Grüne Einöde wird Garten

ich hab Orchideen und eine Zitronenbaumpflanze und niemand frisst ab.
Die einzigen welche schon abgeknabbert wurden waren meine Paprikasetzlinge , aber die stelle ich nun immer auf einen kleinen Tisch in eine Kiste
 
  • Unsere Mieze frisst angezogene Jungpflanzen auch weniger als dass sie sie als "Bettchen" benutzt :grins:
    - selbst wenn man ihr Katzengras gibt... aber da sind sie eben alle eigen:pa:
    Mit den Zimmerpflanzen ist es ganz unterschiedlich - manche interessieren sie gar nicht, andere waren noch nie sicher vor ihr. Unser Fazit: Die Eigenwilligkeit einer Katze ist schwer zu durchschauen. :grins::pa:
     
    Die einzigen welche schon abgeknabbert wurden waren meine Paprikasetzlinge ,


    Meine Schwester erzählte mir, daß ihre Katzen gerne die Grünlilien angeknabbert hatten. Aber zum Glück nur die Blätter, denn die Samen wären für Katzen giftig.

    Unser Katerchen quetschte sich immer nur dazwisch, um Nickerchen zu machen.

    BILD2347.webp


    Selbst wenn so wenig Platz war, daß ein Beinchen nicht mehr auf die Fensterbank paßte! :grins:



    Unsere Mieze frisst angezogene Jungpflanzen auch weniger als dass sie sie als "Bettchen" benutzt :grins:


    Normalerweise schlief er in seinem Grasbett BILD2935.webp


    oder in einem Unkrauttopf BILD2143.webp


    den ich extra für ihn auf dem Balkon stehen ließ.

    Naja, ab und zu mußten auch mal die Löwenmäulchen dran glauben! :grins:


    BILD1855.webp



    LG Katzenfee
     
  • Aber gern doch, Billa!
    Ich würde dich "hätscheln und dätscheln", knuddeln und verwöhnen!

    Und wenn dir hier langweilig wird, ziehst du zu Kapha.
    Da darfst du dann in ihrem Arm einschlafen!

    Na, wär das was?



    LG Katzenfee
     
  • Tolle Katzenbilder :) Erinnert mich an meine ersten Kater, als wir noch eine Wohnung mit Balkon hatten. Dort hatten wir auch extra eine Kiste mit Gras, die er als Ruheplatz sehr liebte.
     
    Katzenfee, dass sieht aber gemüüüütlich aus!! :pa:

    Wobei man mit den Grasbettchen auf dem Balkon teilweise wirklich vorsichtig sein muss... unsere Mieze hatte auch mal ein schönes, großes... hatte ihr das Gras selbst in einem riesigen Untersetzer angezogen.
    Sie lag begeistert darin, putzte und schleckte sich... und benahm sich dann am selben Abend komisch. So komisch, dass wir mitten in der Nacht zum Tierarzt fuhren... der nicht helfen konnte... wir selbst lösten dann das Rätsel (während wir Angst hatten, dass unserer Mieze das letzte Stündlein geschlagen hatte :()
    - vom Balkon der Nachbarin (ein Stockwerk weiter oben) waren Ginstersamen geplatzt (wachsen ja in Schoten wie Hülsenfrüchte) und die Samen sind in das Grasbett unserer Mieze gesprungen.
    Sie muss sie beim Putzen mit aufgeschleckt haben...
    Im Endeffekt hatten wir riesiges Glück, dass sie überlebt hat, der Zustand war wirklich schlimm, mit Halluzinationen und allem... furchtbar.
    Das war eine dieser Sachen, von denen man sich denkt "das gibt's doch nicht" und "so ein Pech - wie kann denn so etwas ausgerechnet passieren..?!"

    Das finde ich teilweise so schwierig an den Stubentigerchen... man muss immer höllisch aufpassen...

    ... Allerdings ist es die Mühe absolut wert! :pa:
     
    Guten Morgen


    Freut mich sehr, daß euch die Miezebilder gefallen!


    Tolle Katzenbilder :) Erinnert mich an meine ersten Kater, als wir noch eine Wohnung mit Balkon hatten. Dort hatten wir auch extra eine Kiste mit Gras, die er als Ruheplatz sehr liebte.


    Unser Katerchen hatte eigentlich sehr viele Lieblingsplätze.
    Manchmal konnte ich ihn gar nicht finden.
    Erst wenn ich ihn rief, stand er plötzlich maunzend hinter mir.
    Ja ja, im Verstecken war er Weltmeister!



    ... wat für'n niedlicher 'Dachhase' war das denn...
    schlafend im Unkrautpott... ich werd' nich' mehr!


    Eigentlich wollte ich den Topf leeren und trug ihn in den Hof runter.
    Aber Katerchen stand kurz darauf in der Ecke und maunzte mich an, als ob er sagen wollte: "wo ist denn mein Topf geblieben"?
    Was soll`s - also holte Dosi den Topf brav wieder hoch ..... :grins:



    - vom Balkon der Nachbarin (ein Stockwerk weiter oben) waren Ginstersamen geplatzt und die Samen sind in das Grasbett unserer Mieze gesprungen.
    Sie muss sie beim Putzen mit aufgeschleckt haben...


    Oje oje, deine arme Mieze!
    Zum Glück ist die Geschichte gut ausgegangen!
    Wir hatten GsD keinen Balkon über uns.

    Ich hatte mir ein Buch gekauft - Pflanzen für Heimtiere - das viele Pflanzen und ihre Wirkung analysiert und wertvolle Hinweise enthält, auf was man achten muß.
    Ich finde, es ist eine gute Hilfe wenn man Haustiere hat.



    LG Katzenfee
     
  • Hast du mal Katzenminze getestet, Katzen sollen es lieben darin zu liegen weil sie den Duft mögen, wer vielleicht was für ihren Lieblingstopf und schön blühen tut es auch :)
     
  • Hallo Stupsi


    Ja, Katzenminze hatte ich auch immer angepflanzt.
    Im Topf hat sie leider nie überlebt, weil sie von Katerchen bis auf Stumpf und Stiel gerupft wurde. :grins:

    Also habe ich welche in den Garten gepflanzt.
    Ich brachte ihm dann oft ein paar Zweiglein wenn ich im Garten war.
    Dann führte er sich jedesmal auf wie irre, schlug Purzelbäume und fraß die Blättchen.
    Ich sah hinterher total zerkratzt aus, weil er meine Hand nicht mehr los lassen wollte, die nach Katzenminze roch. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Süß!
    Ja man möcht es nicht glauben, wo sich die überall reinquetschen können! :grins:
    Deine Mieze ist auch noch eine Balancekünstlerin - könnte mir gut vorstellen, daß das Körbchen ganz schnell kippt.

    Ist deine eine Wohnungsmieze oder Freigänger?



    LG Katzenfee
     
    Moin Moin, Ihr Katzenmuttis,

    ich möchte die Route der traditionellen Streifengänge zweier Nachbarkater gern verändern, um diese weitab meiner Vogelfutterstellen zu leiten.
    Ich habe lecker Katzenfutter dementsprechend am entferntesten Zipfel meines Gartens positioniert.
    Ihr seht, ich bin Anhänger der weichen pädagogischen Linie.
    Ob ich damit wohl Erfolg habe, liebe Tierpsychologinnen, oder werden sie ihre (von mir ungeliebte) Route beibehalten??
    LG aus dem "Winter light" im Thüringer Südwesten:o
    Erik
     
    Ich glaube, das funktioniert eher nicht. Entweder du lockst mit dem Futter noch andere Katzen an oder die Igel freuen sich.

    Aber eine Katze lässt sich kaum von irgendwelchen Routen abbringen...
     
    Aber wenn die Katzen pappesatt sind fangen sie vielleicht deine Vögel nicht mehr, ich glaub im Winter sind die auch eher faul :grins:
     
    Faul sind die immer, Stupsi, denn sie sind dick und alt. Meine Hoffnung ist, dass ich sie auf einen anderen Kurs locken kann, denn ihre "Ausflüge" werden ohnehin bedenklich kurz, und vielleicht mögen sie NOCH eine Abkürzung!:grins:
    Wir hatten immer Katzen, die wesentlich agiler waren als die vertrottelten übergewichtigen "Halb-Zimmer-Kater". Aber auch denen könnte ja, wie es der Teufel will, ein unvorsichtiger Vogel zur Beute werden.
    Ich führ den Versuch fort. Vielleicht kann ich sie doch "umlenken".
    LG:o Erik
     
    Opitzel, ich wäre mir gar nicht so sicher, dass das nicht klappt ;)
    - wenn die Verlockung groß genug ist und die Katzen nicht kapieren, dass sie ausgetrickst werden, kann so etwas in Einzelfällen schon mal funktionieren. :grins:

    Acacias, auf den ersten Blick dachte ich glatt, ich würde ein Bild von unserer Mieze sehen... :d

    Kartzenfee schrieb:
    Ich hatte mir ein Buch gekauft - Pflanzen für Heimtiere - das viele Pflanzen und ihre Wirkung analysiert und wertvolle Hinweise enthält, auf was man achten muß.
    Ich finde, es ist eine gute Hilfe wenn man Haustiere hat.
    Vielen Dank für den Tipp, das klingt sehr gut! :pa:

    Katzenminze haben wir bei unserer Mieze auch zweimal mal ausprobiert, aber das ging leider gar nicht... sie wurde beide male rollig darauf und hat so laut gemaunzt, dass die Nachbarn sich gefragt haben, was da los ist. Seltsam oder normal?:confused:
    - Wir haben es nach den beiden Versuchen jedenfalls lieber gelassen...
     
  • Zurück
    Oben Unten