Grüne Einöde wird Garten

Danke Stupsi, das wünsche ich dir auch!


Auch allen anderen Gartenbesuchern möchte
ich ein besinnliches Weihnachtsfest
und erholsame Feiertage wünschen!


BILD3625.webp



LG Katzenfee
 
  • Vielen Dank Erika - das wünsche ich dir auch!
    Vor Allem Gesundheit (- die gibt es nicht zu kaufen)!


    Auch allen anderen Gartenbesuchern wünsche ich smilie_new_052.gif



    LG Katzenfee
     
  • Ich wünsche Dir und deiner Familie einen guten Start in´s neue Jahr mit viel Gesundheit,Glück,Zufriedenheit und weiterhin einen verlässlichen grünen Daumen.
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Schön gesagt, Katzenfee!
    Ich habe in den letzten beiden Jahren allzu oft die "weiße Zunft" bemühen müssen.
    Deshalb ist auch für mich Gesundheit das höchste Gut - alles andere ist "verhandelbar"!!
    Da ich ein alter Knorren bin und mit jeder Minute zu geizen habe, wünsche ich mir herzlich so ein zeitiges Frühjahr wie letztes Jahr ("The same procedere as last year"),
    und dass ich in 2015 auch meinen Spaten und meine "Honda" führen kann "as every year". Und Selbiges wünsche ich Dir und allen unseren lieben Usern!
    LG :o Opitzel
     
    Ich wünsch dir ein frohes 2015 und hoffe du bist gut im neuen Jahr angekommen :pa:
     
  • Ich danke euch für die lieben Wünsche!
    Hoffe auch für euch, daß es ein gutes Jahr wird!
    2014 war - wie ich hier bei einigen mitverfolgen konnte - nicht so besonders, mit viel Kummer und Sorgen behaftet.
    Auch bei mir war es eher besch.....eiden.
    Vertrauen wir darauf, daß es besser wird!
    Die Hoffnung stirbt zuletzt - heißt es doch .....


    Aus dem Garten gibt es ja zur Zeit nichts bzw. nicht viel zu berichten.
    Außer, daß die Natur und die Pflanzen von unserem Wetter wohl etwas verwirrt wurden.
    Narzissen treiben schon aus und die Weidenkätzchen haben bereits ihren silbrigen Pelz aus den Hüllen geschält.

    BILD3695.webp BILD3694.webp


    .... und das Anfang Januar.
    Kein Wunder; seit Weihnachten hüpft bei uns der Winter auf und ab wie auf einem Trampolin: erst schneit`s, dann taut`s, dann schneit es wieder, kurz darauf ist wieder alles weg usw.
    Hoffentlich funkt da nicht noch starker Frost dazwischen!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,
    ich wünsch dir auch, von Herzen, ein frohes neues Jahr! Hoffen wir, dass reichlich Gutes dabei sein wird!
    Bei dir spitzt es auch schon grün aus der Erde? (Bei uns auch)
    Bei den Zwiebeln mach´ ich mir irgendwie keine Sorgen mehr, da es letztes Jahr genau so ablief :smile:aber die Weidenkätzchen find´ ich erstaunlich, da muss ich mal schauen, ob man hier auch schon was sieht, wär ja echt früh?
     
    Danke Bianca!
    Hoffentlich bist auch du gut "rübergerutscht"!


    Da jetzt im Garten nichts zu tun ist (außer Vögelchen füttern), komm ich vielleicht dazu, mich etwas mehr um meine Zimmerpflanzen zu kümmern.
    Die Armen werden meist im Sommer sträflich vernachlässigt.


    BILD3702.webp BILD3704.webp


    BILD1923.webp



    Hast du schon nachgesehen, was deine Weidenkätzchen treiben?



    LG Katzenfee
     
    Du hast aber eine schöne Orchidee, toller Farbton.
    Meine Zimmerpflanzen bekommen auch nur im Winter Liebe :D
     
  • Wunderschöne Orchidee,
    ich beneide jeden, der da ein Händchen für hat.
    Ich leider gar nicht, das Thema hatten wir aber schon mal....
    deshalb ist meine Bewunderung für all' diejenigen, die solch'
    herrliche Pflanzen auf ihrer Fensterbank stehen haben, grenzenlos.
    Schönes WE!
     
  • Die sind echt schön :smile::cool::cool:
    Ich habe keine, aber ich bewundere sie dann bei anderen :grin:
    Meine Freundin hat eine weiße mit violetten Tupfen, die hatte Anfang Dezember noch toll geblüht, aber jetzt scheint sie Pause zu machen
     
    Guten Morgen


    Freut mich, daß euch die Orchideen gefallen!
    Ich mag diese Pflanzen auch sehr!
    Nicht nur, weil sie wunderschön blühen, sondern vor Allem, weil ihre Blüten wochenlang halten.


    Die kleine Baby-Orchidee hatte ich mir exta aus diesem Grund gekauft, Stupsi, weil mir dieser Lilaton so gut gefiel. Gleich am Anfang dachte ich, daß die Farbe evtl. gar nicht echt wäre - wie man das bei blauen Orchideen kennt, die mit Tinte eingefärbt werden. Mittlerweile weiß ich es besser; die Kleine hat schon einige Male geblüht - immer in Lila.


    Besonders gut kenne ich mich auch nicht aus, Eva.
    Deshalb habe ich auch nur Phalaenopsis. Sie sind von den vielen Orchideenarten, die es gibt, am Einfachsten zu pflegen. Man braucht eigentlich nichts besonderes tun, nur darauf achten, daß man sie nicht zu viel gießt.


    Das stimmt Bianca, Orchideen machen lange Pausen. Es kann schon mal ein ein dreiviertel Jahr dauern bis der nächste Blütenstiel wächst.
    Ich finde es immer sehr schade, wenn man im Bekanntenkreis hört, daß sie nach der Blüte weggeworfen werden, "weil da ja nichts mehr kommt". Die Leute haben einfach zu wenig Geduld! Sie blühen doch zuverlässig immer wieder auf`s Neue!
    ..... und einen "Ganzjahresdauerblüher" gibt es nicht. Jede Pflanze braucht ihre Pausen, um wieder Kräfte zu sammeln.



    LG Katzenfee
     
    Geduld fällt halt schwer, Katzenfee!
    Mir auch!
    Unser Häuschen ist klein, und die Fensterbänke bemessen, und man möchte doch immer etwas Leben sprühendes, Blühendes, zumindest dekorativ Grünes stehen haben ...
    Darum mögen wir Orchideen nicht so gern.
    Allerdings besitzen wir eine Waldorchidee - Namen weiß ich nicht mehr - die mit ihrem gedrungenen kräftigen Wuchs und Zeichnung in den Blättern bei uns schon seit mehreren Jahren Heimatrecht genießt.
    Gruß aus Thüringens Südwesten:o
    Opitzel
     
    Hallo Erik


    Merkwürdigerweise bringe ich bei Zimmerpflanzen locker die nötige Geduld auf.
    Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
    Die Ungeduld schleicht sich immer nur bei Gartenpflanzen ein.

    Meine Fensterbänke sind auch voll belegt - bis auf den letzten Zentimeter!
    Die Hauptfarbe ist zwar grün, aber ich freue mich jedesmal, wenn ich beim Gießen einen Blütenstengel entdecke. Dann gibt es in Kürze bunte Farbtupfer!
    Mal eine Amaryllis oder die Clivie, zur Zeit Alpenveilchen und die Orchideen, später dann die Gloxinie oder die Grünlilien ...... irgendetwas blüht (fast) immer.
    Und weil ich das weiß, kann ich in Ruhe abwarten.
    In den Blühpausen liefern immerhin Buntnessel oder rotes Aeonium noch ein paar Farbkleckse.



    LG Katzenfee
     
    Deshalb hab ich drinnen auch Orchideen, Schlumberga und Klivien, die blühen immer genau im Winter und wenn ich im Sommer draußen werkel sind sie einfach nur grün :)

    Werde nie verstehen wie man sich Plastikblumen auf eine Fensterbank stellen kann, seh das bei sooo vielen, furchtbar!!!!
    Gibt so viele pflegeleichte Zimmerpflanzen ,das schafft eigentlich jeder.
     
    Ich find´s auch schlimm, wenn gesunde Pflanzen, die halt gerade eine Blühpause einlegen, einfach entsorgt werden :sad:da fallen mir auf Anhieb mehrere Beispiele ein. Gerade bei Orchideen wundert es mich, dass sie inzwischen so ein "Wegwerfartikel" geworden sind.
    Katzenfee, ob dir heute die Ohren geklingelt haben? Ich stand heute im Baumarkt ganz lange am Orchideentisch und habe die Auswahl bewundert. Die hatten schon tolle Farben und Formen vorrätig, ich kann verstehen, dass sie so beliebt sind.
    Mit Topfpflanzen sind wir wegen der Katzen sehr sparsam geworden. Aktuell hab´ ich nur noch eine inzwischen riesige Grünlilie im Bad stehen, die ich mal aus einem Ableger gezogen habe.
     
    Werde nie verstehen wie man sich Plastikblumen auf eine Fensterbank stellen kann, seh das bei sooo vielen, furchtbar!!!!
    Gibt so viele pflegeleichte Zimmerpflanzen ,das schafft eigentlich jeder.


    Ich habe auch zwei Töpfchen mit - hmm, Plastikblumen sind`s nicht, eher Textilblumen. Die stehen bei mir in den ganz dunklen Ecken, z.B. auf dem Garderobenregal im Hausflur. Dort hatte es nicht einmal eine Efeutute oder der Zamioculas ausgehalten.



    Ich find´s auch schlimm, wenn gesunde Pflanzen, die halt gerade eine Blühpause einlegen, einfach entsorgt werden :sad:
    Das kann ich auch nicht leiden; hab schon etliche gerettet, die sich wunderbar erholt hatten.

    Gerade bei Orchideen wundert es mich, dass sie inzwischen so ein "Wegwerfartikel" geworden sind.

    Wenn man bedenkt wie schwierig es ist, Orchideen zu züchten, ist es wirklich eine Schande. Hatte mal einen Bericht im TV gesehen: die werden in Laboren gezüchtet - voll komplizierte Sache.

    Katzenfee, ob dir heute die Ohren geklingelt haben? Ich stand heute im Baumarkt ganz lange am Orchideentisch und habe die Auswahl bewundert. Die hatten schon tolle Farben und Formen vorrätig,

    .... und? Hat dich keine angejammert, daß du sie doch mitnehmen solltest? :grins:
    Mit Topfpflanzen sind wir wegen der Katzen sehr sparsam geworden. Aktuell hab´ ich nur noch eine inzwischen riesige Grünlilie im Bad stehen, die ich mal aus einem Ableger gezogen habe.


    Wieso wegen der Katzen?
    Knabbern sie dir die Pflanzen ab?
    Ich hatte auch immer Katzen und trotzdem jede Menge Zimmerpflanzen.



    LG Katzenfee
     
    Doch, doch, die haben mich ziemlich angejammert und gewunken :grins:(überlege gerade, mir dann zum Geburtstag eine schenken zu lassen)


    Wieso wegen der Katzen?
    Knabbern sie dir die Pflanzen ab?
    Ich hatte auch immer Katzen und trotzdem jede Menge Zimmerpflanzen.

    Ja, bei meiner Bande will das nicht so recht klappen- ich blicke auf abgefressene Yuccapalmen, runter geworfene oder umgebuddelte Töpfe etc. zurück- nur in geschlossenen Räumen (aktuell Bad) stehen noch Pflanzen oder im Frühjahr kommen dann die Anzuchttöpfe.
    Wie hat das bei euch geklappt, oder waren die Töpfe einfach nicht so interessant?
     
    Bei uns hat das eigentlich immer ganz gut geklappt, Bianca.
    Meine früheren Katzen durften raus - die Pflanzen im Haus interessierten sie deshalb gar nicht.
    Unser Katerchen - ein Stubentiger - bekam von mir immer ein Grasbett spendiert.
    Dort konnte er knabbern oder sich auch mitten rein legen.
    Meine Zimmerpflanzen ließ er immer in Ruhe.
    Es kam zwar zwischdurch mal vor, daß beim Spielen ein Topf das Fliegen lernte, aber nicht sehr oft.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten