Grüne Einöde wird Garten

  • Huhu Katzenfee,
    ja, wir würden uns ebenfalls freuen, wenn Erik richtig läge.:)

    Weißt du zufällig noch, ob er letztes Jahr diesen recht grimmigen Spätfrost vorher gesagt hatte?

    So weit ich weiß, vertragen die Taglilien so was aber klaglos - bei uns sind sie jedenfalls unkaputtbar.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich weiß es nicht mehr genau, Moorschnucke. Aber ich glaube, daß letztes Jahr Erik noch keine Wettervorhersagen gemacht hat.
    Kann mich nur noch erinnern, daß er sich wegen der Kälte um seine Rosen sorgte.

    Ich hoffe, daß die Taglilien so robust sind wie du sagst.
    Es gucken auch noch nicht alle raus. Sollte ihnen die kommende Kälte doch schaden, werden zumindest nicht alle hinüber sein.

    Bei den Temperaturschwankungen, die wir in diesem Winter haben, ist es aber kein Wunder, daß die Pflanzen nicht mehr wissen, welche Jahreszeit ist. Von +15° im Dezember runter auf -15° im Januar; die letzten Tage wieder +13° und jetzt fällt`s wieder ins Minus - wie weit runter, wird sich noch zeigen.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee,
    einige von meinen Taglilien haben einfach so in Kisten draußen gelegen, weil ich es nicht mehr geschafft habe sie einzupflanzen.
    Bis jetzt leben sie noch alle und treiben sogar aus.
     
  • Hallo Christa


    So ganz ohne Erde? Nur ein bißchen eingewickelt; wie kalt war`s denn bei euch?
    Ich hoffe, daß es dann meine wohl auch überstehen werden!
    Nachdem im letzten Winter der Februar so viele Pflanzen erfroren hat, bin ich da wohl etwas vorbelastet.

    Aber mit Eriks Vorhersage kann eigentlich gar nichts mehr passieren!



    LG Katzenfee



    LG Katzenfee
     
    wir haben die taglilien im topf auf der kellertreppe stehen und jetzt schauen sie schon 20 cm aus dem topf ... hoffentlich geht das gut :(
     
  • Bis -14°C. ist es bei uns auch runter gegangen.
    Wenn es nicht die hochgezüchteten Sorten sind, schaffen sie es.
     
    Nee, nix hochgezüchtet.
    Sind ganz einfache orangene.

    @ Büchermammut
    Wie meinst du das: ob es gut geht? Wegen den Temperaturen oder wegen zu wenig Licht?




    LG Katzenfee
     
    na ich denk wegen der temperaturen denn licht werden sie schon genug bekommen, sonst wären sie doch nicht raus gekommen, oder ? oder war es zu warm auf der treppe ?
     
    Ja, so ist es !!!
    Zu warm !!!
    Du brauchst die Taglilien nicht rein holen, auch nicht wenn sie im Topf sind.Die sind sehr frostfest.
     
  • mist... das hätt ich früher wissen müssen ... ich hab mir die arbeit gemacht ... alle ausgebuddelt und in den blumenkübel ... auf die treppe geschleppt ... mein armer rücken ... aber nächstes jahr wird alles anders ... ich bin ja lernfähig;)
     
  • Ich mach Morgen mal ein paar Bilder von meinen ,ob eingepflanzt oder nicht und stelle sie in meinen Garten.
     
    Zu warm könnte vielleicht schon sein - stell doch mal ein Thermometer auf die Treppe.
    Falls es so ist, wäre evtl. frostfreie Garage oder Dachboden eine Ausweichmöglichkeit.
    Unsere wäre zwar kalt, aber kann sie auch nicht nutzen: 1. ist sie zu eng und 2. stockdunkel.



    LG Katzenfee
     
    Hier,so haben meine getopften, aber noch nicht gepflanzten überwintert. Es ist ein einfaches Plastik- Frübeet.

    01.01.13-03.webp
     
    Nein, Moorschnucke,

    den grimmigen vorjährigen Barfrost hatte ich nicht vorausgesagt. Ich hatte ihn nur beklagt.
    Er gehört aber sicher zu den Wetter-Verwerfungen, für die bisher keiner eine tragfähige Begründung veröffentlicht hat.
    Die CO2- "Erderwärmer" kamen ja raus mit einer lächerlichen ultraparadoxen Begründung, die allein daran sterben musste, weil sie keine Grundlage mehr hatte.
    Inzwischen wurde ja public, dass die Erderwärmung in den letzten 20 Jahren 0,00°C betrug und dass der UN-"Weltklimarat" schamlos empirische Messwerte gefälscht hat, damit sie in seine "Theorie" passen.
    Die politischen Auswirkungen der Fälschungen könnten gravierend sein und zur "Neuen Weltordnung" unter Führung der USA und FED führen( wenn alles so klappt wie ersehnt).
    Ich spreche nur von zeitweiligen Verwerfungen, auch wenn sie zum Zerbrechen meines ehemaligen Arbeitgebers, des damals größten europäischen Sportgeräteherstellers, entscheidend beigetragen haben.
    Meine Beobachtungen und Recherchen ermutigen mich zu der Hoffnung, dass jetzt "das Wetter" wieder den langjährig beobachteten Gesetzmäßigkeiten folgt,
    und deshalb erhoffe ich mir einen milden weiteren Winter und einen zeitigen Frühling.
    (Die Veränderungen der Meeresströmungen , etwa des Golfstroms, wurden von den Fälschern angekündigt, sind aber nicht eingetreten.)
    LG vom frühlingssüchtigen Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Hallo an alle Frühlingsbegeisterten


    Endlich geht`s wieder los!
    Der Frühling hat ja lange auf sich warten lassen, aber ich glaube, er will ganz schnell aufholen, was er bis jetzt versäumt hat.
    Innerhalb der letzten 2/3 Tage wurde es plötzlich bunt bei Sonnenschein und angenehmen 15°C.

    In der Wiese zeigen sich schon die ersten Farbtupfer

    BILD1981.webp BILD1987.webp

    und in den Beeten will alles um die Wette wachsen.

    BILD1966.webp BILD1967.webp

    BILD1968.webp BILD1971.webp

    BILD1978.webp BILD1977.webp

    Jetzt muß ich mich ranhalten - die Beete ausputzen - um Platz zu machen für die sonnenhungrigen Pflänzchen.

    Heute hab ich erst mal ein paar bunte Blümchen gepflanzt und vor der Tür plaziert.

    BILD1973.webp BILD1974.webp

    Morgen wird das GWH ausgeräumt und gewaschen und dann werden die Beete entkrautet.


    Wünsche allen eine gute Nacht und morgen einen sonnigen Tag!

    LG Katzenfee
     
    Das sieht doch schon gut aus bei dir. Ich mach das GWH immer nach den Eisheiligen sauber. Quasi den Dreck als Sonnencreme für die Kunstlichtanzuchten.
     
    Hallo Gerd


    Ich nehme an, daß die Pflänzchen, die unter Kunstlicht gewachsen sind, etwas empfindlicher auf Sonne reagieren, oder?

    Da ich hier weder viel Platz noch die Möglichkeit habe, Kunstlicht aufzustellen, stehen meine wenigen Zöglinge vor der Balkontüre und sind somit Sonne gewöhnt (falls sie scheint). Hab jedenfalls noch nicht bemerkt, daß ihnen die Sonne schaden würde. BILD1957.webp

    Ich möchte die Kleinen dann - wenn es die weiteren Temperaturen erlauben - ins GWH umziehen lassen, damit ich sie nicht immer hin und her schieben muß.

    Vielleicht schaffe ích es bis nächstes Jahr, mir hier irgendwo eine helle Ecke einzurichten, die nur den Pflänzchen gehört.



    LG Katzenfee
     
    Ganz klares Jain. Kommt immer drauf an was man für ne Lichtquelle nutzt. Pflanzen die bei 8000 Lumen oder weniger angezogen werden können mit Sicherheit keine direkte Sonne mit 20 000+ Lumen vertragen. Wenn die Pflanzen von Anfang an Sonnenlicht gewöhnt sind haben die natürlich Vorteile. Obwohl es da mitlerweile auch auf die Fenster ankommt. Meine Tagethes zum Beispiel standen bei Mutter an som hochmodernem Fenster. Also auch nur Sonnenlicht. Nach dem pikieren stehen die jetzt draußen direkt in der Sonne. Haben auch Sonnenbrand. Von daher würde ich immer langsames abhärten empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten