Meine Pflänzchen bräuchten mal Wasser, dieser Dauerfrost ist nicht gut...
Heute habe ich die wintergrünen Kübelpflanzen gegossen.
.... stehen im Schnee und der hält den Frost im Boden fest.
Da kann man nichts machen.
Ich hoffe der starke Frost ist vorbei
...... war schon sehr kalt Nachts und hier ohne Schnee![]()
...... es ist unglaublich, was die Natur so "zaubert"!
Finde ich auch, Lauren!
Ich drücke die Daumen für deine Kaltkeimer - alles wunderschöne Blumen...![]()
Toi toi toi für deine Aussaat, da hast du ja tolle Schnuckelchen im Werden!
Du schneidest doch auch im Herbst nicht zurück oder`?
Das stehen gebliebene schützt schon enorm und bei dem ganzen Schnee auf den Fotos glaube ich nicht das viel erfroren ist, das richtet sich schon wieder auf wenn die Last weg ist, darf nur nix brechen, biegen ist nicht schlimm![]()
Ja, Stockrosen kriegen lange Pfahlwurzeln, und dann ist das Umpflanzen schier unmöglich, die wachsen ganz schwer wieder an .......
Ich hatte auch Stockrosen vorgezogen im Herbst aber nun sehe ich nix mehr, ziehen die im Winter ganz ein oder sind meine wohl erfroren ,also müsste da noch was von zu sehen sein?
Katzenfee, bin heute durch deinen Garten geschlendert, das ist ja ein Riesen Grundstück....
Ich schaffe zwar nicht alle 111 Seiten, aber was ich bisher gesehen habe gefällt mir.
Du hast ja so viele Arten von Blumen und Stauden, Sträuchern, Obstbäumen - herrlich wenn das alles blüht...
Katzenfee, guck mal, die ersten Lenzrosensämlinge sind schon aufgelaufen!
Meine Stockrosen hab ich am WE endlich besucht, die leben noch:
Die älteren Stockrosen sind gut am Treiben, ich war gucken.
Ich habe auch schon Stockrosen um ein Jahr betrogen und sie auf meinem Schreibtisch im Februar gesät. Vorher lagerten sie im kalten Schuppen. Sie entwickelten sich dann ab April/Mai sehr gut im Freien und viele blühten noch im gleichen Jahr.
Stockrosen sind aber keine Kaltkeimer, oder? Die sät man im Spätsommer bis Herbst, damit sie eben im Folgejahr blühen.
Wir haben etwas über 2100m².
Abzüglich Haus, Hof und Garage dürften etwa 1800m² Garten übrig bleiben.
Ich versuche, möglichst viele verschiedene Pflanzen anzusiedeln (auch Wildblumen), um den Brummern viele Futterquellen zu bieten.
Hab`s aber noch längst nicht geschafft, das alles zu pflanzen, was ich gerne wollte.
Weiß ich nicht Stupsi, bei uns liegt noch Schnee drauf.
Wenn er weggetaut ist, gehe ich gucken.
LG Katzenfee
Bis bei dir der Schnee weg ist blüht hier sicher schon der Apfelbaum![]()
Bewirtschaftest Du Deinen Garten allein? Da ziehe ich wirklich meinen Hut ....
Laß den Hut auf Orangina - mußt ihn nicht ziehen! :grins:
GG hilft fleißig mit - alleine würde ich das wohl nicht schaffen.
Wir haben Arbeitsteilung: GG ist für`s Hecken schneiden und mähen zuständig;
ich eher für`s pflanzen und jäten.
Aber ernten mag GG auch seeeehhhr gerne! :grins:
Bin schon öfter still durch Deinen Garten gestromert und von Einöde ist nichts mehr zu spüren. Warst also sehr erfolgreich.
Dankeschön!
Momentan sitzt man sinnlos rum, weil man noch nichts groß machen kann (außer Pläne) und dann überschlägt sich wieder alles.
Jetzt kann man zumindest schon aussäen und hat dann ein bißchen
was zu betüddeln.
War heute in der Stadt und konnte an ein paar Samentütchen nicht
vorbeigehen.
Aubergine und Butternußkürbis durften mit; ebenso Wassermelone, Zucchini,
Feuerbohnen und Einlegegurken.
LG Katzenfee
Allerdings mache ich nix mit Gemüse. Das einzige bei mir ist der Mangold mit den bunten Stielen, weil ich den so attraktiv finde.
Ich habe beschlossen nichts mehr auf der Fensterbank vor zu ziehen, denn damit habe ich keinen Erfolg. Meist werden die Pflanzen zu lang und wachsen dann nicht gut im Freiland. Ich kaufe mir Jungpflanzen oder säe direkt ins Beet.
Das Pikieren finde ich auch sehr lästig und ich hab meine Probleme mit den zarten Würzelchen. Später beim Auspflanzen ist es auch nicht einfach, die Pflänzchen aus den z.B. Plastiktöpchchen rauszuholen und heil einzupflanzen. Deswegen nehme ich zur Anzucht meist Klopapierrollen und pflanze die mit ein.
Probiert doch mal die aus Kokosmaterial geformten "Tabletten".
Ich habe das mit verschiedenen Sämereien erfolgreich praktiziert, im vergangenen Jahr sogar mit Tomaten!! Selbstverständlich erfolgt das unter Plastichauben und je nach Lichtbedarf auf der Fensterbank.
Die "Tabletten", die zu kleinen Kokosballen quellen, setze ich in durchsichtige Plasticbecher in Pflanzerde um, wenn sie durchgewurzelt sind und die Pflänzchen echte Blätter ausgeprägt haben.
Opitzel, mit diesen Tabletten bin ich gar nicht klargekommen. Entweder, mir vertrocknet die Pflanze, oder es schimmelt vor Staunässe.
Ich wollte wissen ob die im Winter sichtbar ganz verschwinden also ob wenn man nicht wenigstens 2-3 Blättchen noch sieht die erfroren sind?
Magst du kein Gemüse oder ist es dir einfach zuviel Arbeit?
Hi Katzenfee,
ich mag Gemüse sehr, habe aber mit dem Anbau usw keinerlei Erfahrung. Ich musste in den letzten sechs Jahren viel lernen, was den Garten betrifft und auch erst mal wieder Beete herrichten, Wucher beseitigen, Bäume fällen lassen usw. usf.
Ich bin froh, dass blumenmäßig sich Einiges wieder sehen lassen kann. Der Mangold reicht mir vorerst für Salate.
Pikieren hab ich schon vor ein paar Jahren aufgegeben.
Bei mir kommt immer gleich ein Korn in ein Töpfchen, so spart man sich das.
Aus den Töpfchen hole ich sie immer mit einem Löffel raus.
Das funktioniert gut!
Je nach Pflanzen- und Topfgröße entweder mit einem Suppenlöffel oder Kaffeelöffel.
Das mit den Klopapierrollen ist aber auch keine schlechte Idee (sofern man
fleißig gesammelt hat). Die zersetzen sich dann ja.
Aber weichen die nicht zu sehr auf wenn man gießt?
Wenn Du aber ganz feine kleine Sämchen hast wie z.B. vom hohen Eisenkraut wird das schwierig.
Mit den Klopapierrollen und auch denen vom Küchenkrepp habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich sammel über 's Jahr, auch die Plastikverpackungen mit und ohne Deckel von Tomaten, Weintrauben, Erdbeeren usw., klebe die Löcher mit Klebestreifen zu, damit kein Bewässerungs-Wasser aus der Sprühflasche rausläuft.Da stelle ich dann die Rollen rein Manchmal kürze ich sie in der Länge und stopfe unten zusammengeknülltes Küchenpapier rein. Die Pappe wird schon nass, aber da die Pflänzchen ja über der Heizung stehen, trocknen sie auch schnell wieder.
Hab für diese Aussaat-Saison was gebastelt (war ein Tipp im Internet). Kost halt nix.:grins:
LG
Orangina