Was können wir bloß machen um die letzten Wintergeister zu vertreiben???
Vielleicht hilft dir ja auch dein GG.
Darf ich eine neugierige Frage zu deinen Fotos stellen...?
Die Häuser, die man hinter (?) eurem Garten sieht... die sehen ja gewaltig aus!
Oder täuscht das?
Ich dachte, ihr wohnt in einem kleinen Örtchen ohne Supermarkt... aber diese Anwesen sehen von der Bauart her für mich eher nach Kleinstadt aus...? (Oder trügen mich meine müden Augen...? :grins
Sollte wirklich einer der Sträucher streiken, kann ich immer noch
was anders dazwischen pflanzen.
Ah ok, also hattest du rosa und rote Früchte. Ich dachte, du hattest nur rosa Tomaten (soweit ich mich erinnere, war das ja das Ziel) und jetzt seien sie rot.
Von den Early Joes gab´s wieder ein paar Früchtchen.
Hat mir GG beim Gießen abgezupft.
Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied, Comi.
Aber es sieht so aus, als ob ein Pflänzchen aufgegeben hätte.
Hmm - weiß nicht warum; wurden alle gleich behandelt.
..... wo sie doch soooo lange durchgehalten haben.
Naja, mal gucken, vielleicht hilft nach dem Umtopfen ein Rückschnitt
und es berappelt sich dann wieder.
..............
ich zeige Dir mal ein Bild von der Deutzie, die bei uns am Zaun steht,
in voller Blüte....
............
.... mal ganz ehrlich.... schmecken diese Tomaten auch tomatig?
So ganz ohne natürliche Sonne ... für mich schwer vorstellbar....
autsch, sehe gerade ..... hatte ich Dir ja schon gezeigt,
egal.....Deutzie geht immer :grins:
Ja, da ist der Unterschied richtig gut zu sehen. Hast Samen genommen? Und säst die neue Generation aus?
Zu dem Problem mit der fehlenden Süße kann ich etwas sagen... bei mir waren Tomaten, die unter Kunstlicht gereift sind nie besonders süß - da scheint ein Lichtspektrum zu fehlen. (Vermutlich ähnlich wie im Winter am Fenster)
Ich hätte deinen Strauch für einen Pfeifenstrauch/ Bauernjasmin und niemals für eine Deutzie gehalten.......
'deutzia crenata'
hallo Katzenfee,
woran man sie nun schlussendlich auseinander halten kann,
weiß ich nicht. Ich weiß nur sicher, dass wir hier eine Deutzie stehen haben!
Von denen jetzt nicht; die hab ich sofort weggefuttert.
Aber ich hab ja Samen vom letzten Jahr.
Die neuen werde ich dann so Anfang April aussäen;
mit allen anderen Tomaten eben.
Ob das Umtopfen hilft, wird sich rausstellen .......
Ja, bei mir dauert`s noch ein Weilchen.
In drei Wochen hab ich wieder Kontrolltermin.
..... tippe immer noch auf Pfeifenstaruch ...... ist aber auch nicht wichtig.
Wichtig ist, dass sie dir gefällt.
Dann kann es alles sein! :d
Die Hälfte der Beschriftungen meiner gekauften Pflanzen stimmen nicht.
statt Phlox Peppermint - normaler in rosa
Und das zieht sich durch alle Geschäfte, Gartencenter, Gärtnereien, egal wo ich einkaufe.
Hat GG die geschossen oder konntest Du selber mal raushüpfen?
CoMi;1733948 :o PS. Irgendwie lässt sich bei mir kein einziger Krokus blicken.. :( [/QUOTE schrieb:Sind die vielleicht Wühlmausfutter geworden?
Bzgl. Süße bei den Tomaten ist beides richtig. Es ist einesteils (tatsächlich zum größeren Teil) sortenabhängig, aber zu einem gewissen Teil auch von der Sonne und Wärme.
Bei Beeren/Früchten verhält es sich ähnlich, vieles entwickelt unter Wärme/Sonneneinwirkung mehr Süße als in trübem/kühlem Wetter.
Hmm - Sonne und Wärme verbindet man ja automatisch miteinander.
Wie sieht es dann wohl aus, wenn Sonne vorhanden war, aber die
Wärme fehlte?
LG Katzenfee
Ich kann jetzt nur von der Forsythie sprechen die ich letztes Jahr gesteckt habe.Müssen Stecklinge nicht auch erst eine gewisse Größe erreichen
bevor sie blühen?
Sind die vielleicht Wühlmausfutter geworden?
Ich erwische immer weißblühende Pflanzen obwohl ich farbige wollte, das machen die mit Absicht! :grins:
Vor allem, da die Tulpen schon treiben..
Aber dass tatsächlich jeder Krokus erwischt wurde? rr:
Ich erwische immer weißblühende Pflanzen obwohl ich farbige wollte, das machen die mit Absicht! :grins:
........ wie z.B. bunte Scharfgarbe oder auch Blühsträucher kann man in gut sortierten Gartencentern/Großgärtnereien zur entsprechenden Jahreszeit durchaus auch blühend bekommen. )
Müssen Stecklinge nicht auch erst eine gewisse Größe erreichen
bevor sie blühen?
Oder bekommen die ihre (sofortige) Blühfähigkeit von der Mamapflanze
gleich mitgeliefert?
Dann sind`s wohl doch keine Wühlmäuse, denn die lieben
Tulpenzwiebeln!
Weiß aber dann auch nicht, woran es liegen könnte.
Vielleicht paßt denen der Boden nicht.
Hab ich mir bei uns nämlich auch schon gedacht.
Bei anderen vermehren sich die Krokusse von selbst, aber hier nicht.
Bin auch noch nicht dahinter gekommen, warum ......
Ein Teil der Mohnmischung ist aufgegangen.
Hoffentlich keimen die anderen Sachen auch noch!
Das ist aber interessant, CoMi! Und wieder was gelernt!Oder, wie voriges Wochenende festgestellt: Eschensämlinge, die irgendwann größer werden und die armen Tulpenzwiebeln unter ihrem Wurzelwerk verstecken. :d
Das ist aber interessant, CoMi! Und wieder was gelernt!
Die Krokusse werden noch kommen, hatte meine auch irgendwo im Garten verbuddelt, nach 2 Jahren kamen sie mit Blüten zum Vorschein.
Von Vermehrung habe ich auch noch nichts mitbekommen, aber geblüht haben sie jetzt eigentlich alle Jahre..
Hmm.. dann muss ich halt wieder Krokus setzen.
Wir haben die Esche rausgeholt und dann sehen wir das da "irgendwas" ist. Natürlich war die Neugier groß, Erde drum herum weggetan und siehe da: meine verschollenen Tulpenzwiebeln.
Oder kann es vielleicht sein, daß es mit Krokuszwiebeln ebenso ist
wie mit Tulpenzwiebeln?
Wenn sie zu tief sitzen oder eben abgesunken sind, blühen sie nicht mehr.