Grüne Einöde wird Garten

  • Ich bin da mittlerweile total überfragt.

    Ein schon etwas größerer Salat war richtig unten abgefressen, die ganze Wurzel fehlte. Die Form der Gänge kann ich nicht genau feststellen ob die nun rund oder oval sind. Wie jemand anderes sagte Wühlmäuse würden keine Erdhaufen machen, das wäre zu 100% ein Maulwurf. :confused:

    @Katzenfee, sorry das wir dich gerade so zuspammen! Wenns stört sag Bescheid!
     
    Nöö, nöö, stört mich gar nicht - ich les ja auch mit und erfahre so vielleicht wieder Neues und Interessantes.

    Also einen Maulwurf, oder auch mehrere haben wir sicher im Garten. Es sind aber noch nie Pflanzen verschwunden.
    Soviel ich weiß sind Maulwürfe doch Fleischfresser - ich glaube, von Salaten und Co halten die nicht viel.
    Die Maulwürfe buddeln fleißig, produzieren viele Erdhügel, die ich dann vor dem Mähen einsammle; aber ich glaube nicht, daß die Pflanzen "klauen". :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Genau so wie du denke ich auch. Zuerst war "es" nur auf der unteren Wiese und produzierte Hügelchen ohne Ende. Nun ist "es" bei mir im oberen Teil und produziert ab und zu mal ein Häufchen im Gemüsebeet. Ist eher wenig aktiv im Moment. Seit Mai/Juni hat es auch nichts mehr angeknabbert. Komisches Tierchen! :confused:
     
  • Wenn Pflanzen angefressen werden, liebes Zwiebelchen,

    dann ist generell der Maulwurf unschuldig:
    Du machst offensichtlich Deine ersten Bekanntschaften mit den Wühlmäusen (Schermäusen), anders gesagt: Mit dem Teufel!!
    Lies mal hier in den Threads nach, in denen sich "Leidensgefährten" über diese Landplage austauschen.
    Der Maulwurf jedoch ist ein reiner Fleischfresser. Er ernährt sich von Regenwürmern, Insektenlarven und -puppen u. dgl. Seine nächsten Verwandten sind übrigens die Fledermäuse und Igel, also Insektenfresser.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
    Ich war mir da auch sehr sicher, das es die Wühlmaus ist, aber irgendwer hat mich wieder verunsichert.

    Auf der Pferdekoppel sah ich letztens einen Falken der soch wohl gerade eine Wühlmaus gehlt hatte. Zumindest war die Maus sehr groß. Schade dass ich ihn nicht mit nach Hause nehmen kann.;)
     
  • Ab und zu sehe ich hier bei uns auch größere Vögel kreisen - ob Falke, Sperber oder Bussard weiß ich nicht, da ich die großen Vögel immer nicht zuordnen kann.

    Leider machen aber die Raubvögel - soweit ich das beobachten konnte - immer nur auf die kleinen Piepmätze Jagd.
    Auf Mäusejagd gehen sie wohl eher auf freien Flächen, wie Feldern oder baumlosen Wiesen.



    LG Katzenfee
     
    Sicherlich hatte der Falke eine Wühlmaus erlegt, denn die ist fast doppelt so groß wie ein Feldmäuslein,
    und gut geeignet zur Sättigung des stolzen Jägers und seiner Brut.
    Erfolgreichere Jäger sind allerdings die Eulen.
    In der Nähe des Menschen
    sind es nach meiner Beobachtung die Schleiereulen und die Käuze, die die nachtaktiven Schermäuse jagen.
    In der Literatur wird oft behauptet, die Schermäuse verlassen ihre Röhren nicht!
    Das stimmt definitiv nicht,
    beobachtet nur mal die offen bleibenden Gänge und das zerwühlte Umfeld der Eingänge:
    Das mutet bei zwei, drei Einmündungen und dem stark beanspruchten Areal dazwischen fast wie ein "Festplatz" an!!
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
    Hallo Erik


    Ob es hier bei uns Eulen und Käuzchen gibt, kann ich dir nicht sagen. Hab ich noch nicht gesehen und auch nicht gehört.
    In 3km oder 4km Entfernung ist ein Wäldchen - dort werden sicher welche leben.

    Die anderen Raubvögel - die ich meine - kommen näher an den Ort und somit auch in die Gärten. Sehe oft welche auf den umliegenden Feldern; da ist es in die Gärten nicht weit.

    Auf den Feldern sieht man auch oft Raben (oder sind es Krähen?), die aber nie in den Ort fliegen. Nur Elstern kommen ab und zu.



    LG Katzenfee
     
    Es werden Rabenkrähen sein. :grins:

    Maulwürfe sind reine Fleischfresser !!!!

    Katzenfee, hat eure Kiwi schon geblüht ??
     
  • Hallo Christa


    Nein, die Kiwi hat noch nicht geblüht.
    Sind aber auch noch keine 7 Jahre seit ich sie gepflanzt habe.
    War schon selig, daß ich dieses Jahr den allerersten Pfirsich von unserem Bäumchen bekam.

    Dachte ich mir auch, daß Maulwürfe Fleischfresser sind; von Grünzeugs halten die nicht viel.



    LG Katzenfee
     
  • Hallöchen an alle Besucher


    Ich freu mich jedesmal, wenn ich wieder etwas Neues entdecke - und vor ein paar Tagen habe ich ein hübsches Tierchen gefunden. BILD2443.webp

    Da mußte ich doch gleich mal Tante Google fragen. Es ist die Raupe eines Eulenfalters; Buchenstreckfuß (komischer Name). Sie wird auch Rotschwanz genannt. Hier sieht man, warum. BILD2442.webp

    Der Falter ist eher unscheinbar. Schon merkwürdig, daß die schönsten Raupen meist ganz unauffällige Falter werden.


    Noch ein Falter - könnte das vielleicht eine Gemüse-Eule sein?
    Hmm, obwohl ..... dieses Jahr hatte ich an den Tomaten gar keine Raupen gefunden wie vor ein paar Jahren. BILD2301.webp


    Eine andere Schönheit - dieses Jahr zum ersten Mal gesehen.

    BILD2314.webp Ich weiß, das Foto ist nicht besonders; aber ich kam

    einfach nicht näher ran.


    Zur Zeit "überfallen" kleine Hummelchen das mittlerweile blühende Bohnenkraut. Die großen Hummeln sitzen lieber im Eibisch. BILD2467.webp

    Die Bienen dagegen naschen gern an der Fetthenne oder am Sonnenhut. Sie haben anscheinend alle ihre eigenen Vorlieben. BILD2402.webp

    Und noch ein ganz besonderer Gast: BILD2449.webp



    Wünsche allen einen sonnigen Tag!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Katzenfee,

    Ich finde es toll, dass sich bisher unbekannte Besucher bei Dir einfinden. Außergewöhnliche Raupen sind mir bei uns leider noch nicht aufgefallen, ich habe nur vor einigen Tagen eine unserer Rosen von mehreren Rosenwicklern befreien müssen :mad:
     
    Moin Katzenfee,
    klasse, dass Du all' Deine Besucher für uns fotografierst.
    Damit wir sie besser in Augenschein nehmen können,
    ein Tipp am Rande: Blatt mit Raupe drauf, auf einen Tisch mit heller
    Unterlage, Küchenrolle z.B., legen.... dann näher ran mit der Linse
    und knips... scharfes, großes Bild :-)
    Anschl. die Raupe natürlich wieder zurücksetzen, von dort, wo Du sie eingesammelt hast in Deinem Garten.
     
    Hallo Gabi


    Die hübsche Raupe hatte ich auch auf einem Rosenblatt gefunden.
    War aber nur die Eine, die ich entdeckt hatte; hab sie anschließend gleich wieder auf ein Blatt gesetzt.

    Unter Rosenwickler mußte ich jetzt erst mal suchen,ob ich den kenne; grüne Raupen gibt es ja so viele - die kann man kaum unterscheiden.

    Unsere Rosen haben meist mit Rosenrost zu kämpfen; selten mit Schädlingen (außer Blattläusen, aber die werden von den Marienkäfern gemampft). Wenn`s arg wird, schneide ich sie zurück, dann können sie neu austreiben; ist nur bei den Kletterrosen etwas problematisch.

    Am Schlimmsten von allen Schädlingen sind immer die Schnecken!
    Deshalb mußten die Chilis und Paprikas dieses Jahr auf die Terasse umziehen.

    BILD2420.webp BILD2421.webp


    Die großen Tomaten stehen im GWH BILD2471.webp

    BILD2472.webp und die kleinen sind heuer auf dem Balkon eingezogen.

    Die Minis BILD2413.webp BILD2431.webp

    Die wurden am WE ordentlich geplündert - es waren nämlich die Enkel zu Besuch und die kleinen Tomaten hatten genau die richtige Größe für sie. Die Kleinen hatten ihnen viel besser geschmeckt als die Großen, weil es einfach Spaß macht: zupf und schwupp, ab in den Mund. :grins:


    Auch Weintrauben und Gurken wachsen im GWH; so sind sie am Besten geschützt vor den Schleimern. Bei dem Massenansturm dieses Jahr - wegen dem nassen Frühjahr - hätte ich wohl sonst gar nichts ernten können.
    Von unserer einzigen Gurkenpflanze konnten wir schon 5 Gurken ernten; vier "normale" BILD2366.webp und eine ....... hmmmm, ..... Donut-Gurke .....? BILD2416.webp :grins:


    Das einzige Gemüse, das ich einfach so in den Garten gepflanzt habe, sind Kürbisse. Die kann man ja schlecht auf Balkon oder Terasse ziehen.
    Drei konnte ich - trotz der Schnecken - durchbringen. BILD2457.webp

    BILD2452.webp BILD2451.webp

    Nun hoffe ich auf einen schönen Herbst, der gaaaanz lange dauert - ohne Nachtfrost - damit sie gut ausreifen können!



    Wünsche allen einen :cool:igen Tag!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee :)
    das ist ja auch mal raffiniert, den Kürbis mit einem Netz einzupacken :)

    deine Gurken sehen fein aus. Sind deine Paprikas fit geblieben auf der Terrasse?

    Hatte es an anderer Stelle mal berichtet, dass meine Jungpflanzen auf der Terrasse sehr hartnäckig von Läusen und Milben belagert wurden. Immer wieder musste ich abwaschen und wachsen wollten die kleinen Pflänzchen unter den Umständen fast gar nicht :(

    mmh, das ist natürlich das Größte, wenn man die Tommis frisch vom Strauch zupfen und genießen darf :)hat dem kleinen Enkel bestimmt Spaß gemacht :cool:

    Wünsche dir einen schönen, sonnigen Tag heute :pa:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Eva


    klasse, dass Du all' Deine Besucher für uns fotografierst.

    Ich versuche es; leider bin ich mit der Fotographiererei meist auf Kriegsfuß. :grins:
    Die kleine Raupe hatte ich mindestens 10x geknipst - die 2 Bilder waren davon die Annehmbarsten. Je näher ich ran ging, umso verschwommener wurde das Bild.

    Den Tipp mit dem Küchenkrepp muß ich mir merken; danke!
    Ich kann mir schon vorstellen, daß sich dann das eigentliche Objekt besser abhebt und somit auch besser zu sehen ist.

    Unsere Digi hat zwar einen Zoom, aber damit komme ich nun überhaupt nicht zurecht. Hab`s schon x-mal probiert; die Bilder sind immer verschwommen. Funktioniert nicht mal, wenn ich die Luft angehalten hab. :grins:

    Aber, ich versuch`s weiter - vielleicht lern ich`s ja noch!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Bianca


    Die Sache mit dem Netz ist mir vor ein paar Jahren eingefallen, als eine Ranke abgebrochen ist, weil der Kürbis zu schwer wurde.
    Bei kleinen Kürbissorten ist es kein Problem. Nur die großen, die in "luftiger Höhe" wachsen, werden eingepackt und das Netz am Metallgeländer festgebunden. Funktioniert ganz gut.

    Auf der Terasse geht es den Paprikas und Chilis gut. Probleme mit Läusen oder Milben hatte ich dort gar nicht. Mit dem Wachstum hat es bei uns auch lange gedauert, bis sie endlich mal loslegten. Es war eben einfach zu lange kalt.

    Tut mir leid, daß deine Pflänzchen so überfallen wurden. Kann es vielleicht sein, daß in der Nähe Pflanzen wachsen, die besonders anfällig für solche Schädlinge sind; daß sich deine Paprikas evtl. "angesteckt" hatten?
    An unserer Terasse wachsen Mauerwein, wilder Wein und eine grooooße Heckenrose hoch. Dort tummeln sich viele Wespen und Marienkäfer. Vielleicht haben die die Blattläuse von Anfang an weggefressen.


    Ja, das hat den beiden wirklich Spaß gemacht, die Mini-Tomaten zu zupfen.
    Eine paar grüne hängen noch dran; mußte den beiden dann erklären, daß man die noch nicht essen kann.



    LG Katzenfee
     
    Ja, Billa, über die haben wir auch gelacht!
    Weiß aber immer noch nicht, warum die so merkwürdig gewachsen ist.

    Macht nix, geschmeckt hat sie trotzdem!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten