Grüne Einöde wird Garten

Das ging ja auch nur, weil`s kleine Sorten sind, Sigi.
Die Pflänzchen sind etwa 30cm - 35cm hoch.
Bei großen Pflanzen mit dementsprechenden Töpfen hätte
ich das gar nicht erst versucht.


LG Katzenfee
 
  • Wie tot und kahl das aussieht und in ein paar Wochen sieht man nichts mehr davon und muss sich wieder durch den grünen Dschungel kämpfen :grins:

    Ich freu mich sooooo auf den Frühling, so langsam bin ich die kalt/nassen Temperaturen echt leid, der fiese kalter Wind hat heute etwas nachgelassen aber schon ab Sonntag ist wieder so ein Mistwetter angesagt mit Sturm.

    Was können wir bloß machen um die letzten Wintergeister zu vertreiben???
     
    Was können wir bloß machen um die letzten Wintergeister zu vertreiben???


    Am Besten Pyros Bilder gucken, Stupsi.
    Dieses Blütenmeer ist einfach toll!

    Gibt`s bei uns leider nicht, aber ich habe mir von GG ein paar Bilder
    vom Garten mitbringen lassen,
    Ein klein wenig guckt schon raus.


    Lenzrosenbabies BILD6243.JPG


    Narzissen BILD6244.JPG


    Schachbrettblumen BILD6246.JPG


    Krokusse BILD6250.JPG


    Sogar die Taglilien kommen schon BILD6245.JPG


    Aber ich müßte dringendst die Beete ausputzen.
    Je größer die Pflänzchen werden, desto schwieriger wird es.



    LG Katzenfee
     
  • Ach Katzenfee,
    du kannst ja so überhaupt nicht ausputzen mit deinen defekten Gebeinen, ne?

    Ich weiß ja nicht-ich habe eine verrückte Idee: Wenn du jetzt nicht putzt sondern das erst im nächsten Frühling machst, wäre das doch gesparte Arbeit für dich, oder ;-)
     
  • Gesparte Arbeit - tja, mag schon sein.
    Aber ich will mir nicht den ganzen Sommer die dürren Überbleibsel
    des Winters angucken müssen!

    Ich hoffe mal ganz fest, daß in spätestens 4 Wochen die Sache
    überstanden ist!


    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee, mensch, das ist aber gemein, das du immer noch nicht loslegen darfst :sad: das tut mir wirklich leid!


    Das mit den Überbleibseln des Winters, die man nicht sehen mag, kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Aber vielleicht solltest du es mit dem Bein dann trotzdem etwas ruhiger angehen lassen...? :pa:
    Ich wäre wie du - wie ich mich kenne, würde ich sofort loslegen sobald das Bein besser wäre - und dann maßlos übertreiben. Supernovaes Vorschlag klingt um einiges gesünder. :D



    Das mit eurer Hecke war ja wirklich ärgerlich... ja, so geht es, wenn Bäume auf das Nachbargrundstück fallen - bzw. vom Nachbargrundstück kommen! :sad:

    Darf ich eine neugierige Frage zu deinen Fotos stellen...?
    Die Häuser, die man hinter (?) eurem Garten sieht... die sehen ja gewaltig aus!
    Oder täuscht das?
    Ich dachte, ihr wohnt in einem kleinen Örtchen ohne Supermarkt... aber diese Anwesen sehen von der Bauart her für mich eher nach Kleinstadt aus...? (Oder trügen mich meine müden Augen...? :grins:)
     
    Naja, das mit der Hecke war zwar ein Schreck und nun ist`s erst mal
    ein gewöhnungsbdürftiger Anblick, aber darüber mach ich mir keine Sorgen.
    Der Liguster wird schon wieder - dauert eben nur ein wenig.
    Sollte wirklich einer der Sträucher streiken, kann ich immer noch
    was anders dazwischen pflanzen.


    Darf ich eine neugierige Frage zu deinen Fotos stellen...?
    Die Häuser, die man hinter (?) eurem Garten sieht... die sehen ja gewaltig aus!
    Oder täuscht das?
    Ich dachte, ihr wohnt in einem kleinen Örtchen ohne Supermarkt... aber diese Anwesen sehen von der Bauart her für mich eher nach Kleinstadt aus...? (Oder trügen mich meine müden Augen...? :grins:)


    Lauren, das täuscht, weil es - wie bei uns - rundrum Hanggrundstücke
    sind. Einstöckige Häuser sehen auf der Rückseite aus als ob es eine
    zweite Etage gäbe.
    Was man auf den Bildern als Parterre vermuten würde, ist eigentlich der Keller
    mit Ausgang zum Garten.


    LG Katzenfee
     
    Sollte wirklich einer der Sträucher streiken, kann ich immer noch
    was anders dazwischen pflanzen.


    Katzenfee, in dem Falle könnte ich Dir sogar aushelfen. Meine Deutzien-Steckhölzer, die ich vorsichtshalber vor dem Kahlschlag gemacht habe, sehen momentan ganz gut aus. Also, falls Du was brauchen solltest...:pa:


    (Vorausgesetzt natürlich, die bilden wirklich Wurzeln.):eek: 100_3583.JPG
     
  • Danke für dein Angebot, Orangina!
    Ich gehe mal davon aus, daß die Ligustersträucher alle wieder
    gut austreiben; die nehmen das normalerweise nicht krumm.
    Aber falls doch ......
    ...... dann melde ich mich.


    LG Katzenfee
     
  • Ach so ist das, vielen Dank für die Erklärung. :)
    - Dann ist natürlich verständlich, warum die Gebäude alle so "mächtig" aussahen.:D
     
    Von den Early Joes gab´s wieder ein paar Früchtchen.
    Hat mir GG beim Gießen abgezupft.


    BILD6257.JPG


    Ah ok, also hattest du rosa und rote Früchte. Ich dachte, du hattest nur rosa Tomaten (soweit ich mich erinnere, war das ja das Ziel) und jetzt seien sie rot.


    Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied, Comi.


    Aber es sieht so aus, als ob ein Pflänzchen aufgegeben hätte.
    Hmm - weiß nicht warum; wurden alle gleich behandelt.
    ..... wo sie doch soooo lange durchgehalten haben.
    Naja, mal gucken, vielleicht hilft nach dem Umtopfen ein Rückschnitt
    und es berappelt sich dann wieder.



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    mal ganz ehrlich.... schmecken diese Tomaten auch tomatig?
    So ganz ohne natürliche Sonne ... für mich schwer vorstellbar....

    Die Deutzien-Stecklinge von Orangina schauen ja klasse aus,
    ich zeige Dir mal ein Bild von der Deutzie, die bei uns am Zaun steht,
    in voller Blüte....
    Deutzie_Busch_weiss_grün_Blüte_800.JPG

    Sie blüht wochenlang und ist herrlich dicht..... wenn Du also einen
    schön dichten, herrlich blühenden Sichtschutz, gut zu bändigen....
    dann Deutzie! Die Pieper finden sie auch klasse, von wegen Nestbau..
     
    Von den Early Joes gab´s wieder ein paar Früchtchen.
    Hat mir GG beim Gießen abgezupft.

    Auf dem Bild sieht man ganz gut den Unterschied, Comi.

    Aber es sieht so aus, als ob ein Pflänzchen aufgegeben hätte.
    Hmm - weiß nicht warum; wurden alle gleich behandelt.
    ..... wo sie doch soooo lange durchgehalten haben.
    Naja, mal gucken, vielleicht hilft nach dem Umtopfen ein Rückschnitt
    und es berappelt sich dann wieder.


    Hallo Katzenfee,
    GG ist aber sehr nett, wenn er mit dir die kleine Ausbeute teilt. :grins:
    Ja, da ist der Unterschied richtig gut zu sehen. Hast Samen genommen? Und säst die neue Generation aus?

    Ich drück mal die Daumen, dass das Pflänzchen weitermacht. :)

    Und wie siehts bei dir aus? Sind noch immer ein paar Wochen, nicht wahr? :-(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Liebe Katzenfee, ui, das war aber reiche Ernte! :grins: Toll!
    icon14.png



    Zu dem Problem mit der fehlenden Süße kann ich etwas sagen... bei mir waren Tomaten, die unter Kunstlicht gereift sind nie besonders süß - da scheint ein Lichtspektrum zu fehlen. (Vermutlich ähnlich wie im Winter am Fenster)


    Bei den Tomaten, die unter unseren LEDs gereift sind, konnte man in Punkto Süße so gut wie gar keinen Unterschied zu den Freiland-Tomaten feststellen, die schmeckten herrlich süß-fruchtig, wie Sommertomaten!
    Auch sind die Pflanzen, die ich unter meinen LEDs gezogen habe, von Anfang an nicht sonnenbrand-anfällig gewesen und mussten nicht einen Tag lang abgehärtet werden.


    (Das gilt natürlich nicht für jede LED - sie sind ja nicht alle gleich gebaut - sondern in meinem Fall für die, die wir hier haben...)
     
    .... mal ganz ehrlich.... schmecken diese Tomaten auch tomatig?
    So ganz ohne natürliche Sonne ... für mich schwer vorstellbar....


    Doch Eva, tomatig schmecken sie schon.
    Ich würde sagen, nicht so intensiv wie im Sommer.
    Ohne Sonne waren sie ja nicht.
    Sie stehen an einem Süd-Ost-Fenster im Treppenhaus.
    Also ..... wenn die Sonne schien, bekamen sie auch `ne ordentliche
    Portion davon ab.



    autsch, sehe gerade ..... hatte ich Dir ja schon gezeigt,
    egal.....Deutzie geht immer :grins:


    Macht nix, Eva - die sieht so schön aus, die kann man immer gucken!



    Ja, da ist der Unterschied richtig gut zu sehen. Hast Samen genommen? Und säst die neue Generation aus?


    Von denen jetzt nicht; die hab ich sofort weggefuttert.
    Aber ich hab ja Samen vom letzten Jahr.
    Die neuen werde ich dann so Anfang April aussäen;
    mit allen anderen Tomaten eben.
    Ob das Umtopfen hilft, wird sich rausstellen .......

    Ja, bei mir dauert`s noch ein Weilchen.
    In drei Wochen hab ich wieder Kontrolltermin.



    Zu dem Problem mit der fehlenden Süße kann ich etwas sagen... bei mir waren Tomaten, die unter Kunstlicht gereift sind nie besonders süß - da scheint ein Lichtspektrum zu fehlen. (Vermutlich ähnlich wie im Winter am Fenster)


    Die Süße ist doch hauptsächlich sortenabhängig - oder liege ich da
    jetzt völlig falsch?



    Hier blühen nun auch die ersten Krokusse. BILD6266.JPG


    BILD6267.JPG BILD6269.JPG


    Und auch der Kugellauch hat zugelegt. BILD6270.JPG



    LG Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    woran man sie nun schlussendlich auseinander halten kann,
    weiß ich nicht. Ich weiß nur sicher, dass wir hier eine Deutzie stehen haben!
     
    hallo Katzenfee,
    woran man sie nun schlussendlich auseinander halten kann,
    weiß ich nicht. Ich weiß nur sicher, dass wir hier eine Deutzie stehen haben!

    Hast du sie als solche gekauft, oder hast du sie bestimmt?
    Tut mir leid, bin nicht überzeugt, tippe immer noch auf Pfeifenstaruch ...... ist aber auch nicht wichtig.
    Wichtig ist, dass sie dir gefällt.
     
    Dann kann es alles sein! :D:d

    Die Hälfte der Beschriftungen meiner gekauften Pflanzen stimmen nicht.
    Statt rosa Zwergtulpen - einfältigste rote Riesentulpen,
    statt gem. Hyazinthen - nur mittelblaue,
    statt weißer kleinwüchsiger Virburnum - starkwüchsiger in Rosa,
    statt Phlox Peppermint - normaler in rosa
    usw........
    Und das zieht sich durch alle Geschäfte, Gartencenter, Gärtnereien, egal wo ich einkaufe.
     
    Katzenfee, schöne Bilder von den Pflänzchen, die auch keine Kälte mehr wollen. Endlich!:cool:Hat GG die geschossen oder konntest Du selber mal raushüpfen? Wenn nicht, wirst Du Arme aber wirklich auf eine harte Probe gestellt.:(Der einzige Trost ist, dass hier zum Glück lauter Gleichgesinnte unterwegs sind und das verbindet.:pa:


    Eva und Pepino, stimmt, die Blüten von Deutzie und Pfeifenstrauch sehen sich sehr ähnlich. Vielleicht sind die Blätter ein Unterscheidungsmerkmal. Wenn ich mich recht erinnere, waren sowohl Blätter als auch die Einzelblüten bei meiner gekappten Deutzie kleiner als beim Pfeifenstrauch. Aber ich kann mich irren.
    Ich habe auch von letzterem Steckhölzer gemacht. Sollten sich Blüten bilden mach ich mal Fotos.:eek:
     
    Von denen jetzt nicht; die hab ich sofort weggefuttert.
    Aber ich hab ja Samen vom letzten Jahr.
    Die neuen werde ich dann so Anfang April aussäen;
    mit allen anderen Tomaten eben.
    Ob das Umtopfen hilft, wird sich rausstellen .......

    Ja, bei mir dauert`s noch ein Weilchen.
    In drei Wochen hab ich wieder Kontrolltermin.


    Mein Fehler, sind ja die Überwinterer und keine neuen Early Joes. ;)

    Ach herrje.. immer noch drei Wochen..
    Ich hoffe für dich, dass sie ganz schnell vergehen und du wieder einsatzfähig bist. :eek:

    PS. Irgendwie lässt sich bei mir kein einziger Krokus blicken.. :(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Liebe Katzenfee,

    wie schön, dass wir jetzt langsam auch mal mit Frühling dran sind, gell? :pa:

    Ich schließe mich Oranginas Frage an... was machen deine Beine? Geht es besser...?


    Bzgl. Süße bei den Tomaten ist beides richtig. :) Es ist einesteils (tatsächlich zum größeren Teil) sortenabhängig, aber zu einem gewissen Teil auch von der Sonne und Wärme.
    Bei Beeren/Früchten verhält es sich ähnlich, vieles entwickelt unter Wärme/Sonneneinwirkung mehr Süße als in trübem/kühlem Wetter.
     
    ..... tippe immer noch auf Pfeifenstaruch ...... ist aber auch nicht wichtig.
    Wichtig ist, dass sie dir gefällt.


    Ich bin auch nicht unbedingt darauf versessen, den genauen Namen einer Pflanze zu kennen.
    Nur manchmal ist eben wichtig, um Standort- und Pflegefehler zu vermeiden.



    Dann kann es alles sein! :D:d

    Die Hälfte der Beschriftungen meiner gekauften Pflanzen stimmen nicht.

    statt Phlox Peppermint - normaler in rosa

    Und das zieht sich durch alle Geschäfte, Gartencenter, Gärtnereien, egal wo ich einkaufe.


    Das hatte ich auch schon.
    Phlox hatte ich mir extra in orange gekauft, weil ich dachte, daß er im
    gelb/orange Beet super passen würde.
    Als er blühte, war er quietschrosa! :grins:


    Hat GG die geschossen oder konntest Du selber mal raushüpfen?


    Die Fotos hat GG gemacht.
    Ich hab leider keine Chance, weil`s bei uns bergab geht.
    Da wär ich dann wohl ein Quäntchen zu schnell unterwegs. :grins:

    Müssen Stecklinge nicht auch erst eine gewisse Größe erreichen
    bevor sie blühen?
    Oder bekommen die ihre (sofortige) Blühfähigkeit von der Mamapflanze
    gleich mitgeliefert?



    CoMi;1733948 :o PS. Irgendwie lässt sich bei mir kein einziger Krokus blicken.. :( [/QUOTE schrieb:
    Sind die vielleicht Wühlmausfutter geworden?



    Bzgl. Süße bei den Tomaten ist beides richtig. :) Es ist einesteils (tatsächlich zum größeren Teil) sortenabhängig, aber zu einem gewissen Teil auch von der Sonne und Wärme.
    Bei Beeren/Früchten verhält es sich ähnlich, vieles entwickelt unter Wärme/Sonneneinwirkung mehr Süße als in trübem/kühlem Wetter.


    Hmm - Sonne und Wärme verbindet man ja automatisch miteinander.
    Wie sieht es dann wohl aus, wenn Sonne vorhanden war, aber die
    Wärme fehlte?



    LG Katzenfee
     
    Ich erwische immer weißblühende Pflanzen obwohl ich farbige wollte, das machen die mit Absicht! :mad: :grins:
     
    Ich erwische immer weißblühende Pflanzen obwohl ich farbige wollte, das machen die mit Absicht! :mad: :grins:


    Versuch`s doch dann mal anders herum: kauf dir weißblühende
    Pflanzen. Vielleicht erwischt du dann die bunten! :grins:



    Vor allem, da die Tulpen schon treiben..
    Aber dass tatsächlich jeder Krokus erwischt wurde? :eek:rr:


    Dann sind`s wohl doch keine Wühlmäuse, denn die lieben
    Tulpenzwiebeln!
    Weiß aber dann auch nicht, woran es liegen könnte.
    Vielleicht paßt denen der Boden nicht.
    Hab ich mir bei uns nämlich auch schon gedacht.
    Bei anderen vermehren sich die Krokusse von selbst, aber hier nicht.
    Bin auch noch nicht dahinter gekommen, warum ......



    Im Kaltkeimerkasten, der auf dem Balkon steht, tut sich was.


    BILD6265.JPG


    Ein Teil der Mohnmischung ist aufgegangen.
    Hoffentlich keimen die anderen Sachen auch noch!



    LG Katzenfee
     
    Ich erwische immer weißblühende Pflanzen obwohl ich farbige wollte, das machen die mit Absicht! :mad: :grins:

    Hihi, ich weiß wo deine bunten sind. Hatte jetzt das 3. Mal Krokusse gesetzt, weil ich weiße im Vorgarten wollte. Und Yippie! dieses Jahr hat es gaklappt. Die vorigen Jahre mussten die Kokusse in den hinteren Garten umziehen, da bunt ,aber keine einzige weiße dabei.

    Schafgarbe ist auch so eine Sache. Hätte so gerne einen orangenen. Habe jatzt das 4. Mal einen gekauft und habe jetzt 2X Rosa und einmal Pink. Ich bin gespannt!
     
    Bei uns auf dem Markt konnte man die Krokusse im Herbst farblich sortiert kaufen. Die gelben Krokusse, die mein Vater bei mir bestellt hatte, waren jedenfalls auch wirklich gelb.
     
    Meine Schwiegermutter ist auch so eine Spezialistin ;) - bei ihr entpuppen sich regelmäßig alle bunten Tulpen als gelbe Tulpen - keine Ahnung, wie sie das macht. :grins:
    Bei mir ist eigentlich noch nie etwas in falscher Farbe erschienen - und ich setze jedes Jahr um die 700 Frühjahrsblumenzwiebeln (und habe auch sonst schon Unmengen an ein- und mehrjährigen Pflanzen gekauft).
    Im Zweifelsfall, wenn es sehr wichtig ist, würde ich die jeweilige Pflanze einfach gleich blühend kaufen. (Ok, das geht bei Frühjahrsblühern natürlich nicht so einfach, aber Dinge wie z.B. bunte Scharfgarbe oder auch Blühsträucher kann man in gut sortierten Gartencentern/Großgärtnereien zur entsprechenden Jahreszeit durchaus auch blühend bekommen. :))
     
    Wenn die Farbe wichtig ist, lohnt es auf jeden Fall. :)
    Ich hatte meinen Rittersporn damals auch blühend gekauft, weil ich gerne bestimmte Blautöne in Kombination haben wollte und es mir zu heikel war, mich auf die Etiketten und Auszeichnungen zu verlassen. :)

    Ein Fall, wo es bei mir mit der Farbe tatsächlich auch mal "nach hinten losging", war beim Schmetterlingsflieder, den ich in einer Versandgärtnerein bestellt hatte. Es kam zwar kein falscher Farbton an, aber das Lila war so viel dunkler als ich anhand der Fotos im Internet gedacht hatte... Kann ich natürlich niemandem zum Vorwurf machen, aber den nächsten würde ich mir dann doch auch direkt blühend aussuchen, um sicher zu gehen.
     
    So schlimm finde ich es zwar nicht, wenn`s `ne andere Farbe ist
    als ich eigentlich wollte, aber fall es denn gar nicht zusammen paßt,
    muß man eben wieder umpflanzen.
    Heikel wird`s erst, wenn manche bestimmte Farben gar nicht leiden
    könne. Meist erwischt man dann nämlich genau diese.


    LG Katzenfee
     
    Müssen Stecklinge nicht auch erst eine gewisse Größe erreichen
    bevor sie blühen?
    Oder bekommen die ihre (sofortige) Blühfähigkeit von der Mamapflanze
    gleich mitgeliefert?

    Katzenfee, schau mal hier, hatte Anfang Februar die verschiedenen Steckhölzer geschnitten. Siehst Du, was auf dem Hölzchen steht? Forsythie wollte ich gar nicht,
    aber sie blüht! Ich weiss noch nicht mal, ob sie Wurzeln hat. :eek:rr:
    2015 hatte ich mir Forsythien-und Weigeliensteckhölzer gemacht, die ich dann im Sommer in den Garten gesetzt hatte. Alle haben vergangenes Jahr geblüht. :D
    Sind aber noch nicht so groß, also nicht mit Baumschulgröße zu vergleichen, haben jedoch wieder 'ne Menge Blütenansätze. Bei den Forsythien dauert's nicht mehr lange.:cool:

    100_3626.JPG Ich schick Dir mal sonnige Frühlingsgrüße und hoffe, Du hast heute auch Sonne satt.
     
    Danke für deine Frühlingsgrüße!
    Ja, hier scheint mittlerweile auch die Sonne, nachdem sie sich
    früh durch die dicke Nebelsuppe gekämpft hat.

    Bei den Stecklingen - glaube ich - kommt es auch auf die Sorte an.
    Hab schon öfters beim Zurückschneiden der Sträucher ein paar Ästchen
    in die Erde gesteckt.
    Meist lasse ich sie ein Jahr im Topf bevor sie einen Platz im Garten bekommen.

    Bei Weigelien hat`s schon im darauffolgenden Jahr Blüten gegeben.
    Die Stecklinge von dem Strauch mit weißen Blüten - wo ich mir
    immer noch nicht sicher bin, ob es nun eine Deutzie oder ein
    Bauernjasmin ist - standen erst im Topf und sind nun schon über 2 Jahre
    im Garten ausgepflanzt; aber bisher noch keine Blüte.

    Naja, mal abwarten, vielleicht wird`s ja dieses Jahr was.



    LG Katzenfee
     
    Dann sind`s wohl doch keine Wühlmäuse, denn die lieben
    Tulpenzwiebeln!
    Weiß aber dann auch nicht, woran es liegen könnte.
    Vielleicht paßt denen der Boden nicht.
    Hab ich mir bei uns nämlich auch schon gedacht.
    Bei anderen vermehren sich die Krokusse von selbst, aber hier nicht.
    Bin auch noch nicht dahinter gekommen, warum ......


    Zumindest weiß ich jetzt, wenn meine Tulpen verschwinden, sind's die Wühlmäuse. Oder, wie voriges Wochenende festgestellt: Eschensämlinge, die irgendwann größer werden und die armen Tulpenzwiebeln unter ihrem Wurzelwerk verstecken. :d
    Von Vermehrung habe ich auch noch nichts mitbekommen, aber geblüht haben sie jetzt eigentlich alle Jahre..
    Hmm.. dann muss ich halt wieder Krokus setzen.


    Ein Teil der Mohnmischung ist aufgegangen.
    Hoffentlich keimen die anderen Sachen auch noch!


    Die anderen Sachen kommen auch bestimmt noch. :eek::cool:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Die Krokusse werden noch kommen, hatte meine auch irgendwo im Garten verbuddelt, nach 2 Jahren kamen sie mit Blüten zum Vorschein.
     
    Das ist aber interessant, CoMi! Und wieder was gelernt! :)


    Ja, Lauren, du glaubst gar nicht, wie blöd wir geschaut haben. Wir haben die Esche rausgeholt und dann sehen wir das da "irgendwas" ist. Natürlich war die Neugier groß, Erde drum herum weggetan und siehe da: meine verschollenen Tulpenzwiebeln. :d

    Die Krokusse werden noch kommen, hatte meine auch irgendwo im Garten verbuddelt, nach 2 Jahren kamen sie mit Blüten zum Vorschein.

    Na hoffentlich hast du Recht. ;)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Von Vermehrung habe ich auch noch nichts mitbekommen, aber geblüht haben sie jetzt eigentlich alle Jahre..
    Hmm.. dann muss ich halt wieder Krokus setzen.


    Oder kann es vielleicht sein, daß es mit Krokuszwiebeln ebenso ist
    wie mit Tulpenzwiebeln?
    Wenn sie zu tief sitzen oder eben abgesunken sind, blühen sie nicht mehr.



    Wir haben die Esche rausgeholt und dann sehen wir das da "irgendwas" ist. Natürlich war die Neugier groß, Erde drum herum weggetan und siehe da: meine verschollenen Tulpenzwiebeln.


    Na, da muß man sich nicht wundern, daß sie nicht blühen können, wenn sie
    in der Tiefe so hinterhältig festgehalten werden!



    Langsam taucht bei uns auch etwas Farbe auf.


    Krokusse BILD6283.JPG BILD6282.JPG


    BILD6280.JPG


    Die Lenzrosen BILD6279.JPG


    und sogar die ersten Wildtulpen blühen schon. BILD6281.JPG




    LG Katzenfee
     
    Ja Lauren, das ist wirklich schön!
    Gerade beim Frühling ist die Ungeduld besonders groß!

    Am WE hat GG schon mal die ersten Pflanzen aus dem Winterquartier geholt.
    Z.B. Oleander & Co vertragen es ja, wenn es nachts noch kühl ist.

    Wir haben nicht schlecht gestaunt als wir feststellten, daß wir - außer
    Pflanzen - auch noch einen anderen Überwinterungsgast hatten.
    Saß im Untersetzer vom Oleander doch tatsächlich ein Tigerschnegel! :d

    Ich denke mal, der hat sich`s im Topf gemütlich gemacht und beim
    Einräumen im Herbst hat ihn keiner bemerkt.
    Er hatte dort anscheinend gute Bedingungen: dunkel und feucht.

    GG hat ihn aber dann wieder in die Gartenfreiheit entlassen.
    Nun muß er gucken, wo er wieder so ein bequemes Nest findet! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Oder kann es vielleicht sein, daß es mit Krokuszwiebeln ebenso ist
    wie mit Tulpenzwiebeln?
    Wenn sie zu tief sitzen oder eben abgesunken sind, blühen sie nicht mehr.

    Hallo Katzenfee,
    das wäre natürlich möglich.. Dann sollte ich wohl mal graben und diese gegebenenfalls wieder hochholen.. Wobei hier kein Eschensämling der Übeltäter sein kann. :D

    Schön, dass auch bei dir der Frühling schön langsam einkehrt. Und dann versehen wir uns es ist schon wieder Herbst.. Aber jetzt genießen wir mal den Frühling. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten