Grüne Einöde wird Garten

... schließe mich an.... aufgetaute Beeren auf Kuchen... nööööööö!
Die nehme ich immer nur, wenn ich 'frozen yoghurt' selber mache,
und DA schmecken sie herrlich!
Also Beeren einfrieren, Naturjoghurt richtig runterkühlen, die
gefrorenen Beeren da rein, mit solch' einem starken Hacker zerkleinern,
in den Yoghurt und diesen dann an heißen Tagen statt gekauftem Eis
genießen..... herrlich!
 
  • Hi, Katzenfee,

    wie bist Du durch das Mega- Sturmtief gekommen?
    Hat es wieder Schäden gegeben?
    Bei uns hat wieder der glückliche "Luftkissenmechanismus" im Rückstaubereich des Gebirgsrückens für den Westwind funktioniert.
    Wie gehofft und GsD, richtige Schäden hatten wir nicht.
    wir wünschen eine weniger spannende Woche:o
    Erik
     
    Einen schönen guten Morgen


    Hast schon Recht Erika - ich hab der Sache (Obstkuchen einfrieren) auch nicht so richtig getraut.
    Ich bleib lieber dabei, gedeckte Kuchen als Vorrat einzufrieren. Das funktioniert wunderbar. Und in der obstlosen Zeit im Winter schmeckt er sowieso nochmal so gut!

    Gestern ernteten wir Pfirsiche - sie wurden gleich verarbeitet: Pfirsich/Mascarpone-Kuchen auf dem Blech.
    Gleich frisch getestet; schmeckt nicht schlecht.
    Und ich brauch erst gar nicht versuchen, ob man den einfrieren kann.
    Einige Stücke gleich verputzt, Heute bekommt SchwieMu ein paar Stücke und schon sind`s nur noch vier. Die werden wohl den heutigen Tag nicht überleben! :grins:

    Also, ich weiß ja, daß Wespen gerne Obst anknabbern.
    Was ich nicht wußte, sieht man hier: BILD4374.webp


    Ich glaube, der freche Kerl hat da drinnen gepennt! :grins:



    Das mit den Beeren im Joghurt ist ein guter Tipp, Eva!
    Danke, werde ich mit Sicherheit probieren!



    Erik, es ist zum Glück alles glimpflich abgelaufen.
    Danke der Nachfrage!
    Ich bin aber beim ersten Anzeichen von etwas heftigerem Wind sofort losgerannt, um alles anzubinden was geht; ETs, Oleander usw.
    Von den kleineren Töpfen habe ich einige ins Haus getragen - nur zur Vorsicht.


    Guck mal Erik - es scheint so als ob unsere Magnolie wohl etwas leicht verwirrt wäre.


    BILD4341.webp


    Ganz oben bringt sie nun zwei neue Blüten. Tzzz, tzzz, tzzzz ....... :grins:



    Wünsch allen Besuchern eine gute Woche!
    LG Katzenfee
     
  • Ich mag aber nicht die Beeren alleine einfrieren. Hatte ich früher schon versucht.
    Sobald man die aus der Gefriertruhe nimmt, werden sie zur "Matschepampe".
    Bääähh, da schüttelt`s mich, wenn ich nur dran denke.
    Diese Pampe ist meiner Meinung nach nur noch zum Verkochen brauchbar, z.B. für Marmelade.
    Tja, aber Marmelade essen wir beide nur ganz ganz selten. Da lohnt sich die Arbeit nicht.

    Ich habe das mit Brombeeren noch nicht ausprobiert, aber Himbeeren werden in unserer Familie schon immer auf einem großen Blech eingefroren und dann nachträglich eingetütet. Wenn man dann die gefrorenen Beeren auf den Tortenboden packt (den kannst du ja deinen Bedürfnissen entsprechend klein halten) und sofort mit heißem Guss überzieht, dann wird das keine Matschepampe, sondern schmeckt wie frischer Himbeerkuchen.
    Ich kann das leider nicht für dich austesten, im väterlichen Garten wächst nur eine Brombeere - die reicht zum Naschen im Vorbeigehen, zu mehr nicht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Beeren muss man schockgefrieren, dann matschen sie nicht.
    Diese Funktion haben aber nicht alle Tiefkühler.
     
  • Hallo Katzenfee,

    hab mich jetzt in ein paar Tagen durch Deinen ganzen Thread hier durchgelesen,
    wirklich sehr schön was Du aus Deinem Garten gemacht hast. Das hat nichts mehr mit einer grünen Einöde zu tun:)
    Wir warten hier leider immer noch auf ne Freigabe für einen Garten, aber bis dahin lesen wir einfach weiter bei Euch :-)
    Hoffe es folgen noch viele Eindrücke aus deinem Garten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jaime
     
    Hallo an alle Gartenbesucher


    Hihi,
    der Rosenkäfer (sollte es einer sein) suchte nur die Ruhe während des Sturms :-)


    Ja Erika, es war ein Rosenkäfer.
    Hab ihn rausgeschüttelt und dann in eine Hibiskusblüte gesetzt.
    Dort saß er dann verdutzt noch ein Weilchen bevor er sich vom Acker machte. :grins:




    ..... aber Himbeeren werden in unserer Familie schon immer auf einem großen Blech eingefroren und dann nachträglich eingetütet.


    Das werde ich mal testen, Pyromella, danke!
    Es war bestimmt ein Fehler, die Beeren gleich in Tüten einzufrieren.




    Beeren muss man schockgefrieren, dann matschen sie nicht.
    Diese Funktion haben aber nicht alle Tiefkühler.


    Soweit ich weiß Stupsi, kann das unser Gerät auch nicht.




    Wir warten hier leider immer noch auf ne Freigabe für einen Garten,



    Oh, ein neuer Besucher!
    Herzlich willkommen Jaime hier bei uns "Gartenverrückten"!
    Freut mich, wenn es dir gefällt!

    Ich drücke dir mal ganz fest die Daumen, daß es bald klappt mit einem eigenen Garten!




    Zur Zeit tut sich allerhand im Garten.
    Ich meine jetzt nicht die Pflanzen, sondern die Mitbewohner!

    Die Rotschwanzkinder sind ausgeflogen.
    Unter der strengen Aufsicht von Mama Rotschwanz.
    Sie flog ständig zwischen Dach, Fichte und Flieder hin und her und gab ihren Kleinen wohl genaue Fluganweisungen.


    BILD4409.webp



    Als ich in den Hof gehen wollte, landete sie einen Meter vor mir auf dem Boden und zeterte, was die Stimme hergab. Ich verstand schon; das hieß: "Verzieh dich; komm ja meinen Kindern nicht zu nah!"
    Naja - brav wie ich bin - drehte ich um und ging den anderen Weg. :grins:

    Am späten Nachmittag dachte ich, ich seh nicht richtig.
    Als die Nachbarskatze durch unseren Garten marschierte, wurde sie vom Rotschwänzchen im Sturzflug attackiert.
    Sowas hatte ich noch nie gesehen!
    Sogar die Katze blieb verblüfft stehen und guckte erst mal rundherum.
    Ich hab mich dann dazwischen gestellt, um ein evtl. Unglück zu verhindern.
    Denn auch ein verblüffte Katze fängt sich wieder und fährt dann ihre Krallen aus.

    Eine mutige kleine Mama!



    LG Katzenfee
     
    ..... nur ich würde wenn ich sowas beobachte, auch dazwischen gehn ;-)



    Das ist es ja, Erika, ich kann da nicht anders - es fällt einem manchmal nicht leicht, die Natur zu akzeptieren.

    Heute z.B. war ich im Garten Beete ausputzen. Miezi ist die ganze Zeit von Beet zu Beet mitgetrappt, hat sich 1m/2m daneben hingelegt und mir zugeguckt.
    Plötzlich sehe ich, daß sie ständig unter den Lonicerabusch guckt.
    Ich auch hin, drunter geschaut, um rauszufinden was da so interessant ist.
    Sitzt da ein Amselkind drunter!
    Ich hab gar nicht lange überlegt, Miezi geschnappt und sie schnell ein Stück nach weiter oben im Garten getragen; obwohl ich wußte, daß sie sich normal nicht hochnehmen läßt.
    Die war so überrascht, daß sie`s erst 10m weiter gemerkt hat. Aber dann hab ich zur Strafe eins auf die Finger bekommen! :grins:

    Ich weiß zwar mittlerweile, daß Miezi nicht versessen drauf ist, Vögel zu jagen.
    Sie liegt oft im Hof und 2m neben ihr hüpft eine Amsel vorbei. Da rührt sie nicht eine Pfote, geschweige denn, daß sie hochspringt.

    Aber - sicher ist sicher - zumindest besser so für das Amselkind.

    Letzte Woche hatten wir schon so eine ähnliche Situation mit einem Spatzenzwerg. Hab den halben Nachmittag Wache gehalten, Miezi beschäftigt und gekrault, damit der Kleine von seinen Eltern abgeholt werden konnte.

    Sie lag die ganze Zeit zwischen meinen Füßen und schnurrte mir was vor.
    Spatz hin oder her - uninteressant, wenn man stattdessen gekrault wird.


    BILD4418.webp


    Das ist sowieso einer ihrer Lieblingsplätze. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Das mit der Katze ist ja süß :grins:

    Noch mal zu den Beeren, dieses Schockgefrieren haben meist auch nur Firmen an ihren Geräten.
    Was du machen kannst ist die Beeren einzeln auf ein Backblech legen mit ein bisschen Abstand und Backpapier drunter und dann in den Tiefkühler, erst wenn sie gefroren sind in Schalen packen.
    So kann man sie auch einzeln entnehmen und auch so wieder auftauen für Kuchen oder so.
    Beerenmatsche gibt's meist nur wenn man sie zusammen und vor allem in Tüten einfriert und auftaut.
     
  • Danke für den Tipp, Stupsi!

    Ja, unsere Miezi ist eigentlich eine ganz Liebe.
    Zum Glück schlief sie heute gerade unter der Magnolie, als ich schon wieder jemanden fand, den ich unbedingt retten mußte.

    Da ich neulich beim Zapfen sammeln zwei Igel gesehen habe, die im Fichtendickicht schliefen, brachte ich die "Igelkantine" auf Vordermann.
    Ich wollte die Abdeckung waschen und dachte, das mach ich im fast leeren Regenbottich, der neben dem GWH steht.
    Da war nur noch eine bodenbedeckende Pfütze drin.


    Seht mal, was ich da gefunden habe. BILD4442.webp


    So ein Glück, daß auf Grund der momentanen Trockenheit da fast kein Wasser mehr drin war.

    Hab das ängstliche kleine Ding zum Komposter gebracht. Dort kann man sich gut verstecken und findet auch Krabbelzeugs zum Futtern.




    LG Katzenfee
     
    Ja, bloß gehören Spitzmäuse zu den nützlichen Insektenfressern. Sie ist kein Nager, sondern ein Verwandter von Igel und Maulwurf, und vielleicht deshalb nicht so gewandt wie die überall präsenten Mäuse.
    Ich habe in meinem Leben nur ein oder zweimal eine zu Gesicht bekommen.
    Grüßle vom schon wieder aufgeheizten Opitzel:o
    Erik
     
    Glückwunsch zur Mausrettung. Gut gemacht!;)


    Danke Tina!
    Was muß, das muß ......
    Ich glaube, sie war heilfroh, als sie im Kompost verschwand.



    Ist das durchfeuchtete Wesen eine Spitzmaus, Katzenfee?


    Da ich nicht so "mausbewandert" bin, mußte ich erst googeln, um zu erfahren, daß es eine Spitzmaus war.
    Bevor ich nachgelesen habe, dachte ich noch: "Na hoffentlich war das jetzt keine Wühlmaus. Sonst habe ich mir bei Erik wohl `nen dicken Schiefing eingezogen!" :grins:



    So eine kleine Spitzmaus,
    habe ich am Dienstag erst aus dem Lichtschacht gerettet!
    Wobei es ja heißt, Mäuse könnten die Wände hoch!
    Nun aber, war sie so schwach,
    hätte sie wohl nicht mehr geschafft!


    Bist du auch beim Rettungsdienst angestellt? :grins:
    Ja, die Ärmsten sitzen dann ganz böse in der Falle!
    Daß sie Wände hoch krabbeln, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    Bei der glatten Bottichwand hätte das eh nicht funktioniert.



    Es gibt noch eine groooße Neuigkeit!
    Wir haben Nachwuchs!
    Teichmolchnachwuchs! ...... BILD4443.webp


    Der hier war etwa 2cm groß.
    Es wuseln ganz viele drin rum; von winzig (0,5cm) bis zu dieser Größe vom Fotomodell.
    Man muß schon genau gucken, damit man sie überhaupt entdeckt!



    Und vielleicht gibt es heuer auch noch anderen Nachwuchs ........
    Vor ungefähr einer Woche hat sich die erste Libelle eingefunden.


    BILD4365.webp




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh Gott, das arme Mäuschen, wer weiß wie lange die da schon drin war und Spitzmäuschen sind sogar Nützlinge, die fressen Schnecken etc..

    Nun bist du aufgenommen in den "Tierrettungsverein der bei der Allgemeinheit als Ungeziefer geltenden Lebewesen" (Ameisen, Hummeln, Mäuse, Tauben etc..) :D (Spaß)

    Ach bei dir würde ich auch gerne mal einen Tag verbringen und alles beobachten, da gibt's es so viel interessantes zu sehen.
    Warum müssen wir alle nur so weit auseinander wohnen :(
     
  • Zurück
    Oben Unten