen konnte, blühen nämlich immer noch - und das Ende November! Kaum zu glauben; aber die Terasse bietet ihnen anscheinend genug Schutz. Die ganz großen, die auf der Terasse leider keinen Platz hatten, haben schon das Zeitliche gesegnet.


    Hallo Erik

    Bei den Rosen kann ich dir leider keine große Hilfe sein.
    Kübelrosen hab ich auch noch nicht über den Winter gebracht (ich glaube, die sind mir erfroren).
    Die anderen, die im Garten eingepflanzt sind, schneide ich erst im Frühjahr zurück. Ich denke, so haben sie - auch bei starkem Frost - die besten Überlebens-Chancen.
    Ich glaube, der eingegrabene Kübel wäre bestimmt eine gute Idee gewesen. Lediglich der Plastiksack war wohl zuviel des Guten.
    Soviel ich weiß, gibt`s doch hier einige Rosenexperten, die wissen sicher wie man am Besten Rosen überwintert.



    Hallo Emtiar


    Schön, daß du hier her gefunden hast und daß es dir gefällt!

    In manchen Ecken hab ich leider immer noch "grüne Einöde". Aber was soll`s - irgendwann werd` ich mich schon zentimeterweise durchbeißen. Zwecks Zeitmangel dauert`s eben ein wenig länger als ich das gern hätte. Aber wie war das mit der Geduld des Gärtners ............? :grins:

    Die verschwundenen Pflänzchen sind bestimmt Wühlmäusen zum Opfer gefallen - bei dir ebenso wie bei mir. Hab etliches darüber gelesen. Es heißt, die graben sich an die Wurzeln ran; bei großen Pflanzen fressen sie die Wurzeln ab und die Pflanze geht ein. Bei kleinen Exemplaren nehmen sie wohl, wenn sie an den Wurzeln ziehen, gleich das komplette Pflänzchen als Proviant mit. :grins:
    Naja, kann man nix machen - gehört ja auch zur Natur.
    Und ich werde deshalb ganz gewiss kein Gift streuen!
    Nächstes Jahr bekommen die Nachbarskatzen einen Wühlmausfangauftrag von mir! Mal schauen, ob das klappt ...... :grins:


    So, nun sehe ich mal nach den Igelkindern.
    Wünsche allen ein schönes WE!

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee, schau mal nach ob du die deutsche Sprache eingestellt hast, müsste unten in der Leiste ein DE zu sehen sein.
    Hatte das auch mal und jemand hat mich drauf hingewiesen das sich wie auch immer englisch oder so eingestellt hat, dann bekommst du andere Buchstaben und Zeichen beim schreiben.
     
    Stupsi, das DE ist da; daran kann`s also nicht liegen.
    Aber es ist ein guter Tipp, falls irgendwann mal ein ähnliches Problem auftaucht. Muß ich mir merken, denn daran hätte ich eigentlich gar nicht gedacht. Danke!

    Bin mir fast sicher, daß es doch am Laptop liegt; ist schon ein älteres Modell und wenn man älter wird, bekommt man eben so seine Macken und wird manchmal wunderlich. Geht doch uns genauso oder nicht? :grins:


    Vielen Dank, Tina, für deine Glückwünsche!
    Hatte doch gar nicht mit soviel Nachwuchs gerechnet! :d
    Zum Dank werd ich von dem kleineren Zwerg auch noch regelmäßig angefaucht - freche Bagage! :grins:
    Wie geht`s denn deinem Pflegekind?
    (hat es vielleicht auch schon Pflegegeschwister bekommen?)



    LG Katzenfee
     
    Bin ja selber schuld,

    warum muss ich auch Rosen in Kübel pflanzen?? Aber ich habe im Sommer
    viele Pflanzen in Kübeln, schmücke so je nach Bedarf blütenlose Partien an meinen "wilden" Hecken, im Hof und auch zur Belebung meiner "Pflanzenquartiere"
    (Ich sage mit Absicht nicht "Beete")
    Jetzt also das Experiment mit der dunklen kühlen Garage.
    Übrigens habe ich vor zwei Jahren beobachtet, wie Wühlmäuse eine fast 30 cm hohe Kulturheidelbeere in ihr Gänge-System gezogen haben. Ich hatte zwei gepflanzt, eine war schon verschwunden, und wie ich so über Ursachen nachdenke, sehe ich, wie sich die Verbliebene bewegt.
    Und sie verschwand unter der Erde!!
    Nach dem Verlust mehrerer Stauden und Gehölze (Mandelbäumchen und Weiden wurden zu "Quirlen" verarbeitet) bekämpfe ich die Wühlmaus wo ich kann.
    Übrigens haben die mitwirkenden Katzen bisher schmählich versagt, und ein Hund würde zu hohen bergmännischen Aufwand betreiben.
    LG aus dem vorwinterlichen Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Unserem Igel geht es gut, er ist nach wie vor ein Einzelkind, wiegt nun 600g, faucht und macht mächtig Unordnung, vor allem dann, wenn der Käfig gerade neu hergerichtet wurde. Der Dicke und ich scheinen nicht den gleichen Geschmack zu haben, was die Einrichtung des Quartiers angeht.
     
  • Erik, bei mir stehen auch ganz viele Kübel rum.
    Pflanzen wie ETs, Oleander, Olivenbäumchen ..... usw. muß ich reinschleppen. Ist schon `ne vertrackte Schinderei - aber missen möchte ich diese Pflanzen auch nicht - also, was bleibt mir anderes übrig - richtig, weiterschleppen. :grins:
    Dazu kommen noch einige Blumenkästen mit Sommerblumen, die man überwintern kann, z.B. Eisbegonien, Gazanien, Gaura und ähnliches. Tja, wenn ich das alles geschafft habe, bin ich meist fix und foxi!

    Jedes Jahr sag ich mir: nee, jetzt reicht`s - ich will nicht mehr.
    ...... und ....... nächstes Jahr isses wieder das Gleiche.



    Tina, im Unordnung machen sind meine 2 Winzlinge auch ganz große Klasse! Das können sie super! Der Kleinere schnappte sich neulich eine Ecke der Zeitung, mit der ich den Karton ausgelegt habe und zog und zog und stemmte sich so richtig mit allen Vieren dagegen (so ähnlich wie ein Hund mit dem man Tauziehen spielt). Ein Bild für Götter !!

    Was die Einrichtung betrifft, mußt du wohl umdenken - igel-like, sozusagen. :grins:

    Gestern hielt ich extra bis Mitternacht Wache, weil ich doch unseren großen Igel endlich wieder mal erwischen wollte. Viertel nach zwölf kam er endlich zum Futtern. Bin gleich runter - mit Waage und Taschenlampe bewaffnet - konnte ihn gerade noch schnappen, bevor er sich wieder verkrümeln wollte. Er wiegt jetzt 660g - brav - schnabuliert auch jede Nacht sein Tellerchen leer.




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir geht es mit der Kübelschlepperei ähnlich. Nur habe ich keine Sommerblumen zum Überwintern.
    Die Geranien sind noch draußen und dort bleiben sie auch. Nur die Schokoladencosmee möchte ich retten.
    Wenn es nur Knollen sind ist es einfach, sind aber nur Wurzeln da, dann muß ich sie umtopfen und ins Haus holen.
    Kann man den größeren Igel schon zum Überwintern draußen lassen?
    Ich lege in die Box obenauf gern eine Lage dieser riesigen Prospekte und hoffte, der Igel findet da keinen Weg unter diese Papierschicht. Irrtum, nach 10min war er darunter verschwunden. Erstaunlich, wie die sich einbuddeln.
     
    Darf ich mal fragen ob eine Olive schnell wächst oder eher langsam?
    Liebäugle gerade auch damit für nächstes Jahr.
     
    Ja Tina, im Einbuddeln, Zerrupfen und Zerreissen und im Chaos machen sind sie einsame Spitze, die Stachelritter - egal ob groß oder klein!

    Der 660g-Igel kann sich noch einigen Speck anfuttern; ich höre erst auf, wenn er schlafen gegangen ist. Soweit ich beobachten konnte, hat er seinen Schlafplatz in einem Schuppen, in dem wir Holz lagern und noch so allerlei Gartengerät untergestellt haben. Dort hat er es trocken und ist vor den schlimmsten Wetterkapriolen geschützt. Daher kann er den Winter dort gut überstehen (soweit ich gelesen habe). Es kann natürlich sein, daß er etwas früher aufwacht als ein 900g-Igel, aber da ich ja nun hier wohne, kann ich darauf achten und zeitig zufüttern im Frühjahr.


    Stupsi, ich habe 2 Olivenbäumchen im Topf. Die wachsen relativ langsam - zumindest bei mir. Vielleicht kommt es auch auf die Topfgröße an, also wieviel Platz sie haben. Ich habe meine seit 3 Jahren im gleichen Topf; sollte ich ihnen evtl. nächstes Jahr einen größeren spendieren?
    Aber man kann Olivenbäumchen auch gut zurückschneiden. Wäre also kein Problem, wenn sie dir für den Balkon etwas zu groß werden.



    LG Katzenfee
     
    :(:(:(Mich wollte heuer keiner! Kein Igel, meine ich.
    Ich habe mir alle Mühe gegeben, nach dem Fall meiner beiden großen Bäume in Bodennähe für die Igel die gewohnten Verhältnisse wieder herzurichten, aber ...
    die jahrelang besuchte "Unterkunft" blieb bisher leer.
    Und ich habe auch keine Igel umherstreifen sehen. Da beneide ich Euch beide Igelmuttis richtig!
    Bei Geranien und Fuchsien überwintere ich nur noch besondere Sorten.
    Die Massensorten, die man heute bereits rechtzeitig und zu sehr mäßigen Preis auch bei Aldi & Co. erhalten kann, gehen bei mir den gleichen Weg wie bei Martina. Da ist der verfügbare Platz zu knapp und der Weg mit der Treppenkarre über die 14-Stufen-"Himmelsleiter" zur frostfreien Garage zu mühsam.
    LG aus dem froststarren SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Ich habe keine Ahnung nach welchen Kriterien sich Igel ihr Zuhause bzw. ihr Revier aussuchen. Ich denke mal, daß das Futterangebot eine Rolle spielt und sicherlich auch passende Versteckmöglichkeiten.

    Vielleicht sind bei dir auch Igel erst sehr spät unterwegs so wie hier unser "Großer".
    Er kommt anscheinend erst immer nach Mitternacht, darum bekomme ich ihn so selten zu sehen.


    Bei den Blümchen habe ich mir ganz fest vorgenommen, keine mehr zu besorgen, die nicht winterhart sind. Die Kübel, die ich schon zu schleppen habe und unterbringen muß, reichen mir völlig.

    Man wird eben bequem mit den Jahren und der jugendliche "ich-stell-die-Welt-auf-den-Kopf-Elan" schrumpft langsam aber sicher zu einem "naja-wenn`s-denn-sein-muß-Krümel" zusammen. :grins:


    LG Katzenfee,
    die heute die letzten Kübel eingeräumt hat, da Nachtfrost angesagt wurde.
    (....und die deshalb heute fix und foxi ist)

     
    Man wird eben bequem mit den Jahren und der jugendliche "ich-stell-die-Welt-auf-den-Kopf-Elan" schrumpft langsam aber sicher zu einem "naja-wenn`s-denn-sein-muß-Krümel" zusammen. :grins:
    Das haste aber schön gesagt!
    Ich habe ja noch kein ganzes zusammenhängendes Jahr meinen Garten, aber wenn ich bedenke, was ich in den letzten Monaten für einen Affen gemacht habe, schleichen sich bei mir auch schon erste Zweifel ein, ob dieser Elan die nächsten 20 Jahre erhalten bleibt...

    Ich werde berichten...!

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    DAS hatte ich mir auch vorgenommen, nur noch winterharte Pflanzen und nu steht der Hausflur wieder voll :grins:
    Ich glaub nicht das es weniger wird man läßt sich nur mehr Zeit :pa:
     
    Das hast Du schön gesagt, Katzenfee!
    Man merkt schon, dass all die Jahre nicht spurlos an einem vorbei gegangen sind, und dass alles viel zeitaufwändiger geleistet werden muss.
    Aber Älteren wir MÜSSEN ja auch nicht mehr springen als ob wir junge Hirsche wären.
    Ich hab in meine Signatur nicht von ungefähr geschrieben: "Wir wollen uns den grauen Tag vergolden!".
    Das ist´s!!

    :?::?::?: Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten