Grüne Einöde wird Garten

Das wär´s! :p
Alle Frostbeulen - so wie wir - ab in die Südsee!

Die "Gegenstücke" zu uns - so wie Tina, der es ab 23°/24°
schon wieder viel zu warm ist - dürfen dann in der Arktis
eine HG-Net-Kommune aufmachen.

Der Rest hält´s hier wahrscheinlich gut aus.

So wäre allen gedient!



LG Katzenfee
 
  • Och, ich mag eigentlich alle Jahreszeiten, so lange es Sonne dazugibt, es also hell ist, und nicht permanent regnet und trüb ist. Da sind Eis und Schnee genauso toll wie der bunte Herbst oder der Frühling.

    Danke für die Infos zur Lampoonblume. Für einen Balkonkasten ist sie ja dann eher nicht geeignet, das dachte ich mir aber auch schon. Könnte man sie mit einer Sonnenblume in einem Topf kombinieren oder würde sie sich gegenseitig den Platz wegnehmen bzw. nicht zusammen passen?
     
    Nee nee, ich konnte als Kind schon den Winter
    nicht ausstehen!
    Wenn meine Oma mit mir spazieren ging, zog sie ihre
    eigenen Handschuhe aus und stülpte sie mir über meine
    noch zusätzlich drüber, weil ich ständig am Jammern
    war, daß ich friere.
    Und trotzdem waren meine Finger - wenn wir wieder
    zu Hause waren - schneeweiß, taub und wie abgestorben.
    Es dauerte meistens ein paar Stunden bis ich wieder
    Gefühl in den Fingern hatte.


    LG Katzenfee


    Wie unterschiedlich die Erlebnisse sind. Wenn ich vom Spazierengehen/Pilze suchen mit meinem Großvater zurückkam, dann nahm er meine kleinen, warmen Hände in seinen großen, kalten Hände, schaute mich glücklich an und sagte "Mein Wärmeöfchen!" :D

    Wenn ich länger am Stück kalte Hände habe, weiß ich, dass ich dringen Gegenmaßnahmen treffen sollte, weil eine Erkältung im Anmarsch ist.
     
  • Knofilinchen, du kannst die Zierphysalis sehr gut im Balkonkasten halten, die hat keinen allzu hohen Platzbedarf. :)
    Dass sie wuchern kann heißt ja nicht, dass sie es muss - wenn sie den Platz nicht hat, hat sie ihn nicht. :wink:
    Ich halte sie auch schon seit vielen Jahren in einem kleinen Topf (und habe ihr bis dato keinen großen spendiert) - ohne Probleme. Die ist sehr robust und relativ anspruchslos.



    Pyromella, diese Disposition, die Katzenfee und ich haben (auch wenn es im Einzelnen sicher unterschiedliche Dinge sind), ist teilweise angeboren und genet. bedingt. Ich habe sehr lange nachgeforscht, mit vielen Ärzten und Professoren gesprochen. Gerade bei diesen chron. entzündl. Erkrankungen spielt die Genetik meist eine tragende Rolle, und das zeigt sich oftmals (nicht immer) schon in der frühen Kindheit. Meist hängt eine Immunschwäche mit dran (ist bei mir auch nachgewiesen), daher das schnelle Frieren.
    Da kann man nichts machen, der eine wird so geboren - der andere so. Man muss damit leben und das Beste daraus machen.
    Im Umkehrschluss hat es meist Gründe, warum man etwas "mag" oder "nicht mag". Ich finde den Winter auch hübsch anzusehen - aber wohl fühle ich mich, rein körperlich, bei den Temperaturen eben leider nicht. Natürlich wäre es anders schöner, aber man kann es halt nicht ändern...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Bei mir gings nur, wenn ich 4-5 Stunden am Schlittenfahren und in action war!
    Allerdings waren danach meine Zehen immer grün und blau gefroren! (wirklich!) trotz gut gefütterter, hochwertiger Winterstiefel... das Auftauen war sooo schmerzhaft... ach... :eek:rr:



    Da oute ich mich doch auch mal als Frierkatze.:grins:Andererseits - Sahara ist ebenfalls nix für mich, ich wär für moderate 25° und zwar ganzjährig. Aber ob einem das dann am Ende gefallen würde...:rolleyes:
    Meine Kindereisbeine bzw. -Füße und vor allem Zehen tauten immer am grünen Wozi-Kachelofen auf. Aua, tat das weh! Aber man war ja nicht rechtzeitig von der Rodelbahn runter zu bekommen, als bis Hose, Schuhe, Handschuhe (die schönen gestrickten Fäustlinge mit dem Norweger-Muster - kennt Ihr die noch?) nass und mit Schneeklümpchen bedeckt waren.



    Ich finde den Winter auch hübsch anzusehen - aber wohl fühle ich mich, rein körperlich, bei den Temperaturen eben leider nicht. Natürlich wäre es anders schöner, aber man kann es halt nicht ändern...

    Der Winter, der auch noch die Gärten und Landschaften verzuckert und Vergnügen aufkommen lässt - gibt's den überhaupt noch? Matschwetter, grau in grau, früh dunkel, dazwischen keine Sonne über eine längere Zeit. Meinen Kinderzeitwinter hab ich anders in Erinnerung.
    Ich dreh heute auch ganz gern die Heizung auf. GG sagt dann nur: Du sollst nicht frieren, obwohl er weit mehr kältetolerant ist. Und ich geh auch schon mal mit dicken Socken ins Bett. :grins:Mit kalten Füßen kann ich partout nicht einschlafen...:d

    Ich darf gar nicht dran denken, dass wir das alles schon wieder vor uns haben.:(
     
  • Da oute ich mich doch auch mal als Frierkatze.:grins:
    .... ich wär für moderate 25° und zwar ganzjährig.


    Da wären wir ja schon 4!
    Gut - mit 25° wär ich auch einverstanden.
    Müssen ja nicht 30° sein - Hauptsache, ich friere nicht!


    GG sagt dann nur: Du sollst nicht frieren, obwohl er weit mehr kältetolerant ist.


    Dein GG und mein GG sind die miteinander verwandt? :grins:


    Mit kalten Füßen kann ich partout nicht einschlafen...:d


    Ich auch nicht!
    Wenn ich am Frieren bin, komme ich vor
    lauter Klappern nicht zum Schlafen!



    Ich darf gar nicht dran denken, dass wir das alles schon wieder vor uns haben.:(


    Neeeeee, nicht dran erinnern!
    Das kommt noch früh genug - leider!


    Hier regnet´s seit gestern Abend
    bei gerade mal lausigen 14°!
    Ratet mal wie ich hier rumrenne ......

    .... richtig geraten: mit dicker Strickjacke!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    (die schönen gestrickten Fäustlinge mit dem Norweger-Muster - kennt Ihr die noch?)


    Kennen schon, aber ich hatte nie welche. Dafür Fingerhandschuhe von Oma gestrickt, jeder Finger in einer anderen Farbe und mit Gesichtern auf den Zeigefingern. Sahen toll aus und passten nie in der Fingerlänge, weil das erste Paar nicht gepasst hat und meine Oma immer am letzten Paar und nicht an meinen Händen Maß nahm. :rolleyes:

    Der Winter, der auch noch die Gärten und Landschaften verzuckert und Vergnügen aufkommen lässt - gibt's den überhaupt noch?


    Doch, den gibt es noch. Und am besten gräbt man dann den Schlitten aus und schnappt sich ein paar Kinder, mit denen man rausgehen kann. Such mal in meinem Balkonurwald im letzten Januar, da müsstest du Bilder von der letzten Schneemannbauaktion unserer Familie finden.

    Und ich geh auch schon mal mit dicken Socken ins Bett. :grins:Mit kalten Füßen kann ich partout nicht einschlafen...:d


    Socken gehen gar nicht im Bett. Dafür im Winter eine Wärmflasche ans Fußende, dann sind die Füße schnell warm.
     
    Denke mal Frauen frieren eh schneller, meine trägt auch Strickjacke, wobei ich noch mit T Shirt rumlaufe.
    Hier bei uns kam nie oft Schnee runter.
    Als Kind hatten wir einen Schlitten bekommen,
    hat aber ein paar Jahre gedauert, bis wir ihn auch benutzen konnten.
    Jetzt sind die Winter auch ( nur nasskalt ) und das geht in die Knochen.
    Trockene Kälte hingegen würden wir nicht so kalt empfinden.
     
    :schimpf:
    Dein GG und mein GG sind die miteinander verwandt? :grins:

    Wenn Deiner in vielen Dingen ähnlich entspannt ist wie meiner, dann sicher.:grins:
    Hier regnet´s seit gestern Abend
    bei gerade mal lausigen 14°!
    Ratet mal wie ich hier rumrenne ......

    .... richtig geraten: mit dicker Strickjacke!
    Hier auch und seit gestern ist eine Menge Wasser runter gekommen. Bin ganz erstaunt, der Teich ist wieder rappelvoll und alle Fässer, die durch 'ne Dachentwässerung gefüllt werden, auch.:eek:rr:
    Ansonsten trübe und schon ein wenig herbstlich-deprimierend, aber die Grinsekatze von ntv hat versprochen, der Sommer käme wieder. Soll man ihr glauben?
    Jedenfalls liegen eine Menge Blätter in der Wiese. Und da die so länglich bräunlich sind, denke ich immenr an die nackichen Spanierinnen. Die finde ich zu allem Übel jetzt auch noch vermehrt.

    Strickjacke...ja klar, ich auch. da kenn ich aber ein gutes Mittel gegen. Hab heute Morgen Hausputz gemacht und nach 'ner Weile musste ich die Jacke ausziehen, weil mir warm wurde. :grins:Die Wohnung ist ja noch nicht so ausgekühlt.


    Doch, den gibt es noch. Und am besten gräbt man dann den Schlitten aus und schnappt sich ein paar Kinder, mit denen man rausgehen kann. Such mal in meinem Balkonurwald im letzten Januar, da müsstest du Bilder von der letzten Schneemannbauaktion unserer Familie finden.

    Ich glaub, ich erinnere mich, Pyro. Im Januar war ich ja schon hier im Forum. War an einem Wochenende bei Deinem Paps, gell?

    Socken gehen gar nicht im Bett. Dafür im Winter eine Wärmflasche ans Fußende, dann sind die Füße schnell warm.
    Das funktioniert bei mir nicht, da werden ja nur die Fußsohlen warm ich brauch auch die Wärme am Spann, also rundrum.;)Wenn sie dann warm sind, werden die Socken weggestrampelt.
     
  • Wenn Deiner in vielen Dingen ähnlich entspannt ist wie meiner, dann sicher.:grins:


    Oh ja, meiner ist die Ruhe selbst!
    Ich wüßte jetzt gar nichts, was ihn dazu bringen könnte,
    hektisch oder gar wütend zu werden.


    Hier auch und seit gestern ist eine Menge Wasser runter gekommen. Bin ganz erstaunt, der Teich ist wieder rappelvoll und alle Fässer, die durch 'ne Dachentwässerung gefüllt werden, auch.:eek:rr:


    Tanks und Fässer sind hier auch wieder voll.
    Teich hab ich noch nicht geguckt, denke aber, er dürfte sich
    auch wieder komplett aufgefüllt haben.



    .... aber die Grinsekatze von ntv hat versprochen, der Sommer käme wieder.


    Na hoffentlich stimmt das auch!
    Den Wettervorhersagen glaube ich mittlerweile
    fast gar nichts mehr.



    Jedenfalls liegen eine Menge Blätter in der Wiese. Und da die so länglich bräunlich sind, denke ich immenr an die nackichen Spanierinnen. Die finde ich zu allem Übel jetzt auch noch vermehrt.


    Idealwetter für Schnecken!
    Wenn ich nur in den Hof raus gehe, muß ich schon aufpassen,
    daß ich nicht bei 5m auf 10 Weinis drauf latsche.

    Die Roten - oje, die sind dann natürlich auch unterwegs!
    Mag gar nicht dran denken, wieviele sich da jetzt in der Wiese tummeln!


    Strickjacke...ja klar, ich auch. da kenn ich aber ein gutes Mittel gegen. Hab heute Morgen Hausputz gemacht und nach 'ner Weile musste ich die Jacke ausziehen, weil mir warm wurde. :grins:


    Ja, wenn ich am rumwerkeln bin, wird mir
    momentan auch warm.
    Aber danach schüttelt`s mich dafür umso mehr!


    LG Katzenfee
     
  • Hier regnet es auch ohne Ende, die Wiese steht schon halb unter Wasser aber die Gärtner haben trotzdem heute Rasen gemäht .....

    Nun klebt der Rasenschnitt an meinen schönen Töpfen unten weil anschließend wurde ja auch noch alles mit diesem Laub Bläser rumgepustet was auf den Steien lag, bin ich froh wenn ich das alles weg habe, die sind doch echt gaga! :d
     
    Nach Dauerregen 14 Grad.
    Die Heizung läuft.

    :eek:rr:


    Beim Aufstehen um halb sechs 12° , mittlerweile hochgeklettert auf wahnsinnige 13 (was
    für eine Hitze :d).

    Ich weigere mich, im August zu heizen und trotze trotzig der Kälte. Allerdings langärmelig und mit Weste und Söckchen.:grins:
    Das Innenthermometer zeigt 24,5°. Wieso empfinde ich das trotzdem als kühl???:confused:
     
    Ich wollte auch erst die Heizung anmachen, hab mich dann aber geweigert, Decke und Suppe tun es auch :D

    Ach und Dienstag wieder bis 30 Grad, das wird wieder eine Umstellung.... :d
     
    Allewetterbericht :D

    Glaub denen eh kein Wort mehr, gucke morgens jetzt immer aus dem Fenster, dann halte ich den Finger raus und dann suche ich mir die passende Kleidung dazu :D
     
    Denke mal Frauen frieren eh schneller, meine trägt auch Strickjacke, wobei ich noch mit T Shirt rumlaufe.
    Du hast aber eine komische Frau.
    Hier sind kaum 17°, ich habe mir unter dem linken großen Zeh die ganze Haut abgezogen, weil ich einen Gartenunfall hatte.
    Vielmehr, ich war dämlich zu Gange.
    Und nun bin ich froh, daß ich FlipFlops tragen kann und Sommer ist.
    Strickjacke und Socken gibts in dem Zeitraum, wie mein Autochen Winterreifen drauf kriegt-also von Oktober bis Ostern!
     
    Tina, sowas ist verdammt schmerzhaft... :( Auch ich wünsche eine schnelle gute Besserung!
     
    Ich friere ja auch viel, aber ausreichend eingepackt geht das dann wieder. Schichten habe ich dann allerdings oft einige an, was mir schon den Spitznamen "Zwiebel" eingebracht hat. Und ich habe oft kalte Füße, Finger, Nasenspitze oder Ohren , ohne es jedoch wirklich zu merken. Das fällt mir dann irgendwann mal so nebenbei auf. Mit kalten Füßen im Bett habe ich komischer Weise gar keine Probleme: ich weiß, wenn ich morgen aufwache, sind sie warm. Das reicht. Wenn ich jedoch am Körper friere, dann habe ich wirklich ein Problem.

    @Tina: Gute Heilung.

    @Lauren: Danke für die Info mit der Zierphysalis. Diese Lampions gefallen mir, ggfs. probiere ich es mal. Ginge das mit der essbaren Variante auch km Balkonkasten? Die hatte ich mal, aber sie kam mir damals sehr mimosig vor. Wenn die Zierphysalis auch so ist, wäre das natürlich nicht so geeignet.
     
    Ach und Dienstag wieder bis 30 Grad, das wird wieder eine Umstellung.... :d


    Hier haben wir aktuell 24°, 31° sollen`s heute werden.
    Wir hatten aber in den letzten Tagen auch nur 13°/14°.
    Bin ich froh, daß es jetzt wieder schön und warm ist!


    Mann, das ist doch eine Achterbahn, oder?:mad:


    Die Achterbahnfahrten stören mich auch!
    Nicht wegen dem Kreislauf, aber wenn`s wieder 15° runter geht
    von einem Tag zum anderen, komme ich mir vor wie im Winter und
    friere bis zum Zähneklappern!


    Du hast aber eine komische Frau.


    Warum?


    Hier sind kaum 17°, ich habe mir unter dem linken großen Zeh die ganze Haut abgezogen, weil ich einen Gartenunfall hatte.
    Vielmehr, ich war dämlich zu Gange.
    Und nun bin ich froh, daß ich FlipFlops tragen kann und Sommer ist.


    Wie hast denn das angestellt Tina?
    Wünsche dir auch gute und schnelle Besserung!


    Strickjacke und Socken gibts in dem Zeitraum, wie mein Autochen Winterreifen drauf kriegt-also von Oktober bis Ostern!


    Nee nee nee, so geht das gar nicht!
    Ich richte mich da nicht nach dem Kalender - tut ja das
    Wetter auch nicht - sondern nach den Temperaturen!


    Ginge das mit der essbaren Variante auch im Balkonkasten? Wenn die Zierphysalis auch so ist, wäre das natürlich nicht so geeignet.


    Hmm - ich denke mal, daß sich die auch verkreuzen können.
    Wäre natürlich - wenn man die eßbare Version auch verspeisen möchte -
    nicht so günstig.
    Oder täusche ich mich da?

    Die orange Lampionblume ist jedenfalls sehr robust.
    Wie sie sich in einem Topf oder Kasten verhält, weiß
    ich natürlich nicht. Hier stehen sie im Gartenboden.



    Gerade eine Schüssel voll mit Paprikas geerntet.
    Heute gibt`s Paprikaschnitzel.
    Da freue ich mich schon drauf!


    .... sind 27 Stück BILD8012.JPG


    Vielleicht ein bißchen viel für die Schnitzel, aber macht nix;
    der Rest wird eingefroren.


    Weiß jemand, was das für ein kleiner Strauch ist?


    BILD8004.JPG BILD8002.JPG


    BILD8001.JPG BILD8005.JPG


    Sind nicht gut geworden die Fotos - ich weiß - aber
    vielleicht erkennt ihn trotzdem jemand.

    Hab ihn vor eineinhalb Jahren auf einem Pflanzentausch bekommen
    und nun hat er zum ersten Mal kleine Blütchen.
    Der Tauschpartner wußte aber auch nicht, was es ist.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Katzenfee, tolle Ernte! :pa: Wahnsinn, wie viele Paprikas du ernten konntest.
    Dein namenloser Strauch kommt mir bekannt vor, diese Blüten habe ich schon einmal gesehen - aber leider kann ich nicht helfen... mir fällt kein Name dazu ein.



    Knofilinchen, die Zierphysalis ist auch im Blumenkasten/Topf sehr robust, die bringt so schnell nichts aus dem Gleichgewicht. :)
    Ist ganz sicher einen Versuch wert, ich hatte bei der Topfhaltung noch nie Probleme mit ihr. (Krankheitsanfällig ist sie auch nicht.)

    Die essbare Physalis ist wieder eine andere Geschichte: Die Ananaskirsche blieb bei mir in Töpfchen auch mimosig, passte sich dem Pflanzgefäß an. Die wurde nicht sehr üppig.
    Die größere Vertreterin, die Andenbeere, passt sich ihrem Pflanzgefäß nicht an und wird zu mächtig für einen normalen Balkon. Ein riesiger Kübel + Terrasse geht, aber auf einem normalen Balkon hätte ich sie nicht halten wollen/können, die wird gut einen Meter hoch und sehr ausladend - egal wie klein der Topf ist. (Wenn er zu klein ist lappert sie, wird gelb und verlangt nach Nahrung, wächst aber nicht kompakter).

    Optisch ist natürlich die Zierphysalis am schönsten.


    Aber Katzenfee, deinen Einwand habe ich nicht ganz verstanden - warum sollte es ein Problem sein, beide zu halten? :confused:
    Bezog sich das aufs Samen nehmen?
    In Punkto essbarkeit tun sie sich nichts, ich hatte schon öfter beide nebeneinander, konnte keine Nachteile feststellen? :confused:
    (Der gefürchtete Effekt, dass die Früchte beim Verkreuzen durch ein zu hohes Maß an Cucurbitacin giftig werden, tritt ja nur bei Zucchini/Kürbis auf, und auch erst in der nächsten Generation, wenn man Samen nimmt - nicht im selben Jahr, in dem man die Pflanzen anbaut...)
    Bei Physalis ist mir nichts derartiges bekannt, und konnte ich auch nichts derartiges beobachten.
     
    Wenn sich da nichts verkreuzt ist es ja umso besser, Lauren.
    Ich wußte das nicht, weil ich erst einmal die Andenbeere hatte,
    aber nicht gleichzeitig die Lampionblume.

    Daß die Andenbeere sehr groß wird, kann ich nur bestätigen.
    Bei mir war sie auch etwa 1m hoch und auch ziemlich breit.


    Boah - hier wettert`s gerade wie blöd!
    Es schüttet wie aus Eimern - ach was, wie aus Badewannen - und
    der Wind treibt den Regen waagrecht daher!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, du machst mir Spaß :( das kommt bestimmt bald auch zu uns. :eek:rr:


    Ich weiß nicht ob die Physalis sich untereinander verkreuzen, könnte es mir aber gut vorstellen, doch für die essbare Frucht im Erntejahr ist ja zunächst noch egal womit die Blüte bestäubt wurde. :)
    Zudem sind Zierphysalis nicht todgiftig sondern nur schwach giftig/unverträglich... denke, da kann nicht viel passieren wenn eine Biene zuerst auf der Zierphysalis war und dann auf die essbare geht (bei uns war immer alles in Ordnung).
    Falls jemand andere Informationen bzgl. der Verkreuzungssache haben sollte, bitte korrigieren. :)
     
    Hier läßt`s gerade nach.
    Es blitzt und grummelt zwar noch rundherum,
    aber Wind und Regen sind fast weg.
    Vorhin gingen plötzlich die Sirenen los.
    Hoffentlich hat`s nirgendwo eingeschlagen!


    LG Katzenfee
     
    Boah - hier wettert`s gerade wie blöd!
    Es schüttet wie aus Eimern - ach was, wie aus Badewannen - und
    der Wind treibt den Regen waagrecht daher!


    LG Katzenfee


    War hier auch so. Zum Glück steht noch alles. Aber ein Teil der Tomis ( 10 qm) sind komplett geduscht. Hoffentlich trocknet das schnell wieder ab.
     
    Die Terassentomaten sind hier auch pitschenass!
    Wenn´s waagrecht regnet, hilft auch kein Dach.
    Luftig stehen sie ja und Sonne kommt auch da hin.
    Also werden sie morgen sicher wieder trocknen.
    ...... sonst komm ich mit dem Fön! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oh je, eure Erzählungen machen mir Mut... der Abend war so angenehm und schön... ich möchte jetzt kein Unwetter haben. :(
    Das Wetter war nun ohnehin die ganze Saison lang ein einziges Hin und Her... mir reicht es. Warum kann es nicht einfach mal ein Weilchen schön sein...?
    - Und wenn es schon regnen muss, warum dann nicht ganz still und leise nachts für 2-3 Stunden? Warum muss seit Jahren immer so ein großes "Tamtam" (Unwetter) um den Regen sein...?? :rolleyes:

    Tubirubi, wenn die Temperaturen nicht plötzlich auf 8°C runtergehen wird der Regen bestimmt wieder abtrocknen :pa: ... sonst bleibt noch Katzenfees Vorschlag mit dem Fön! :D
     
    Was sind das jetzt für eigenartige Winde?
    Ich hatte gerade einen Handwerker eines "Schönwetter- Gewerkes" verabschiedet, da rumste ein schweres Gewitter los.
    Auffällig war, dass sich die Wipfel der hohen Bäume kaum bewegten, während es bei mir in Bodennähe 50-l- Kübel umwarf!!!
    Ich habe nur sie aufgehoben, "Schadensbesichtigung" sparte ich mir wegen einbrechender Dunkelheit auf morgen auf.
     
    Ich drücke die Daumen, dass nichts kaputt ging, Opitzel.

    @Lauren: Danke für die Infos rund um die Ananaskirsche und Andenbeere. Die schaue ich mir mal genauer an, insbesondere erstere. Die Physalis, die ich damals hatte, war leider sehr mimosig: zu viel Wind, zu wenig Wind, zu viel Wasser, zu wenig Wasser usw. Ständig hat sie rumgejammert. Entsprechend weiß ich noch nicht, ob ich das wirklich machen soll.
     
    Auffällig war, dass sich die Wipfel der hohen Bäume kaum bewegten, während es bei mir in Bodennähe 50-l- Kübel umwarf!!!


    Hoffentlich ist nichts kaputt gegangen, Erik!
    Hast du deinen Gartenrundgang schon hinter dir?

    Ich hab meine Kontrollrunde schon gemacht.
    Einiges wurde natürlich wieder nieder gedrückt - war
    vormittags schon wieder am Aufrichten.
    Der Teich läuft über - ich glaube, hier hat´s die ganze Nacht geschüttet.

    Auf der Terasse hat mir der Wind eine Black Cherry von der
    Stütze gerissen und geknickt. hab sie jetzt mal verarztet.
    Mal gucken, ob`s hilft und sie gut weiter wächst.

    Lauren, wie war`s bei dir?
    Ist das Unwetter noch zu euch gekommen?
    Eigentlich war`s hier ja nicht nur eins, sondern mehrere.
    Ein Donner reihte sich an den anderen - es war ständiges
    Grollen und Krachen - und jeder Blitz ging gleich nahtlos
    in den nächsten über.

    Nach dem Weltuntergangs-Chaos hätte ich eigentlich Schlimmeres
    erwartet, aber zum Glück ging alles glimpflich ab.
    Ich hoffe, bei euch ist auch nichts Schlimmes passiert!


    Bevor`s hier los ging war´s den ganzen Tag schön
    und sonnig und warm.
    Hatte noch ein paar Bilder gemacht und einige
    Gartenbewohner erwischt.


    Als ich am Teich Algen abfischte, grinste mir plötzlich


    ein lustiges Froschgesicht entgegen. BILD8016.JPG



    Im Thymian tummelten sich die Hummeln


    BILD8018.JPG BILD8021.JPG


    und eine Libelle sonnte sich auf einem Stützstab und hielt ausnahmsweise


    mal still! BILD8029.JPG BILD8030.JPG



    Und den laaaaangen Kerl hier hab ich noch schnell vor der
    Rasenkantenschere gerettet und ihm ein schattiges


    Plätzchen zum Verstecken gesucht. BILD8035.JPG




    LG Katzenfee
     
    Optisch ist natürlich die Zierphysalis am schönsten.
    .
    Ihr immer mit euren Gedankengängen ... die Zierphysalis ist ja, vor allem auf den Winter zu, optisch ein Leckerbissen. und nun hab ich bei Deaflora gesehen, dass es die mit den roten Lampions auch mit essbarer Frucht gibt.
    Die Lampionblume Gigantea wäre vielleicht einen versuch wert :grins:
     
    Sehe ich richtig, dass das eine Nacktschnecke ist? Was ein Monster.
    Der Frosch ist lustig, und Libellen finde ich ja eh total hübsch.

    Lycell: ach, wir mit unseren Gedankengängen, ja? Wer setzt einem denn jetzt gerade noch weitere Flöhe ins Ohr, so von wegen hübsch und essbar, äh? ;- )
     
    Das ist ein Tigerschnegel, Knofilinchen.
    Er war etwa 10cm bis 12cm lang.
    Tigerschnegel und Weinis haben hier Bleiberecht.


    Ja, hier im Forum gibt`s nicht nur viele Viren,
    sondern auch viele Flöhe!
    Und die setzen sich immer im Ohr fest!
    Furchtbar sowas! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Nicht nur im Ohr, auch im Hirn, das ist viel schlimmer. :)

    Tigerschnegel haben ein interessantes Liebesleben. Allerdings auch sehr anstrengend, weil lang und sportlich.
     
    Danke Franz!
    Bin eigentlich nur des nächtens - mit Taschenlampe
    bewaffnet - in den Garten, weil ich Katzenstreit schlichten wollte.
    Mit Schnegelliebe hatte ich gar nicht gerechnet! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Da fotografiert sie das Liebesleben Anderer und veröffentlicht es im Internet - du bist ja eine! ;- )

    Klasse, wenn man das mal so mitbekommt. Man kann im Garten immer total schöne Sachen entdecken.
     
    Da fotografiert sie das Liebesleben Anderer und veröffentlicht es im Internet - du bist ja eine! ;- )


    Familie Schnegel war da selber schuld! :grins:
    Wenn die aber auch so in aller Öffentlichkeit .......
    ...... direkt an der Treppe .....
    Hätten sich mal lieber ein lauschiges Plätzchen suchen sollen.


    Hier hat sich anscheinend jemand ein gutes Versteck gebaut.


    Aber ich weiß nicht, wer ... BILD7699.JPG



    Der Schmetterlingsflieder wird fleißig besucht. BILD8042.JPG



    Und endlich habe ich mal eines dieser
    verflixt schnellen Taubenschwänzchen erwischt! BILD8046.JPG



    Zum Glück habe ich heute Nachmittag
    noch Brombeeren geerntet, BILD8055.JPG


    denn jetzt stürmt´s und wettert`s draußen.
    Da wären bestimmt viele vom Platzregen abgeschlagen worden.



    LG Katzenfee
     
    Das Nest sieht nach Zaunkönig aus, so hatten sie eins im Holzschuh gebaut, der an der Wand hing.
    Taubenschwänzchen aber noch gut erwischt.
    Die Schnegel haben bestimmt nicht mit gerechnet, das um diese Zeit noch jemand die Treppe runterkommt, um sie zu beobachten. :grins:
    Hach die Tiere haben es schon schwer mit uns.:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten