Grüne Einöde wird Garten

Nachdem ich hier vor einigen Jahren 2 Thujen weggemacht hatte, kamen im nächsten Frühling jede Menge Tulpen zum Vorschein , die mal eine Nachbarin da eingepflanzt hatte.

Ich dachte auch die sind längst tot aber die ruhten da in der Erde und warteten auf viel Licht und Sonne, ich denke Tulpen brauchen die volle Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • :D:D:D

    Und was lernen wir daraus?
    Wir dürfen nicht mehr den Wühlmäusen die Schuld geben, wenn unsere Tulpen nicht mehr auftauchen. :D:D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    :D:D:D

    Und was lernen wir daraus?
    Wir dürfen nicht mehr den Wühlmäusen die Schuld geben, wenn unsere Tulpen nicht mehr auftauchen. :D:D

    Liebe Grüße
    CoMi

    Ja ja , immer diese Vorurteile!!! :grins:
    Ich glaub meine Mäuse graben Lilien Zwiebeln aus aber wer weiß.... :grins:
     
  • Es wird bunt!


    BILD6290.JPG BILD6292.JPG


    BILD6291.JPG BILD6311.JPG


    BILD6312.JPG BILD6315.JPG


    BILD6294.JPG BILD6307.JPG


    BILD6308.JPG


    Es ist einfach schön, wenn die vielen Farben wieder leuchten!



    LG Katzenfee
     
  • Sehr schön, Katzenfee. Endlich kommt der Farbenrausch. Du hast ja auch so was hübsches Blaues - sieht toll aus.:cool:
    Kannst Du Dich schon wieder unter Deine Schützlinge mischen und feststellen, dass die Natur jetzt Riesenschritte macht?
    Hoffentlich kommt nicht noch mal der Frost in die Blüten rein.:mad:
     
    Oho, Katzenfee - jetzt geht's aber los!!! :cool:
    Es geht doch nichts über die Frühlingsblüten und Frühlingsfarben... immer wieder eine Pracht! :pa:

    Ich schließe mich Oranginas Frage an... darfst du denn jetzt wieder "mitmischen"? Bein wieder gut? :lol:
     
  • Du hast ja auch so was hübsches Blaues - sieht toll aus.:cool:


    Welches blaue Blümchen meinst du, Orangina?
    Bild 1 und 3 sind Krokusse, Bild 5 Anemonen und Bild 8 Hyazinthen.


    Danke euch Beiden der Nachfrage!
    Mitmischen kann ich leider noch nicht.
    Hatte heute Kontrolltermin.
    Die Schiene darf ich jetzt weglassen und das Bein ein wenig belasten;
    nächste Woche dann ein wenig mehr und wenn alles gut geht, bin ich die
    Krücken nach zwei Wochen los.

    Kann also erst im Vorgarten und Hof gucken (siehe Bilder im vorigen Post).
    Aber vom Balkon runter schauen .... das geht. :grins:
    ..... und da sehe ich zur Zeit das.


    BILD6295.JPG BILD6296.JPG


    BILD6297.JPG BILD6301.JPG


    In den Blüten der Kirschpflaume brummt`s, daß es eine wahre Freude ist!




    LG Katzenfee
     
    Herrliche Aussicht, liebe Katzenfee! :cool:

    Und in zwei Wochen geht's los, wir halten ganz fest die Daumen - da ist dein Beinchen dann zur besten Jahreszeit wieder fit!! :pa:
     
    Danke Lauren!
    Bis in zwei Wochen ist dann auch meine Rippe
    wahrscheinlich um einiges besser.
    Denn ich Dödel hab mir vor drei Tagen auch noch`ne
    Rippe angeknackst!

    In der Zwischenzeit werde ich wohl demnächst auf dem Balkon
    ein wenig pikieren müssen, denn in der "Mohnabteilung" wird`s eng.


    BILD6302.JPG


    Ich glaube, die brauchen Platz. :p



    LG Katzenfee
     
    Welches blaue Blümchen meinst du, Orangina?
    Bild 1 und 3 sind Krokusse, Bild 5 Anemonen und Bild 8 Hyazinthen.

    Ich meinte eigentlich die Anemonen, aber da die blauen Blumen insgesamt so schön aussehen, haben mich die Farbtöne so beeindruckt. Ich war nämlich vorher in Vitalis' Garten unterwegs und sie hat auch so tolle blaue Blüten.

    Danke euch Beiden der Nachfrage!
    Mitmischen kann ich leider noch nicht.
    Hatte heute Kontrolltermin.
    Die Schiene darf ich jetzt weglassen und das Bein ein wenig belasten;
    nächste Woche dann ein wenig mehr und wenn alles gut geht, bin ich die
    Krücken nach zwei Wochen los.
    Na, da freu ich mich mit Dir mit.:pa:Aber dann bist Du bestimmt nicht mehr aus Deinem Garten zu kriegen (solange das Wetter mitspielt). Hoffentlich hat Lauren mit der Prognose recht.:eek:

    Kann also erst im Vorgarten und Hof gucken (siehe Bilder im vorigen Post).
    Aber vom Balkon runter schauen .... das geht. :grins:
    ..... und da sehe ich zur Zeit das.
    Du hast aber auch schon eine recht üppige Vegetation. Erstaunlich, wie schnell das dann immer geht. Da kann man fast zuschauen.;)


    In den Blüten der Kirschpflaume brummt`s, daß es eine wahre Freude ist!
    Ja, bei uns auch. Ich bilde mir ein, dass es mehrheitlich Hummeln sind. Bienen noch nicht so. Oder täuscht das?
     
  • Aber dann bist Du bestimmt nicht mehr aus Deinem Garten zu kriegen (solange das Wetter mitspielt).

    Na das kannst du aber glauben!

    Du hast aber auch schon eine recht üppige Vegetation. Erstaunlich, wie schnell das dann immer geht. Da kann man fast zuschauen.;)

    Ja, zwei/drei Tage Sonne und wärmere Temperaturen und schon explodiert
    alles! Man kann den Blüten schon fast zusehen wie sie aufgehen!


    Ja, bei uns auch. Ich bilde mir ein, dass es mehrheitlich Hummeln sind. Bienen noch nicht so. Oder täuscht das?

    Soweit ich sehen konnte, sind in den Obstbaumblüten hauptsächlich Bienen
    unterwegs - zumindest hier.
    Aber es schwirren auch schon viele Hummeln rum.
    Die sehe ich meistens an Blumenblüten.


    Wie machst du das eigentlich Orangina, daß du den Zitat-Text
    in verschiedene Kästchen bekommst?
    Wenn ich auf Zitat klicke, ist es ein einziger eingerahmter Kasten.
    Aber ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie ich den aufteilen kann.



    LG Katzenfee
     
  • Huhu Katzenfee!
    Na das liest sich doch mal toll- ich drücke die Daumen dass du dann bald in den Garten kannst!

    Du, das mit der Zitierfunktion ist ganz einfach.
    Du hast ja am Anfang eines Beitrages immer dieses:
    quote=katzenfee (xyz) und dann am Ende ein quote mit nem / davor
    ;-)
    Die Beiträge kannst du beliebig ausgestalten, du musst halt immer das quote am Anfang mit dem Namen und am Ende mit den / anfügen...
     
    Genau so wie Supernovae beschreibt. Ich zerteile das Zitat sozusagen und schreibe das "Zitat Anfang" bzw "Zitat Ende" immer selber hin, je nachdem, was fehlt. Dauert nur eine Weile, bin nicht grad der Schnelltipper. (Den Namen brauchst Du nicht immer mit hin zu schreiben, der steht ja schon am Anfang des Zitates.)
    Deswegen hat sich auch Dein Post mit meinem überkreuzt und ich kann jetzt wenigstens sagen: Was machst Du denn für Sachen mit Deiner Rippe? Hoffentlich nicht so schlimm!:(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für eure schnellen Beschreibungen!

    Also muß ich "Quote" und eckige Klammer selber dazu schreiben,
    dann teilt sich das?
    Richtig so?

    Hmm - bitte nicht lachen - aber ich wollte das gerade probieren,
    finde aber auf der ganzen Tastatur keine eckige Klammer!
    Woher krieg ich die denn nun?

    Ja, ich weiß, ich bin ein "Wahnsinns-PC-Genie". :rolleyes:


    Naja .... und die Rippe ..... da hab ich mich halt besonders doof angestellt!
    Wollte nur ein Päckchen Taschentücher aufheben, das mir aus der Hand
    geflutscht war, hab mich über die Stuhllehne gebeugt und nix erwischt, weil
    der Arm einfach zu kurz war. :grins:
    .... und schon war`s passiert .....
    Die alten Knochen taugen einfach nix mehr!
    Meine Oma sagte in so einem Fall immer:
    "Sauber waschen, Schleifchen umbinden und dann wegschmeißen!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, am Anfang hast Du das normale Zitat- QUOTE. Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst [/QUOTE] ein. Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor
    ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!
     
    Och, du armer Wurm, dir bleibt auch nix erspart. :d:pa:


    Versuch mal die Tastenkombination 'Alt Gr' und die 8, da müsste die linke eckige Klammer drin sein, und die Tastenkombination 'Alt Gr' und die 9 für die rechte.
     
    So, ich versuche das jetzt einfach mal.
    Also nicht wundern bitte, falls da irgendwas blödes dabei rauskommt!


    Katzenfee, am Anfang hast Du das normale Zitat- QUOTE.


    Ja bis hierher ist alles noch klar.


    Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst
    ein.[/QUOTE]


    Jetzt wo du`s sagt, sehe ich die auch.
    Mannomann, die hab ich vorher nicht mal mit Brille gesehen! :d


    Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor
    ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!


    Ich glaub, ich hab`s geschaaaaaaft!
    Danke euch!


    LG Katzenfee
     
    Hmmm - Mist - irgendwas ist trotzdem schief gelaufen!
    Sieht etwas verwirrend aus das Ganze.
    Aber ich übe weiter!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee, das schaffst du schon - du wirst sehen, bald bist du hier der Zitier-Profi! :pa:


    Das mit deiner Rippe tut mir aber leid, das ist ja gemein!! :(
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sie sich bald wieder entknackst und dir keinen weiteren Ärger macht!
    icon14.png
    :pa:
     
    Och, du armer Wurm, dir bleibt auch nix erspart. :d:pa:



    Als Wurm hätte ich jetzt keine Probleme.
    Die haben keine Beine und keine Rippen. :grins:

    Aber, wenn ich so darüber nachdenke, als Igel- oder Vogelmahlzeit
    zu enden, ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei! :d



    Fast richtig!
    (zwischendrin löschen, was du als Zitat nicht benutzen möchtest.)
    Dann als neue Zitat wieder mit dem Namen beginnen: Hier
    und dann das eckige Klammer/quote ekige Klammer


    Ich übe weiter, Supernovae.
    Falls wieder so ein Wirrwarr entsteht, seid ihr zumindest vorgewarnt!



    Das mit deiner Rippe tut mir aber leid, das ist ja gemein!! :(
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sie sich bald wieder entknackst und dir keinen weiteren Ärger macht!
    icon14.png
    :pa:


    Danke Lauren!
    Wenn mir keiner Witze erzählt, isses zum Aushalten.
    Nur lachen, husten oder niesen gestaltet sich etwas schwierig! :d



    LG Katzenfee
     
    Du wirst das mit dem Zitieren schon machen ;-)

    Ich hatte in jungen Jahren auch mal ne angebrochene Rippe- muss dir zustimmen Lachen, Husten und Niesen sind dann ein echtes Problem ;-)

    Ich drück dir weiterhin die Daumen für eine gute Genesung!
     
    Guten Morgen Katzenfee,

    kannst Du Dich noch erinnern, dass ich als Forenneuling, wo ich auch von nix 'ne Ahnung hatte, in Deinem Garten von Dir und Pyro das Zitieren gelernt habe? Wenn man keinerlei Vorstellung von der Wirkung der Compibefehle hat, hat man das Gefühl, das ist sauschwer.:d
    Du kriegst das aber auch hin!

    Ich nehm noch mal das Zitat aus meinem Post:

    Am Anfang hast Du Zitat Anfang, Name, Nummer. Du löschst wie gehabt alles, was Du nicht zitieren willst, z.B. (erster Satz fehlt jetzt).

    Die eckigen Klammern sind bei mir auf den Tasten 8 und 9, dazu drückst du strg und alt gr und gibst dann z.B. am Ende des Stückchens, was Du zitieren willst eckige Klammer Slash QUOTE eckige Klammer zu ein.

    Weil ich nur dieses Stückchen zitieren will habe ich am Ende des Abschnittes selber noch das (/QUOTE) reingeschrieben. (Ich mache mal runde Klammern statt eckige, sonst "denkt" Compi, das wäre ein Befehl.)

    Will ich einen weiteren Abschnitt zitieren, wieder im Originalzitat das löschen, was ich nicht brauche und anschließend das zu Zitierende mit selbst geschriebenem (QUOTE) beginnen und am Ende wieder (/QUOTE) schreiben. Jetzt kannst Du das Originalzitat so weit zerpflücken und zerteilen, wie Du es brauchst.


    Willst Du dann ein anderes Stück zitieren, gibst Du davor (Quote) ein und am Ende wieder das mit /.
    Ganz zum Schluss hast Du den normalen Zitat Ende Befehl. Wichtig ist nur, dass Du Anfang und Ende deutlich machst.
    Viel Erfolg!
    Sicher geht es auch einfacher. Ich hab jedenfalls erst mal gemerkt und verstanden, welche Befehle ich meinem kleinen Läpptöppchen geben muss, damit es das macht, was ich will.:grins:

    Liebe Katzenfee, ich wünsche einen nies-, hust- und laut lachfreien Tag.:cool:
     
    Vielen Dank für die lieben guten Wünsche!


    Heute stelle ich euch mal meine Paprika- und Auberginenkinder vor.


    BILD6317.JPG


    Die Auberginen BILD6318.JPG


    Ich denke, die meisten sind eigentlich recht ordentlich gewachsen.


    BILD6319.JPG


    Daß manche ein wenig zicken oder besonders spät dran sind, kennt man ja.
    Aber ich habe dieses mal einige dabei, die nur große Keimblätter gemacht
    haben, aber dann kam nix mehr nach. Die richtigen Blätter wollen einfach
    nicht wachsen.


    BILD6320.JPG BILD6321.JPG


    Weiß jemand, an was das evtl. liegt?



    LG Katzenfee
     
    Die sehen super aus, Katzenfee! :grins:
    Warum manche nicht so flott unterwegs sind... :confused:
    Licht? Wärme...?

    Ich konnte in den letzten Jahren beobachten, dass verschiedene Sorten diesbezüglich teilweise recht unterschiedliche Ansprüche stellen (auch, was Nährstoffe betrifft). Wenn Pflänzchen derselben Sorte aber am gleichen Standort und in der gleichen Erde sehr unterschiedlich wachsen, hat es wohl andere Gründe - z.B. Saatgut von durchwachsener Qualität, etc.
     
    Diejenigen, die nicht so flott sind, kenne ich schon.
    Bei mir sind es jedes Jahr die Blockpaprikas.
    Die Herrschaften brauchen Ewigkeiten bis sie sich mal bequemen!

    Die Bedingungen sind für alle gleich was Licht, Wasser, Wärme, Erde usw. betrifft.

    Was mich interessieren würde, ist, warum manche nur Keimblätter gemacht haben.
    Ich sehe das jetzt nicht als Katastrophe - bin nur neugierig.

    In der Mitte - wo eigentlich die ersten richtigen Blätter wachsen sollten - ist
    nur ein kleiner Knubbel. Es sieht fast so aus als ob dort die Blätter
    irgendwie stecken geblieben wären.
    Wollte nur wissen, wieso das so ist.

    Auf den letzten beiden Bildern sieht man ein paar dieser Kandidaten.



    LG Katzenfee
     
    Blümchen säst du doch auch aus, oder?
    Mit eßbaren Pflänzchen ist es nichts anderes.
    Da muß der Daumen nicht grüner sein.


    LG Katzenfee
     
    Ähm... äh... also, nein, da kann ich tina schon verstehen: Blumen und Essbares sind doch irgendwie verschieden. Mir geht es nur umgekehrt so: Ich habe nicht wirklich ein Händchen für Blumen. Futter kein Problem, aber Blühendes?....
     
    Ich säe gar nichts aus. Dafür fehlt mir der Platz, da alle Fensterbänke bewohnt sind und ich verfüge nicht über ein Gewächshaus oder Keller.


    Achso, du säst gar nichts selbst; das wußte ich nicht.

    Platz habe ich auch nicht viel.
    Auch bei mir sind alle Fensterbänke belegt und wegen der
    Anzucht schmeiße ich doch nicht alle Zimmerpflanzen raus.

    Bei mir stehen die Kleinen auf einem kleinen Tisch mit Rollen
    vor der Balkontüre. So haben sie Licht und ich kann sie
    problemlos zur Seite schieben, wenn ich da raus will.

    Platz ist in der kleinsten Hütte! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ich habe noch in schlechter Erinnerung, als mein Schwiegervater die ganze Wohnung mit Anzuchten vollgefropft hatte und es roch wie auf dem Komposthaufen. Auch im Schlafzimmer!:schimpf:
    Ich säe auch ab und an was aus, aber im Freiland.
     
    Blumen und Essbares sind doch irgendwie verschieden. Mir geht es nur umgekehrt so: Ich habe nicht wirklich ein Händchen für Blumen. Futter kein Problem, aber Blühendes?....


    Einfach versuchen - so groß kann doch der Unterschied nicht sein.
    Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
    entweder es wächst ....
    ..... oder eben nicht.

    Das denke ich mir jeden Tag, wenn ich in den Kaltkeimerkasten auf
    dem Balkon gucke.
    Mohn, Kornblume und Staudensonnenblume ...... wächst.
    Sonnenhut, Kuhschellen, Stockrosen und Iris ...... eben nicht! :rolleyes:


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    ich ziehe echt den Hut.... ich habe es einfach aufgegeben auf der
    Fensterbank Gemüse vorzuziehen. Dieses Jahr habe ich im WoZi-Fenster nur Verbenen, die ich vorziehe.... alles andere steht im GWH.
    Was nicht kommt.... Pech gehabt.
    Ich kann natürlich verstehen, dass man im WoZi vorzieht, wenn man keine
    andere Möglichkeit hat.
    Mach doch mal ein paar Fotos für uns.... :pa:
     
    Ich kann natürlich verstehen, dass man im WoZi vorzieht, wenn man keine
    andere Möglichkeit hat.


    Naja, die Sachen, die es warm haben wollen, müssen ins WZ.
    Bleibt keine andere Möglichkeit.
    Kaltkeimerkasten steht seit Febr. auf dem Balkon.

    Fotos von den Paprikas und Auberginen sind ein Stückchen weiter
    oben - Post 1878.

    Die größeren von den Zöglingen ziehen demnächst um in ein
    Folien-GWH auf dem Balkon.
    Dann ist drinnen wieder Platz für Tomaten & Co.


    LG Katzenfee
     
    Die größeren von den Zöglingen ziehen demnächst um in ein
    Folien-GWH auf dem Balkon.
    Dann ist drinnen wieder Platz für Tomaten & Co.
    JIPPY! ich bin nicht die einzige "Verrückte" die das Plastikgewächshaus aufgestellt hat! Hoffe du kanst deine Pflanzen gut adaptieren...Ich war ab 8°C mit klenem Öllämpchen nachts draußen (Also die Chilli und Paprika, ich habe nicht daneben gesessen ;-))
     
    Ich war ab 8°C mit klenem Öllämpchen nachts draußen (Also die Chilli und Paprika, ich habe nicht daneben gesessen ;-))


    Hätte aber auch etwas merkwürdig ausgesehen:
    Supernovae sitzt mit Öllämpchen im Folien-GWH! :grins:
    Ein Bild für Götter!


    Die einzige Verrückte?
    Nee nee, weißt du denn noch nicht, daß hier fast nur lauter
    Pflanzen-Verrückte rumschwirren!? :grins:
    Das ist doch das Schöne hier, daß wir fast alle die selbe Macke haben!


    LG Katzenfee
     
    JIPPY! ich bin nicht die einzige "Verrückte" die das Plastikgewächshaus aufgestellt hat!
    Neeein, definitiv nicht!! :grins:

    Ich hab mir vorhin auch eins bestellt! :grins:


    Katzenfee, ich würde bei deinen Blockpaprika aufs Saatgut tippen - oder möglicherweise auf zuviel Feuchtigkeit. Blockpaprikas sind bei der Anzucht echte Zicken, bei mir keimten sie zwar immer gut, aber wehe, wenn die Erde auch nur ein bisschen zu feucht war...!! :rolleyes: (Eine Sache, die bei mir ohnehin recht selten vorkam...) Das "danken" sie einem gleich mit stagnierendem Wuchs.



    Tina, bei uns sieht es zwar im Wohnzimmer wegen der Beleuchtung manchmal aus wie im Aquarium :grins: (deswegen habe ich mir jetzt auch eins aufgestellt, man will ja was davon haben :grins::grins::grins:) - aber nach Kompost riecht bei uns wirklich gar nichts. :confused:
    Ich weiß ja nicht, was für Erde dein Schwiegervater für die Anzucht verwendete, aber Komposterde oder müffelnde Erde käme mir definitiv nicht ins Wohnzimmer... das geht gar nicht! :eek:rr:
     
    moin Katzenfee,
    danke für den Tipp 1878... aber sag' mal,
    wer soll denn all' die Auberginen essen???
    Ich hatte vor einigen Jahren ja auch jede Menge Zöglinge,
    speziell von Tomaten, Zucchini und Kürbis.....
    anfangs war das auch spaßig und es wurde gefuttert was
    das Zeug hielt, zubereitet in den unterschiedlichsten Rezepten.
    Nach mehreren Wochen finden wir dann allerdings an viel von
    diesen Gemüsen zu verschenken, einfach weil wir uns daran
    'überfuttert' hatten :)
     
    Eva, ihr Glücklichen!
    icon14.png

    Wie kann man denn zuviele Zucchinis, Tomaten, Kürbisse, etc. haben...? :)
    Zur Not kann man doch auch leckere Soßen einkochen, oder das Gemüse einfach nur putzen und einfrieren (und dann über den Winter für die unterschiedlichsten Gerichte verwenden)...

    Ich wüsste auf jeden Fall, was ich mit so einer Ernte anfangen würde. :grins:
     
    Deine Blümchen sind raus, sollten morgen ankommen, sagt die Post :rolleyes:
    Mußte allerdings 2 x packen, das erste Päckchen tropfte stillvergnügt vor sich hin,
    hat der Postmensch nicht angenommen :grins:
     
    Blockpaprikas sind bei der Anzucht echte Zicken ....

    .....aber nach Kompost riecht bei uns wirklich gar nichts. :confused:


    Das mit den Blockpaprikas kann ich nur bestätigen.
    Aber macht nix, es sind genügend Spitzpaprikas und
    Tomatenparikas gewachsen.


    Nach Kompost riecht hier auch nichts.
    Ich habe in die Anzuchtstöpfchen ganz normale Blumenerde gegeben.



    ... aber sag' mal,
    wer soll denn all' die Auberginen essen???

    ......einfach weil wir uns daran
    'überfuttert' hatten :)


    Ach da habe ich keine Bedenken, Eva.
    Übrige Tomaten werden als Soße eingekocht;
    Kürbisse, Zucchinis oder Karotten eingefroren.

    Von den Auberginen - falls sie alle was werden - kann
    Töchterchen `nen Schwung mitnehmen.
    Ob man sie notfalls auch einfrieren kann, muß ich erst noch
    ein wenig nachforschen.



    Zur Not kann man doch auch leckere Soßen einkochen, oder das Gemüse einfach nur putzen und einfrieren (und dann über den Winter für die unterschiedlichsten Gerichte verwenden)...


    Haben wir auch immer so gemacht, Lauren.
    Gerade bei Kürbis ergeben sich so viele Möglichkeiten:
    Gemüse, Suppe, Kuchen, süß/sauer eingekocht, gefüllt usw. .....
    Wir versuchen auch immer so viel einzufrieren, daß der Vorrat
    bis zur nächsten Ernte reicht.


    LG Katzenfee
     
    Deine Blümchen sind raus, sollten morgen ankommen, sagt die Post :rolleyes:
    Mußte allerdings 2 x packen, das erste Päckchen tropfte stillvergnügt vor sich hin,
    hat der Postmensch nicht angenommen :grins:


    Vielen lieben Dank!
    Ich freu mich schon!
    Waren die Kleinen wohl leicht inkontinent? :grins:
    Wie kann ich dich für deine Mühe entschädigen?
    Möchtest du etwas im Tausch?

    Hast du geguckt, ob sie bei dir lieber auf schattigen oder
    sonnigen Stellen wachsen?


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten