Grüne Einöde wird Garten

Freut mich, daß es dir besser geht.

Das ist ja Wahnsinn was du da geerntet hast und toll was du daraus gemacht hast. Klasse !!!!
 
  • Die Kürbisernte kommt erst noch, Christa.
    Im Gegensatz zu Tomaten und Paprikas - von denen man sich immer wieder mal ein Schüsselchen holt; was man eben gerade braucht - haben wir von den Kürbissen noch gar keine abgemacht.

    Ich denke mal, in den nächsten Tagen werden wir die drei großen ernten.


    BILD4686.webp BILD4688.webp


    BILD4685.webp


    Manche Blätter hat der Frost dahin gerafft. Sie hängen da wie nasse Waschlappen! :grins:

    BILD4682.webp


    Aber manche Blätter sehen ok aus - weiß nicht, wieso das so unterschiedlich ist.
    Man sieht jedoch, daß die Pflanzen nicht erfroren sind. Sie machen trotz Kälte neue Blätter und sogar Blüten.


    BILD4689.webp


    Ich glaube, wir lassen die kleineren Kürbisse deshalb noch dran (wenn das Wetter frostfrei bleibt). Vielleicht können sie noch etwas wachsen und reifen.




    LG Katzenfee
     
    Die Temperaturen sollen jetzt erst mal wieder hoch gehen auf bis zu 15 Grad.

    Gefährlich sind halt immer die sternenklaren Nächte jetzt, da gibt's bestimmt Frost.

    Ich glaube bei den riesigen Blättern die der Kürbis hat und wodurch er ja auch geschützt wird, kannst du noch hoffen das er so schnell nicht Matsche wird.
    Würde aber nicht mehr all zu lange warten mit der Ernte, wäre ja schade drum bei den schönen großen Exemplaren und in 2 Wochen ist schließlich Halloween :grins:
     
  • Ist man nicht eh nur den Inhalt, dachte ich zumindest....
    Ich hab noch nie viel Kürbis gegessen, hatte mal so einen eingelegten probiert als Kind aber den mochte ich nicht :(
    Ob Kürbissuppe&Gemüse anders schmeckt?
     
    Stimmt schon Stupsi.
    Aber damit das Kürbisgesicht nicht zusammenfällt, muß man schon eine
    Schicht Fruchtfleisch an der Schale lassen.
    Innen ist der Kürbis eh hohl. Also bleibt dann nicht mehr viel, das man essen kann.

    Ich mag Kürbis in allen Variationen.
    Aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Für Kürbissuppe würd` ich Purzelbäume schlagen! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Wow, Katzenfee, das ist ja einfach irre was du in den letzten Tagen alles gemacht, geschleppt und geerntet hast! :d
    - Super "Spätlese" (Ernte) :grins: und so tolle herbstliche Impressionen aus deinem Garten! :cool:

    Auch bei uns fühlt es sich mittlerweile nach Spätherbst/frühem Winter an... es ist wirklich sehr kalt für Oktober...
    Bei uns steht allerdings noch einiges an Gartenarbeit an. ;)
     
    Entwarnung, Katzenfee,
    der Schnee ist wieder weg, und als ich die Landnelken, Alpenveilchen und einen vergessenen Fetthennenableger in der Erde hatte,
    fand ich doch im Schuppen meine eigene (bescheidene) Blumenzwiebelernte wieder.:grins::grins:Aber die kommt nun nur noch in Schalen, denn die Gartenerde ist inzwischen sehr nass und kalt.
    Nichts für Tina ohne ihre Socken.:D
     
  • Ist man nicht eh nur den Inhalt, dachte ich zumindest....
    Ich hab noch nie viel Kürbis gegessen, hatte mal so einen eingelegten probiert als Kind aber den mochte ich nicht :(
    Ob Kürbissuppe&Gemüse anders schmeckt?

    Schmeckt ganz anders, Stupsi! Diesen süß-sauer eingelegten Kürbis, meist vom gelben Zentner, habe ich auch noch nie gemocht. (Meine Mutter legte jedes Jahr welchen ein, dann stank das ganze Haus nach Essig, außer meinem Vater mochte das Zeug keiner.)
    Probiere einfach mal die anderen Sorten, Hokaido, Butternuß, Muskat-Kürbis, die bekommst du inzwischen auch schon im Superparkt. Du kannst ihn grillen, dünsten, schmoren, Suppe von kochen.... Bei dem Hokaido (das sind die kleinen, runden, orangen) kannst du die Schale mitessen, ich mag diese Sorte auch vom Geschmack am liebsten und sie haben eine brauchbare Größe für die Singleküche.
     
  • ... es ist wirklich sehr kalt für Oktober...
    Bei uns steht allerdings noch einiges an Gartenarbeit an. ;)


    Ja, viel zu kalt, Lauren!
    Nix mit goldener Oktober - Pustekuchen!


    Gartenarbeit gibt`s bei mir im Herbst eigentlich nicht so viel.
    1. hab ich im Herbst (je nach Wetter) meist keine Lust,
    2. ist oftmals das Wetter viel zu eklig,
    3. macht mir neu herrichten viel mehr Spaß als abräumen.

    Geht mir auch jedes Jahr mit der Weihnachtsdeko so!
    Ab Advent macht es Spaß, zu dekorieren, Lichterketten aufzuhängen .... usw.
    Aber nach der Weihnachtszeit alles wieder wegräumen, mag ich gar nicht! Bääääh!


    Empfindliches einräumen und selbstverständlich ernten ....... das muß sein!
    Ansonsten reche ich eigentlich nur das Laub zu großen Haufen um die Bäume.
    Das war`s dann schon.
    Ausgeputzt und zurückgeschnitten wird bei mir erst im Frühjahr.
    So haben im Winter die Krabbler noch Versteckmöglichkeiten und die Vögel können sich die letzten Beeren und Samen noch holen.




    Entwarnung, Katzenfee,
    der Schnee ist wieder weg .......


    Püühh, zum Glück!
    Ich hatte schon Angst, du gibst uns auch was ab von dem weißen Ekelzeugs! :grins:



    Du kannst ihn grillen, dünsten, schmoren, Suppe von kochen.... Bei dem Hokaido (das sind die kleinen, runden, orangen) kannst du die Schale mitessen


    Ich mag auch die eingelegten sehr gerne!
    Wenn ich da ein Glas aufmache, kann ich nicht mehr aufhören bis es leer ist!

    Butternuß hätte ich auch gerne, aber da sind meist die Schnecken schneller.
    Der schmeckt denen anscheinend auch sehr gut.
    In den letzten Jahren waren es immer die Butternuß-Pflänzchen, die zuerst abgefressen waren. :schimpf: Satz mit X.

    Hokkaido kann man auch gut füllen und im Rohr dann backen.
    Haben wir auch schon gemacht.
    Allerdings mag ich die Schale trotzdem nicht.




    Meine ETs konnte ich mittlerweile wieder "entkleiden".



    BILD4677.webp


    Sie haben`s auch (fast) alle gut überstanden.
    Lediglich eine Seite der Weißen schaut etwas knatschig aus.


    BILD4678.webp


    Die andere Seite ist ok. BILD4679.webp


    Wahrscheinlich pfiff gerade um diese Ecke ein eiskalter Wind.
    Denn auch die anderen ETs sehen noch in Ordnung aus.


    BILD4680.webp BILD4681.webp


    Vorerst dürfen sie noch draußen bleiben.



    Im GWH hat die Kerzenheizung wunderbar geklappt!
    Keine matschigen Blätter oder Tomaten.
    Unser Thermometer zeigte an, daß es im Plusbereich blieb.

    Und warme Tontöpfe sind anscheinend ein angenehmer Sitzplatz! :grins:


    BILD4694.webp


    Hier hatten es sich eine Schnecke und eine Feuerwanze bequem gemacht! :grins:




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn jemand von euch ein leckeres Rezept hat für Kürbis, probiere ich das gerne mal aus :pa:

    Katzenfee mir geht's genau so aber ich sag auch immer im Herbst mach ich nichts ,weil es bietet wirklich Überwinterungsmöglichkeiten für allerlei Getier und nach meiner Feststellung werden die Pflanzen auch viel mehr geschützt wenn man nichts runter schneidet bei Frost und Schnee.
    Sobald es Frühling wird und der Boden nicht mehr gefroren ist leg ich los und find dann auch meist schon die ersten Neuaustreibe unter der alten Pflanzenmatsche :grins:
    Man muss sich wirklich nicht noch unnötige Arbeit machen :pa:
     
    Na ja, die Frage ist... was ist unnötig? ;)
    Bei uns müssen die Tomaten weg, und auch die Zucchini und Gurken... da ist einfach überall der Mehltau dran, und noch so allerlei andere Pilze... die möchte ich im nächsten Jahr nicht so gerne im Garten haben.
    Zudem brauchen wir die ganzen Kübel und den Platz, um unsere 500-600 Blumenzwiebeln einzugraben :D
    - da unser Garten so klein ist, müssen wir hier ein bisschen "abwechseln". ;)

    Ansonsten gibt es bei uns nicht so viel zu schneiden... Bäume sind im Kübel und recht klein, was da an Schnitt anfällt, ist kaum der Rede wert...
    Und für Insekten und anderes Krabbeltier gibt's noch genügend Unterschlupf, schließlich haben wir eine ringsum laufende Hainbuchenecke, die ihre Blätter behält (und die paar, die im Herbst fallen, rechen wir noch nicht weg, darunter überwintern immer die Marienkäfer) Staudenbeet, Blumenbeete, Sträucher... :)

    Vermutlich ist bei uns einfach wegen der vielen Kübel (und dem vielen Gemüse) so viel zu tun - aber geht in einem winzigen Garten irgendwie nicht anders... vor Allem macht es mir auch immer Spaß, die Südterrasse herbstlich/winterlich zu dekorieren...
    Und uns macht's trotz des Wetters Spaß. :)
     
    Lauren ich meinte jetzt den Garten den man problemlos bis zum Frühling ruhig ein wenig unordentlich lassen kann.

    Auf Balkonien räum ich auch auf, möchte da auch die kranken Pflanzen weg haben und Pflanzenmatsche würde da auch Terrassen-oder Balkonbeläge beschädigen, das geht natürlich nicht.
    Viele Töpfe müssen einfach gelehrt und reingeräumt werden ,da sie sonst auch reißen können bei Frost.

    Ich hab ja schon mal gesagt so ein Balkon oder Kübelgarten machte mehr Arbeit als ein normaler Garten, ist wirklich so, weil alles einfach ordentlicher sein muss (kann ja runtergefallene Erde z.Bsp da nicht liegen lassen) und auch durch die ganzen Töpfe befüllen, wässern, umstellen,raus-reinräumen etc.. hat man einfach mehr Arbeit.
     
    Selbstverständlich braucht man bei wenig Platz ein anders System, Lauren!
    Je größer die zur Verfügung stehende Fläche, desto mehr
    Ausweichmöglichkeiten hat man auch.

    Ich laß z.B. die abgeernteten Kübel abseits stehen bis zum Frühjahr.
    Denn bei durchnittlichen 8° im Moment, werde ich mich ganz bestimmt nicht rausstellen, Töpfe entleeren und abwaschen. Nee nee, das laß ich lieber!
    Selbst mit dicker Jacke würden mir dabei zumindest die Finger einfrieren!
    Nix für mich verfrorenes Ding!

    Auch auf deinem Balkon, Stupsi, kannst du die Töpfe nicht einfach stehen lassen;
    das versteh` ich schon; würdest ja ständig drüber stolpern!


    Mit ein paar bunten Herbstfarben wünsche ich euch ein schönes WE!


    BILD4697.webp BILD4699.webp


    BILD4701.webp BILD4702.webp




    LG Katzenfee
     
    Tja,

    viel Platz ist was schönes.
    Ich brauch GsD auch nicht alles sofort oder über den Winter wegzuräumen.
    Bei uns ist es momentan sehr nass, da mach ich auch nur das notwendigste.
     
    Meine Nachbarin hat schon vor ca.4 Wochen Kahlschlag gemacht. Nun sind sie offensichtlich im Urlaub.
    Ich schnede auch keine Stauden, es sei denn, sie haben Mehltau.
    Dafür hocke ich dann im Frühjahr im Dreck, wenn meine Nachbarin schon wieder relaxed die Terrasse bevölkert und denkt, ich hätt einen an der Waffel oder sei im Herbst faul gewesen.
    Heute ist es naß von oben und unten:d
     

    Bei uns ist es momentan sehr nass, da mach ich auch nur das notwendigste.


    Hier genauso, Christa.
    Meine derzeitigen Gartenaktivitäten beschränken sich auf:
    GWH kontrolliern
    Vögel füttern
    Nüsse sammeln
    Igelkantine bestücken.

    Das war`s dann schon.
    Zu mehr kann ich mich erst wieder aufraffen, wenn die Sonne rausguckt!




    Meine Nachbarin hat schon vor ca.4 Wochen Kahlschlag gemacht.
    Ich schnede auch keine Stauden, es sei denn, sie haben Mehltau.


    Was, vor 4 Wochen schon?
    Da blüht doch noch so vieles!
    Ist doch schade drum!

    Stauden und auch Sträucher (außer Frühlingsblüher) werden bei mir auch erst im
    Frühjahr geschnitten und ausgeputzt.
    Ich finde, da gehen einem solche Arbeiten viel leichter von der Hand.


    Ein paar unserer "Futtergäste".


    BILD4691.webp BILD4693.webp




    LG Katzenfee
     
    Habe ja auch schon einiges im GWH. gestellt. Aber Pflanzen abschneiden, die noch blühen, würde mir nicht einfallen. Die Wildbienen kreisen immer noch, auf der Suche nach Nektar. Brauchen nur ein bisschen :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten